Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Zeigt her Eure Boote!

Ja, Wolfgang, so schnell vergeht die Zeit, aber doch nicht sooo schnell, ist doch erst ein Jahr her...
Danke für die Bilder, und wenn du noch was vom Wildfire und Winisk findest, bitte her damit!
LG Heinz

Hallo,
hier mein Nova Craft, Bob Special
Gruss Helmut
Wer zu Quelle will,
muss gegen den Strom schwimmen
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#28 RE: Unsere Canoes sind Klasse

NovaCraft Prospector 17 (Kieler-Förde)
von einem Selbstbauer gekauft, Segelausleger nach Wharram Plänen, bedarf noch einiger Umbauten.(Verkäufergarten)
Hallo zusammen
Ich verfolge eure Berichte schon seit längerer Zeit was natürlich heist dass die meisten für mich auch interessant sind. Nun habe ich mir gedacht, dass auch mal etwas beitragen kann. Ich hoffe dass die Bilder meiner Boote auch in meinen Bericht kommen. Wenn nicht, wäre ich froh, wenn mir jemand sagen kann wie man die Bilder einstellen kann.
Freundliche Grüsse aus dem Schnee
Roland

Das ist irgend wie ansteckend..., hier also unsere zwei alten Damen (betagt, aber bezahlt)
Dagger Legend
SoloPlus
[P.S.: Bild von Loire zw. Never u. Charité]

Hallo,
hier ist also unser "Dampfschiff" von Old Town. Das Foto ist von unserer zwei Wochen Tour diesen Sommer auf der Loire entstanden. Die Überdachung ist für unseren erste Klasse reisenden mit vier Pfoten und vor allen Dingen als Sonnenschutz gedacht. Kann aber auch verschoben werden und somit das Gepäck vor Regen schützen.
Lieben Gruß, Anja
#33 RE: Zeigt her Eure Boote!

Guten Morgen
das 1. Foto auf einem Stausee der Saane CH
2.+ 3. auf der Saane CH
4. auf dem Genfersee CH
und jetzt wisst ihr auch schon alle aus welcher schönen Gegend ich komme.
Zitat von TimBautz
Hallo zusammen,
mich würde interessieren, wo die Fotos entstanden sind ?
Ich mache mal den Anfang und habe meinen Originalbeitrag editiert ...
Hallo Raphael
Ja das habe ich mir schon gedacht, dass da Fragen auftauchen würden.
Das habe ich so occ. gekauft. Den Bootstyp kenne ich nicht, weis nur, dass ca. 90cm in der Mitte herausgenommen worden sind.
Jetzt ist es nur noch ca. 2,9m Lang. Es ist zimmlich kippelig aber äusserst wendig! Gut für einen Bach mit wehnig Breite, wie auf dem Bild 3.
Mehr kann ich dir nicht sagen.
MFG Roland

Hallo, hier mal unsere Schätzchen : American Traders Twister, Antrifftalsperre im Vogelsbeg (Hessen)
Bell Yellowstone, Werra bei Eschwege (Hessen)
Bell Northwind, Fleether Mühle (Meck-Pomm)
Noch welche...
Klaus
(
gelöscht
)
#41 RE: Zeigt her Eure Boote!


Also,
zuerst ein paar Boote, die mir sehr ans Herz gewachsen sind, bei ihren abenteuerlichen Touren in heimischen Gewässern...

...

...und dann noch die, in die ich selbst auch 'rein passe:
Bluewater Prospector 16,5"
Bell Yellowstone solo
Bell Prodigy
Skin-on-frame Eigenbau solo (da kommt noch ein Bildchen)
Pakboat 15"
Ally tour (eine Hälfte davon)
..und dann noch ein uraltes Kajak & ein Renngig Rudereiner (schöner raditionller Bootsbau geklinkert)
..
ich glaub das war's erstmal - derzeitiger Wasser- äh: Bootsstand.
Zum Glück schaut kaum ein Nichtpaddler ins Forum, sonnst schickt uns noch jemand die freundlichen Leute mit den weissen Jacken auf den Hals.
Schönen Nikolaus noch
Claudia
Klaus
(
gelöscht
)
#45 RE: Zeigt her Eure Boote!

Hallo Claudia, das mit den W-Westen da gibt es bestimmt schlimmere Hobbys.
Wenn ich so deine Bilder anschaue werde ich auch mal Badewasser einlassen müssen.
Wo hast du die Puppen her? Kann man die mal fürs Fotoshootieng ausleihen.
Gruß Klaus
PS. so einen 17er Mini W.C. habe ich auch.
#46 RE: Zeigt her Eure Boote!

Hallo Gemeinde des Open Canoe Jornal,
ich muss leider gestehen, dass ich auch zu den Verstrahlten gehöre, die ihr sauer verdientes Geld nicht auf die Bank bringen, sondern ein immer größeres Platzproblem schaffen.
Angefangen hat alles mit einer Fahrt mit Leihbooten auf der Lahn, als ich eine Woche später bei meinem Fahrradhändler vorbei schaute, erwähnte ich die Tour und der Fahrradhändler meinte er hätte noch ein Klepper Faltboot auf dem Dachboden.
Für 100 DM war es meins.
Die erste Tour ging mit meiner ältesten Tochter, damals 3 Jahre alt, auf die Weser. Wir in unserem Baumwollkreuzer mit Armeeponcho als Wetterschutz, Schlafsack und 2 Isomatten ausgestattet, kamen prompt in ein heftiges Unwetter mit Sturm, Hagel, Regen und jede Menge Blitze. Der Virus war gesetzt.
Ein neues Boot muss her!
Also sammelte ich alle Informationen, die mir zugänglich waren, studierte Prospekte und überlegte was für ein Boot es sein sollte. Zu der Zeit hatte ich 3 Kinder im Alter von 1 bis 4 Jahren, meine Damalige und einen Hund zu berücksichtigen, also wenn wir paddeln wollten und alle mit fahren sollten kam nur ein Canoe in Frage. Es musste eine Menge Personen und Material aufnehmen, kippstabil sein und sollte auch auf Fließgewässer einsetzbar sein.
Auf der „Boot" in Düsseldorf konnte ich mir die Boote, die diese Eigenschaften besaßen, anschauen. Die Auswahl war damals noch sehr überschaubar.
Ich entschied mich für den Mad River Reflection 17, das Boot hat unsere Familie immer dahin gebracht wo wir hinwollten, na gut, auf Stauwasser ist er nicht der schnellste, aber im bewegten Wasser hat er eine Menge Potential, welches ich dann auch auf Gepäcktouren mit Freunden auslotete.
Dann kaufte ich mir ein Kayak von Perception, ich glaube dass es Corsica S hieß.
Habe es aber schnell weiter verkauft, weil ich mittlerweile der Bruderschaft der Einarmigen Banditen beigetreten war.
Da die Bruderschaft der einarmigen Banditen nicht viele Mitglieder hatte, lernte ich auch recht schnell Jörg kennen.
Auf der ersten gemeinsamen Tour fuhren 2 Tandem Canadier und Jörg und ich jeweils in einem Soloboot. Was soll ich sagen, immer wenn ich die Truppe eingeholt hatte, ging es auch schon wieder weiter. Meine Gedanken gingen immer nur um die Frage, wie macht der das denn. Ich, durchtrainiert, jeden Tag auf Baustelle als Landschaftsgärtner und der ein Musik Professor im Canoe.
Mein Ego konnte befriedigt werden, als Mitglied der Bruderschaft der einarmigen Banditen darf man Augen-Diebstahl betreiben und wenn man Glück hat richten Mitbrüder ein Auge auf einen und unterweisen den Novizen in der hohen Kunst des Paddelns. Doch der Weg ist sehr lange und man muss auch ordentlich Lehrgeld zahlen.
Um einen Schritt auf diesem Weg weiter zu kommen, habe ich mir von Wenonah den Rendezvous gekauft.
Der Rendezvous ist ein für seine Länge ein recht drehfreudiges Boot und kommt auch mit höheren Wellen gut zurecht. Stauwasser oder Seen sind für ihn aber auch keine Schinderei, insofern man in gut trimmt.
Irgendwann, ich dachte nur Gutes, rief mich der Händler meines Vertrauen an und sagte mir mein neues Boot sei da. Ich sagte ich hätte doch gar keins bestellt, doch er erwiderte ich sollte zu ihm kommen, ich würde dann schon sehen. Nachdem wir einen Container mit Booten entladen hatten fuhren wir zu einem See und entluden 2 Canoes vom Autodach.
Eines war der Chum von Chestnut.
Liebe auf den ersten Blick und als ich im Bauch des Bootes saß wuste ich, dass soll kein anderer mehr haben, das ist mein Schatz!
Der Chum von Chestnut ist der kleine Bruder des Pal und Prospector, er hat eine Länge von 15 Fuß ist ca. 81 cm am Sülrand breit.
Er hat einen massigen Kielsprung und ein flaches Unterwasserschiff, wobei er weiche Übergänge in die Bootswand hat. Vermisse ich übrigens bei vielen Chestnut- Designkopien, die auf dem Markt sind. Der Chum ist einer der besten Soloboote, die ich kenne.
Er ist das Boot welches ich für fast alle Einsatzzwecke verwende. Zur Zeit ist es in Reparatur und ich hoffe, dass Thomas es zum Frühjahr wieder fit bekommt. „Lieber Chum, wenn du wieder kommst weißt du, die nächsten Jahre werden noch besser, wir haben die Reife." An dich lieber Händler meines Vertrauens und Mitbruder der einarmigen Banditen, du wusstest, dass wir zusammen gehören.
Danke, alles war, ist und wird gut.
Gelegenheit macht Boote.
Eines schönen Tages hatte ich die Gelegenheit einen Kohlefrachter von American Traders zu paddeln und günstig zu erwerben.
Leider weiß ich den Namen des Bootes nicht. Ist aber meiner Meinung ein modifizierter Prospector. Das Boot ist ca. 15,5 Fuß lang,
hat aber gegen einen Prospector nur eine 33 cm hohe Seitenwand und wiegt mit Holztrimm 19 Kg, ein Traum von Boot. Auf den kleinsten Paddelschlag reagierend und auch im hohem Alter noch zu händeln. Das Boot bleibt in meiner Flotte, auch wenn es als Kohlefaserboot nicht gerade als stabil gelten kann, läßt sich dafür leicht reparieren.
Unter der Kategorie Gelegenheit macht Boote passt auch der Erwerb eines Old Town Camper, den haben überwiegend die Kinder oder Freunde benutzt. Geeignet für Anfänger und Kinder mit seiner hohen Anfangsstabilität recht sicher. Er ist nicht mehr in der Flotte vorhanden und wurde durch einen Mad River Explorer 16 ersetzt.
Da nach dem Verkauf einiger Boote ist eine Lücke in meiner Flotte entstanden, diese musste geschlossen werden. Als erstes kaufte ich, um mit meiner neuen Liebe ein adäquates Boot für Gepäcktouren zu haben, einen American Traders Atkinson Traveler, auf die Eigenschaften dieses Bootes brauche ich nicht näher ein zu gehen, da dies im Forum schon häufiger besprochen wurde.
Der letzte Neuerwerb?
Für den Einsatz auf Kleinflüssen habe ich mir den Bell Yellowstone (Solo) gekauft.
Er ist mit dem Wildfire sehr werwandt, nur dass er aus Royalex gefertigt ist oder war es der Flashfire, weiß ich nicht mehr genau.
Der Yellowstone ist mit seinen Abmassung von LÄNGE ( cm ) : 427, BREITE ( cm ) Süllrand : 69, Maximal : 76, Wasserlinie :76,
HÖHE ( cm ), Bug : 47, Mitte : 32, Heck : 42, KIELSPRUNG ( cm ), Bug : 6,4, Heck : 3,8 ein wendiges Boot, das einer eierlegenden Wollmilchsau nahe kommt. Ob Freestyle oder Kleinfluss, er macht eine gute Figur. Ich habe meinen Yellowstone mit Auftriebskörpern bestückt und baue noch einen Schenkelgurt ein. Ich bin ihn nun 1 1/2 Jahre gefahren und muß sagen ein klasse Boot.
Abschluß
Auch wenn ihr nun schon ermüdend gähnt, möchte ich noch einige abschließende Worte an euch richten. Wenn man vom wilden Kanuten gebissen wurde, verschieben sich nun mal die Prioritäten im Leben und wenn man der die Bruderschaft der einarmigen Banditen anhängt im besonderen. Ich gehe bewusst auf Paddel, Starkstangen, Zelte und etc. nicht mehr ein, würde den Rahmen „zeigt her eure Boote" sprengen. Ich hoffe euch einen kleinen Abriss aus dem Leben eines verstrahlten Kanuten, der der Bruderschaft der einarmigen Banditen angehört, gegeben zu haben.
Ja, ich brauche noch ein paar Boote um glücklich zu sein.
Danke für euer Intresse.
P.S.
Die aktuelle Flotte im Bild:
Foto 1
Chestnut Chum
Foto 2 bis 3
Kohlefrachter von American Traders
Foto 4 bis 5
American Traders Atkinson Traveler
Foto 6 bis 8
Bell Yellowstone (Solo)
Foto 9
Mad River Explorer 16
Mit Besatzung in Ausbildung im Synchron-Paddeln
lej
(
gelöscht
)
#47 RE: Zeigt her Eure Boote!

#48 RE: Zeigt her Eure Boote!


Danke Frank, ich kann da Claus nur zustimmen, ein erfrischender, aber auch ermutigender Beitrag, der das eigene schlechte Gewissen etwas zurückdrängt. Und vor allem die Sammeltendenz, sei es bei Booten oder anderen Dingen, die du nur kurz angesprochen hast, irgendwie begründet.
Du vermittelst das Gefühl, wir sind nicht allein! Danke!
Heinz
PS.: der Chum ist wirklich ein schönes Stück und soll Solo absolut super sein, das Bild zeigt den (leider in der Zwischenzeit verschiedenen) Chum von Robin aus dem Solotripping-Forum.
PPS: Nachtrag: Nachdem ich eine Anfrage hatte, wie ein Chum verscheiden kann, hier der Bericht zu dem Ereignis (leider kommen bei mir die Bilder nicht mehr, vielleicht klappt es ja bei euch noch...).
http://www.solotripping.com/community/showthread.php?t=1357
Nur zahme Vögel träumen von der Freiheit, wilde Vögel fliegen.
Wer vom Weg abkommt lernt die Gegend kennen.
klaus54
(
gelöscht
)
#50 RE: Zeigt her Eure Boote!

- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!