Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Frösteltour die 3. 30.12.09

#52 RE: Frösteltour die 3. 30.12.09
Seit Jahren konnte ich beim Befahren des Obermaines ab und an einen Silberreiher beobachten. Wenn, dann immer irgendwo zwischen Breitengüßbach und Bischberg.
Ende September 2009 fand ich eine Silberreiherfamilie (2 Eltern und 2! Jungvögel) um ihr Nest verteilt in einem kaum zugänglichen Baggerloch am Main. Es gibt also Nachwuchs. Ende Dezember 2009 war immer noch ein Silberreiher in der Gegend, ich konnte ihn am Zusammenfluss von Main und Regnitz beim Spazierengehen mit dem Hund sehen.
Ornithologische Grüsse,
Peter
Guten Morgen Peter,
das ist ja hochinteressant. Könntest Du mir Näheres über die Silberreiherbrut erzählen?
Gibt es vielleicht Belegfotos? Oder konnten das andere Ornithologen bestätigen?
Woran hast Du die Jungvögel erkannt?
Meines Wissens gibt es bisher in Süddeutschland keine Brut eines Silberreiherpaares.
Das wäre eine ornithologische Sensation. Obwohl seit Jahren schon von vielen Leuten
besonders darauf geachtet wird. Im Charlottenhofer Weihergebiet im Landkreis Schwandorf
- Canadierfest am Murnersee ! - können im Herbst, wenn die Teiche abgefischt werden und somit
für die Reiher ein üppig gedeckter Tisch herrscht, bis zu 150 Silberreiher beobachtet werden.
Auch im übrigen Jahr sind immer Silberreiher zu sehen.
Und obwohl wir eine Graureiher-Brutkolonie haben, konnten wir noch keine Brut eines
Silberreihers bestätigen.
Grüße aus der tiefverschneiten Oberpfalz
Paul.
lej
(
gelöscht
)
#54 RE: Frösteltour die 3. 30.12.09

Moin
Bei meinem letzten Drückjagdansitz im Kreis Herzogtum Lauenburg, Schleswig Holstein, anfang Januar, baumte ein Seidenreiher direkt vor mir an einem zugefrorenen kleinen Teich auf. Auf Nachfrage bestätigte mir der zuständige Forstbeamte, dass ich mich nicht getäuscht habe. Mehrere Seidenreiher sind dort schon länger bekannt. Von einer Brut wusste man, speziell dort, noch nichts.
Gruß Jürgen
#55 RE: Frösteltour die 3. 30.12.09
Hallo Paul,
dass ich eine solche Sensation gesehen habe war mir nicht bekannt.
Leider war die Kamera in der Tonne und ich viel zu langsam. Aber nun zu meinen Beobachtungen:
Es handelte sich garantiert um vier Silberreiher. Sie sassen am Rande des Baggerloches auf mehreren Bäumen. Alle vier sind der Reihe nach aufgeflogen und über die Wipfel ins benachbarte Baggerloch geflogen. Zwei der Vögel waren etwa um zwanzig Prozent kleiner als die beiden anderen. Sie hatten auch ein nicht so hommogenes Gefieder.
Daher meine Vermutung (!), es handelte sich hier um Jungvögel!
Als wir uns der Stelle näherten, an der die Tiere durchstarteten, konnte ich zwischen Gebüsch und Schilf eine fast kreisrunde "Kuhle" ausmachen, Durchmesser etwa einen Meter. In und um diese Kuhle lagen massenweisse weisse Federn. Es war definitiv kein Schwanennest, dafür lag es zu weit über dem Wasserspiegel.
Ich habe leider keine ornithologische Zeugen und auch keine Fotos. Aber ich werde dieses Jahr mal die Kamera an besagter Stelle bereithalten.
Grüsse aus dem ebenfalls verschneiten Franken,
Peter
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!