Frösteltour die 3. 30.12.09

  • Seite 2 von 3
20.12.2009 17:44
#26 RE: Frösteltour die 3. 30.12.09
avatar

Socke und seine Holde wollen auch kommen. Mit dem Wirt habe ich noch nicht gesprochen. Ist ja noch etwas Zeit.

Falls es zu kalt wird, wäre eine Schlittschuhfahrt im Spreewald eine gute Idee?

Aber das wird Kurzfristig entschieden.

Fröhliches Zittern,

Martin


 Antworten

 Beitrag melden
22.12.2009 09:16
avatar  Joachim
#27 RE: Frösteltour die 3. 30.12.09
avatar

Hallo Fröstelfans,
Christiane und ich wissen leider noch nicht, ob wir dieses Jahr an der Frösteltour teilnehmen können, aber hier trotzdem ein kleiner Hinweis. Gestern sind wir bei Neu Zittau (vielleicht 3-4 km stromab der Jägerbude) über die Spree gefahren und sie war zugefroren. Wir waren ehrlich überrascht, da ich auf Grund der Strömung nicht damit gerechnet hätte. Sollte es wärmer bleiben, gehe ich davon aus, dass die Müggelspree wieder frei sein wird, aber eine Alternative sollte auf jeden Fall vorbereitet sein.

Viele Grüße aus Berlin von
Christiane und Joachim


 Antworten

 Beitrag melden
22.12.2009 19:53
#28 RE: Frösteltour die 3. 30.12.09
avatar

Hallo Joachim,

könntet Ihr bitte, falls Ihr nochmal in der Gegend seid, einen kurzen Eislagebericht schreiben? Eigentlich habe ich fest mit Euch gerechnet.
Bis hoffentlich bald,
Martin


 Antworten

 Beitrag melden
23.12.2009 08:38
#29 RE: Frösteltour die 3. 30.12.09
avatar

Stand 22.12. Nachmittag: 1/4 der Flußbreite an den Rändern komplett zugefroren, der Rest in der Mitte eine dicke Soße aus Eisschollen, kaum paddelbar.


 Antworten

 Beitrag melden
27.12.2009 17:13
#30 RE: Frösteltour die 3. 30.12.09
avatar

Hallo,

Spreewald ist weitgehend eisfrei, wir haben heute dort ´ne Runde gedreht, wäre also auch noch eine Möglichkeit für Mittwoch.

Gruß
Hans-Georg


 Antworten

 Beitrag melden
27.12.2009 19:04
#31 RE: Frösteltour die 3. 30.12.09
avatar

Nach den letzten Tagen mit Plusgraden wird die Müggelspree bestimmt paddelbar sein. René sprach von einer Alternativroute auf der Nuthe, falls die Spree doch eingefroren sein sollte. Morgen möchte ich einen Kollegen in Fürstenwalde arufen, unm mich nach dem Stand der Dinge zu erkundigen.


 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2009 21:49
#32 RE: Frösteltour die 3. 30.12.09
ma

Hallo,

wir möchten auch an der Tour teilnehmen. Von der Autobahn sah die Müggelspree heute eisfrei aus. Ist der Rücktransport zu den Autos organisiert oder arrangieren wir uns vor Ort? Wir freuen uns auf die Paddeltour auch beim -11°C.

Grüße Dorota und Marko


 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2009 21:57
#33 RE: Frösteltour die 3. 30.12.09
avatar

Also, da es nun langsam ernst wird, würde ich gerne wissen, wer genau mitkommt, damit wir nicht auf jemanden warten, der dann doch nicht kommt.


 Antworten

 Beitrag melden
29.12.2009 14:21
avatar  rené
#34 RE: Frösteltour die 3. 30.12.09
re

Also wir kommen mit zwei Booten und drei Leuten. Hat sich grad eben erst ergeben, dass mein Großer mitkommt.
Wir lassen auf dem Hinweg ein Auto am Ausstieg stehen, so dass für den Rücktransport gesorgt ist.

Gruß René


 Antworten

 Beitrag melden
29.12.2009 18:03
#35 RE: Frösteltour die 3. 30.12.09
avatar

Hallo Fröstel-Paddler,

ich poste hier nach Telefonauftrag von Christiane und Joachim, da beide zur Zeit internetlos sind. Sie waren heute an der Müggelspree unterwegs und ich soll euch ausrichten, dass das Flüsschen eisfrei ist.

Viel Spaß und ich bin schon auf die Tourenbilder gespannt, die hoffentlich zahlreich im Forum eingestellt werden.

Peter




AmarokTV.de
Der Wildnis ganz nah!


 Antworten

 Beitrag melden
29.12.2009 18:58
#36 RE: Frösteltour die 3. 30.12.09
avatar

Hallo ,

wir werden nicht anreisen, haben uns im Spreewald zu einer Tour verabredet. Hab noch hin und her überlegt, aber eben keine Lust, diesmal die insgesamt 250km zu fahren. So sinds nur 60 , und das Verhältnis von Auto-, zu Boot-km ist deutlich besser.

Auf ein ander Mal und viel Spaß euch

wünscht Hans-Georg


 Antworten

 Beitrag melden
29.12.2009 19:03
#37 RE: Frösteltour die 3. 30.12.09
ma

Hallo,

wir kommen, zwei Personen und ein Boot. Habe das Boot gerade verladen.

Grüße
Dorota und Marko


 Antworten

 Beitrag melden
02.01.2010 21:50 (zuletzt bearbeitet: 02.01.2010 21:51)
#38 RE: Frösteltour die 3. 30.12.09
avatar

Hallo,

wie war denn die Tour auf der Müggelspree ? Wir waren mit 3Booten im Spreewald unterwegs, eine , zugegebenerweise , etwas kleinere Tour von reichlich zwei Stunden. Wir hatten den Spreewald nur für uns und haben den Regen erst so richtig wahrgenommen, als wir im Auto auf dem Rückweg waren und uns fragten, wer denn bei solchem Wetter paddeln geht.... Es war sehr schön, allerdings hatte ich am nächsten Morgen Mühe, die Boote vom Auto loszueisen, und Eis und Schnee haften auch im Schuppen nun immer noch an ihnen. Ubrigens, wer Kanadier nicht für Gleiter hält, der hat meine an den Umtragestellen nicht über den Schnee gleiten sehen , immerhin ja auch HazweiOh.....Ich weiß jetzt jedenfalls, was ein guter Rutsch ist, und so bleibt mir nur, Euch Allen ein gutes Jahr 2010 zu wünschen.
Bis hoffentlich bald
grüßt

Hans-Georg


 Antworten

 Beitrag melden
03.01.2010 20:41
#39 RE: Frösteltour die 3. 30.12.09
avatar

So, schön wars.

Morgens um 9Uhr trafen sich René mit seinem Sohn Yves und seinem Freund Paul, Marco und Dorota und Manfred (Theo) und ich an der Großen Tränke / Müggelspree.

Das Wetter war nicht zu kalt, so 2-5°C. Sonne gab es nur über den Wolken, darunter aber schönen Schnee. Die Müggelspree war eisfrei und so kam der mitgeführte Eispickel nicht zum Einsatz. Eine Schneeschaufel habe ich allerdings vermisst.

Unterwegs konnten wir Kormorane, Bussarde, Teichhühner, Schafe und Silberreiher beobachten.

Die obligatorische Pause fand wieder an derselben Stelle wie im letzten Jahr statt.
Entgegen Alberts Rat wurde der Glühwein im Kelly Kettle zubereitet und siehe da, es geht. Marco und Dorota überbrückten gekonnt die kurze Wartezeit bis zum Erreichen der richtigen Glühweintemperatur mit einer Runde polnischem Landwein (dem, der mit einem Grashalm in der Flasche im Laden steht).. Kam gut.

So, nun werden noch ein paar Bildchen angehängt. Hoffentlich kommen noch ein paar hinzu.

Die zu Hause gebliebenen mögen sich ob der entgangenen wunderbaren Tour nicht zu sehr grämen, sondern beim nächsten Mal dabei sein.

Viele Grüße
Dull Knife

03.01.2010 21:40 (zuletzt bearbeitet: 03.01.2010 21:40)
avatar  lej ( gelöscht )
#40 RE: Frösteltour die 3. 30.12.09
le
lej ( gelöscht )

Moin Martin
Schöne Bilder, hat sicher Spaß gemacht.
Wenn du zusätzlich, in günstigerer Jahreszeit und vielleicht für ein Wochenende bei Euch was planst, wäre ich gerne mal dabei. Kulturtour Berlin mit Kanu oder so ähnlich.
Grüße Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
04.01.2010 21:46
avatar  rené
#41 RE: Frösteltour die 3. 30.12.09
re

Habe heute endlich meine Kamera zurück erobern können, die mein kleiner Sohn widerrechtlich annektiert hatte und bin somit endlich in der Lage, meinen bebilderten Beitrag zur 3.Frösteltour zu posten.
Vorab sei bemerkt, dass es uns dreien sehr gut gefallen hat. Es war eine kleine aber feine Wintertour in angenehmer Runde. Lediglich das Verladen der Boote gestaltete sich, dank der klammen Finger, etwas schwieriger.
Martin vergaß das Pferd zu erwähnen, dass zwar nicht zu den beobachteten Wildtieren gehörte, dafür aber - wie ich fand - sehr irritiert geschaut hat.

Gruß René

05.01.2010 07:31
#42 RE: Frösteltour die 3. 30.12.09
avatar

Tolle Bilder! "Frösteltour" passt ;-)

War das Wehr Große Tränke wieder befahrbar? Sieht aus als steht es links offen.

Gruß Michael


 Antworten

 Beitrag melden
05.01.2010 07:42
avatar  rené
#43 RE: Frösteltour die 3. 30.12.09
re

Guten Morgen Michael,

es wäre befahrbar gewesen. Wie Du aber selbst an den Bildern sehen kannst, waren die Temperaturen nicht "nasse-Sachen"-kompatibel. Es stand eine schöne Welle, man hätte durchaus auch etwas surfen können.

Gruß René


 Antworten

 Beitrag melden
05.01.2010 09:58 (zuletzt bearbeitet: 05.01.2010 10:00)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#44 RE: Frösteltour die 3. 30.12.09
Kl
Klaus ( gelöscht )

Wenn man die Bilder anschaut, versteht man auch warum die Fröstl Tour nur bei euch so heißen darf.



Grüße aus der Sonnenverwöhnten Rheinebene.


Klaus

Das Abenteuer fängt schon bei der Planung an.


 Antworten

 Beitrag melden
06.01.2010 15:08
#45 RE: Frösteltour die 3. 30.12.09
avatar

Zitat von Dull Knife
Unterwegs konnten wir Kormorane, Bussarde, Teichhühner, Schafe und Silberreiher beobachten.


Ich wollte noch mal nachfragen, ob es sich bei den beobachteten Reihern tatsächlich um Silberreiher gehandelt hat (anstatt um Graureiher, welche man in unseren Breiten viel häufiger zu Gesicht bekommt).

Oder war das Tier genauso schneebedeckt wie ihr und musste deshalb mit einem Silberreiher verwechselt werden?? ;-)

Gruß Michael


 Antworten

 Beitrag melden
06.01.2010 16:54
avatar  rené
#46 RE: Frösteltour die 3. 30.12.09
re

Für Schwäne und Gänse waren die Schnäbel und Beine zu lang. Es waren definitiv Silberreiher. Wir haben extra den Abflug beoachtet, um das charakteristische Halsanlegen während des Fluges zu sehen.
Vor zwanzig Jahren hätte es in der Gegend von Rüdersdorf schon mal zu einer Verwechselung kommen können, bei dem vielen Kalk, der dort in der Luft schwebte.
Wir haben die Vögel auch vor der Glühweinpause gesehen!!!

Gruß René


 Antworten

 Beitrag melden
06.01.2010 17:34
avatar  welle ( gelöscht )
#47 RE: Frösteltour die 3. 30.12.09
we
welle ( gelöscht )

moin
Familie der Schreitvögel
1. Silberreiher Egretta alba, erscheint vereinzelt in den letzten Jahren häufiger
in unseren Breiten - Überwinterung meist südlicher, bei plötzlichem Kälteeinbruch
und offenen Restwasserflächen bleiben sie wohl auch mal hier -etwa so groß wie
der Graureiher und somit größer als die anderen weißen Reiher.
Langsame Flügelschläge
2. Graureiher -früher auch als Fischreiher bezeichnet - Ardea cinerea, der
wohl häufigste Reiher Europas von der Westküste Skandinaviens bis über Weissrussland
hin zur Türkei
Flugbild typisch der angezogene Kopf und der schwere langsame Ruderflug mit ge-
bogenen Schwingen (auf den ersten Blick denkst Du an einen Seeadler in der Ferne)
Ich tippe auf Silberreiher, den Ihr gesehen habt
Wir sollten mal wieder eine Ornifahrt auf der Elbe machen:-)
Gruß aus der Nordheide
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
06.01.2010 19:23
#48 RE: Frösteltour die 3. 30.12.09
avatar

Nabend,

gerade nochmal im Parey nachgesehen. Es waren tatsächlich Silberreiher.

Die Graureiher unterwegs habe ich vergessen, da sie hier oft vorkommen und besonders im Berliner Zoo zu einer Landplage geworden sind. Dort verbeißen sie die alten Eichen derart, dass diese ganz gerupft aussehen.

Bloß nicht reihern

Martin


 Antworten

 Beitrag melden
06.01.2010 20:15
avatar  klaus54 ( gelöscht )
#49 RE: Frösteltour die 3. 30.12.09
kl
klaus54 ( gelöscht )

Hallo, nabend
Dort verbeißen sie die alten Eichen derart, dass diese ganz gerupft aussehen

Das einzige wodurch Reiherartige Bäume schaden, ist das Sie die Bäume als Brutplatz für ne ganze Kolonie benutzen und voll koten, so das Zweige absterben.
Gruß klaus54 vom Kamenerkreuz


 Antworten

 Beitrag melden
06.01.2010 21:36
#50 RE: Frösteltour die 3. 30.12.09
avatar

Das finde ich sehr interessant, dass ihr dort im tiefsten Winter die Silberreiher beobachtet habt. Das sind aber auch komische Vögel. Sie tauchen hier in der kalten Jahreszeit auf, und brüten zumeist immer noch weiter im Süden oder Westen (Neusiedler See, Holland). Ob hier in NO-Deutschland bzw. Polen auch schon welche brüten, weiß ich nicht.
Selber gesehen habe ich sie bisher in unseren nördlichen Breiten nur im zeitigen Frühjahr an oberer Havel und Obra, sowie im Herbst an der Oder.

Gruß Michael


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!