Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Fleisch dörren - - u.a.
#26 RE: Outdoor-Hackfleisch dörren

knapp drei Stunden später . . .
FERTIG, aus 1,5 kg ~ 400 Gramm allerfeinstes Schweinetrockenhackfleisch "gezaubert"....
lG Leichtgewicht
#28 RE: Outdoor-Hackfleisch dörren

Zip-Lock... http://www.ziploc.com/Pages/HomePage.aspx
oder Tuppppppppper

Liebe Dörrfleischgenießer,
die Rezepte zum Marinieren erinnern mich sehr an das, was ich in Südafrika über das Herrichten von Biltong erlebt habe. Ich müßte es tatsächlich auch hier im feuchten Europa probieren. Vielleicht hat der Sommer ja ein paar Perioden, in denen die Luftfeuchtigkeit stimmt.
Empfehlen würde ich Wild - Reh, Hirsch, Damwild: ist proteinreich und fettarm. Wildschwin geht nicht, weil fettreich und vorher in jedem Fall Trichinenbeschau erforderlich ist (nicht nur, weil es der Gesetzgeber verlangt!)!!! Reh gibt´s im örtlichen Forstamt oder beim lokalen Jagdpächter für 5 Euro in der Decke. Die Stücke werden üblicherweise im Ganzen verkauft. Zerwirken ist kein Hexenwerk, das kann man zur Not noch lernen - oder sich von einem Jäger zeigen lassen. Naturmenschen sollten es schnell lernen.
In jedem Fall schon mal danke für Eure Anregungen und Eure Ermunterung, Biltong auch in Deutschland zu machen. Es ist einfach traumhaft würzig!!!
Orion

#32 RE: Outdoor-Hackfleisch dörren

http://de.wikipedia.org/wiki/Biltong
"...Halb getrocknet ist Biltong drei Wochen haltbar, voll getrocknet etwa zwei Jahre..."


Und wenn mir das auch gkeich jemand erklärt Es sollen ja sogar Soßen gehen. Nur wie, ist mir absolut schleierhaft.
ne Menge übers dörren ist auch im http://www.outdoorseiten.net/forum/ zu finden.
Olaf
#35 RE: Outdoor-Hackfleisch dörren
klar geht das
http://www.trailcooking.com/dehydrating1...sauces-and-more
es geht fast alles zu trocknen
#36 Jerky

für die stillen Mitleser:
wer gerne Jerky isst, aber den Erwerb eines Dörrofen scheut, dem empfehle ich das Jerky-house http://www.jerky-house.de/, da gibt's das gute Zeug ab 1,39 € pro 25 Gramm, bei Frischfleischpreisen für gutes Kalbsfilet ab 35,- € ein echtes Schnäppchen.
Und die liefern ultraschnell & Versandkostenfrei!
(Nein, ich bin nicht verwandt, pp)
lG Leichtgewicht

Zitat von Leichtgewicht
knapp drei Stunden später . . .
FERTIG, aus 1,5 kg ~ 400 Gramm allerfeinstes Schweinetrockenhackfleisch "gezaubert"....
lG Leichtgewicht
und wie bereitest Du das Fleisch dann später zu?
Wird das in Wasser eingeweicht oder knabberst Du das wie Chips?
Ich habe jetzt auch ein Dörrgerät und habe schon mal diverse Gemüse und Obst getrocknet.
Obst kann man ja gut so essen, Gemüse wie Knoblauch und Möhren kann man wieder in Wasser einweichen, aber wie sieht es nun mit Fleisch aus?
Liebe Grüße
BO
fleisch und fisch lassen sich wie chips so trocken essen
moose

oder aber bei Hack ganz normal zu einer oberleckeren Bolognese weiter verarbeiten, Staudensellerie, Rotwein, Milch und so manch andere Dinge auch. Halt nur ohne anbraten, da ja schon gar.
Das Fleisch, weiche ich in Wasser ein und verarbeite es zB zu leckeren Eintöpfen weiter. Wobei ich das Einweichwasser auch verwende. Gerade bei Pferd, welches ich so liebe, geht es nicht ohne weichen.
In lecker Marinaden mit zB Soja, oder gerne auch Cherry mit verschiedensten Gewürzen natürlich auch zum knabbern, wie Moose auch schrieb.
Im ODSnet wirst Du ne Menge dazu lesen können
Olaf

#41 RE: Outdoor-Hackfleisch dörren

Zitat von Bo
und wie bereitest Du das Fleisch dann später zu?
Wird das in Wasser eingeweicht oder knabberst Du das wie Chips?
Ich habe jetzt auch ein Dörrgerät und habe schon mal diverse Gemüse und Obst getrocknet.
Obst kann man ja gut so essen, Gemüse wie Knoblauch und Möhren kann man wieder in Wasser einweichen, aber wie sieht es nun mit Fleisch aus?
Liebe Grüße
BO
ERFAHRUNGSBERICHT zum "Hackfleisch"...
Wir haben jetzt ca. 1 kg Trockenhack verarbeitet... es reicht wirklich, das Hack kurz mitzukochen, vorausgesetzt, es ist VOR dem Trocknen aufgekocht worden...
Sensorisch und geschmacklich ist es fast noch besser als frisch angebratenes Hackfleisch - und da es deutlich magerer ist, schwimmen hinterher keine Fettaugen auf den Speisen...
In Polen jetzt gab's in den kleinen Skleps alles Mögliche zu kaufen, aber wenig Frischfleisch und gar kein Hack...
Auf UNSEREN zukünftigen Reisen wird IMMER Trockenhack mitfahren, eine echte neue Bereicherung in den Mitnahme-Speisen!
lG nach Kreuzberg...
Leichtgewicht

Klingt super, vielen Dank.
Ich werde das gleich morgen mal probiern und werde das Fleisch beim kochen aber auch gleich mit frischen Kräutern würzen.
Versuche mit größeren Fleischstückchen werde ich auch machen.
Bei fast jedem guten Türken in Kreuzberg bekommt man ja auch gutes Lammfleisch.
Wäre die Idee nicht auch gut, gleich ein wenig Gemüse mitzukochen und dann auch zu trocknen?
Wie zum Beispiel Paprika, Zwiebeln und Knoblauch?
Mit etwas Wasser, Tomatenmark und getrockneten Tomaten lässt sich dann auf dem Trip sicherlich ein zauberhaftes Menue zaubern?!
Liebe Grüße
Bo
lamm zu fett fürs dörren !!
moose
#44 RE: Outdoor-Hackfleisch dörren

Zitat von Bo
Klingt super, vielen Dank.
Ich werde das gleich morgen mal probiern und werde das Fleisch beim kochen aber auch gleich mit frischen Kräutern würzen.
Versuche mit größeren Fleischstückchen werde ich auch machen.
Bei fast jedem guten Türken in Kreuzberg bekommt man ja auch gutes Lammfleisch.
Wäre die Idee nicht auch gut, gleich ein wenig Gemüse mitzukochen und dann auch zu trocknen?
Wie zum Beispiel Paprika, Zwiebeln und Knoblauch?
Mit etwas Wasser, Tomatenmark und getrockneten Tomaten lässt sich dann auf dem Trip sicherlich ein zauberhaftes Menue zaubern?!
Liebe Grüße
Bo
ICH hab' keine guten Erfahrungen mit Paprika & Zwiebeln gemacht, die wurden zu trocken & dann beim Rehydrieren bleiben die mehr oder wenigen kompakt...
Aber Zwiebeln halten sich auf Tour locker 2 - 3 Wochen... Paprika gab's in Schweden überall, in Polen gar nicht... - Knofi ist bei uns eh' immer an Bord...
Ich würd's an Deiner Stelle trotzdem mit Lamm probieren, wirst sehen, wie lange es dann sensorisch gut ist...
Bei mir saust schon wieder der Lüfter über 1 1/2 kg Rinderroulade ~ gut 1 Stunde gekocht mit Lorbeer, Salz und Nelken... so mag ich's am Liebsten
Soll uns in Kroatien ein bisschen unabhängig machen... obwohl man dort wirklich alles in jedem Ort bekommt...
zu groß würd' ich die Stücke nicht machen, bei mir passen die Frischfleischwürfel so gerade in die "Rundschalen" und haben getrocknet ca. die Größe von Spielwürfeln...
Rehydriert sind die äußerst Brennstoffschonend und noch ausreichend groß, dass man was zu kauen hat - also optimal
lG an alle Kreuzberger . . .
Leichtgewicht
#45 Fleisch dörren

noch ein paar Wochen & es geht wieder länger raus - da musste ich heuer bei REAL mal wieder zuschlagen, die hatten so herrlich marmorierte Gourmet-Rinderrouladen...
also ist wieder Vorräte produzieren angesagt...
lG Leichtgewicht
Mein perönlicher Favorit für Jerky
http://de.fuenfrocken.com/jerky/jerky.html
Ist super lecker!!
Ich dörre im umluftofen klappt prima.
gruß nico
#47 Dörren

reh elch hirsch etc nicht schwein
unterarm* dicke stücke scheiden (ca 20 cm lang), in einer marinade aus gepresstem ingwer, koblauch, guter sojasauce, balsamico, trockenkräuter nach wahl im kühlschrank 5 tage marinieren, es darf auch rauchhydrolysat und oder teriyaki sauce mit rein etwas zucker aber kein salz (hats in der sojasauce)
das dann mit handtuch gut trocken tupfen und in einem horizontaltrockner für ca 2- 4 tage auf unter 40° trocknen das ist der hit
moose
* größe 7 jähriger junge oder 5 jähriges mädchen die größe etwa
#49 Dörren

Versuch macht klug...
nächste Runde: in Zitronenwasser gebadete Apfelschlitze & Dosenpfirsiche (soll gehen - mal sehen)
#50 RE: Dörren

Apfelschlitze... sind (denk ich) bekannt...
Sensationell sind allerdings sensorisch & aromatisch die Pfirsiche, ein echt leckerer, gesunder Süßigkeitenersatz - wirklich empfehlenswert
Da ich den "Automaten" sinnvoller steuern können wollte, habe ich nun einfach eine Zeitschaltuhr davor, so kann ich das Dörrgerät auch abends bestücken, und muss mich nicht sorgen, dass das Dörrgut morgens zu ausgetrocknet ist, Nachtrocknen geht immer.
lG LG
Zitat von
Wie sieht die Nutzung denn in Sachen Energie aus? Ich habe immer im Kopf das diese Dörrgeräte ziemliche Energiefresser sind-stimmt das?
Diese Frage hab' ich von einem wirklich lieben Forumsmitglied bekommen: Dazu Folgendes: Nennleistung des Bomann-Gerätes sind 250 Watt, d.h. bei einer durchschnittlichen Dörrdauer von rund 8 Stunden gehen 2 kw/h drauf, das wiederum in Geld ausgedrückt, dürften je nach Stromanbieter ca. bis zu 50 €-Cent sein...
Ist das damit ein Energiefresser??
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!