reflector oven - gut Essen ist wichtig - moose hat backingpower

  • Seite 1 von 3
14.01.2009 21:58 (zuletzt bearbeitet: 15.01.2009 07:49)
avatar  moose
#1 reflector oven - gut Essen ist wichtig - moose hat backingpower
mo
ich hab ja auf der Lappland Trilogie (Teil3 ) meinen Backofen verloren - ich habe Ersatz bekommen - und nur weil ich nett (hoffentlich) im Form poste und sich dadurch Kontakte ergeben, wie von selbst. Ich musste den gleich mal ausprobieren, obwohl er nicht neu für mich ist. Als Hitzequelle diente ein Ikeabesteckkasten, den die immer noch nicht als Hoboofen verkaufen (Tip aus dem Forum). Dazu muß man sagen, daß man für diese Art zu Braten oder besser Backen eine offenes, loderndes Feuer braucht, es ging aber auch so auf die Schnelle. Die Pfanne ist Schmiedeeisen (auch schon im Forum erwähnt).Damit backe ich dann die Frühstücksbrötchen und Piza, sowie Quiché, wenn meine Susi zum ersten mal auf Wildnistour mitfährt. Wenns Essen stimmt, kann nix schief gehen.
moose



dieser link ist noch zu empfehlen: Weil die wissen was Sie tun, weil das Video alles zeigt was wichtig ist und weils der gleiche Reflector ist. Die USAs stehe darauf. http://de.youtube.com/watch?v=c8wzpuSWWhE

 Antworten

 Beitrag melden
14.01.2009 23:02
avatar  Bo
#2 RE: gut Essen ist wichtig - moose got backingpower - reflector oven
avatar
Bo

Ich finde das Ei ist bei dieser Methode ein kleines bisschen zu stark angebacken.
Aus diesem Grund habe ich neben den ganzen schmiedeeiseren Töpfen und Pfannen auch immer noch einen kompletten Satz Teflon beschichtetes Kochgeschirr dabei.
So geht mir dann garantiert nichts schief und ein solches Spiegeleidrama bleibt mir garantiert erspart.


Liebe Grüße
BO


 Antworten

 Beitrag melden
14.01.2009 23:09 (zuletzt bearbeitet: 15.01.2009 08:58)
avatar  moose
#3 reflector oven - gut Essen ist wichtig - moose hat backingpower
mo
ok,
das Ei ging grad noch zugegeben - zeigt aber, daß das Teil Hitze liefert um die 220° infrarotgemessen. Fürs Eierbraten ist er auch nicht gedacht. Durch die gleichzeitige Filmerei hab ich den Eidotteroptimalweichfaktor verpasst.
moose

edit Foto vom Morgen: effektive Holzverbrennung im Hobo von Ikea
Bildanhänge

 Antworten

 Beitrag melden
15.01.2009 08:39
avatar  welle ( gelöscht )
#4 RE: gut Essen ist wichtig - moose got backingpower - reflector oven
we
welle ( gelöscht )

moinsen
moose hat doch extra einen leatherman dabei,
da machen die Spiegeleier keine Probleme
Gruß
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
15.01.2009 10:20
avatar  HeinzA
#5 RE: gut Essen ist wichtig - moose got backingpower - reflector oven
avatar

Hi moose,
der Ofen sieht ja gigantisch aus, nicht so frugal wie die anderen Reflectoroven. Wo hast du den denn her, lass uns teilhaben und mitbraten...
LG Heinz
Und happy eiermampfing!!


 Antworten

 Beitrag melden
15.01.2009 12:41 (zuletzt bearbeitet: 15.01.2009 12:41)
avatar  moose
#6 RE: gut Essen ist wichtig - moose got backingpower - reflector oven
mo
Der Ofen kommt aus Schweden, ich hab welle aufgeschwatzt ein paar zu ordern, da Svanske nur 10 und mehr verschickt, ansonsten gehen die meisten Öfen von Ihm nach USA
moose

 Antworten

 Beitrag melden
15.01.2009 16:03 (zuletzt bearbeitet: 15.01.2009 16:04)
#7 RE: gut Essen ist wichtig - moose got backingpower - reflector oven
avatar
Hallo Moose,

gäbe es eine Möglichkeit nochmal welche zu ordern (falls es mit meinem Zeltofen nichts wird)??? Ich könnte mir vorstellen, dass andere sich da auch anhängen würden (also mehr als 10 Stück).

Was hat das Teil überhaupt gekostet?

Gruß Wolf

 Antworten

 Beitrag melden
15.01.2009 16:19 (zuletzt bearbeitet: 15.01.2009 16:20)
#8 RE: gut Essen ist wichtig - moose got backingpower - reflector oven
avatar
Hallo Wolf,

die Dinger kann man direkt bei Albert (Welle) ordern. 55,- EUR pro Stück, - verlockend...

Axel
P A D D E L B L O G - "Everyone must believe in something. I believe I'll go canoeing" Henry David Thoreau

 Antworten

 Beitrag melden
15.01.2009 16:36
#9 RE: gut Essen ist wichtig - moose got backingpower - reflector oven
avatar

Hallo Axel,

ja, ich wusste doch, dass ich das Ding schon mal irgendwo bei meiner Suche nach Zeltöfen gesehen hab'.

Danke für den Hinweis.

Gruß Wolf


 Antworten

 Beitrag melden
15.01.2009 18:37 (zuletzt bearbeitet: 16.01.2009 16:41)
avatar  welle ( gelöscht )
#10 RE: gut Essen ist wichtig - moose got backingpower - reflector oven
we
welle ( gelöscht )
moinsen
reflector ofen siehe commercials
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
16.01.2009 09:16
#11 RE: gut Essen ist wichtig - moose got backingpower - reflector oven
Ka

Ohne jetzt Albert das Geschäft zu vermiesen, aber Frank hat mal einen Reflektorofen vertrieben und seinerzeit auf der 1. HP vom Canoejournal einen Bauplan veröffentlicht. Sylvia und ich sind von dem Gerät nach wie vor begeistert. Wir bringen den Ofen zum Wintgertipitreffen mal mit.

Grüße
Michael


 Antworten

 Beitrag melden
16.01.2009 12:18 (zuletzt bearbeitet: 16.01.2009 12:21)
avatar  moose
#12 RE: gut Essen ist wichtig - moose got backingpower - reflector oven
mo
svante veröffentlicht auch seinen Bauplan - mir wars zu umständlich.

In Antwort auf:
This reflector oven design is a do-it-yourself version of the oven that I build. My oven has integrated hinges which cuts down on weight and gives a nice clean look without sharp edges.
Design and construction: Svante Fredén


http://www.sf-canoe.se/dokument/do_it_yo...lector_oven.pdf
die Kanten so schön rund biegen etc, dazu braucht es Werkzeug etc.
moose

 Antworten

 Beitrag melden
16.01.2009 17:17 (zuletzt bearbeitet: 16.01.2009 18:43)
avatar  moose
#13 RE: gut Essen ist wichtig - moose got backingpower - reflector oven
mo
Brötchenbacken mit dem "reflectoroven" step by step

1. Ofen
2. Feuerquelle
3. siehe Bild
4. Fortsetzung folgt
5. danach gibts noch ne Quiche - und dann sind alle Fragen geklärt und alle wissen wie das geht.

 Antworten

 Beitrag melden
16.01.2009 17:24
avatar  lithiumhabib ( gelöscht )
#14 RE: gut Essen ist wichtig - moose got backingpower - reflector oven
li
lithiumhabib ( gelöscht )

hallo an Alle,

auch auf die Gefahr hin, dass es hier nicht herpasst:

welche Form Pfanne verwendet Ihr, die mit einem oder mit zwei Henkeln, welche Vor- bzw. Nachteile hat die jeweilige Version ( Packmaß etc.) eurer Meinung nach?

freu mich auf Antworten, danke!

Grüße

Stefan


 Antworten

 Beitrag melden
16.01.2009 17:29 (zuletzt bearbeitet: 16.01.2009 18:40)
avatar  moose
#15 RE: gut Essen ist wichtig - moose got backingpower - reflector oven
mo
Pfanne mit Zange wie für Trangia, wenn ich den Wanigan mit habe kommt klassische Eisenpfanne mit Stiel rein. Für den refelctoroven um beim Thema zu bleiben ohne Stiel, weil man drehen sollte, der Ofen ist hinten am heisesten.

Und ja es ist o.k. hier zu posten, gehört ja irgendwie zusammen und wir müllen nicht das Kanuforum zu .
moose

 Antworten

 Beitrag melden
16.01.2009 19:36 (zuletzt bearbeitet: 17.01.2009 20:48)
avatar  moose
#16 RE: gut Essen ist wichtig - moose got backingpower - reflector oven
mo
Die Brötchen sind fertig. es gibt nur wenige und unglücklichere Alternativen das so hinzubekommen.
Ich würde mich freuen, wenn jemand was besseres, noch leichteres vorschlagen könnte
eine Idee hab ich noch "Alaska Sourdough" bring ich mit zum Wintertreffen im Feb

nachdem das Zippo nicht ausreichte hab ich ein Original Bill Mason Environmental Fireplace Nachbau hergenommen


hier in HDD - Super - Qualität für Player


 Antworten

 Beitrag melden
17.01.2009 11:02
avatar  Lodjur
#17 RE: gut Essen ist wichtig - moose got backingpower - reflector oven
avatar

Hi Moose, ne coole Sache. Ich habe mir mal den Bauplan gezogen und überlege ob man das Teil nicht evt. aus 0.5-0.6 mm Spiegelpoliertem V2A Blech bauen kann. Da lassen sich alle Befestigungspunkte an den Scharnieren Punktschweissen und das ganze Ding sollte zusammengelegt sehr flach sein. Muss mal rechnen was das für ein Gewicht hat. Kann sein das es nicht schwerer wird als aus Alu. Ist jedenfalls ne feine Sache so auch backen zu können. Ich habe noch von früher aus der prä Hobo Zeit einen zusammenlegbaren Backofen passend auf den 2 Flammen Colman Benziner. Der funktioniert auch gut. Das jetzt fürs offene Feuer ist schon ne klasse, besonders wenn man nicht son Ravioli aus der Dose Esser ist .
CU Bernd

nicht nur drüber reden...machen!

 Antworten

 Beitrag melden
17.01.2009 14:34 (zuletzt bearbeitet: 17.01.2009 15:50)
avatar  moose
#18 RE: gut Essen ist wichtig - moose got backingpower - reflector oven
mo
Edelstahl wird etwas schwerer, ist aber eigentlich nicht das Problem. Edelstahl wird sich verfärben und dann nicht mehr die Hitze so gut reflektieren (?) Die Backöfen für den Colman kenne ich und finde die fast noch besser zum Backen (insbesondere was die Hitze angeht)Ist ja ein richtiger Backofen und geht auch auf dem Holzofen, allerdings ist die Hitzeführung noch nicht optimal fürs offene Feuer. Im Übrigen wäre ein schicker Klappbackofen mein Traum - arbeite daran.
moose

ohne Beschläge, nackte Fläche 0,5 mm Stahl 922,74 g und 0,6 mm 1107,79 g also nicht das Ding

 Antworten

 Beitrag melden
17.01.2009 15:53
avatar  Lodjur
#19 RE: gut Essen ist wichtig - moose got backingpower - reflector oven
avatar

Hi Moose, Mensch jetzt haste mich auf ne Idee gebracht. Das Colemanteil habe ich ja nun. Ich habe es erst vor ein paar Wochen restauriert. Die Nieten die den Flammschutzboden mit dem Rest zusammenhielten hatten sich durch Korrosion verabschiedet. Das Ding ist schliesslich schon über 20 Jahre alt. Aber es ist wahrscheinlich einfacher einen Übergang vom Hobo zu diesem Backofen zu bauen. Man muss es ja irgendwie schaffen die Hitze rein aber den Qualm draussen zu halten. Der neue Hobo den ich da vorige Tage vorgestellt habe bietet sich an. Hat schöne Löcher durch die man nachlegen kann und man nicht oben rein muss. Der Backofen hat ja sogar ein Thermometer, man kann also die Temp. im Auge behalten. Ich denke da mal drüber nach.

Von der Verfärbung von Edelstahlblech bin ich noch nicht wirklich überzeugt...wie heiss wird der Reflektorofen denn? Damit sich der Stahl verfärbt braucht es schon ein paar Grad. Aber ich glaube ich mache mich wirklich erstmal an die Adapterlösung.

CU Bernd

nicht nur drüber reden...machen!

 Antworten

 Beitrag melden
17.01.2009 16:04 (zuletzt bearbeitet: 17.01.2009 16:38)
avatar  moose
#20 RE: gut Essen ist wichtig - moose got backingpower - reflector oven
mo
@ felix lynx
1. bis zu 300° Celsius an einigen Stellen kurzfristig, allerdings bekommt man das leider nicht an das Backgut.
2. Verlink mal bitte Deinen Hobo im post, kann den nicht finden.
3. Vom Coleman - stelle dann das Ergebnis hier umbedingt rein.
4. weil nach dem Paddeln muß das Essen stimmen
moose

 Antworten

 Beitrag melden
17.01.2009 18:56 (zuletzt bearbeitet: 17.01.2009 18:58)
avatar  Lodjur
#21 RE: gut Essen ist wichtig - moose got backingpower - reflector oven
avatar
Hi Moose, im algem. Canadierforum Seite 2 des Zeltofenthreads. Der 7te Beitrag. Ich habe das Teil vorhin erstmalig getestet. Bin beeindruckt. Obwohl der Boden keine Löcher hat, dient als Bodenschutz, hat er trotz im Regen stehen die 8 Scheiben Hartholzpressling absolut verbrannt. Es blieb nur eine dünne Schicht Asche. Hier noch zwei Bilder. Der ist so stabil und günstig, da höre ich auf selber welche zu bauen. Ich habe nur dazu zwei zusätzliche Klammern gebaut die man auf den oberen Rand steckt wenn man den als Lagerfeuer nutzen will. Normalerweise halten den die beiden gekreuzten Blechstreifen die als Fuss und Topfauflage dienen zusammen. Sähe aber wenn man nicht kochen will irgendwie blöde aus. Der Hobo im Hintergrund ist mein Prototyp eines zusammenfaltbaren Hobos aus V2A. Der steht jetzt seit 10 Jahren das ganze Jahr auf der Terasse und wird als Stimmungsfeuer oder Turbogrill für das Würstchen zwischendurch genutzt . Noch eine Korrektur der Massangabe. Hatte beim ersten Beitrag nicht nachgemessen. Höhe der Brennkammer 28 cm, Abstand von flacher Seite zu flacher Seite 15 cm von Ecke zu Ecke 16 cm. Also so ziemlich das Idealverhältniss für einen gut ziehenden Hobo.
CU Bernd
nicht nur drüber reden...machen!

 Antworten

 Beitrag melden
17.01.2009 19:49 (zuletzt bearbeitet: 17.01.2009 19:54)
#22 RE: gut Essen ist wichtig - moose got backingpower - reflector oven
Hi,
aus verschiedenen amerikanischen Quellen, u. A. dem Magazin der WCHA kann man entnehmen, daß die hochglänzende Oberfläche von Reflektoröfen stark überschätzt wird und sich in der Praxis kaum nennenswerte Unterschied feststellen lassen, das wäre auch fatal, weil sich ein Verlust dieser Oberflächenbeschaffenheit in der Praxis überhaupt nicht vermeiden lassen wird.
Jörg Wagner

 Antworten

 Beitrag melden
17.01.2009 20:16
avatar  Lodjur
#23 RE: gut Essen ist wichtig - moose got backingpower - reflector oven
avatar

Danke Jörg,
da kann man sich das also sparen. Und macht ja auch Sinn, das hält sich nicht so einfach sauber und glänzend.
CU Bernd

nicht nur drüber reden...machen!

 Antworten

 Beitrag melden
18.01.2009 10:14
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#24 RE: gut Essen ist wichtig - moose got backingpower - reflector oven
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

@ Hallo Bernd

>>> Obwohl der Boden keine Löcher hat, ... absolut verbrannt.

Nach langerem experimetieren mit unserem Kamin, würde ich nicht sagen "obwohl" sondern "weil". Gerade kleinere Feuer die im Aschebett brennen, bringen eine bessere Verbrennung als Feuer mit Luft von unten. Die Leistung ist mit Luft von unten größer (bei gleichem Brennraum), oft reicht ja aber die geringere Leistung und das funktioniert im Aschebett viel besser. Außerdem schütz die Asche den Brennraumboden.

Gruß
Andreas


 Antworten

 Beitrag melden
18.01.2009 17:36
avatar  Lodjur
#25 RE: gut Essen ist wichtig - moose got backingpower - reflector oven
avatar

Hi Andreas,
ich hatte da bislang andere Erfahrung gemacht. Aber es wird an den beiden grossen sich gegenüber liegenden Löchern liegen das der genug Luft bekommt.
Ich kenne es von div. Hobos die gelochte Bodenbleche haben, das die wenn es mal zur Verstopfung kommt durch zu feste Asche z.B von feuchter Rinde,
das die dann ziemlich lömelig in der Verbrennung werden. Aber die haben ein anderes Verhältnis an Luftlöchern direkt am Brennraum. Aber egal , das Ding brennt sehr schön und es hat sich nicht die Bohne verzogen. 1.5 mm Stärke und die vielen Kantungen sind da wohl genug.
CU Bernd

nicht nur drüber reden...machen!

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!