Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
HOLZ KANADIER TREFFEN
welle
(
gelöscht
)
#26 RE: HOLZ KANADIER TREFFEN noch eine VARIANTE

Zwickmühle:-( auf oder zu?
wenn wir uns nur treffen wollen und
Boote ansehen, testen etc. müßten wir das
ganz anders aufziehen, irgendwo an einen
See und da rumkajolen.
Meine Intention war ein Holzboottreffen mit Fahren...
und da gäbe es zwei Varianten:
Stück die Oker runter bis Flotwedel und von da
nächsten Tag bis Celle
oder die Aller von Einstieg X in zwei Tagen nach
Celle
Albert
am 8.01. nachgehängt: Der Wassersportverein Ritterhude
(Bei Bremen Anfahrt http://www.wassersportverein-ritterhude.de)
würde uns sein Gelände zur Verfügung stellen, das heißt Zeltplatz,
Sanitär, Küche, gegen einen kleinen Spendenbetrag. Von dort aus
kann man auf der Hamme aufwärts nach Worpswede fahren - kaum/keine
Strömung,oder im Schleusenbereich kringeln, testen, rumgondeln oder
durch die Schleuse bei entsprechender Tide bis nach Bremen
in die Stadt fahren, oder die Wümme rauffahren. In Bremen
könnten wir den Waller Verein besuchen, die haben diese alten
w/c canadier mit außenborder (hatte mal die Bilder hier)
das ganze hätte dann mehr den Charakter eines Relax-Fun-Wochenendes
Die Leute vom Ritterhuder Verein sind ganz locker, wir waren
dort schon mehrmals zum DO Cooking.
Wie wollen wir abstimmen??? Ich will die Entscheidung nicht
allein Treffen, beides macht Spaß, was wollt IHR???
Ich organisiere daß dann durch.
Albert

Moin Albert,
ich wäre auch gern dabei. Muß mir bloß einen fahrbaren Untersatz aus komplett Holz
organisieren.
Eine Tour ist nicht schlecht, wenn die Etappen nicht zu lang sind, findet sich abends
bestimmt die eine oder andere Stunde zum Testen, und die Sonne geht ja gaaaannnnzzzz spät unter
Und wenn das Ganze noch Freitag Nachmittag beginnt, optimal.
Bis dann, André.
#28 RE: HOLZ KANADIER TREFFEN

#30 RE: HOLZ KANADIER TREFFEN


Hej.
Ich würde gerne kommen, aber mit einer Gepäckfahrt ist das so eine Sache. Fahrt Ihr alle aleine in eueren Booten , oder nehmt ihr nicht viel mit? Wenn ich mein Boot mit 2 Leuten besetze für eine Gepäckfahrt und zusätzlich noch meinen 33Kg hund mitnehme, so habe ich aber ein kleines Problem mit dem Platz. Wenn wir aber einen Standort haben und von da aus Fahrten unternehmen , wäre es für mich ok. Ich warte mal ab, wie sich das noch bis ende Januar herauskristalisiert was unternommen wird.Ob ich 2Tage oder eine Woche Gepäckfahrt mache, das Gerödel bleibt fast das gleiche.
Gruß aus dem sonnigen und eiskalten Süden
Bernd
#34 RE: HOLZ KANADIER TREFFEN

Ahoi,
Albert, dein Vorschlag eine Ausfahrt und ein Treffen zu machen, finde ich sehr gut.
Ausfahrt an der Aller, ich bin dabei.
Um möglichst viele Holzwürmer anzusprechen, fänd ich eine zentralere Lage für ein W/C Treffen besser.
Von z.B. München bis Bremen ist es schon sehr weit.
An der Fulda bei Melsungen oder an der Lahn an der Badenburg liegt ein schönes Gelände des PC Wißmar.
Man müsste Jörg mal fragen wegen Kontaktaufnahme, wir waren schon auf dem Gelände.
Ich könnte anbieten bei unserem Verein das Treffen abzuhalten. KC Olpe Biggesee.
Dies ist eine Talsperre, aber der Obersee hat immer eine Stauhöhe und ist recht nett.
Sollten wir uns in der Nähe meines Wohnortes treffen, würde ich bei der Planung und Umsetzung gerne helfen.
Gruß Frank
welle
(
gelöscht
)
#35 RE: HOLZ KANADIER TREFFEN

bewußt habe ich die Aktion unter Paddelpartner Nord
platziert, um die Kollegen hier im Norden
anzusprechen.Hier oben am "Rand" sind wir so weit aus-
einandergestreut, daß ich hier mal was machen wollte.
Interesse haben bisher leider nur wenige gezeigt
ALSO WO SEID IHR????
Es ist nett von Dir, bei der Planung/Umsetzung helfen zu wollen.
Doch um alle in Deutschland zu erreichen, wäre ich
in Paddelpartner Überregional gegangen. Wenn sich
Holzwürmer aus dem Süden melden, müßten wir es noch mal
überdenken.
Für meinen Teil möchte ich es bei einem "Nordtreffen" be-
lassen.Und wenn wir uns für die Aller entscheiden, bitte ich
um Deine Unterstützung.
Hier noch die detailierte Alternative zur Allertour, ein
Treffen beim WSV Ritterhude
Tidedaten für das WE Holzkanadiertreffen und daraus
resultierende Tourenvorschläge:
Sa. 20.6.2009 Ritterhude Hochwasser 13.46 hrs.
1.Start/Ziel ab Standlager mit Rundkurs über Hamme, Wümme, Blockland 24 oder mehr KM
oder 2.Start/Ziel ab Standlager Wümme hin/zurück mit Pause an Gaststätte 19 oder mehr KM
3.Start Weser (Transport) Ziel Ritterhude vom Großfluß zum Moorfluß
17 km oder mehr
Gruß
Albert
Moose:
Könnte die Abstimmung nicht wie folgt verlaufen:
1. Antwort von ALBERT Text Albert XXX
2. Antwort von NNN Text Albert XXX
Text NNN XXX
3. Antwort von YYY Text Albert XXX
Text NNN XXX
Text YYY VVV
etc.?????
welle
(
gelöscht
)
#37 RE: HOLZ KANADIER TREFFEN

es sind nicht nur die Nordlichter angesprochen,
jeder ist willkommen - ich möchte die Aktion
bloß nicht weiter in den Süden verlegen.
Eine Lehre habe ich schon gezogen:
Gar nicht lange fragen, sondern anbieten und machen
so wie letztes Jahr beim SotP Meeting.....
da kamen genug Leute zusammen und schön war es auch.
Nach dem Programmvorschlag vom WSV Ritterhude tendiere ich
dahin, zumal man da reichlich rumfahren kann.
Ausfahrten auf der Aller und auch der Oker können wir mit allen Booten
auch noch machen, läuft ja nicht weg.
Gruß aus der Nordheide
Albert

Egal wo, ich bin dabei Albert! Da Du die Sache ausgelobt hast schließe ich mich mal der "Mehrheit" an.
Im Norden ist schon Okay, weil nicht jeder Anfahrtsweg lohnt sich auch! Hoffe mal es sind trotzdem noch einige
dabei um sich austauschen zu können.(Bei mir bislang leider nur in Theorie,aber das wird noch)

hej albert,
ich habe mir den termin auch eingetragen und plane zu kommen. ein festes lager mit einer ausfahrt, so dass genügend zeit bleibt zum schauen, probepaddeln und fachsimpeln würde ich einer mehrtägigen ausfahrt vorziehen.
ich häte kein problem damit, wenn du das treffen nach deinem gusto organisierst. wenn es bei einem meeting eher im norden bleibt, bin ich dabei.
ole
#40 RE: HOLZ KANADIER TREFFEN

Dann laßt es uns doch so machen:
-Standquartier suchen
-jeden Tag eine kleine Ausfahrt anbieten damit das "Tourenfeeling" nicht zu kurz kommt
-wer das nicht mag bleibt am Platz und Vergnügt/Testet dort
-Abends am Lagerfeuer dann "Traditionalistische Holz-/Leinengespräche" für alle
-wem das nicht gefällt,der baut den Platz als Zwischenstopp in seinen Tourenplan ein und ist nur Abends dabei
Damit sollte doch jedem gedient sein,oder?
#42 RE: HOLZ KANADIER TREFFEN
Hej fans
für ein easy lockeres Wochenende beim
http://www.wassersportverein-ritterhude.de
steht das Programm:
- Anreise ist am Freitag, den 19.06.2009 ab 15.00 Uhr möglich
- Anfahrt siehe oben
- Freitag - aufbauen, kennenlernen, klönen und da war doch noch was?????
Samstag 20.06.2009 gemütlich frühstücken, weitere Anreise, Boote gucken/
fahren/testen - Enno packt die Segel aus!!!
ab 13.46 hrs ist Hochwasser, es bieten sich folgende Fahrten an:
Hamme - Wümme - Blockland ca. 24 km
Hamme - Wümme - Einkehr und zurück ca. 19 km
Weser - Hamme - vom Großfluß zum Moorfluss ca. 17 km
(hier müssten wir den Transfer organisieren)
abends Vortrag von Jörg
am späteren Abend MIDSOMMARPARTY - hier sind die
Schwedenfahrer/Ikeafans gefordert, was zu organisieren -
Sonntag 21.06.2009 ausschlafen(?), frühstücken, Aktionen
je nach Gusto.
Der WSV Ritterhude stellt uns großzügig zur Verfügung:
Küche, Gruppenraum, Sanitär, Zeltwiese für bis zu 20 Tipis,
Anleger, abgeschlossener Parkplatz für die Bootsanhänger.
Es sind ausdrücklich auch Holzbootfahrer aus dem Süden, Osten
und Westen eingeladen.
Ich freue mich jetzt schon auf die Aktion
Gruß
Albert
#45 RE: HOLZ KANADIER TREFFEN PROGRAMM

#46 RE: HOLZ KANADIER TREFFEN PROGRAMM


In Antwort auf:
Also Albert,
ich bin dabei, und könnte auch , in Ergänzung zu Jörg, was zum Bau meiner Boote erzählen also z.B.: Gemeinsamkeiten und Unterschiede beim Bau von FRAME- und Birchbark-Canoes...( nur , wenn gewünscht)
Gruß
Hans-Georg
Na wenn das kein Anreiz ist! Da wird dann geballtes Wissen zum traditionellen Holzbau von Jörg und Hans-Georg geboten.
Habe Jörgs Vortrag auf dem Canadiertreffen schon sehr genossen. Bin sehr gespannt und Termin ist fest notiert.
#48 RE: HOLZ KANADIER TREFFEN PROGRAMM

moin
kleiner Appetitanreger für das Holzboot Treffen:
die Hamme vor dem Bootshaus des WSV Ritterhude
Gruß
Albert
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!