Bitte um Kaufberatung v. leichtem Familien-Canadier

  • Seite 1 von 2
16.09.2008 21:44
avatar  cohen ( gelöscht )
#1 Bitte um Kaufberatung v. leichtem Familien-Canadier
co
cohen ( gelöscht )

Hallo,

ich wollte Euch um eine Beratung beim Kauf unseres neuen Familien-Canadiers bitten.
Mir ist bewusst, dass dies immer eine heikle Angelegenheit ist. Die Suchfunktion habe ich auch schon bemüht und einiges gelesen – für ein paar Tipps wäre ich dennoch dankbar!

Zur Vorgeschichte und den Anforderungen:

Unseren bisherigen Canadier (Cherokee 550) haben wir kürzlich verkauft. Grundsätzlich waren wir mit ihm zufrieden, er war uns (bzw. hauptsächlich meiner Frau) mit rund 43 Kg allerdings zu schwer.
Eine der Anforderungen an das neue Boot ist also geringes Gewicht. Es sollte nicht über 25 Kg wiegen. Dass dies mit einem größeren finanziellen Engagement verbunden ist, habe ich bei meinen bisherigen Recherchen schon herausgefunden.
Transportieren soll der Canadier zwei Erwachsene und zwei Kinder (derzeit 5 und 7, auf getrennten Sitzen). Ich wäre auch nicht böse, wenn sich das Boot mit mir als einzigen Paddler und einem, bzw. beiden Kindern gut bewegen ließe. Familientauglichkeit ist also wichtig.
Wir bewegen uns zum größten Teil auf Seen und breiten Flüssen, schmale Gewässer sind eher selten. Wir absolvieren auch eher kleine Touren, da die Kleinen noch nicht so viel Sitzfleisch haben. Da wir einen sehr schönen See eigentlich fast direkt am Grundstück haben, wird das Boot häufig schnell auf den Kanuwagen und eine spontane Tour gemacht.
Wenn meine Frau und ich die Kinder mal verkauft haben, wird es auch etwas länger, Wasserwandern wollen wir in Zukunft bestimmt auch mal.

Wichtig wäre mir auch eine gewisse Robustheit. Wir wollen das Boot auf keinen Fall malträtieren, aber halt auch nicht in Watte packen.

Am Wochenende habe ich einen Wenonah Minnesota II in Kevlar mit Hartschaumskelett Probe gefahren. Das Teil hat mir schon richtig gut gefallen.
Einen Bell Northwoods habe ich auch schon in Betracht gezogen, konnte den aber noch nicht in natura erleben. Fallen Euch noch Kandidaten ein?

Vielen Dank für Eure Mühe und viele Grüße!

Thore


 Antworten

 Beitrag melden
17.09.2008 08:14
avatar  Manfred
#2 RE: Bitte um Kaufberatung v. leichtem Familien-Canadier
Ma

Hi!

So was in Richtung Wenonah Sundowner 17 oder 18 würde ich mir auch anschauen. Der hat etwas mehr Volumen als der MN II.


Manfred


 Antworten

 Beitrag melden
17.09.2008 09:23 (zuletzt bearbeitet: 17.09.2008 09:24)
avatar  DerIngo ( gelöscht )
#3 RE: Bitte um Kaufberatung v. leichtem Familien-Canadier
De
DerIngo ( gelöscht )
Stehe auch gerade vor der Entscheidung erstmals einen Canadier zu kaufen. Da ich nur relativ ruhige Gewässer befahren möchte tendiere ich zu einem GFK/Kevlar von Gatz - Canadian 500. Kannst ihn Dir ja mal anschauen ob das für Dich/Euch was wäre. Wiegt keine 30Kg

 Antworten

 Beitrag melden
17.09.2008 10:54
avatar  Klaus ( gelöscht )
#4 RE: Bitte um Kaufberatung v. leichtem Familien-Canadier
Kl
Klaus ( gelöscht )

Hallo Wenonah hat da auch noch den Spirit 2 in Kevlar Hartschaum, nachgewogen 21.5 kg.




 Antworten

 Beitrag melden
17.09.2008 11:00 (zuletzt bearbeitet: 17.09.2008 16:17)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#5 RE: Bitte um Kaufberatung v. leichtem Familien-Canadier
Kl
Klaus ( gelöscht )
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Der Herbst und Winter ist ja noch lang da kann man ja noch so manche Anfänger-Frage stellen.

Und ein Bestellung bei einem Fachhändler dauert ja auch noch ein paar Tage.

 Antworten

 Beitrag melden
17.09.2008 11:10 (zuletzt bearbeitet: 17.09.2008 11:13)
avatar  kanute
#6 RE: Bitte um Kaufberatung v. leichtem Familien-Canadier
avatar
Hallo,
wieso finde ich eigentlich den Sundowner nicht auf der We-no-nah Page? ich Blindfisch?
Sowas in der Art müsste ich mir auch noch mal anschaffen. Mein 16" Nova 16 ist definitiv zu klein für 2 Erwachsene, einen 45kg Hund und das ganze Zelt- und Gepäckgeraffel.
Gebraucht wäre fein.

 Antworten

 Beitrag melden
17.09.2008 11:24 (zuletzt bearbeitet: 17.09.2008 11:26)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#7 RE: Bitte um Kaufberatung v. leichtem Familien-Canadier
Kl
Klaus ( gelöscht )
Ein Hund mit 90 Pfund allerhand , da brauchst du einen verstärkten Boden im Kanu
Ist das Gewicht mit Halsband

 Antworten

 Beitrag melden
17.09.2008 11:44 (zuletzt bearbeitet: 17.09.2008 13:21)
avatar  lej ( gelöscht )
#8 RE: Bitte um Kaufberatung v. leichtem Familien-Canadier
le
lej ( gelöscht )
Moin Thore
Kann dein Problem sehr gut nachvollziehen, fahre auch den Cherokee, ist ein wirklich gutes und sicheres Familienboot aber eben deutlich zu schwer, der Spirit ist ein gutes Boot aber mit 2 Kindern deutlich zu klein um längere Touren zu fahren und 2 Kindern dabei noch genügend Bewegungsfreiheit zu geben, fürs Gepäck auch unzureichend, das artet nach wenigen Kilometern in Stress aus, hoffe bei dieser Aussage auf das Verständnis von Klaus.
Der Northwood ist für "mich" der absolute Wunschtraum als Familienboot mit 2 Kindern, leicht, ausreichend Platz, schnell und im Gegensatz zu den großen Wenonah`s, die sicher tolle Boote sind, auch noch richtig schön, leider spielt das Boot in einer für mich im Moment nicht erreichbaren Preisliga.
Mein erreichbares Ziel und wie ich denke auch ein guter Kompromiss ist der 17,5 Robson Amerlite, stabiles Material, genug Platz, sehr leicht, nicht ganz so schön, nicht ganz so schnell und eine bescheidene Farbauswahl.
Ich neige etwas dazu, mir Dinge schön zu reden, meine Kinder holen mich in der Praxis jedoch immer ganz schnell und gnadenlos auf den Boden zurück, nur unter diesem Gesichtspunkt ist "mein" Ranking zu verstehen.
Gruß Jürgen

PS.Jörg Wagner unter Mitglieder oder im Norden Absolut Canoe rechts auf der Journalseite könnten dir bezügl. des Northwood sicher weiter helfen

 Antworten

 Beitrag melden
17.09.2008 12:21
#9 RE: Bitte um Kaufberatung v. leichtem Familien-Canadier
avatar

wobei Dein bisheriges Boot ja in der Leichtbauweise auch "nur" 29 kg wiegt und trotzdem bezahlbar bleibt...


 Antworten

 Beitrag melden
17.09.2008 12:31 (zuletzt bearbeitet: 17.09.2008 16:18)
avatar  DerIngo ( gelöscht )
#10 RE: Bitte um Kaufberatung v. leichtem Familien-Canadier
De
DerIngo ( gelöscht )
@Klaus
Habe mich umgesehen und die Beschreibung sowie Form des Bootes gefällt mir. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Aber wie gesagt - gelesen. Wissen aus Erfahrung tu ich nix. Bin daher dankbar für Tips

 Antworten

 Beitrag melden
17.09.2008 13:00 (zuletzt bearbeitet: 17.09.2008 13:24)
avatar  lej ( gelöscht )
#11 RE: Bitte um Kaufberatung v. leichtem Familien-Canadier
le
lej ( gelöscht )
Moin Yohofahrer
Mit dem Gewichtshinweis hast du recht, der Cherokee ist auch vom Aussehen her unbestreitbar zumindest für mich ein Genuss, nur bekomme ich ihn durch die Nasenflächen nicht über lange Zeit bei starkem Wind alleine gehalten, Thore möchte ihn ja gerne auch öfter allein mit den Kindern fahren, das ist auf Dauer indiskutabel, habe das auf mehrwöchigen Touren mit meinen Kindern ohne meine Frau immer wieder festgestellt, der hier nicht nennungsfähige Hersteller hat dafür geeignetere Boote mit zweifellos beispielhaft gutem Internetauftritt im Program.
Gruß Jürgen

PS. Hoffe das Frank meine Formulierungen noch vertreten kann, es ist im Interesse aller Kanuliebhaber an der Zeit, das der nicht nennungsfähige Hersteller sich einen Ruck gibt, einen Schritt nach Vorne macht und diese leidige Rechtsgeschichte positiv relativiert, wobei es auch an uns liegt, auf Objektivität und Fairness zu achten auch wenn es sich z. Bsp. um Hersteller von Polenkanus handelt, subjektive Meinungsmache hat hier nichts verloren und etwas Selbstdisziplin schadet uns nicht.

 Antworten

 Beitrag melden
17.09.2008 15:16
avatar  Manfred
#12 RE: Bitte um Kaufberatung v. leichtem Familien-Canadier
Ma

Hallo Kanute!


nix Blindfisch....das Boot ist nicht mehr da.
Keine Ahnung, ob der noch gebaut wird.
Helmi-Sport hat jedenfalls noch welche.

Guckst du hier:

http://www.helmi-sport.de/BASISSEITEN/Inhalt.html

Manfred


 Antworten

 Beitrag melden
17.09.2008 15:26
avatar  Klaus ( gelöscht )
#13 RE: Bitte um Kaufberatung v. leichtem Familien-Canadier
Kl
Klaus ( gelöscht )

Helmi-Sport hat sogar was Gebrauchtes,




 Antworten

 Beitrag melden
17.09.2008 16:40 (zuletzt bearbeitet: 17.09.2008 16:42)
avatar  kanute
#14 RE: Bitte um Kaufberatung v. leichtem Familien-Canadier
avatar
Danke für die Tipps,
ich denke, ich werde da mal hinfahren, Neustadt ist nicht so weit weg. Weiß aber nicht, ob der 17"er wirklich reicht. Der Raum von hinten gesehen bis zum Tragejoch ist für mich und den Hund reserviert, da können wir nur ein paar Zentimeter abgeben. Dann ist er voll gepackt bis in die Spitze hinein, wobei ich natürlich aus bekannten Gründen möglichst flach packe. Um meine Frau noch unterzubringen (die bisher 1-er Kajak gefahren ist), müsste also der gesamte Spitzenbereich frei bleiben und knien auch noch möglich sein. Am Besten mal probepacken

Bernd

 Antworten

 Beitrag melden
17.09.2008 16:53 (zuletzt bearbeitet: 17.09.2008 16:54)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#15 RE: Bitte um Kaufberatung v. leichtem Familien-Canadier
Kl
Klaus ( gelöscht )
Hi Bernd, nur so eine Idee, deine Frau mit Hund hinten und du vorne, wegen der % Gewichtsverteilung
Wenn doch der Hund schon 90 Pfund hat.
PS. Ein 17 Fuß Canoe sollte doch da schon reichen.

 Antworten

 Beitrag melden
17.09.2008 18:13
#16 RE: Bitte um Kaufberatung v. leichtem Familien-Canadier
avatar

Ich glaube ja, dass diese 16-Fuß-Canadier deshalb hierzulande so häufig anzutreffen sind weil sie gerade noch in eine Standard-Garage passen.

Ernstzunehmende Solo-Flachwasser-Canadier sind ja auch schon meist um die 16 Fuß lang. Für zwei Leute, die noch einigermaßen flott unterwegs sein wollen, fangen Tandem-Canadier meiner Ansicht nach bei 17 Fuß an, für Gepäckfahrten oder mit Kindern (die ja wachsen) würde ich mich nach einem 18-Fuß-Schiff umsehen, das sich auch dann noch zu zweit gut manövrieren lässt, wenn die Kinder den Spaß am Paddeln mit den Eltern verloren haben.

Axel

P A D D E L B L O G - "Everyone must believe in something. I believe I'll go canoeing" Henry David Thoreau

 Antworten

 Beitrag melden
17.09.2008 20:19 (zuletzt bearbeitet: 19.09.2008 21:32)
avatar  kanute
#17 RE: Bitte um Kaufberatung v. leichtem Familien-Canadier
avatar
@Axel,
genau so seh ich das auch, den 16"er hab ich damals auch nur wegen der Garagenlänge angeschafft. Da hatten wir auch noch keinen Hund. Jetzt hat sich die Unterbringsmöglichkeit wegen Kanuclubbeitritt geändert.
Schaun mer mal
Das ist der Kleine, der muss immer mit

 Antworten

 Beitrag melden
17.09.2008 21:22
avatar  cohen ( gelöscht )
#18 RE: Bitte um Kaufberatung v. leichtem Familien-Canadier
co
cohen ( gelöscht )

Hallo!

Vielen Dank für die grosse Resonanz, die vielen PN´s und entschuldigt bitte, dass ich erst jetzt hereinschaue.
Die kleinen Terroristen mussten erst ins Bett ...

Also: die leichte Variante unseres bisherigen Canadiers habe ich selbstverständlich auch ins Auge gefasst und steht mit auf der Liste.
Ich wollte nur pro und contra unseres bisherigen Bootes nicht allzu breit treten, da Beiträge hierzu nicht erwünscht sind.
Nur so viel dazu: lej hat mit den Nasenflächen die eine Sache angesprochen und ausserdem bin ich mit dem Daumen immer an der Befestigungsleiste der Persenning hängen geblieben. Diese Lösung gefällt mir nicht so gut. Daher habe ich mich bei ansonsten großer Zufriedenheit auch nach ALternativen umgesehen.
Den Minnesota II finde ich optisch recht hübsch, den Bell Northwoods will ich mir auch noch mal in natura ansehen und proben.

@Klaus: ich verstehe den Beitrag mit dem "XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX" nicht ... Wurde da aufgrund des Herstellers etwas gelöscht ??? Den Spirit II von Wenonah könnte ich mir in der Tat auch noch mal ansehen.

Ich werde jetzt mal alle Alternativen abarbeiten und am Wochenende ggf. noch ein paar Abstecher in die 3-4 Kanuläden der Umgebung machen.

Vielen Dank noch einmal und liebe Grüße,

Thore



 Antworten

 Beitrag melden
17.09.2008 22:27 (zuletzt bearbeitet: 17.09.2008 22:53)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#19 RE: Bitte um Kaufberatung v. leichtem Familien-Canadier
Kl
Klaus ( gelöscht )
Hi Thore, ich hatte nur geschrieben dass in einer Fachzeitschrift ein Beitrag gestanden hat, der sehr Interesant zu lesen war.
Da war jemand schnell mit dem X

Ich hatte schon sehr viele Canoe Modelle in meinem Besitz und hab mich von Wenonah überzeugen lassen, wo ich aber sagen will, dass es auch andere Gute Marken gibt die unsere Jörg´s ..... und Wolfgang für Österreich, aus Übersee importieren.
Danke noch mal, und macht weiter so.

Grüße aus der Rheinebene. Klaus

PS, du wohnst aber geschickt wenn 3-4 Kanuläden in deiner nähe sind.

 Antworten

 Beitrag melden
18.09.2008 07:14
avatar  cohen ( gelöscht )
#20 RE: Bitte um Kaufberatung v. leichtem Familien-Canadier
co
cohen ( gelöscht )

Hallo Klaus!

Ja, so etwas hatte ich mir dann schon gedacht. Der Artikel würde mich auch interessieren. Ich weiß nicht, ob es erlaubt ist, aber Du könntest mir den konkreten Hinweis darauf ja vielleicht als PN schicken.

Ich wohne in der Tat diesbezüglich ganz günstig fast direkt in der Mecklenburgischen Seenplatte. Feldberg, Wesenberg und auch Priepert liegen ja sozusagen direkt in der Nchbarschaft. Und auch Berlin ist nicht sooo weit (rund 120 KM).
Wenonah hat mich auchsehr überzeugt, auch durch meinen Solocanadier. Aber so viele Vergleiche und Erfahrungen habe ich ja noch nicht.

LG, Thore


 Antworten

 Beitrag melden
18.09.2008 08:09
#21 RE: Bitte um Kaufberatung v. leichtem Familien-Canadier
avatar

Hallo Thore, wenn Dein bevorzugtes Revier die Seen in Meck-Pomm & Co sind, bist Du schon auf dem richtigen Weg. Auf jeden Fall würde ich an einen schnittigen Canadier um 18 Fuß Länge denken. Das müßte auch nicht unbedingt Kevlar in Leichbauweise sein. Einen guten Canadier in Standardausführung bekommst Du mit einem Gewicht von 28 - 30 kg schon erheblich preisgünstiger. Aus meiner Sicht ist ein Boot bis ca. 30 kg gut handelbar.

Übrigens vertragen sich Deine Ansprüche "Superrobust" und "Superleicht" nicht gut. Da ich Autofahren kann, bin ich auf der Straße nicht mit einem Panzer unterwegs. Mit einem Canadier sehe ich das ähnlich. Ein Minimum an Paddeltechnik und Know How bringt Dir nicht nur viel mehr Spaß beim Paddeln, Ihr seid auch grad mit den Kindern viel sicherer unterwegs.
Dieser Aspekt wird von vielen Leuten stark vernachlässigt. Fast immer ist der Mensch der entscheidende Faktor, selten das Material.

Ansonsten viel Spaß beim Testen und Entscheiden
Frank


 Antworten

 Beitrag melden
18.09.2008 22:06
avatar  Wooly
#22 RE: Bitte um Kaufberatung v. leichtem Familien-Canadier
Wo


Hallo,

Wir haben einen Wenonah Champlain, 18,5 ", in Carbon/Kevlar, der ist sehr leicht und lässt sich ohne Probleme mit 2 Erwachsenen, 2 Kindern, 1x Hund & Gepäck beladen. Ich habe den Kauf nie bereut und bin inzwischen wirklich froh, kein 16" oder 17" Boot gekauft zu haben. Und der Preis relativiert sich auch, wenn man das Teil zum 20ten mal umträgt ....


 Antworten

 Beitrag melden
21.09.2008 09:48
avatar  Fitzgeraldo ( gelöscht )
#23 RE: Bitte um Kaufberatung v. leichtem Familien-Canadier
Fi
Fitzgeraldo ( gelöscht )

Moin, moin,

ich habe mit Interesse die verschiedenen Tips gelesen, da wir auch gerade vor der Entscheidung stehen, einen neuen bzw. eher gebrauchten Canadier zu kaufen. Momentan fahren wir einen Old Town mit 40kg. Damit stoßen wir bei verschiedenen Umtragen wirklich an unsere Grenzen.......

Wooly - Du schreibst, dass ihr seid längerem ein Wenonah Carbon/ Kevlar habt. Für dieses Material haben wir uns auch interessiert. Allerdings haben wir nun immer wieder gehört, dass das Material nicht so robust ist. Würde mich freuen, wenn Du dazu etwas schreiben könntest. Wie empfindlich ist das Material bei Grund/ Kies und Stein Berührung und beim Ein-/ und Aussetzen? Mit unserem PE Boot haben wir uns bisher recht wenig Gedanken über so etwas machen müssen... und dies ist auch ein nicht zu unterschätzender Komfort.

Grüße aus dem Norden,

Anja


 Antworten

 Beitrag melden
21.09.2008 10:41
avatar  welle ( gelöscht )
#24 RE: Bitte um Kaufberatung v. leichtem Familien-Canadier
we
welle ( gelöscht )

Moin Anja,
carbon/Kevlar Boote werden in den USA viel von Vermietern/Outfittern
in den Seengebieten von Boundary Waters eingesetzt - da kann es
ja nicht verkehrt sein.
Beim Ein- und Aussteigen mußt Du halt aufpassen, am Besten Du schaffst
Dir ein paar wasserdichte Stiefel an, damit Du die letzen Centimeter
trockenen Fußes an Land kommst und Dein Boot nicht mit dem Ufer
kollidiert, wie schrieb mal Horst in einem Thread: Wer sein Boot
liebt trägt Chota Mukluks.
Ich fahre neben meine wood canvas Boote auch Kevlar/Carbon canoes und
zwar nicht zimperlich auch die kleinen Heidebäche, mußt halt den Fluß
lesen und direkt "Steintreffer" vermeiden, dann paßt das.
Gruß aus der Nordheide
Albert

http://www.absolut-canoe.de


 Antworten

 Beitrag melden
21.09.2008 11:51
avatar  cohen ( gelöscht )
#25 RE: Bitte um Kaufberatung v. leichtem Familien-Canadier
co
cohen ( gelöscht )

Hi, da bin ich mal wieder!

@Frank: das mit "superleicht" und "superrobust" muss ich vielleicht etwas relativieren. Wir wollen mit dem Boot natürlich nicht wie die Wilden überall anrammeln. Wir haben unseren Cherokee auch ganz gut durch die Schwaanhavel monövriert ohne irgendwo anzuecken. Ich würde meine Frau und mich zwar nach wie vor noch unter absolute Anfänger einordnen, aber ein bißchen Paddeltechnik beherrschen wir mittlerweile schon. Einen Paddelkurs habe ich für die nächste Saison auch im Hinterkopf.
Auch sonst geben wir natürlich acht darauf, unsere Boote sachgerecht zu behandeln. Es ging eigentlich mehr darum, dass ich kein Material möchte, welches mir abverlangt, meinen Canadier wie ein rohes Ei zu behandeln.
Aber ich denke, dass wir mit einem Kevlar-Boot gut zurecht kommen werden. Ich muss ja zugeben, dass wir mit dem Cherokee immer direkt am Ufer angelandet sind und beim Camping die Kinder immer auf dem Boot herumturnten. Das werden wir zukünftig dann sein lassen.

Wir werden uns wohl zwischen Bell Northwinds und Wenonah Minnesota II entscheiden, wobei meine Frau und ich uns schon etwas auf den Minnesota II eingeschossen haben. Ich möchte mich auch noch einmal für das große Interesse und die vielen Tipps auch über die PN´s bedanken. Insbesondere auch an Jörg, der mich zu später Stunde noch ausführlich telefonisch beraten hat.

Wir waren am Wochenende noch mal mit den Kindern los und sind diverse Boote probegefahren, der Minnesota II hat bei meiner Frau schon ziemliche Begeisterung ausgelöst.

LG, Thore


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!