Bitte um Kaufberatung v. leichtem Familien-Canadier

  • Seite 2 von 2
25.09.2008 11:20 (zuletzt bearbeitet: 25.09.2008 11:21)
avatar  kanute
#26 RE: Bitte um Kaufberatung v. leichtem Familien-Canadier
avatar
Meine Entscheidung ist gefallen, es wird ein We-no-nah Sundowner 18, Kevlar Flex-core
Habe jetzt erfahren und auch auf der We-no-nah Homepage gesehen, der Sundowner wird im Amiland nicht mehr beworben und auch nicht mehr ausgeliefert, alle gehen nach Europa, vorwiegend Deutschland. Ob´s stimmt?

 Antworten

 Beitrag melden
29.09.2008 00:40
avatar  Wooly
#27 RE: Bitte um Kaufberatung v. leichtem Familien-Canadier
Wo

In Antwort auf:
Wooly - Du schreibst, dass ihr seid längerem ein Wenonah Carbon/ Kevlar habt. Für dieses Material haben wir uns auch interessiert. Allerdings haben wir nun immer wieder gehört, dass das Material nicht so robust ist. Würde mich freuen, wenn Du dazu etwas schreiben könntest. Wie empfindlich ist das Material bei Grund/ Kies und Stein Berührung und beim Ein-/ und Aussetzen? Mit unserem PE Boot haben wir uns bisher recht wenig Gedanken über so etwas machen müssen... und dies ist auch ein nicht zu unterschätzender Komfort.


Bis jetzt hält sich das Material wirklich erstaunlich gut. Selbst eine sehr unsanften Befahrung einer Fischtreppe bei Moulins am Allier mit vollem Urlaubsgepäck incl. 2 Erwachsene 2 Kinder mit mehreren kleinen Kollisonen hat ausser ein paar Kratzern keine weiteren Schäden am Boot hinterlassen .... ich bin nach ein paar Jahren wirklich überrascht, wie gut das Material sich schlägt. Die Pflege des Holzsüllrands ist stressiger ...


 Antworten

 Beitrag melden
29.09.2008 10:28
avatar  Fitzgeraldo ( gelöscht )
#28 RE: Bitte um Kaufberatung v. leichtem Familien-Canadier
Fi
Fitzgeraldo ( gelöscht )

Moin Wooly,

danke für Deine Antwort. Das hört sich ja doch unkomplizierter an als oftmals dargestellt. Ihr seid auf der Allier gefahren? Wie hat es euch gefallen? Welchen Abschnitt seid ihr gefahren? Die Allier wollten wir eigentlich letztes Jahr im Sommerurlaub befahren. Allerdings hatte die Allier einen sehr hohen Wasserstand und wir konnten die Tour nicht machen. Wir sind dann auf die Cher und die Sarthe ausgewichen. Die beiden Flüsse waren auch klasse. Die Tour auf der Allier möchten wir aber unbedingt noch nachholen.


Grüße aus dem Norden!
Anja


 Antworten

 Beitrag melden
29.09.2008 18:12
#29 RE: Bitte um Kaufberatung v. leichtem Familien-Canadier
avatar

Schon mal den Wenonah Itasca in die Erwägung miteinbezogen. DAs ist das definitive Familien-Lasten-Kanu, welches sich auch zu zweit noch händeln lassen soll.


 Antworten

 Beitrag melden
30.09.2008 17:51
avatar  Wooly
#30 RE: Bitte um Kaufberatung v. leichtem Familien-Canadier
Wo


In Antwort auf:
hr seid auf der Allier gefahren? Wie hat es euch gefallen? Welchen Abschnitt seid ihr gefahren? Die Allier wollten wir eigentlich letztes Jahr im Sommerurlaub befahren. Allerdings hatte die Allier einen sehr hohen Wasserstand und wir konnten die Tour nicht machen. Wir sind dann auf die Cher und die Sarthe ausgewichen. Die beiden Flüsse waren auch klasse. Die Tour auf der Allier möchten wir aber unbedingt noch nachholen.I


@offtopic: Ich schreibe demnächst den Bericht und setze dann hier einen Link rein.


 Antworten

 Beitrag melden
30.09.2008 21:29
avatar  cohen ( gelöscht )
#31 RE: Bitte um Kaufberatung v. leichtem Familien-Canadier
co
cohen ( gelöscht )

Hallo!

Es ist nun der Wenonah Minnesota II in Kevlar mit Hartschaumskelett geworden. Den Itasca haben wir uns auch angesehen, aber der Minnesota II passt platzmäßig genau für unsere Anforderungen. Der Bell NorthWoods war eine ebenbürtige Alternative für uns, aber wir haben uns für den Wenonah entschieden.
Am Wochenende habe ich erst einmal den Holzsüllrand geölt und vielleicht kommen ja noch ein paar goldene Herbstage, so dass uns noch ein paar Fahrten vergönnt sind. Nochmals vielen Dank für alle Eure Vorschläge und Anregungen!

LG, Thore


 Antworten

 Beitrag melden
30.09.2008 21:34
avatar  kanute
#32 RE: Bitte um Kaufberatung v. leichtem Familien-Canadier
avatar

Den Minnesota hatte ich auch im Visier. Leider ist das Boot für mich zu flach, um die Füße unter den Sitz zu kriegen. Ich paddel nun mal gern knieend.
Viel Spaß mit dem Boot.


 Antworten

 Beitrag melden
01.10.2008 08:58
#33 RE: Bitte um Kaufberatung v. leichtem Familien-Canadier
avatar

Grundsätzlich und gilt auch für andere Boote: Die Sitzhöhen kann (uns sollte) man auf die persönlichen Erfordernisse in Höhe und Neigung anpassen. Im Knien sind auch sehr weiche Schuhe angenehmer ...


 Antworten

 Beitrag melden
01.10.2008 10:01
avatar  kanute
#34 RE: Bitte um Kaufberatung v. leichtem Familien-Canadier
avatar

Genau aus diesem Grund habe ich mein neues Boot mit unmontierten Sitzen bestellt. Da muss ich nicht erst die Nieten ausbohren.


 Antworten

 Beitrag melden
01.10.2008 10:47
avatar  Klaus ( gelöscht )
#35 RE: Bitte um Kaufberatung v. leichtem Familien-Canadier
Kl
Klaus ( gelöscht )

Glückwunsch Thore zu deinem Canoe.
Klaus




 Antworten

 Beitrag melden
05.12.2008 12:55 (zuletzt bearbeitet: 05.12.2008 12:57)
avatar  Dschunkenkapitän ( gelöscht )
#36 RE: Bitte um Kaufberatung v. leichtem Familien-Canadier
Ds
Dschunkenkapitän ( gelöscht )
Hallo Thore,

wir sind bereits mehrfach auf der Allier gepaddelt und kennen den Flusslauf von Brioude bis zur Mündung in die Loire. Alle Erfahrungen und Erlebnisse zu den Wandertouren haben wir auf unserer Homepage http://www.loiretour.de zusammengestellt.

Ich denke die Infos werden Dir weiterhelfen den richtigen Flussabschnitt zu finden und Dich optimal vorzubereiten.

Mit Gruss
Dschunkenkapitän Peter
__________________
http://www.loiretour.de - Paddeln einfach und anders
als Dschunkenkapitän auf Loire und Allier

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!