Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Pflege eines Rainbow Apache 17
Hallo zusammen,
ich habe mir gebraucht ein Rainbow Apache 17 gekauft. Es hat einige Kratzer, da es altersgemäß viel genutzt wurde. (Ohne zu wissen, wie alt es ist - gut gebraucht eben).
Auf Youtube finde ich eine Anleitung für schleifen, spachteln (yachtcare), lakieren. Ist das zu empfehlen? Ich will ja auch nichts wegschleifen, was wertvolle "Masse" ist.
Gibt es eine Standardprozedur, wie ich das Boot pflegen kann? Wie ihr merkt, ich bin neu :-)
Oder zu einem Lackierer bringen?
Danke euch Thoys
#2 RE: Pflege eines Rainbow Apache 17

Fotos der Kratzer würden helfen zu beurteilen, ob es sich um ein gut gebrauchtes, nicht zu verschlimmbesserndes Boot oder ein verrottetes Erbe handelt.
.
#3 RE: Pflege eines Rainbow Apache 17

Moin,
das Bootsmaterial ist entscheidend - GFK/Gelcoat/Kevlar/Royalex/PE…..?
Ist das PE (Kunststoff…) dann iss nicht viel mit Lackieren. Solange alles dicht und stabil ist kann man die Gebrauchsspuren als natürliche Patina verstehen.
Handelt es sich um eine der anderen genannten Materialien kann man mit Lack, Gelcoat und Co viel aufhübschen. Kommen in den Kratzern irgendwelche Gewebegeschichten zum Vorschein wird man sich zwingend mit tiefergreifenden Maßnahmen beschäftigen (müssen).
#4 RE: Pflege eines Rainbow Apache 17

Den Rainbow Apache 17 habe ich aktuell bei einem Händler gefunden:
Zitat
Er besteht aus superlinearem Polyethylen in den beiden Außenschichten und Polyethylenschaum in seinem „Schaumkern“
Quelle; https://www.kayakstore.it/de/prodotto/rainbow-apache-17/
Also kurz: PE
Da ist nix mit Schleifen, Spachteln, Lackieren. Wirklich haltbar ist da nur PE-Schweißen.

#6 RE: Pflege eines Rainbow Apache 17

Servus, bei oberflächlichen Kratzern, die nicht bis zum Schaumkern gehen,
spar Dir die Arbeit, Zeit und Geld, fahr das Ding nach Lust und Laune,
ist ein PE Boot, die wollen es hart :-)
richtig tiefe Schrunten, Narben, die bis in die innere Lage gehen,
hier mach ich die Kratzer mit einem Kunststoffschaber, sauber, Abziehklinge, Dreieckschaber, scharfem Messer, ect.
auf die Finger aufpassen, ggf. Handschuhe,
langsam abziehen bis es sauber ist,
dann such ich mir bestenfalls Weich PE von Verpackungen, möglichst in ähnlicher Farbe, schneid mir dünne Streifen,
mach mit einem kleinen Stabfeuerzeug die Kerbe leicht warm bis es glänzt, gleichzeitig den Streifen und lass es langsam reintropfen/laufen,
bisserl üben vorher vielleicht an einem alten Eimer oder Gießkanne, oder ein paar Videos Kunststoffschweißen anguggen, das erklärt vielleicht etwas,
dann mal vorsichtig anfangen.
Ansonsten...paddel einfach damit, hab Spaß damit, taste Dich ran, Schi Belag instandsetzer kennen die Technik auch für die Beläge,
vielleicht kennst einen.
Hab Spaß
Hans
#7 RE: Pflege eines Rainbow Apache 17

Zitat von strippenziacha im Beitrag #6
... dann such ich mir bestenfalls Weich PE von Verpackungen, möglichst in ähnlicher Farbe, schneid mir dünne Streifen,
mach mit einem kleinen Stabfeuerzeug die Kerbe leicht warm bis es glänzt, gleichzeitig den Streifen und lass es langsam reintropfen/laufen ...
Volle Zustimmung!
Ich würde ein 'Jetflame'-Feuerzeug nehmen, damit kann man die Hitze besser ausrichten, glaube ich.
Videos zum PE-Schweißen stelle ich mir auch hilfreich vor.
Bei nur kleinen Kratzern sehe ich auch keinen Handlungsbedarf...
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!