Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Ardeche im Sommer mit SOT oder Canadier
Moin
Ich fahre im Sommer an die Ardechebund den Tarn.
Da mein Canadier sehr groß ausfällt überlegev ich ein gebrauchtes SOT 2er zu kaufen und damit zu fahren. Leider habe ich die SOT in den 40 Jahren immer gemieden und kann nicht wirklich deren Fahreigenschaften einschätzen. Im Netz finde ich leider auch relativ wenig dazu...
Kann mir hier jemand was dazu sagen?
Viele Grüße aus dem Norden....
Thomas
#2 RE: Ardeche im Sommer mit SOT oder Canadier

Servus Thomas,
an was denkst Du da?
SOT zum Aufblasen? Schlauchboot, oder Aufbau wie die SUP?
oder aber solchte SOT wie sie die Verleiher dort haben?
Kajak 1er, 2er oder auch als Canadier, hatte ich damals, weil mir die 2 Paddel suspekt waren.
Gibts auch als SOT-Version.
Gruß
Hans
#3 RE: Ardeche im Sommer mit SOT oder Canadier

#5 RE: Ardeche im Sommer mit SOT oder Canadier
Bisher habe ich eher geliehen, als mit meinem eigenen zu fahren, weil die Verleiher auch die Rückfahrt organisieren.
Das Netz an Bussen ist nicht so wie bei uns. Alternativ deswegen das Auto vorsetzen, eine Tour dank mit dem Rad, das dann auf dem Campingplatz bleibt, dort ins eigene Boot und zum Auto gefahren.
Gerade am Tarn hat man viele flache Sohlgleiten und man wird mit eigenen Booten eher treideln. Kann man - die Methode "don't be gentle, it's a rental" ist bequemer.
Wenn Du gern schwimmst und schnorchelst, nimm Zubehör mit. Es lohnt sich an vielen der tieferen Stellen.
#6 RE: Ardeche im Sommer mit SOT oder Canadier

Zitat von Haubentaucher im Beitrag #5
Bisher habe ich eher geliehen, als mit meinem eigenen zu fahren, weil die Verleiher auch die Rückfahrt organisieren.
Ich kenne es aus Polen so, dass diese Verleiher nicht nur ihre eigenen Boote transportieren, sondern auch Fremdboote.
Natürlich gegen Geld und sie sind bei Transport und Handling eher auf ihre robusten Leihboote eingestellt...
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!