Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Kanufahren Schweden Tipps Tricks und Erfahrungen
#1 Kanufahren Schweden Tipps Tricks und Erfahrungen
Moin liebe Canadier Community 🛶🛶🛶
Wir sind 9 Junge Leute die zum Abschluss der gemeinsamen Schulzeit , ein Jungs Urlaub in Schweden machen wollen.
Dabei stellen wir uns die Frage in welche Region wir fahren sollen? Wir haben keine eigenen Kanus und bräuchten daher einen Verleih. Außerdem wäre es schön wenn das Gebiet nicht ganz so überlaufen ist ( Wir fahren Anfang Juni).
Hat wer Tipps in welche Region wir fahren sollen , welche Routen schön sind und welcher Verleih empfehlenswert ist?
Gibt es sonst noch Dinge die wir unbedingt beachten müssen?
Ich freue mich auf eure Antworten , danke schonmal im vorraus.
Vg Mattis
#2 RE: Kanufahren Schweden Tipps Tricks und Erfahrungen

Willkommen im Forum!
Wie sind denn Eure Erfahrungen mit Canadierpaddeln und Outdoor- und Naturerleben bisher?
'Schöne Natur', 'Nicht so überlaufen' und 'Gute Infrastruktur' (Bootsverleiher) sind normalerweise die Ecken eines Gegensatzdreiecks (wie bei schnell, billig und gut).
Man bekommt maximal zwei dieser Anforderungen zusammen...
----------------------------------------------
Mut ist oft Mangel an Einsicht,
während Feigheit nicht selten auf guten Informationen beruht...

https://www.vildmark.se/
Guck mal hier, nicht sooo überlaufen, wie die Seen in Dalsland. Es gibt noch andere Anbieter, diesen habe ich nur gewählt, weil schon mal vorbei gepaddelt.
Alex
#4 RE: Kanufahren Schweden Tipps Tricks und Erfahrungen

Zitat von Gwendolin im Beitrag #3
https://www.vildmark.se/
Guck mal hier, nicht sooo überlaufen, wie die Seen in Dalsland. Es gibt noch andere Anbieter, diesen habe ich nur gewählt, weil schon mal vorbei gepaddelt.
Alex
P.S. Bitte beachten: Anfang Juni, kann es noch kalt sein und die Saison noch nicht gestartet
#6 RE: Kanufahren Schweden Tipps Tricks und Erfahrungen
#7 RE: Kanufahren Schweden Tipps Tricks und Erfahrungen

Hallo,
Im Glaskogen war ich auch vor einigen Jahren unterwegs.
Wir haben damals dort unsere Ausrüstung geliehen und sind dort gestartet (https://www.arvikacanoe.se/)
Man konnte sogar im Tipi übernachten...
Besten Gruß
Andre
Zitat von EckartP im Beitrag #5
Ich empfehle den Glaskogen mit zentralem Zeltplarz in Lenungshammar.
Schöne Paddeltouren, Eckart
Glaskogen ist schön – ja,
Aber:
seit einigen Jahren von Paddelgruppen total überlaufen. Da werden nämlich von Scandr… und einigen anderen Outdoorreise-Pauschalanbietern wöchentlich Busladungen voller Menschen ausgekippt, in das Gebiet entlassen und sich selbst überlassen.
Dazu kommen noch die Gruppen, die auf eigene Faust im Gebiet unterwegs sind sowie Otto normal Einzelpaddler. Egal ob mit Standlager auf einem der Gruppenplätze, auf dem Camping oder von Arvika kommend, wie von Klingenring beschrieben. Und Wanderer, die auf die gleichen Plätze zugreifen wollen gibt es ja auch noch (manchmal sogar in größeren Gruppen)
Fakt ist:
Das Gebiet ist für diese Masse an Touristen nicht ausgelegt! Als Otto Normal Tourenpaddler findet man keine Übernachtungsplätze mehr, weil diese alle von obengenannten Gruppen belegt sind. Und Lagerfeuer ist nur auf den offiziellen, benummerten Plätzen erlaubt, weil hier die Feuerstellen einigermaßen sicher angelegt sind. Nach einigen Bränden in den vergangenen Jahren ist Feuermachen außerhalb dieser offiziellen Plätze bei Strafe verboten.
Bei den von Alex verlinkten Angeboten von Vildmark i Värmland ist bestimmt was dabei, wo weniger Menschen unterwegs sind. Klarälven mit Floss und/oder Kanu ist auch ein Abenteuer für sich. Auch der Svartälven soll sehr schön zu paddeln sein – und nicht überlaufen.
Aber ganz egal, wo ihr paddeln geht, tut mir einen Gefallen: benehmt euch!
Einen guten Anhalt gibt ein Blick in das schwedische Jedermannsrecht / Allemansrätten.
Ich schäme mich jedes Mal, wenn ich sehe wie - meist deutsche Jugend – bzw. Junge Erwachsenengruppen – als erste Amtshandlung die Axt im Walde schwingen und sich dabei wie die Outdoorhelden persönlich vorkommen.
Spült euer Geschirr nicht im Fluss bzw. See. Und geht nicht mit Shampoo und Duschgel im See / Fluss baden. Auch nicht wenn das Zeug angeblich biologisch abbaubar ist und die Schweden es uns immer wieder vormachen.
Fische haben zwar Schuppen aber sie mögen kein Shampoo ;-) und meistens ist das Wasser auf dem ihr paddelt wertvolles Trinkwasser. Die Menge macht das Gift!
Und last but not least: Respektiert und genießt die Natur!
Bewegt euch achtsam und leise. Denkt daran, dass selbst normale Gespräche in der Weite über dem Wasser sehr laut zu hören sind. Wieviel mehr dann lautes Grölen und Brüllen – auch eine Spezialität von paddelnden (deutschen) Jugendgruppen.
Es ist sehr unangenehm, wenn man selbst ruhig und still vom Ufer aus den Sonnenuntergang genießen will und vom 3 km entfernten Ufer das Partygegröle einer Gruppe ertragen muss …
Ach und noch was:
Kein Alkohol im Boot, immer Schwimmweste tragen – auch wenn´s noch so heiß ist. In Ufernähe halten. Auf Wind und Wellen achten. Das kann gerade auf (großen) Seen sehr gefährlich werden. Und manchmal glaubt man nicht, welche Wellenberge sich später auftürmen, wenn man bei spiegelglattem See lospaddelt. Also lieber früher einen Lagerplatz aufsuchen als zu spät.
Gute Paddelkenntnisse sind Voraussetzung. Wenn ihr zum Geradeauspaddeln das Paddel von einer Seite auf die andere schwingt, wäre vorher noch ein Kurs angeraten. Dazu gibt es hier im Forum auch gute Angebote …
Ein aktueller Erste-Hilfe Kurs und entsprechendes Material ist auch nicht zu verachten ;-)
Wenn ihr das berücksichtigt könnt ihr einen schönen Schwedensommer erleben und nehmt vielleicht einen Infekt mit nach Hause der Nordlandfieber heißt ;-)
LG Katherina



Hallo Mattis,
andere Tourenvorschläge und wohl auch Verleihmöglichkeiten finden sich auf Seite:
https://canoe-center-svanskog.com/kanutouren-in-schweden/
Es gibt sogar Landkarten für jede Tour um das selbst zu checken.
Mit dem Anbieter bin ich nicht verbandelt oder verpflichtet, auch keine eigenen Erfahrungen mit ihm.
Allein die Tourenvorschläge finde ich erwähnenswert. Sie gehen über die Vorschläge in den klassischen älteren Schwedenbüchern hinaus, die gern auch immer die o.g. überlaufenen Reviere empfehlen.
VG Thomas
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!