Sitzgeflecht - wer baut sowas ein?

01.11.2023 14:23
avatar  @xel
#1 Sitzgeflecht - wer baut sowas ein?
avatar

Wer kennt jemanden, der dieses "Wiener Geflecht" austauschen kann? So ein Sitz lässt sich ja unschwer in einen Karton packen und postalisch versenden.

Axel


 Antworten

 Beitrag melden
01.11.2023 15:31 (zuletzt bearbeitet: 01.11.2023 16:12)
avatar  Rob
#2 RE: Sitzgeflecht - wer baut sowas ein?
avatar
Rob

Du selbst !
Sebastian Stettner von Lake Constance Canoes hat eine Anleitung auf YouTube.


LG, Rob


 Antworten

 Beitrag melden
01.11.2023 19:35
#3 RE: Sitzgeflecht - wer baut sowas ein?
avatar

@gleiter

macht das beruflich.
u256994_gleiter.html

grüsse vom westzipfel, thomas

 Antworten

 Beitrag melden
02.11.2023 09:50 (zuletzt bearbeitet: 02.11.2023 12:28)
avatar  gleiter
#4 RE: Sitzgeflecht - wer baut sowas ein?
avatar

@xel : Das läßt sich wirklich selbst machen, das Video ist recht brauchbar.

Mit ein paar Einschränkungen:

Altes Gewebe und Peddingrohr nur parallel zur Nut mit einem entsprechend schmalen Stemmeisen entfernen, beim Hebeln mit einem breiten Eisen längs zur Maserung hast Du mit Garantie unschöne Ausbrüche am Holz. Falls Du eine Handoberfräse hast geht das Entfernen der geraden Strecken einfacher und vor Allem schneller.

Gewebe einweichen, da reichen rund 15 Minuten, zu lange soll das auch nicht wässern. Ggfs während des Arbeitens mit einem Blumenspritzerl feucht halten. Das Peddingrohr gehört übrigens ebenfalls gewässert (hab' das Video nur mit ohne Sprache gesehen, vielleicht wurde es eh' erwähnt).

Einlegen des Gewebes: Besser mit einem schmalen Hartholzkeil und Hammer einschlagen und mit einem anderen Hartholzkeil sichern, diese Sicherungskeile sollte schon recht stramm sitzen. Erst mal auf einer Längsseite, in der Mitte, dann auf der anderen Längsseite unter Spannung ebenfalls mittig einen Keil einschlagen. Dann an beiden kurzen Seiten, ebenfalls mittig unter Spannung wieder je einen Keil setzen. Von diesen vier Keilen weg jeweils links/rechts wieder abwechselnd an allen vier Seiten ein Stück eindrücken und sichern. Und so weiter, so lange, bis Du rundum an den Rundungen ankommst, dort mit einem schmalen Keil einschlagen. Die Hartholkeile dürfen übrigens keine scharfen Kanten haben, ist zwar eh' logisch, aber sicherheithalber doch erwähnt.

Dann kannst Du auch schon sämtliche Keile entfernen, das überstehende Gewebe abschneiden, eine durchgehende Leimraupe legen (mittels Leimflasche geht das auch einfacher) und das Peddingrohr rundum erst mal ca. 2/3 tief eintreiben (so tief wie's halt leicht geht), am Zusammenschluß das eine Ende passend schneiden und eindrücken, dann erst rundum mit einem Hartholz und Hammer das Rohr bündig einschlagen.

Ist wirklich kein Mirakel und natürlich kannst Du die Holzoberfläche ganz einfach überarbeiten und neu aufbauen wenn das Gewebe weg ist.

Gruß aus dem Wein/4, André.


 Antworten

 Beitrag melden
02.11.2023 16:27
avatar  @xel
#5 RE: Sitzgeflecht - wer baut sowas ein?
avatar

Wenn ich das selber machen wollte hätte ich nicht gefragt.

Vielen Dank für die Hinweise, die ich bereits bekommen habe. Da zeichnet sich eine Lösung ab.

Axel


 Antworten

 Beitrag melden
02.11.2023 18:44
avatar  gleiter
#6 RE: Sitzgeflecht - wer baut sowas ein?
avatar

Zitat von @xel im Beitrag #5
Wenn ich das selber machen wollte hätte ich nicht gefragt.

Axel

Ich weiß schon dass Du nachgefragt hattest wer Dir das machen kann - weiß aber auch selbst dass, wenn ich mal zu einer Arbeit ein paar mehr Infos bekommen habe, das Selbstmachen durchaus packbar ist.

In diesem Fall kommt ja auch noch dazu dass das Holz in einem möglicher Weise bereits bedenklichem Zustand ist, auf jeden Fall einiger Zuwendung bedarf. Es sei denn natürlich dass Du das angerottet stehen lassen willst.

Und auch ja, @raftinthomas hatte es richtig angemerkt, das Restaurieren von Möbeln gehört zu meinem Arbeitsalltag. In diesem Fall würde ich nicht mal ansatzweise auch nur eine Hausnummer den Arbeitslohn betreffend abgeben bevor ich das Teil "begriffen" habe.

Aber, wie auch immer, schön, dass Du da anscheinend jemanden gefunden hast der Dir das macht.

Gruß aus dem Wein/4, André.


 Antworten

 Beitrag melden
03.01.2024 12:37
avatar  ennor
#7 RE: Sitzgeflecht - wer baut sowas ein?
avatar

Hallo Axel,

wie sieht es mit deinen Sitz aus?
Ist er fertig und eingebaut?
Konntest du jemanden finden oder hast du es nun doch selber gemacht?

Grüße Enno


 Antworten

 Beitrag melden
03.01.2024 19:14
avatar  @xel
#8 RE: Sitzgeflecht - wer baut sowas ein?
avatar

Weder noch.

Nachdem sich dann doch niemand fand, der das macht und ich es wirklich nicht selber machen will bleibt der kaputte Sitz - wie bereits seit ca. fünf Jahren - im Boot und wird mit meinem Duluth "Padded Canoe Seat Pack" (Link) abgedeckt. Im Winter ist das perfekt, im Sommer nicht unbedingt.

Bei dem Boot handelt es ich um einen altehrwürdigen MadRiver Explorer in Aramid ("Kevlar"), in den ich auch keinen "neuen" Sitz einbauen will. Es passt zum Boot und dessen Alter, dass dieser Hecksitz so - sagen wir mal - "schäbig" ist. Wäre neues Geflecht eingefügt worden hätte ich das ohnehin optisch "altern" müssen.

Axel


 Antworten

 Beitrag melden
03.01.2024 19:24
avatar  Rob
#9 RE: Sitzgeflecht - wer baut sowas ein?
avatar
Rob

Auf geht's Enrico, der Axel freut sich bestimmt!
😁


 Antworten

 Beitrag melden
03.01.2024 19:55
avatar  ennor
#10 RE: Sitzgeflecht - wer baut sowas ein?
03.01.2024 20:34
#11 RE: Sitzgeflecht - wer baut sowas ein?
avatar

Gelernt ist gelernt.... mir gefällt Enricos Arbeit schon länger ....

Klaus.g.f.


 Antworten

 Beitrag melden
04.01.2024 08:09 (zuletzt bearbeitet: 05.01.2024 11:53)
avatar  ennor
#12 RE: Sitzgeflecht - wer baut sowas ein?
avatar

Danke Klaus,

das meiste sind aber Erfahrungen. Keiner wird als Bootsbauer oder Polsterer geboren. Dafür gibt es ja solche Foren. Ich zum Beispiel habe einen Sitz auch zwei mal bespannt. Es hat mir nicht gefallen. Und das bespannen mit Geflecht ist wohl auch die anspruchsvollste Art den Sitz zu polstern. In den Videos sieht es immer gut aus. Es kann aber auch einmal passieren, die Peddigleiste total fest eingeleimt ist. Da kann die schnelle Reparatur mal zur Aufgabe werden... Passende Maschinen sind auch nicht immer vorhanden und dann ist Handarbeit gefragt. Wichtig ist bei der Reparatur darauf zu achten, daß die Nut danach noch die gleiche Breite hat. Ich meine daß durch schleifen oder kratzen oder stemmen keine breitere Nut entsteht. Die Peddigleisten gibt es nur in begrenzter Breite. ( Sonst hält da nix mehr)
Ja so ist es wie bei allen Sachen... probieren und versuchen und mit der Zeit kann man besser werden.
Gut sind halt immer Tipps oder Denkanstöße.
Nachtrag: wie hier in den Bildern zu sehen ein Geflecht, aber nicht in Natur. Ich habe mal was neues probiert. Wiener Geflecht in PVC. Ich wollte mal schauen ob es identisch ist. Es ist durchaus machbar, aber auch etwas schwieriger zu verarbeiten. Langzeiterfahrungen müssen zeigen ob es besser als Naturmaterial ist

Grüße Enno


 Antworten

 Beitrag melden
04.01.2024 08:53
#13 RE: Sitzgeflecht - wer baut sowas ein?
avatar

Warum schneidest du denn das Geflecht nicht heraus und machst einfach Gurtband drüber? Keine 15 Minuten Arbeit und kost nen Zehner.

grüsse vom westzipfel, thomas

 Antworten

 Beitrag melden
04.01.2024 11:34
avatar  @xel
#14 RE: Sitzgeflecht - wer baut sowas ein?
avatar

Zitat von raftinthomas im Beitrag #13
Warum schneidest du denn das Geflecht nicht heraus und machst einfach Gurtband drüber?


Das würde mich tatsächlich quasi nix kosten weil ich das Material da habe und sowas das eine oder andere Mal schon gemacht habe.
Es passt einfach nicht zum Boot. Das Auge paddelt mit. Zudem gehört mir das Boot nicht allein (ich teile es mit Rolf). Wir sind uns einig, dass da ein Flechtsitz rein soll.

Axel


 Antworten

 Beitrag melden
16.02.2024 15:49
#15 RE: Sitzgeflecht - wer baut sowas ein?
avatar

Axel,

wenn Du magst, dann repariere ich Dir Deinen Sitz mit, es warten hier noch ein paar andere Sitze auf die Reparatur.

Gruß Alex


 Antworten

 Beitrag melden
23.02.2024 22:57
#16 RE: Sitzgeflecht - wer baut sowas ein?
avatar

Moin,

auf die Gefahr hin, dass ich hier gelyncht werde (eigentlich widerstrebt mir die Lösung auch als jemand der gerne DIY-Lösungen anstrebt und sich daran erfreut….) - aber es gibt im einschlägigen Fachhandel fertige Geflechtsitze zu kaufen. Ich meine sowas kostet um die 100€ /Stück. Anpassen, einbauen und fertig. Vermutlich ist es einfacher und kostengünstiger als den defekten Sitz auszubauen, irgendwo hinzuschicken, ggf festzustellen, dass der Rahmen auch noch erneuert oder zumindest aufgearbeitet werden muss, Material, Arbeitslohn, Versandkosten etc….. - Ist nur so eine Idee 😉 .


 Antworten

 Beitrag melden
24.02.2024 07:51
avatar  @xel
#17 RE: Sitzgeflecht - wer baut sowas ein?
avatar

Nicht, dass Geld keine Rolle spielt, aber hier gehts nicht um eine einfache kostengünstige Lösung.
So ein altehrwürdiges Boot mit viel Patina sollte nicht ohne Not einen neuen sterilen Sitz eingebaut bekommen.
Und soviel verstehe ich von Holz, dass ich einschätzen kann, ob der Sitzrahmen noch solide ist.

@Gwendolin: Alex, ich sehe erst jetzt Deinen Eintrag. Vielen Dank für das nette Angebot! Ich schicke Dir eine PM.

Axel


 Antworten

 Beitrag melden
24.02.2024 07:55
#18 RE: Sitzgeflecht - wer baut sowas ein?
avatar

Her damit!


 Antworten

 Beitrag melden
24.02.2024 14:18
#19 RE: Sitzgeflecht - wer baut sowas ein?
avatar

Alles gut :-) - war nur ein Gedanke. Die Lösung mit Gwendolin ist mit Sicherheit die Beste.


 Antworten

 Beitrag melden
29.02.2024 17:22
#20 RE: Sitzgeflecht - wer baut sowas ein?
avatar



trocknen lassen und begutachten

Gruß Alex


 Antworten

 Beitrag melden
29.02.2024 20:33
avatar  Dipol
#21 RE: Sitzgeflecht - wer baut sowas ein?
avatar

Moin Alex,

du hast ja eine richtig umfangreiche Foto-Dokumentation zur Reparatur in die Galerie eingestellt, im Grunde eine Anleitung zum Selbermachen. Danke!

VG. Martin

___________________________________________________________________________
"We gonna rock the boat, baby, yeah we gonna rock the boat!" Ronny Jordan

 Antworten

 Beitrag melden
01.03.2024 10:28
#22 RE: Sitzgeflecht - wer baut sowas ein?
Fr

Zitat von Gwendolin im Beitrag #15
Axel,

wenn Du magst, dann repariere ich Dir Deinen Sitz mit, es warten hier noch ein paar andere Sitze auf die Reparatur.

Gruß Alex


Hallo Alex,
da bin ich sehr interessiert und habe die eine PN geschickt.
Liebe Grüße Frank


 Antworten

 Beitrag melden
05.03.2024 01:28 (zuletzt bearbeitet: 05.03.2024 01:36)
avatar  gleiter
#23 RE: Sitzgeflecht - wer baut sowas ein?
avatar

@Gwendolin - sehr schöne Arbeit, sehr schöne Dokumentation, Respekt.

Gruß aus dem Wein/4, André.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!