Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Holz Süllrand vor Feutigkeit schützen
Ober ein Beispiell was passiert wenn man sein Boot im Feuchten lagert.
Wie sieht ein optimaler Süllrand aus?
Konstruktiv: welche Form sollte der Rand haben?
Welcher Holzart ist gut, welche besser?
Und mit welcher Wundermixtur schütze ich das Holz?
Wer hat sachdienliche Hinweise und mag sie verraten?
Gruß Alex
#2 RE: Holz Süllrand vor Feutigkeit schützen
Moin,
ich würde das Boot einfach möglichst trocken lagern bzw dafür sorgen, dass es nach der Benutzung die Chance hat wieder zu trocknen. Absolut tödlich für Holz ist zudem der Kontakt mit Erde/Vegetation (….schreibt jemand der von Berufswegen mit Holzprodukten zu tun hat die dafür bestimmt sind ca. 1,80m tief verbuddelt zu werden).
Harthölzer (mit Ausnahme der Buche) sind in der Regel witterungsbeständiger als weiche Hölzer.
Soll es europäischer Herkunft sein hat mit Sicherheit die Eiche die Nase vorn. Esche hat sich bei Canadiern vermutlich aufgrund des guten Mixes aus Stabilität, Flexibilität und Optik etabliert. Witterungsbeständig ist sie eher nicht (zumindest im Vergleich zu Eiche…). Nimmt man Tropenhölzer gehts Durchaus druckstabiler, witterungsbeständer und schwerer (nicht umsonst sind Bankirai, Merbau & Co im Terassenbau ganz weit vorne). Mahagoni ist nicht umsonst bei klassischen Booten im Einsatz.
Schaue ich mir das „Fraßbild“ im Ausgangsthema an ist wohl die schlimmste Fäulnis dort wo das Holz am Rumpf anliegt und schlecht trocknet. Da hat die (vermutlich verwendete) Esche deutlich schlechtere Karten als z.B. Eiche (die im Wasser gelagert mehrere Jahrhunderte durchhält…).
Epoxydharz kann Feuchtigkeit und Fäulnis rausblocken solange keine groben Beschädigungen entstehen. Ist allerdings nicht UV-beständig (entsprechende (Boots-)Lackoberfläche erforderlich.
Sag mal, Alex, schaut das so aus als wäre das ein "übergestülpter" Süllrand, also ein Stück? Falls ja, kann ich da nicht wirklich mitreden, an unserem Canadier besteht der Süllrand aus zwei Leisten welche mittels Epoxy am Leistenkorpus fest (und absolut dicht) verbunden wurden.
Ständiger Kontakt mit Erde oder Feuchtigkeit ist doppelplusungut, wie schon geschruben. Detto wenn zwar Wasser irgend wo eindringen, aber kaum wieder raus kann - dann fault das von innen und schaut ziemlich so aus wie auf Deinem Bild.
Zur Holzwahl wurde bereits geschruben, wobei ich anmerken möchte dass Esche schon ganz gut geeignet sein kann - nicht umsonst war sie sehr lange im Wagen- und sehr frühem Autobau gerne verwendet, genau so wie noch immer viele Gartengeräte einen Eschenstiel oder Griff haben.
Kommt natürlich auch auf den Einsatzzweck resp. die Beanspruchung an - aber selbst Fichte oder WRC kann ich mir sehr gut vorstellen, auch wenn das weiche Hölzer sind. Vorteil hier, dass Du ausreichende Längen im Ganzen bekommen kannst und mit ein bißl wählen sogar absolut gleichmäßig gemaserte Stücke, von wegen Stabilität.
Aber völlig egal welches Holz - es muß wieder trocknen können nachdem es nass wurde.
Ab nun Kristallkugel: Einen einteiligen, genuteten Süllrand würde ich ausschließlich (sehr gut) ölen, insbesondere in der Nut. Die Nut ev. ein wenig größer ausführen als nötig damit eingedrungenes Wasser leichter raus kann. Vorteil des geölten Holzes - das Holz kann arbeiten ohne dass die applizierte Oberfläche aufreisst, erfordert aber eben auch ein wenig Pflege, regelmäßiges Nachölen gehört dann eben dazu (unsere Holzpaddel öle ich jährlich einmal nach), detto ab und an den Süllrand abnehmen um auch innen nachölen zu können. Da primär weil sich eine mechanische Belastung kaum vermeiden läßt. Aber wie geschruben, Glaskugel.
Gruß aus dem Wein/4, André.
Hallo André,
das sind zwei Stücke: das Teil mit der Rundung ist der Aussenrand, das Eckige der Innensüllrand. Die kleine Lippe überdeckt den Bootsrumpf.
Der Rand ist hier aus Esche.
Der Plan ist das so 1:1 nachzubauen, oder kleine Änderungen vorzunehmen.
Statt eine größere Nut hatte ich eher eine kleinere im Kopf, damit erst gar kein Wasser eindringen kann. Ach kann dardurch die "Höhle" vermieden werden...
Alex
Zitat von Gwendolin im Beitrag #4
Statt eine größere Nut hatte ich eher eine kleinere im Kopf, damit erst gar kein Wasser eindringen kann. Ach kann dardurch die "Höhle" vermieden werden...
Alles klar. Die "Höhle" war aber nicht immer so? Sondern ist erst durch das Vergammeln entstanden?
Zitat von Gwendolin im Beitrag #4
..eine kleinere im Kopf, damit erst gar kein Wasser eindringen kann....
Vergiß das - das bekommst Du nie so dicht dass nicht doch Wasser rein kann. Es sei denn Du bettest das in irgend ein Dichtmaterial ein (Epoxy, Spachtelmasse, Silikon oder ähnlich ekliges Zeugs) mit dem Nachteil das nie wieder zerstörungsfrei weg zu bekommen + dem Nachteil dass ev. doch durch einen winzigen Spalt und selbst durch Kapilarwirkung des Holzes erst wieder Wasser eindringen kann auf dass es wieder "fröhlich" gammele...
Wenn's eh' zwei Teile sind würde ich das wie zuvor beschrieben mit dem Öl machen. Ungefragte Produktempfehlung: PurSolid von AURO in mindestens fünf Lagen nach Herstellerangabe verarbeiten, nimmt also fünf Tage Minimum. Alle "offenen" Teile an unserem Canadier sowie sämtliche Paddel sind solcherart behandelt.
Gruß aus dem Wein/4, André.
#6 RE: Holz Süllrand vor Feutigkeit schützen
#7 RE: Holz Süllrand vor Feutigkeit schützen
Nachdem ja schon andere Holzprofis sich geäussert haben, will ich auch noch was beitragen.
Das wichtigste ist, dass das Boot ordentlich abtrocknet. Wenn das also in ne Plane eingeschlagen ist oder dergeleichen, dann ist das der Turbo für den Gammel. AM besten gut belüftet, so dass auch Wind durch gehen kann, lagern. Dach drüber gegen Regen und UV.
Wenn sich die Lagersituation nicht verbessern lässt, dann würde ich den Süllrand aus Eiche machen.
Bei Süllrändern aus WRC oder Fichte hätte ich etwas Angst wegen der Schraubenauszugsfestigkeit. Wobei das vermutlich einem 16 Fuß Boot kein Prblem darstellt, bei kürzeren Booten werden die Süllrandleisten ganz ordentlich gebogen.
WRC hatte ich auch sofort auf dem Plan. Ist aber auh nicht überall einfach zu bekommen.
Auf keinen Fall ein offenporiges Material einkleben!
#8 RE: Holz Süllrand vor Feutigkeit schützen
Zitat von Gwendolin im Beitrag #4
das sind zwei Stücke: das Teil mit der Rundung ist der Aussenrand, das Eckige der Innensüllrand. Die kleine Lippe überdeckt den Bootsrumpf.
Der Rand ist hier aus Esche.
Der Plan ist das so 1:1 nachzubauen, oder kleine Änderungen vorzunehmen.
Hallo, ich würde die genannte Überdeckung nicht wieder herstellen. Durch den Spalt kann per kapilarwirkung immer wieder Wasser eindringen und den gezeigten Schaden verursachen. Die Holzsüllränder die ich kenne sind alle oben nicht über der Bootshülle geschlossen. Es gibt einen Süllrand innen und einen außen. Bei einigen Herstellern sind sie auch aus mehreren Leisten verleimt!
Volker
Solo Canoe: GRB Newman Classic XL
Paddle: BlackBart Bentshaft, Northstar Voodoo
Tandem Canoe: Wenonah Itasca
#9 RE: Holz Süllrand vor Feutigkeit schützen
#10 RE: Holz Süllrand vor Feutigkeit schützen
Alex,
wenonah und andere Hersteller machen das ohne Überdeckung und die bauen so viele Boote dass die sich solche Schäden wie du es zeigst echt nicht leisten können.
Mit der Überdeckung bleibt halt Restfeuchte am und im Holz und wenn dann die Sonne auf den Süllrand scheint wird es feucht-warm darunter. Das ist dann gar nicht gut.
Wenn der Rand ordentlich an der Hülle geklebt ist, ist da auch kein Spalt.
P.S.: das ankleben machen viele mit einem angedickten (Holzsägespäne) Epoxi. Dann füllen sich Unebenheiten noch gut auf und sind kaum sichtbar.
…..ich frage mich gerade wie so viele Wood-Canvas Boote so viele Jahre überdauern konnten, wo sie doch noch nichts von Epoxi wussten!
Einfach Esche /Kirsche nehmen und vernünftig Ölen funktioniert seit Jahren bestens bei meinen Booten. Wenn man das Holz nicht ständig dem Wasser
aussetzt passiert da gar nichts. Auch ein paar Tage über Kopf im nassen Gras lagern hat noch zu keinem Schaden geführt. Wenn der Süllrand sich oben
trocken anfühlt wird nachgeölt und gut….!
#12 RE: Holz Süllrand vor Feutigkeit schützen
Es ist schlicht eine Frage der Lagerung, vor allem der Belüftung.
#13 RE: Holz Süllrand vor Feutigkeit schützen
#14 RE: Holz Süllrand vor Feutigkeit schützen
Ich bitte um Verzeihung für meine offenen Worte.
Wer Esche oder Kirsche als ideal bezeichnet, outet sich als inkompetent.
https://www.holzcrew.de/blogs/blog/dauer...eitsklasse-holz
#15 RE: Holz Süllrand vor Feutigkeit schützen
#16 RE: Holz Süllrand vor Feutigkeit schützen
Dauerhaftigkeitsklassen gelten generell und haben nix zu tun mit Terassen. Das ist eine EN-Norm.
Holz, das schnell und regelmässig durch und durch abtrocknen kann ist kaum problematisch. Bleibt die Holzfeuchte jedoch reglmässig und länger über dem Fasersättigungspunkt, ist das Ende schnell absehbar.
Die traditionelle Verwendung von Esche hat imho drei Gründe: Die große Verfügbarkeit in Nordamerika, die große Flexibilität des Materials bei guter Festigkeit und die mangelnde Verfügbarkeit von europäischer Eiche oder ähnlicher Hölzer im Ursprungsland.
#17 RE: Holz Süllrand vor Feutigkeit schützen
#18 RE: Holz Süllrand vor Feutigkeit schützen
Zitat von absolut canoe im Beitrag #17
tja...da frage ich mich: Wieso mein Boot/gunwhales bei nicht grade ordentlicher/gleichmäßiger Pflege
bisher keine Schäden genommen hat.
Aber ich bin ja nur ein Hobbypaddler, der mit diesem Boot grad Mal 15 Jahre auf dem Wasser ist:-)
Gruß aus der Nordheide
Albert
Das Boot war vermutlich nicht 15Jahre dauerhaft im Wasser bzw. feuchter Witterung ausgesetzt sondern hatte nach relativ kurzer Benutzung die Chance gut durchzutrocknen.
Einige Hölzer sind aufgrund ihrer natürlichen Beschaffenheit (Dichte, Harze, „Öle“, PH-Wert etc.) resistenter gegen Fäulnis (Mikroorganismen, Pilze…) als andere. Esche und Kirsche sind es eher nicht. Wobei es hier selbst innerhalb der Baumarten (vor Allem von verschiedenen Kontinenten große Unterschiede gibt (Komisch aber wahr - die meissten Eichenarten aus Nordamerika taugen nicht für traditionellen Bootsbau…)
Spielt hier eigentlich aber auch keine Rolle weil ein Kanadier in der Regel nicht dauerhaft größerer Witterung ausgesetzt sind.
#19 RE: Holz Süllrand vor Feutigkeit schützen
Zitat
Spielt hier eigentlich aber auch keine Rolle weil ein Kanadier in der Regel nicht dauerhaft größerer Witterung ausgesetzt sind.
...eben! Gerade bei laminierten Booten ist auch eine gewisse Flexibilität von Vorteil! Schließlich soll der Rumpf auch in Form bleiben.....!
Das Auge paddelt ja auch mit....
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!