Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
[erledigt] Wenonah Black Lite Paddel, straight
#1 [erledigt] Wenonah Black Lite Paddel, straight

#2 RE: Black Bart Troublemaker

Ui, da bin ich gespannt ob du ein Blackbart finden kannst ... hier in D! Die Bentshafts sind schon super selten.
Das Black Lite in gerade ebenso.
Beide super leicht und Vollcarbon, da gibt es derzeit in D nicht wirklich viel.
Alternativ könnte (schwerer) das Surreal von Mitchell sein. oder das Werner Journey (Carbon oder Fiberglass). Alle genannten sind in D im Handel erhältlich.

Ja, ich weiss, das es schwierig ist so eins zu bekommen, vor allem dann noch in der richtigen Länge. Probieren kann mans ja mal.
Die anderen von dir erwähnten Paddel habe ich mir natürlich auch angesehen - und auch das Black Pearl ST von Bending Branches.
Wenonah hatte kurz vor Weihnachten eine Aktion mit 30% Rabatt auf die Paddel. Leider kein Worldwide Versand.🤷

meins ist zwar ein wenig kürzer, aber im Leben würde ich mich nicht trennen
#5 RE: Black Bart Troublemaker


Zitat von Robster im Beitrag #3
Ja, ich weiss, das es schwierig ist so eins zu bekommen, vor allem dann noch in der richtigen Länge. Probieren kann mans ja mal.
Die anderen von dir erwähnten Paddel habe ich mir natürlich auch angesehen - und auch das Black Pearl ST von Bending Branches.
Wenonah hatte kurz vor Weihnachten eine Aktion mit 30% Rabatt auf die Paddel. Leider kein Worldwide Versand.🤷
Bist du dir mit den 56 sicher? Falls du mal in der Nähe bist, hätte ich 2x Mitchell Surreal in 54 und 1x Surreal in 56 zum Probieren da. Aber nur zum Probieren
Und wenn du mal was ganz Anderes probieren möchtest, hätte ich auch noch ein Robson C1 Rodeo. Das ist ein gekehltes Paddel. Gekehlt bitte nicht mit Bentshaft verwechseln. Das soll den besten Paddlern passieren
Ich hefte mal ein älteres Bild an. Ein Aktuelles habe ich auf die Schnelle nicht gefunden, da ich dann eher das schöne Sawyer Paddel genommen habe.....

Grüßle, Stefan

@sputnik
Ich hab jetzt nicht die exakten Schaftlängen im Kopf, kann sein das ich auch mit dem 54" klar komme, 55" gibt's wahrscheinlich nicht.
Mein aktuelles Grey Owl ist auch 54" und könnte nen Tick länger sein. Schaftlänge um die 82-85 cm.

Zitat von Robster im Beitrag #7
@sputnik
Ich hab jetzt nicht die exakten Schaftlängen im Kopf, kann sein das ich auch mit dem 54" klar komme, 55" gibt's wahrscheinlich nicht.
Mein aktuelles Grey Owl ist auch 54" und könnte nen Tick länger sein. Schaftlänge um die 82-85 cm.
Was ich jetzt sage, ist nicht 1:1 auf kleinere Personen übertragbar. Da ich recht groß bin und überdurchschnittlich lange Beine habe, montiere ich den Sitz oder Thwart stets maximal oben am Süllrand. So bin ich in der Mitte des Bootes (Solo Position) näher am Wasser, als im Heck. Ergo benütze ich Solo ein kürzeres Paddel, als im Tandem.
Darum habe ich das Mitchell in zwei Längen. Meine Frau besitzt es nur in einer Länge, da sie stets die Bugposition inne hat.
Grüßle, Stefan
Mitchell is not building paddles anymore, so if there is stock left grap it while you can.
black pearl from bending brenches is another option.
personnaly i am wainting on a wenonah blade. tried that one last autumn and i liked that one.

Zitat
Da ich recht groß bin und überdurchschnittlich lange Beine habe, montiere ich den Sitz oder Thwart stets maximal oben am Süllrand. So bin ich in der Mitte des Bootes (Solo Position) näher am Wasser, als im Heck. Ergo benütze ich Solo ein kürzeres Paddel, als im Tandem.
Mein Sitz im Solo ist an der tiefst möglichen Position (bin nur 1.76m) da ich den Schwerpunkt gerne tief habe um möglichst Stabilität zu haben.
Bin von der Paddellänge von meinem aktuellen Paddel ausgegangen, was aber eine Blattlänge von 53 cm hat. Das Wenonah BL straight hat aber nur 48 cm Blattlänge. Finde aber keine Angabe zur Schaftlänge. Vielleicht kann mir das jemand beantworten der das Paddel hat. @C1_passion
#11 RE: Black Bart Troublemaker

Hallo Robster,
ich habe leider keine Infos zu der Schaftläge. Aber da die Blattlänge angegeben ist, ergibt sich ja die Schaftlänge als Differenz zur Gesamtlänge, die du einsetzen willst.
Ich persönlich habe lange Jahre Sawyer Paddel gefahren, mit großen (langen) Blättern. Auf Touren war das immer schön "gemütlich". Seitdem ich aber im Solo hit'n switch fahre und deshalb Bentshafts einsetze bin ich grundsätzlich für's Wander/Tourenpaddeln von geraden großen Paddeln weg.
Volker
Solo Canoe: GRB Newman Classic XL
Paddle: BlackBart Bentshaft, Northstar Voodoo
Tandem Canoe: Wenonah Itasca

Zitat von C1_passion im Beitrag #11
Hallo Robster,
ich habe leider keine Infos zu der Schaftläge. Aber da die Blattlänge angegeben ist, ergibt sich ja die Schaftlänge als Differenz zur Gesamtlänge, die du einsetzen willst.
🤦 Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.😅
Demnach, würde beim Blacklite das 52" passen.

https://www.canoeandkayakstore.co.uk/col...straight-paddle
I think it is possible to have a paddling buddie taking 1 or more to open kano festival.
otherwise Engeland is a nice place to paddle. :)

Zitat von Robster im Beitrag #15
Hello Lennart,
What do you mean about the Kano Festival ? Well, I rarely come to England to paddle.😄
Actually, I would have looked for a used paddle. Thanks for your effort anyway.
The Kano Festival is an activity organized at the annual Open Kano Treffen in the Netherlands:
http://www.openkanotreffen.nl
And actually, I do have a bent-shaft paddle for sale:
Grey Owl Marathon 52" (132 cm)
Dirk Barends
#18 RE: Black Bart Troublemaker

#20 RE: Black Bart Troublemaker

Hallo Rob,
ich hoffe das Chris bestätigt (durch nachmessen):
Wenonah Canoes - Black Light Straight Shaft Paddle
Product Details:
All graphite construction.
Blade dimensions: 7 5/8" x 19" -> (19,36cm x 48,26cm)
51" -> 129,54cm Gesamtlänge
#21 RE: Black Bart Troublemaker
Nicht das es hier zu einem Missverständnis kommt. Es handelt sich nicht um das Black light straight, das hat eine andere Blattform.
Meines hier hat die identische Form und Größe wie das Black light elbow.
Die Blattlänge kann man auf dem Bild mit Zollstock erkennen bzw. selbst beurteilen, Breite 22cm, Gesamtlänge 51“ (129,5cm)
Dürfte vermutlich nicht sehr häufig in D anzutreffen sein, ich hab es mal bei Zaveral erstanden.
Zaveral macht im übrigen auch die Carbonpaddel für Wenonah.
Grüße,
Chris

#23 RE: Black Bart Troublemaker

… kommt ganz klar auf deine Schlagfrequenz an!😎.
Vortrieb kommt nach meinen Erkenntnissen nicht von der Länge des Paddelblattes sondern von dir.
Die Paddelblattfläche (im Wasser) beeinflusst die Kraft die du brauchst das Blatt durch das Wasser zu bewegen (die mechanische Reaktion des Bootes ist dann die Bewegung).
Kleines Blatt, hohe Schlagfrequenz kann den gleichen Vortrieb (Bewegungsreaktion des Bootes) erzeugen wie ein großes Blatt bei kleinerer Frequenz.
Letztendlich hängt das an der Anwendung und ist z. B. bei Marathonrennen anders als beim WW. Und natürlich hängt es auch an von deiner Kraft ab die du in das Paddel bringen kannst.
Ui … viel Theorie!
Volker
Solo Canoe: GRB Newman Classic XL
Paddle: BlackBart Bentshaft, Northstar Voodoo
Tandem Canoe: Wenonah Itasca

#25 RE: Black Bart Troublemaker

Moin Robster,
das verstehe ich nun gar nicht mehr! Was für Reserven? Warum fahren Marathon Canoeisten kleine Paddelblätter bei Ihren Rennen und im Training, auch gegen die Strömung?
Was für "Reserven" hat ein großes Blatt (das weiß ich eigentlich gar nicht, weil du die Breite deines Blattes nicht gepostet hast)? Für WW wählt man die Blattflächen größer, da man dort mit viel luftdurchsetztem Wasser zu tun hat. Aber auf der Donau flußauf würde ich definitiv mit meinen Paddeln (siehe Signatur) fahren.
Flußauf paddeln ist wie beim Fahrrad bergauffahren und geht leichter mit einer kleineren Übersetzung (eher kleines Paddelblatt) zu fahren. Das ist das was ich denke und auch paddele.
Grüße von der Mittelweser
Volker
Solo Canoe: GRB Newman Classic XL
Paddle: BlackBart Bentshaft, Northstar Voodoo
Tandem Canoe: Wenonah Itasca
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!