Armerlite Brooks 15 - Undichtigkeiten bei neuem Boot

15.12.2022 14:36 (zuletzt bearbeitet: 24.01.2023 17:57)
avatar  voljae
#1 Armerlite Brooks 15 - Undichtigkeiten bei neuem Boot
vo

Wir möchten heute von unseren Erfahrungen mit einem nagelneuen Brooks 15 berichten.
Wir kauften das Boot am 23.08.2022 bei Waterworld GmbH. Am 15.09.2022 wurde das Boot, wie vereinbart, angeliefert.
Am 08.10.2022 sind wir im Rahmen des ersten Einsatzes mit dem nagelneuen Boot auf dem Groschenwasser unterwegs gewesen.
Nach wenigen Minuten mussten wir feststellen, dass an mindestens acht Stellen Wasser in das Boot eindringt. Optisch waren diese Stellen kaum zu sehen, so dass wir einige für die spätere Dokumentation mit einem Eding markierten. Außerdem hatten wir den Eindruck, dass an einigen weiteren Stellen die Außenwand punktuell papierdünn ist.
Am 10.10.2022 wurde der Kanuhändler über den Mangel informiert, am 11.10.2022 wurde der Hersteller (Mega-Sports) über den Mangel informiert.
Nach einigen Tagen wurden wir darüber informiert, dass der Hersteller bereit ist, dass Boot gegen ein Austauschboot, welches beim Hersteller im Lager vorhanden war, zu tauschen. Nach Übersendung des Bootes vom Hersteller an den Händler sollte dieses Austauschboot dann an uns geliefert werden.
In der Folge haben wir uns fast wöchentlich nach dem Stand der Dinge erkundigt und haben nun am 15.12.2022 das Austauschboot erhalten.
Leider hat nun der wunderschöne Paddelherbst ohne uns stattfinden müssen.
Uns wundert sehr, dass der Hersteller offensichtlich nicht zügig daran interessiert ist, festzustellen, ob hier offensichtlich im Herstellungsprozess etwas schiefgelaufen ist, sonst hätte der Austausch sicher sehr schnell stattgefunden. Auch ob weitere Boote betroffen sind, ist unklar. Nach mündlicher Aussage des Herstellers werden die Boote vor Auslieferung nicht auf dem Wasser auf Dichtigkeit geprüft.
Sobald uns der Hersteller über die Ursachen dieser Problematik unterrichtet hat, werden wir dies hier mitteilen, da schon jetzt das Interesse bei den Kanadierfahrern- und kaufinteressierten an der Aufklärung recht hoch ist. Auch über unsere Erfahrungen mit dem neuen Boot werden wir hier berichten.
Zurzeit können wir also keine Kaufempfehlung für ein Armerliteboot aussprechen.


 Antworten

 Beitrag melden
15.12.2022 15:12
#2 RE: Armerlite Brooks 15 - Undichtigkeiten bei neuem Boot
avatar

Hallo das natürlich erstmal nicht schön, aber hast du Fotos gemacht und kannst du diese hier veröffentlichen. Es würde mich schon sehr interessieren, wie diese Löcher entstanden sind. Solche Mängel kenne ich nur von Booten die genauso alt wie ich paddel (also 35 Jahre).


 Antworten

 Beitrag melden
15.12.2022 21:05
#3 RE: Armerlite Brooks 15 - Undichtigkeiten bei neuem Boot
avatar

Servus, bei diesen Booten kann ich mir nur vorstellen, dass die Temperatur beim "Backen" an den besagten Stellen nicht hoch genug war um das
Gelege weit genug zu erhitzen um zu verschmelzen, vielleicht weil das Boot das Erste des Tages war und die Temperatur der kompletten Form noch nicht ganz erreicht war,
oder weil ein Heizelement nicht die Temperatur erreicht hat, technische Pannen können passieren, überall, tragisch wenn dadurch der Paddelherbst verstrichen ist, klar, aber es kommen noch viel mehr davon :-)
ich hatte auch schon Boote des Herstellers, waren dicht, hab mal ein Testboot gesehen, welches schwarz an einigen Stellen Licht durchgelassen hat, aber dicht war,
scheinbar war auch hier das Gewebe nicht ganz "Durchgebacken", aber halt gut genug.

Immerhin wurde Euer Boot getauscht, klar mit etwas Zeit... aber Ende gut, alles gut, Ihr habt sicher Spaß mit dem Boot, die sind recht robust im Allgemeinen,
habe bei Verleihern diverse Boote schon gesehen, die nicht geschont wurden von den Mietern...

Schöne Zeit mit dem Boot, hier im Verein laufen auch ein paar aus dem Material, hab noch keine Klagen gehört. Egal ob Skyliner oder Brooks,
Da gibts bei diversen Autoherstellern schon heftigere Produktfehler :-)

und...jetzt ist die schönste Zeit zum Paddeln, noch eisfrei...schön kalt Sonne, kaum Wind...kein störendes Treibgut in Form von Schlauchbooten und Verleihpanzern auf den Gewässern :-) und.....keine Mücken...

Genießt

Hans

Aus am grantigen Orsch kimmt koa lustiga Schoaß

 Antworten

 Beitrag melden
19.12.2022 14:53
avatar  voljae
#4 RE: Armerlite Brooks 15 - Undichtigkeiten bei neuem Boot
vo

Hier mal die Bilder. Viel ist wohl nicht zu erkennen. Die Wassermengen waren auch eher (noch) klein. Über die Entstehung der Undichtigkeiten wird hoffentlich der Hersteller etwas sagen können; wir berichten sobald wir etwas von ihm hören. Meine Paddelerfahrung beträgt etwa 33 Jahre, aber so etwas habe ich bisher auch noch nicht erlebt.
Grüße
Volker

26.12.2022 19:44 (zuletzt bearbeitet: 26.12.2022 19:50)
#5 RE: Armerlite Brooks 15 - Undichtigkeiten bei neuem Boot
st

Hallo Volker,

an wem hat denn die langsame Abwicklung Deiner Reklamation gelegen? Hersteller, Händler, Spedition(en)? Ist denn, außer der Verzögerung, noch etwas bei der Reklamation schief gegangen?

Ist denn das neue Boot nun dicht? Das würde doch gegen einen Serienfehler sprechen und Du könntest wieder eine Kaufempfehlung für Armerlite Boote aussprechen (oder wenigstens eine 50% Prozentige)

Viele Grüße,
steve


 Antworten

 Beitrag melden
27.12.2022 13:52 (zuletzt bearbeitet: 27.12.2022 13:53)
#6 RE: Armerlite Brooks 15 - Undichtigkeiten bei neuem Boot
avatar

Zitat von st_canoe im Beitrag #5
... oder wenigstens eine 50% Prozentige

[unsachlicher Beitrag] 99% - die Löcher hatten maximal 1% der Gesamtfläche! Eigentlich war ja in den Löchern ja gar kein Material, also...[/unsachlicher Beitrag]

Nee, im Ernst: Ich hoffe, das geht geht für Dich gut und der Hersteller lernt auch noch was daraus!
Ich habe so ein Problem bisher noch von keinem Hersteller vernommen...


 Antworten

 Beitrag melden
03.01.2023 13:17
avatar  ennor
#7 RE: Armerlite Brooks 15 - Undichtigkeiten bei neuem Boot
avatar

Hallo Volker,

als Außenstehender kann man natürlich nur Ratschläge geben. Sicherlich wird es um so länger mit einer Reklamation dauern, um so mehr in der Kette sind.
Ich selbst habe schon mehrere Umbauten und Reparaturen am Brooks durchgeführt. So wie es von dir geschildert wird denke ich auch daß es ein Herstellungsfehler sein wird.
Wenn das Material richtig gebacken wurde ist es massiv robust und schlagzäh ( und dicht sowieso)

Unterschiede gibt es natürlich auch in den verschiedenen Modellen. Bei "Helium" ist die Materialstärke geringer als herkömmlich. Daher auch weniger Gewicht.

Grüße Enno


 Antworten

 Beitrag melden
13.01.2023 06:52
avatar  voljae
#8 RE: Armerlite Brooks 15 - Undichtigkeiten bei neuem Boot
vo

Der Grund für die lange Dauer der Reklamation war, dass der Händler nicht wegen nur einem Boot zu uns kommen wollte. Er hat also so lange gewartet, bis eine "ordentliche Tour" zusammen gekommen war. Das dadurch unser geplanter Paddeljahresurlaub ausgefallen war, hat wenig interessiert. Zum Trost gab es aber einen Paddelsack gratis. Wir hatten dort trotz hoher Lieferkosten (170 Euro) bestellt, da das Boot vorrätig war und wir es schnell benutzen konnten; für den Paddelurlaub...war wohl nix. Gruß
Volker


 Antworten

 Beitrag melden
13.01.2023 10:03
avatar  ennor
#9 RE: Armerlite Brooks 15 - Undichtigkeiten bei neuem Boot
avatar

Seid ihr jetzt mit eurem Austauschboot zufrieden?


 Antworten

 Beitrag melden
13.01.2023 15:53 (zuletzt bearbeitet: 13.01.2023 15:56)
#10 RE: Armerlite Brooks 15 - Undichtigkeiten bei neuem Boot
st

Hallo Volker,

es freut mich ja das jetzt klar ist das sich der Hersteller korrekt verhalten hat und die Verzögerung mit dem ganze Ärger beim Händler zu suchen ist. Das kommt leider in Deinem Eingangspost ganz anders rüber und wirft ein schlechtes Licht auf den Hersteller, der den Mangel ja sofort beheben wollte. Vielleicht kannst Du das mit den Moderatoren noch richtig stellen.

Viele Grüße und viel Spaß mit dem neuen Boot, das jetzt hoffentlich einwandfrei ist.

steve


 Antworten

 Beitrag melden
13.01.2023 21:30 (zuletzt bearbeitet: 13.01.2023 21:31)
#11 RE: Armerlite Brooks 15 - Undichtigkeiten bei neuem Boot
avatar

Zitat von st_canoe im Beitrag #10
... Vielleicht kannst Du das mit den Moderatoren noch richtig stellen...

Jeder kann grundsätzlich seine eigenen Beiträge editieren. Das führt allerdings gerne zu Unklarheiten in den Folgebeiträgen.
Ich finde es daher passender, Inhalte, die zum Zeitpunkt der Erstellung passten, so stehen zu lassen und in einem späteren Post mit neuen Erkenntnissen ggf. gerade zu rücken.

Vielleicht möchte Volker ja (vielleicht nach dem ersten Probepaddeln?) noch etwas abschließendes zu dem ganzen schreiben?


 Antworten

 Beitrag melden
25.01.2023 12:07
avatar  voljae
#12 RE: Armerlite Brooks 15 - Undichtigkeiten bei neuem Boot
vo

Hallo Steve,
der Hersteller hat weitgehend alles richtig gemacht und den Austauschkanadier auch umgehend angeboten.
Was eventuell nicht so doll war, war folgendes:

1) keine Qualitätssicherung vor Auslieferung
2) kein Interesse die (womöglich vorhandene) Fertigungsproblematik zügig zu ergründen.
3) keinerlei Kommunikation mit dem Käufer (bis zum heutigen Tage)

Wenn wir also z.Zt. gefragt werden, ob wir dieses Boot empfehlen können, müssen wir leider die von uns festgestellte Ausfallrate verraten.

Wir (und alle hier im Verein) finden das sehr traurig.

Volker


 Antworten

 Beitrag melden
17.04.2023 15:04
avatar  voljae
#13 RE: Armerlite Brooks 15 - Undichtigkeiten bei neuem Boot
vo

Hallo,

hier nun endlich die angekündigte Rückmeldung zur Testfahrt mit dem Austauschboot.
Dieses Boot ist dicht. Dies ist nun unsere drittes Armerlite Boot (jeweils Brooks 15); zwei davon waren dicht.
Leider hat sich der Hersteller bisher nicht zur Ursache der Undichtigkeit geäußert; hier muss sich wohl jeder selbst seinen Reim zu machen.
Wir finden es noch wie vor seeeeehr merkwürdig vom Herstellen keine Rückmeldung zu erhalten.

Viele Grüße

Volker


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!