Erledigt mit Bild vom neuen -> Neuer Canadier - welches Material? A: armerlite

  • Seite 2 von 2
12.08.2022 10:31
avatar  thechap
#21 RE: Neuer Canadier - welches Material?
th

Ok, Alu scheidet schon mal aus - danke Euch Beiden.

Wie ist es denn mit einem Armerlite Brooks 17 - wie verhält sich das Material bei Stein gegen Boot?


 Antworten

 Beitrag melden
12.08.2022 14:37 (zuletzt bearbeitet: 12.08.2022 15:03)
#22 RE: Neuer Canadier - welches Material?
st

Armerlite ist sehr robust und im Alltagsbetrieb schwer kaputt zu bekommen. Ein Bekannter fährt mit seinem Brooks seit Jahren die gängigen Voralpenflüsse, wie Lech, Ammer, Isar, ... ohne das das Material übermäßig leidet. Und da kommt Boot gegen Stein ständig vor. Wenn Dir die Armerlite Optik gefällt sind die Boote eine echte Empfehlung.

Viele Grüße,
steve


 Antworten

 Beitrag melden
12.08.2022 15:16
#23 RE: Neuer Canadier - welches Material?

Hi Chap,
wir werden täglich älter, also : die Zeit läuft und Du bist gerade in der Gefahr, Dich auf der Suche nach einem ("DEM") richtigen Boot zu verzetteln. Ich glaube, der hier angebotene Alaskan
von Markus wäre passend, ich weis, wovon ich rede, das Boot fühlt sich von den Fahreigenschaften viel kleiner und beweglicher an, als man zunächst vermutet, es ist in gutem Zustand und aus ROYALEX und damit inzwischen eigentlich extrem rar. Markus macht einen Fehler, ihn anzubieten, und wenn ich nicht inzwischen ein Platzproblem hätte, würde ich ihn zurückkaufen, ich habe ihn nämlich seinerzeit importiert.
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
12.08.2022 16:10
avatar  Seagull
#24 RE: Neuer Canadier - welches Material?
avatar

Moin Chap

Jörg hat recht und wenn der Alaskian nicht zu lang wäre für meinen Lagerplatz und meine Frau…..dann hätt ich ihn gekauft. Sehr schade.
Und sieh mal wieviel Zeit du schon mit der Suche verbracht hast….
Der 1.te ist mit Sicherheit nicht der letzte Canadier den du dir kaufst und spätestens wenn die Kinder aus dem Haus sind siehst du dich nach
was anderem um….

In diesem Sinn such schön weiter oder komm zum Treffen am Dranser See und Probier dich durch alles durch, sicher sind auch ein paar Boote
in der Größe die dir vorschwebt dabei. Und Markus hat ja in seinem Angebot angedeutet das er das Boot mitbringen würde !

Nur zu kein Weg ist zu weit

Schöne Grüße von der Ostsee. Toddy


 Antworten

 Beitrag melden
12.08.2022 16:17 (zuletzt bearbeitet: 12.08.2022 17:55)
avatar  thechap
#25 RE: Neuer Canadier - welches Material?
th

Hi Steve,

danke, das hört sich gut an.

Hi Jörg,

freut mich, dass Du Dir sorgen um mich machst - ich habe allerdings in der Vergangenheit festgestellt, lieber mehr Zeit in die Suche nach dem richtigen Produkt zu investieren, als 2x zu kaufen.
Berlin ist mir zu weit weg um mir ein Boot eben mal anzusehen und mit der Familie probe zu paddeln.
Gibt es einen Grund, warum keine Boote mehr aus ROYALEX gebaut werden?

Viele Grüße,
Chap


 Antworten

 Beitrag melden
12.08.2022 16:42 (zuletzt bearbeitet: 12.08.2022 21:00)
avatar  rené
#26 RE: Neuer Canadier - welches Material?
re

Den gibt es tatsächlich.
Das Material wird schlicht nicht mehr produziert, ansonsten würden immer noch Boote daraus hergestellt. Da bin ich mir sehr sicher.
An sich sind Boote aus Royalex recht preisstabil.
Wenn ich nicht schon genug Boote hätte, würde der Alaskan bestimmt den Weg zu mir finden.

Gruß René


 Antworten

 Beitrag melden
12.08.2022 18:27
#27 RE: Neuer Canadier - welches Material?
st

Wo wohnst Du denn ungefähr?

Die Armerlite Boote werden an einigen Flüssen im Süden im Verleih genutzt und das wäre eine gute Gelegenheit für ein ausgedehntes Probepaddeln. Du kannst auch direkt beim Hersteller anrufen (armerlite-canoes.de) und nach Testmöglichkeiten oder Verleihern fragen.

Es ist sowieso eine gute Sache sich einen Tag ein Boot in der gesuchten Größe zu mieten und zu schauen, ob das passt. Dann werden Maße und Gewichte real und hast schon mal eine Tendenz in welche Richtung du weiter suchen musst und was gar nicht geht ...

Viele Grüße,
steve


 Antworten

 Beitrag melden
12.08.2022 18:49 (zuletzt bearbeitet: 21.08.2022 13:41)
avatar  thechap
#28 RE: Neuer Canadier - welches Material?
th

Nicht weit genug im Süden, hier bei Heidelberg habe ich leider nichts dergleichen gefunden, auch keine Händler...
Bin aber für jeden Tipp in die Richtung dankbar :)

Viele Grüße,
Chap


 Antworten

 Beitrag melden
21.08.2022 13:31
avatar  thechap
#29 RE: Neuer Canadier - welches Material?
th

Hallo zusammen,

es ist jetzt ein Brooks 16 geworden:



Das Material hat mich überzeugt, das Boot wiegt deutlich unter 30kg und kann von mir gut alleine getragen und aufs Autodach gehoben werden.
Der 16er ist wendig und läuft trotzdem auch ganz gut gerade aus, wenn er soll.

Vielen Dank für Eure zahlreichen Beiträge zu diesem Thema.

Viele Grüße,
Chap


 Antworten

 Beitrag melden
21.08.2022 17:08
#30 RE: Neuer Canadier - welches Material?
ge

Zitat von thechap im Beitrag #29
Hallo zusammen,

es ist jetzt ein Brooks 16 geworden:

Chap


… ganz super!

Herzlichen Glückwunsch!

gerT


 Antworten

 Beitrag melden
22.08.2022 09:47
#31 RE: Neuer Canadier - welches Material?
st

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Boot!

... und viele schöne Touren damit!

Viele Grüße,
steve


 Antworten

 Beitrag melden
22.08.2022 10:20
avatar  thechap
#32 RE: Neuer Canadier - welches Material?
th

Vielen Dank!

Viele Grüße,
TheChap


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!