UV-Strahlung vs. Tuf-weave

18.04.2022 21:27
#1 UV-Strahlung vs. Tuf-weave
Pf

Hallo und frohe Rest-Ostern,
ich habe mir heute ein ca. 18 Jahre altes Wenonah aus oben genanntem Material angeschaut, daß ich eventuell "übernehmen" möchte.
Leider wurde es außen (teils unter Plane) gelagert und ist an der Unterseite gut ausgeblichen.
Da ich keine Erfahrung mit Laminaten habe: wie UV-empfindlich ist das Material TENDENZIELL?
Mit der Optik käme ich zurecht, mir geht es nur darum, ob das Boot beim nächsten Grundkontakt sofort die Hufe streckt.
Weder Blasen noch Risse konnte ich entdecken und das Boot macht einen insgesamt noch stabilen Eindruck.
Ich weiß, ich weiß, Ferndiagnostik, es geht mir auch nur um eine "grobe Richtung"...
LG, C


 Antworten

 Beitrag melden
19.04.2022 09:10
avatar  Trapper
#2 RE: UV-Strahlung vs. Tuf-weave
avatar

...also ich kenne Boote die älter sind und ebenfalls recht ausgeblichen daher kommen. Über Klagen an der Grundsubstanz des Laminates habe ich jedoch noch nichts gehört.
Die Markenhersteller haben da imho schon immer recht hochwertige Matten und Harze verwendet. Farbe verblasst immer unter Sonneneinstrahlung recht schnell, einige Farbtöne noch schneller. Ich glaube der Fachmann nennte das "Auskreiden" ...

Internette Grüße Thomas

 Antworten

 Beitrag melden
19.04.2022 11:40 (zuletzt bearbeitet: 19.04.2022 11:53)
#3 RE: UV-Strahlung vs. Tuf-weave
avatar

Hallo,

du musst dir bei dem Alter keine Sorgen machen. Bei GFK (ja ich zähle Tuffweave dazu da kein Kevlar und Epoxid oder Kohlefaser zum Einsatz kommt) mit vollfarbiger Aussenschicht ist die UV-Beständigkeit sehr gut.
Das Ausgeblichene kannst du polieren, musst du aber nicht. Das wäre eine rein optische Maßnahme.
Wenn es keine Brüche oder tiefe Kratzer hat sollte es stabil sein. Bilder können bei einer Beurteilung hilfreich sein.

Grüße von der Mittelweser

Volker

Solo Canoe: GRB Newman Classic XL
Paddle: BlackBart Bentshaft, Northstar Voodoo
Tandem Canoe: Wenonah Itasca


 Antworten

 Beitrag melden
19.04.2022 20:22
#4 RE: UV-Strahlung vs. Tuf-weave
gr

Wenn ich mich richtig erinnere gab es vor ein paar Monaen einen Beitrag zum Thema scheckiges/ verblichenes Royalex. Die Leute von Lake Constanz haben bei Youtube ein Video eingestellt, in dem die Behandlung mit Leinölfirniss empfohlen wird....und ich kann sagen: es wirkt. Mein bald fünfundzwanzig Jahre alter Solo 13 von Indian Canoe sah wieder top aus. Muss man aber hin und wieder wiederholen...

Gruß Greybird


 Antworten

 Beitrag melden
19.04.2022 20:30
#5 RE: UV-Strahlung vs. Tuf-weave
gr

Ergänzung meinerseits: vielleicht funktioniert diese Methode auch bei den angesprochenen Materialien. Bißchen anschleifen?

Gruß Greybird


 Antworten

 Beitrag melden
20.04.2022 10:45
avatar  Dipol
#6 RE: UV-Strahlung vs. Tuf-weave
avatar

Zitat von greybird im Beitrag #4
Wenn ich mich richtig erinnere gab es vor ein paar Monaen einen Beitrag zum Thema scheckiges/ verblichenes Royalex. Die Leute von Lake Constanz haben bei Youtube ein Video eingestellt, in dem die Behandlung mit Leinölfirniss empfohlen wird....Gruß Greybird


Grüße. Dipol

_____________________________________________________________________

"In a sea of steel i've seen a golden glow" Chris Whitey

 Antworten

 Beitrag melden
20.04.2022 12:17
#7 RE: UV-Strahlung vs. Tuf-weave
Pf

Hallo,
vielen Dank schonmal für die vielversprechenden Antworten!
Um die Optik kümmere ich mich ggf. dann nach der Saison, sollte das Boot zu mir kommen und bei mir bleiben ;-)
LG, C.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!