Royalex neu lackieren

11.11.2021 22:50
#1 Royalex neu lackieren
Da

Hallo hat jemand Erfahrung mit dem Lackieren von Royalex, ich möchte meinen Dagger Reflection wieder aufpolieren. Ich dachte an Polyurethan, damit habe ich bei meinem Skin-on-Frame Kajak gute Erfahrungen gemacht. Weiß jemand ob sich PU mit dem PVC vom Royalex verträgt, oder weiß jemand ein besseres Material? Ich bin Dankbar für eure Tipps.


 Antworten

 Beitrag melden
12.11.2021 18:26
avatar  Rob
#2 RE: Royalex neu lackieren
avatar
Rob

Ich hab zwar keine Erfahrung damit, aber es gibt von Marlin Flexy einen elastischen Lack mit dem man Schlauchboote, PVC, Vinyl, etc streichen kann. Die äußere Royalex Schicht besteht ja aus Vinyl. Ob das auf Dauer hält bezweifel ich aber.


 Antworten

 Beitrag melden
13.11.2021 10:28
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#3 RE: Royalex neu lackieren
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Einen besonders elastischen Lack halte ich nicht für nötig, man sieht ja bei Unfällen an den heute üblichen Kunststoffstoßstangen, wie gut ein Lack verformbar ist ohne abzuplatzen.

Auf jeden Fall braucht es eine Grundierung die zum Kunststoff paßt.
Und eine äußererst gründliche Reinigung mit den richtigen Reinigern dann anschleifen mit recht feinem Sandpapier (ab 240ger, grober neigt zum "ziehen von Fäden"). Der Reiniger muss ausdrücklich für PVC und die Grundierung (Promoter) geeignet sein.

Soll Spachtelmasse in tiefen Kratzern eingesetzt werden, sollte dies aber spezielle elastische Spachtelmasse sein, schon wegen der großen Wärmeausdehnung von Kunststoffen.

Da das Boot nach dem Lackieren nicht besser fährt als vorher und auch noch schwerer ist, darf man fragen, ob die Optik, Kosten und Zeitaufwand wert ist.

Man kann die Schrammen auch als Orden sehen ... "der Stein" im Åsnen, die Bootsgasse bei Neumühlen


 Antworten

 Beitrag melden
13.11.2021 11:16
avatar  Rob
#4 RE: Royalex neu lackieren
avatar
Rob

Zitat
Man kann die Schrammen auch als Orden sehen ... "der Stein" im Åsnen, die Bootsgasse bei Neumühlen


So handhabe ich das auch bei meinem Royalex Boot, grobe Schäden mit der Lego/Aceton Methode reparieren und gut is. Die ganzen Furchen und Kratzer sind eh meist am Boden, die jucken mich nicht.


 Antworten

 Beitrag melden
13.11.2021 11:21
avatar  Marius
#5 RE: Royalex neu lackieren
avatar

Zitat von Andreas Schürmann im Beitrag #3
Da das Boot nach dem Lackieren nicht besser fährt als vorher

Ist das wirklich so? Ich habe das nie ausprobiert, hätte aber schon erwartet, dass ein ganz glattes Boot sich nochmal leichter durchs Wasser bewegt als ein stark vermacktes Boot.


 Antworten

 Beitrag melden
13.11.2021 12:45
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#6 RE: Royalex neu lackieren
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Zitat von Marius im Beitrag #5
... hätte aber schon erwartet, dass ein ganz glattes Boot sich nochmal leichter durchs Wasser bewegt als ein stark vermacktes Boot.


"Stark vermacktes", ist schwer zusagen was das ist.

Für das gleiche Boot mit Schrammen und alternativ spiegelblank würde ich nicht mehr als einige Meter per gefahrenem Kilometer Vorsprung erwarten. Ohne Rennen zu fahren nicht mal eine Chance den Unterschied überhaupt zu spüren.
Ich lasse mich aber gern von einem realen Test eines besseren belehren.


 Antworten

 Beitrag melden
13.11.2021 13:02
#7 RE: Royalex neu lackieren
avatar

Ganz glatt ist nicht das Optimum:
Haihaut im Strömungskanal


 Antworten

 Beitrag melden
13.11.2021 17:59
#8 RE: Royalex neu lackieren
Da

Danke Leute für eure Infos, im Großen und Ganzen tendiert ihr eher zu: nicht lackieren, dann erspare ich mir die Arbeit und bessere nur die gröberen Kratzer aus.


 Antworten

 Beitrag melden
14.11.2021 18:34
avatar  Marius
#9 RE: Royalex neu lackieren
avatar

Zitat von markuskrüger im Beitrag #7
Ganz glatt ist nicht das Optimum:
[URL=https://www.deutschlandfunk.de/haihaut-im-stroemungskanal-100.html#:~:text=Die%20Haut%20eines%20Haifisches%20f%C3%BChlt,der%20Haifischhaut%20ist%20lange%20bekannt.]Haihaut im Strömungskanal/URL]


Hui, das ist doch mal eine Idee! :-) Gibt es das schon? Ein Canadier mit Haihaut-Oberfläche? :-)


 Antworten

 Beitrag melden
15.11.2021 13:12 (zuletzt bearbeitet: 15.11.2021 13:12)
#10 RE: Royalex neu lackieren
avatar

(Shark-)Skin on Frame würde sich hier doch anbieten. Werden nicht Wettkampfschwimmanzüge aus haihautartigem Stoff gemacht? Das wäre mal eine Idee, wenn sich eh gerade jemand ein neues Boot baut.

Grüße aus dem südlichen Süden,

Klaus


 Antworten

 Beitrag melden
15.11.2021 14:54
#11 RE: Royalex neu lackieren
avatar

Zitat von el_largo im Beitrag #10
(Shark-)Skin on Frame würde sich hier doch anbieten. Werden nicht Wettkampfschwimmanzüge aus haihautartigem Stoff gemacht? Das wäre mal eine Idee, wenn sich eh gerade jemand ein neues Boot baut.


Da braucht man aber nen ganz schön grossen Hai für ein 5m-Boot (nur Spaß!) ….
Hätte bei einem Sharkskin-Bezug insofern meine bedenken, dass an der vergleichsweise rauen Oberfläche viel Dreck (besonders Blütenstaub &Co der sich gerne auf der Wasseroberfläche sammelt und so schon für braune Ränder am Boot sorgt) haftet, der eher einen gegenteiligen Effekt erzeugt. Glaube der Nutzen ist eher minimal und warum ist man bei Wettkampfbooten, sei es Ruderboot, Kajak oder Kanadier noch nicht auf die Idee gekommen…


 Antworten

 Beitrag melden
15.11.2021 14:57 (zuletzt bearbeitet: 15.11.2021 14:58)
#12 RE: Royalex neu lackieren
avatar

Zitat von Nichtschwimmer im Beitrag #11
Glaube der Nutzen ist eher minimal …

Da hast Du wahrscheinlich Recht. Was sich aber daraus ergibt, ist, dass eine leicht unebene Lackierung vielleicht gar nicht so schlimm ist...


 Antworten

 Beitrag melden
15.11.2021 16:05 (zuletzt bearbeitet: 15.11.2021 16:07)
avatar  Trapper
#13 RE: Royalex neu lackieren
avatar

...was bei diesen Dingen gerne vergessen wird ist die Geschwindigkeit ab der erst gewisse Effekte zum tragen kommen.
Der schnellste (menschliche) Schwimmer erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 9,7 km/h, ein Hai eine bis zu 60 km/h;
außerdem ist auch eine gewisse Flexibilität der Oberfläche entscheidend! Alles Dinge die im Canadier dauerhaft schwer darstellbar sind um einige zehntel Sekunden zu schinden....

Internette Grüße Thomas


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!