Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Üben, Lernen, Ausbildung... DKV & ACA
Zitat von Marius im Beitrag #26Zitat von gast im Beitrag #25
Das Lehrbuch habe ich im 1994 erstellt und es wird immer noch aktualisiert und verbessert.
Dann sollte es dein nächstes Projekt werden das Buch ins Deutsche, oder besser direkt ins Englische, zu übersetzen, damit große Teile des Planeten Zugang dazu bekommen! :-)
Übersetzen ist nicht so einfach: Ich kenne meine Grenzen...
Ich überlege gerade, ob ich nächstes Jahr einen englischsprachigen YouTube-Kanal zum Kanupaddeln starten werde.
Du musst mit der Zeit gehen ;-)
Dirk

Jetzt ist es fast ein Jahr her, dass ich diesen Thread gestartet habe und Ideen zu einer Ausbildung gesucht habe.
In der Zwischenzeit ist viel passiert und ich wollte mal grob berichten, zu was mich meine Überlegungen geführt haben.
Ich habe mit vielen Leuten aus den verschiedensten Ecken gequatscht und ziemlich schnell für mich klar gehabt, dass zumindest hier in NRW eine Ausbildung zum Trainer C im Canadier nicht das ist, was man sich erhofft. Die Idee war also sehr schnell gekippt. Allerdings habe ich auch einen Sportsfreund aus Baden-Würtemberg kennengerlernt, der da für die Trainer C-Ausbildung zuständig ist, und das wäre interessant gewesen (aber etwas weit weg...).
Also ist es für mich doch der Weg über die ACA geworden. Ich habe also mal Kontakt zur Harriet Götze aufgenommen, die passender Weise hier in NRW sitzt, und Möglichkeiten zur Ausbildung besprochen. Entgegen meiner ursprünglichen Idee bin ich dann erstmal in die Touring-Ecke gegangen und hebe mir den River-Zweig für die nahe Zukunft auf.
Was soll ich sagen... Es war großartig! Bei Harriet kommt man ans Arbeiten. :-) Wirklich lange und intensive Tage, die aber immer entspannt und lustig geblieben sind. Da kommt einem eine Fülle an Informationen um den Kopf gewirbelt, dass es eine wahre Freude ist. Sie paddelt auf einem Top-Level, kann das Paddeln super vermitteln, hat einen Tonne Tipps parat, wie man es selber anderen gut vermitteln kann und nebenbei eine Tiefe an Wissen und Erfahrungen in allen Bereichen des Canadierpaddelns, dass es echt beeindruckend ist.
Wer also mal vor einer ähnlichen Entscheidung steht, dem darf ich ganz klar zu einer Instructor-Ausbildung bei Harriet raten. Absolut top!!
Übrigens, sie bietet auch einfache Kurse auf allen Schwierigkeitsleveln an. Es können also auch alle von ihrem Wissen profitieren, die nicht direkt Instructor werden wollen.

Ich lese gerade diesen alten Thread nochmal durch und stolpere dabei über folgendes:
Zitat von gast im Beitrag #27
Ich überlege gerade, ob ich nächstes Jahr einen englischsprachigen YouTube-Kanal zum Kanupaddeln starten werde.
Du musst mit der Zeit gehen ;-)
Dirk, wie sieht´s aus? :-) Ich würde mich über Videos von dir sehr freuen! Den Austausch mit dir beim OKF fand ich klasse!

Der 2. Geburtstag des Threads ist gerade durch.
Ich bin inzwischen ACA-Instructor, habe aber das Thema der Ausbildung im DKV und den LKVs nicht aus den Augen verloren. Bei meinem Weg durch die Paddelwelt in NRW habe ich die Leute kennengelernt, die in der Spitze des Verbandes für die Ausbildung im Canadier zuständig sind (immer Breitensport). Sowohl die Leiterin der Kanuschule als auch der Ausbilder für den Canadier-Teil sind super Typen! Allerdings ist das aktuelle System der Trainer-C-Ausbildung absolut nicht auf den Canadier ausgelegt. Und ehrlicherweise muss man auch sagen, dass das Know How in Sachen Canadier im Verband nicht so ganz umfassend ist, um es mal vorsichtig zu sagen. Wer sich also im Canadier richtig fit machen möchte und dazu auch methodisch und didaktisch in die Details des Canadierpaddelns einsteigen möchte, dem würde ich ganz stark zur ACA-Ausbildung raten!
Es gibt aber durchaus Entwicklungen, die mich positiv stimmen. Der gute Kontakt zu den Menschen von Kanu NRW und der Kanuschule lässt mich hoffen, dass man an der Trainer-C-Ausbildung doch was machen kann, so dass man das irgendwann auch mal guten Gewissens einem Canadierpaddler empfehlen kann.
Und wenn es in NRW nicht passt, dann wird vielleicht der LKV Bremen mal interessant. Da gibt es spannenden Ideen, über die mit Sicherheit in naher Zukunft was zu hören sein wird.
Zitat von Marius im Beitrag #29
Ich lese gerade diesen alten Thread nochmal durch und stolpere dabei über folgendes:Zitat von gast im Beitrag #27
Ich überlege gerade, ob ich nächstes Jahr einen englischsprachigen YouTube-Kanal zum Kanupaddeln starten werde.
Du musst mit der Zeit gehen ;-)
Dirk, wie sieht´s aus? :-) Ich würde mich über Videos von dir sehr freuen! Den Austausch mit dir beim OKF fand ich klasse!
Leider hat sich dies verzögert, auch weil ich kein eigenes Kanu mehr habe...
Aber ich lerne derzeit wieder viel über das Paddeln (im Kajak) und studiere zur Inspiration verschiedene Videos.
Wie ich Ihnen bereits sagte, ist ein Video schwieriger als das Schreiben von Text, da Sie den Text leicht anpassen können, wenn Sie etwas verbessern möchten.
Ich denke jetzt, dass der Einsatz einer Drohne zum Erstellen von Videos die besten Möglichkeiten bietet.
Dafür sind allerdings die nötigen finanziellen Investitionen nötig, für die ich noch nicht bereit bin.
Dirk
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!