Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Was ist beim Kauf eines Kanadiers zu beachten?

#27 RE: Was ist beim Kauf eines Kanadiers zu beachten?
Die zwischen den Zeilen erweckte Hoffnung, ein Boot, das für 3Pers. + Hund auf Binnenseen optimal ist, sei auch solo und dann vielleicht noch auf Kleinflüssen gut zu paddeln, halte ich für überzogen.
Bei allem Zorn gehen neue Boote: vor eineinhalb Jahren wurde ein ähnliches, wie das genannte, gebraucht nur 200 Eus günstiger abgeboten. Solche Restposten können also sehr interessant sein, wenn man etwa weiß was man sucht. Ob 15 Kilo weniger Gewicht oder ein um 1ooo € höherer Neupreis das Boot nun zur Standuhr macht - der Aspekt mit dem Gewicht kommt mir logischer vor.
#28 RE: Was ist beim Kauf eines Kanadiers zu beachten?

Zitat von Haubentaucher im Beitrag #27
Die zwischen den Zeilen erweckte Hoffnung, ein Boot, das für 3Pers. + Hund auf Binnenseen optimal ist, sei auch solo und dann vielleicht noch auf Kleinflüssen gut zu paddeln, halte ich für überzogen.
Oh, ich glaube, du hast da etwas missverstanden, und wahrscheinlich hast du dir das von mir erwähnte Bild auch nicht angesehen. Um es etwas deutlicher auszudrücken: "14.6' ist eine gute Länge für ein Solo-Boot. Nimm den Rat von Frank ernst, aber bilde dir dein eigenes Urteil." Ich hätte natürlich auch sagen können: "Alles Scheiße...", das entspricht allerdings nicht so meiner Art.
Viele Grüße von jemand, der auch auf Kleinflüssen mit großem Genuss 17'-Canadier solo fährt.
P.s.: Wie kommst du zu der Ansicht, das Boot sei für 3Pers. + Hund auf Binnenseen optimal?
#29 RE: Was ist beim Kauf eines Kanadiers zu beachten?
1) wahrscheinlich
2) freut mich
3) weil es extra dafür konstruiert ist, eine unspektakuläre Form hat und trotz der Größe 30 Kilo wiegt. Dann noch der Rest den ich genannt hatte.
Bell gefiel mir bei Probefahrten in Neuengland etwas besser als Wenonah, aber die Unterschiede bei Reisekanadiern sind wohl marginal. Kein Grund jedenfalls ein Neuboot zu verschmähen, das preislich nicht viel über einem guten Gebrauchten liegt.
Aif die Weise komme ich zu meiner Ansicht. Irgendwie glaube ich zwar, dass Dich das nicht wirklich interessiert hat, aber Du fragst für einen Freund.
.............
Alternativ die Boote von Ekajak. Sie sind sicherlich unspektakulär in allem was man sich nur vorstellen kann, aber sie wiegen zum Preis eines nur noch mittelmäßigen PE-Boots so wenig wie man das von einem günstigen Laminatboot erwarten darf. Auch der Wertverlust bei einem weiterverkauf hält sich offenbar in Grenzen. 300 zahlt man an der Lahn bei einem Verleiher für eine kurze Woche - oder eben für ein gebrauchtes 17-Fuß-Boot auf dem man Samba tanzen kann.
Liest die Anzeige jemand der etwas rechnen kann, zuhause etwas Platz hat, dann ist das Boot weg.
Eine der beiden Varianten würde ich einem Freund empfehlen. Damit hat der TE doch genug Eindrücke aus diesem Meinungsforum mitgenommen, um zu sehen, dass es letztlich völlig egal ist, denn jeder Weg hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Ledigluch das kleine, schwere PE-Boot wärecwohl überladen, aber auch das wurde genannt.
VG
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!