Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Merrimack Canoes
Hallo,
seit ein paar Wochen kommt mir in der internationalen Paddelcommunity immer wieder diese Bootsmarke unter die Augen.
Da ich ja von Haus aus neugierig bin, schau ich mir sowas natürlich an. Die sind wohl auch recht beliebt über dem großen Teich. Schick anzuschauen sind sie auf jeden Fall.
Hat es so eins schonmal zu uns nach Europa geschafft ? Oder besitzt vielleicht einer von uns sowas ? Ist das den ein bekannter Hersteller unter unseren Kanuerfahrenen hier ?
https://merrimackcanoes.com/
Wie gesagt. Ich hab das jetzt schon ein paar Mal gesehen.
Schick sind sie. Ob Holz und Laminat in Kombination zusammenpassen weiß ich nicht.
Holz, Mauerwerk und Beton sollte man jedenfalls nicht biegesteif verbinden. Aber was hab ich für ne Ahnung von Bootsbau. Scheint ja schon jahrelang zu funktionieren.
Ich würd so eins gerne mal Paddeln.
Moin,
ein Paddelkumpel hatte einen Merimack von seinem Vater geschenkt bekommen und musste ihn dann von British Columbia nach Hamburg verschiffen, sehr aufwändig und teuer. Das Boot war im Prinzip aufgebaut wie ein Wood-Canvas, allerdings dann mit Glasfaser statt Canvas. Innnausbau war sehr schön gemacht. Laminat ist halt Laminat! Das Boot hatte einen langgestreckten Kiel, der lief wirklich nur geradeaus. Kurven nur mit aussteigen, rüber heben, einsteigen und weiterpaddeln. Also ein Boot für große bis sehr große Seen oder große bis sehr große Flüss.
Grüße
Ralf
ja, sehr schöne Boote
habe ich leider noch nicht live gesehen
Zitat von Mario_ca im Beitrag #3
Ob Holz und Laminat in Kombination zusammenpassen weiß ich nicht.
Bei den Leistenkanus wird ja auch häufig Holz mit Laminat verwendet
Von Problemen hörte ich bisher nichts
wäre schön wenn es die Kanadier auch in Europa gäbe
vg
thomas
Hallo Ralf.
Das alle ein Kiel haben, ist mir aufgefallen.
Klar, wendig ist dann anders. Aber schön ausschauen tut es wirklich.
Immer wenn ich sowas entdecke, merke ich einfach das wir hier echt auf dem Trockenen sitzen. Soviel schöne Boote und Bootsbauer. Aber es ist wieder der Atlantik dazwischen.
Ich hätte dort bleiben sollen.
#7 RE: Merrimack Canoes
Hallo Ralf,
Friedrich aus Marburg hat schon paar mal einen beim Kringelfieber am Edersee dabei gehabt. Der hingegen fällt in die Kurve wo keine ist, also extrem wendig und nur für einen geübten Paddler auf Kurs zu halten, aber dafür gut zum kringeln. Allerdings will das Aufkanten gelernt sein, da er sehr schnell die kritische Gradzahl überschreitet und dann ... platsch ... Ansonsten ein sehr schönes Boot.
Wollte mir den auch mal kaufen, hatte aber Bedenken, dass das Holz doch noch nacharbeitet und dann Haarisse im Laminat entstehen.
Gruß Algonquin-Klaus
#8 RE: Merrimack Canoes
Ich hatte mal das Glück Friedrichs Merrimack paddel zu dürfen, ein schönes Boot.
Es lässt sich gut kanten und reagiert auf jede Paddelbewegung.
Wenn ich nicht schon genug Boote hätte wäre es auf der Liste;-)
Gruß Frank
ACA Instructor
Essentials of Canoe Touring-Solo
Freestyle Canoeing-Solo
www.canoesurvival.com
#9 RE: Merrimack Canoes
#10 RE: Merrimack Canoes
Der Baboosic, der am Kringelfieber war sieht toll aus; da wollte ich diese Marke näher kennenlernen. Die Kanus, die ich in Madison auf der Messe gesehen, aber leider noch nicht gepaddelt habe, waren schön, doch nicht so fein im Finish. Aus USA ist derzeit ein Import kaum lohnend. Schönes Träumen, W
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!