Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Fußstützen in Royalexboot einbauen - wie?
#1 Fußstützen in Royalexboot einbauen - wie?

Ich will diese "Kajak-Fußstützen" in mein Royalexboot einbauen und grübele daran herum, wie ich das am Besten mache. Ich argwöhne, dass Royalexkleber nicht halten wird, habe aber gewisse Skrupel - wie bei PE-Kajaks - Schrauben durch den Rumpf zu führen.
Hat jemand eine bessere Idee?
Gibt es z.B. eine leichtgewichtige Konstruktion die zwischen Sitz und Ducht befestigt werden kann, an der derartige Fußstützen befestigt werden können oder ein Konstrukt, das Fußstützen ersetzt?
Und wenn doch Schrauben - gibt es welche mit großem flachem Kopf (ggf. mit Dichtring)? Kennt jemand von Euch eine Bezugsquelle?
Axel
P A D D E L B L O G
"Why would you want to sit and pull your canoe along, when you can stand tall and carry a big stick?" Harry Rock
#2 RE: Fußstützen in Royalexboot einbauen - wie?

#3 RE: Fußstützen in Royalexboot einbauen - wie?

Klar, einfach wie beim Gleitschirmfliegen.
Ein Rohr, knapp in der Breite des Boots. Z. B. Alu oder Carbon. Seil durch und rechts und links am Sitz befestigen. Gerne auch so, dass es noch Längen verstellbar ist.
Dann nach vorne oder oben abspannen, dass es in der richtigen Höhe hängt. Z. B. Mit ner Gummischnur. Fertig ist die Fußstütze.
#4 RE: Fußstützen in Royalexboot einbauen - wie?

....und wenn durch den Rumpf bohren, praktisch eine Art "Rohr" in Rumpfstärke, als Hülse über die Schraube drüber, damit es das Rumpfmaterial, nicht quetscht, Schrauben mit großem Kopf kenn ich da aus dem Motorradbereich, die Kunststoff Deckel sind sehr oft mit solchen Schrauben und auch Hülsen, verschraubt aus gleichem Grund, nix zu quetschen, große Gummischeiben, sind z.B. die Dichtungen der Gasdruckregler, oder in Wasserarmaturen als Dichtungen eingesetzt, Baumarkt oder Netz halt....
Sport Schroer hat Flachkopfschrauben mit Gummidichtungen ...meine Wahl speziell bei Kleinteilen für Boote, wenn ich an Vereinsbooten was zu reparieren hab.
Rädelmuttern ect. gibts da alles...
ansonsten, kleb einen Stemmbock mit Aluschiene von Zölzer ect. rein, kannst verschieben, auf der Fläche hält das denke ich gut vorbereitet mit Sikaflex wie Kacke am Handtuch...
Wären so meine Ideen....
Gruß
Hans
#6 RE: Fußstützen in Royalexboot einbauen - wie?

Hallo Axel,
die Stützen die du hast sind mit Sikaflex 221 (ggf. Klebestellen vorher aufrauhen und primen!) zum Einkleben gut geeignet.
Dann hast du auch keine Löcher in der Bootshülle.
Wenn du mal bei den Nordamerikanischen Booten (speziell die im hit'n switch gefahren werden) guckst, dann findest du oft Aluwinkel rechts und links meist genietet. Diese werden dann mit zwei ineinander gesteckten Alurohren quer (Fußstütze) verbunden. Auch hier könnte man die Aluwinkel kleben.
Vorteil dieser Konstruktion ist: du kannst deine Fuß- und Sitzposition sozusagen über die Breite der Fußstütze ändern. Nach meinen Erfahrungen bei langen Fahrten (im Solo oder Tandem) ein muss. Mit den gezeigten Stützteilen je Fuß ist das nicht so möglich und du sitzt relativ zwanghaft breitbeinig.
#7 RE: Fußstützen in Royalexboot einbauen - wie?
Zitat von C1_passion im Beitrag #6
Sikaflex 221
Ich hatte eine einmal defekte Sitzabhängung aus Blech an einem [ungeduldetes Bootsmodell] aus Royalex und habe mir dann mit Sikaflex geholfen. Das hat gut funktioniert.Ich würde vielleicht ein wenig Last nehmen, indem ich zusätzlich eine Verbindung zum Sitz schaffen würde (Spanngurt o.ä.).
Die Empfehlung von Volker in Bezug auf verstellbaren Fussstütze aus Alu kann ich mir nur anschliessen. Sie sind deutlich stabiler, Du hast mehr Kontrolle über das Boot und Deine Füsse rutschen nicht ab. Ich bin mal ein Pakboat gefahren, dass lediglich diese von Dir gezeigte Konstruktion hatte und fand das nach einer halben Stunde furchtbar - mit der Querstange im Advantage hälst hält man es dagegen ewig aus.

Moin Axel,
ich bin grade über diese Seite gestolpert, wo jemand die zwei Fußrasten zu einer Fußstütze verbindet.
Vielleicht in diesem Zusammenhang interessant für dich.
Viele Grüße
#9 RE: Fußstützen in Royalexboot einbauen - wie?

Vielen Dank für den Tipp. So eine Lösung war mir tatsächlich auch schon durch den Kopf gegangen. Die Kajakfußstützen sind immer noch nicht eingetroffen, aber ich habe im Boot (das seit einigen Tagen im Wohnzimmer liegt) schon eine Behelfslösung eingebaut, die so nicht bleiben kann, aber schon mal Aufschlüsse über die Position der Fußstützen erlaubt.
Axel
P A D D E L B L O G
"Why would you want to sit and pull your canoe along, when you can stand tall and carry a big stick?" Harry Rock

Ich bin auch schon eine Weile am überlegen, wie ich in mein Echo eine Fußstütze einbaue. Mein Plan ist zwar noch nicht ganz ausgereift, aber letztendlich werde ich im Fußbereich Ankerplatten an die Seiten kleben, in die ein Brett oder eine Leiste eingehängt wird, das sich auf die Schnelle ein- und ausbauen lässt. Ich bin gespannt, zu was für einer Lösung du letztendlich kommst.
Martin
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!