Süllrand tauschen (von Alu auf Holz)

  • Seite 2 von 2
20.10.2020 23:01
#26 RE: Süllrand tauschen (von Alu auf Holz)
avatar

Thomas,

gib dem Deck noch etwas Bogen, damit es nicht zu sehr nach Regalbrett aussieht...

Alex


 Antworten

 Beitrag melden
21.10.2020 08:38
#27 RE: Süllrand tauschen (von Alu auf Holz)
avatar

Hi Alex

nene, dann rutschen mir nachher noch die Bücher runter...

Leider kann ich da nicht viel machen, die gab es nur in 18mm
und der Süllrand ist schon 19 dick
aufleimen ist auch schlecht, da sie schon geölt waren/verkauft wurden
Wenn ich mal passendes Holz für die Decks finde, werden sie ersetzt
Das Holz war jetzt nur auf die Schnelle zu bekommen

vg
thomas


 Antworten

 Beitrag melden
21.10.2020 09:15
#28 RE: Süllrand tauschen (von Alu auf Holz)
avatar

Hi Thomas,

Da hast Du ein schönes Ergebnis erzielt. Wenn ich mir die Bohrschablone mit Bohrbuchsen sowie den guten Mahr Messchieber anschaue, denke ich du bist Werkzeugmacher ...

Ich würde auch noch die Radien vergrößern, Decks konvex oder oben mit einer großen Fase versehen.
Dann wirkt das alles noch zierlicher...


P.S. das gleiche orange Biest steht auch in meiner Garage

Besten Gruß
Andre


 Antworten

 Beitrag melden
21.10.2020 12:01
avatar  Trapper
#29 RE: Süllrand tauschen (von Alu auf Holz)
avatar

Zitat
Leider kann ich da nicht viel machen, die gab es nur in 18mm und der Süllrand ist schon 19 dick;aufleimen ist auch schlecht, da sie schon geölt waren/verkauft wurden


...ich würde die noch mit klarem Bootslack nachlackieren,da die Verleimung in der doch vorwiegend feuchten Umgebung
ansonsten schnell aufgeben könnte! Auch wenn es vorerst nur provisorisch sein soll, wäre das ärgerlich!

Internette Grüße Thomas

 Antworten

 Beitrag melden
21.10.2020 12:54
#30 RE: Süllrand tauschen (von Alu auf Holz)
avatar

@Andre

Danke dir
Ich bin Metaller, da hast du Recht

Die Orange steht z.Z. leider viel Zuviel ungenutzt herum
Die Radien werden noch vergrößert, gestern sind die Fräser dafür eingetroffen
Die Decks kann ich leider nicht konvex machen, da die Materialstärke das nicht hergibt.

vg
thomas


 Antworten

 Beitrag melden
21.10.2020 12:58
#31 RE: Süllrand tauschen (von Alu auf Holz)
avatar

@Thomas

Hi,
die Bretter, aus denen ich die Decks geschnitten hatte, waren schon ab Werk eingeölt
da wird Lack nicht drauf halten?
Ich werde sie aber nochmal einölen vor dem Einbau

Und ich hoffe das ich noch brauchbaren Ersatz für die Regalbretter finde

vg
thomas


 Antworten

 Beitrag melden
24.10.2020 17:50
#32 RE: Süllrand tauschen (von Alu auf Holz)
avatar

so, es ist vollbracht

sicherlich noch mit mangelnder Perfektion, aber ich bin für meinen ersten Versuch zufrieden
Einige Stellen hätte man besser machen können - aber wenn man mit dem Fahrrad dran vorbeifährt sieht man es nicht ;-)
Und schöner als der Alurand ist es allemal






vg
thomas


 Antworten

 Beitrag melden
24.10.2020 18:57
avatar  Katzer
#33 RE: Süllrand tauschen (von Alu auf Holz)
Ka

Hallo Thomas,
Das sieht doch gelungen aus👍. Ich schau mal im Keller nach den Resten des WRC-Brettes, das ich verwendet habe, vlt. kannst du daraus noch 2 Decks sägen. Wie lang u. breit sind die Decks?. Aber erst am Montag, bin dieses Wochenende nicht zu hause
Roland


 Antworten

 Beitrag melden
24.10.2020 19:47
avatar  cb1p111
#34 RE: Süllrand tauschen (von Alu auf Holz)
avatar

Sieht gelungen aus. Ab Werk nehmen die sich auch nicht mehr Zeit. Hast du mal gemessen, wieviel das Boot dadurch an Gewicht zugelegt hat?

P. S. Auftriebssäcke lassen ja schlimmes befürchten...


 Antworten

 Beitrag melden
25.10.2020 14:10
#35 RE: Süllrand tauschen (von Alu auf Holz)
avatar

@Roland

Hi, Danke für das Angebot
aber anhand deiner Bilder schließe ich das du die Decks aufgesetzt hast?
Bei mir sind die Decks zwischen den inneren Leisten eingepasst und sollen daher
min. die gleiche Stärke haben wie die Süllrandleisten. Dazu wäre eine Wölbung schön
Sie müssten also schon ca. 22-24mm Stark sein, damit man noch eine Wölbung
hineinschleifen könnte

Irgendwann läuft mir ein passendes Stück Nußbaum (der Sitz ist Nußbaum)über den Weg
Das müßte pro Deck ca. 280x130x22/24mm groß sein

vg
thomas


 Antworten

 Beitrag melden
25.10.2020 14:16
#36 RE: Süllrand tauschen (von Alu auf Holz)
avatar

@ cb1p111

nein, gewogen habe ich das Boot nicht
hatte ich zuvor leider auch versäumt.
Ich Schätze das es bestimmt 1 - 1,5 kg sind?
(ohne Auftriebskörper)

Aber es ist für mich noch gut zu tragen
Es ist eh nicht das leichteste Boot gewesen
(Angegeben war er mit 17kg, kontrolliert hatte ich es nicht)

vg
thomas


 Antworten

 Beitrag melden
26.10.2020 09:09
avatar  Trapper
#37 RE: Süllrand tauschen (von Alu auf Holz)
avatar

....alle Daumen hoch!

Internette Grüße Thomas

 Antworten

 Beitrag melden
26.10.2020 17:00
#38 RE: Süllrand tauschen (von Alu auf Holz)
avatar

Sieht doch gut aus ... auch die dunklen Decks, Duchten etc ...
sehe gerade nichts was man da noch verbessern sollte.

... aber ich kenn das von mir ... man selber sieht immer noch
etwas, was man noch perfekter hätte machen können :o)

Top-Job :o) und das wichtigste: viel Spaß mit dem Neuen.

----------------------------------------------------------

"Pain is temporary, glory is forever"

 Antworten

 Beitrag melden
26.10.2020 17:28
#39 RE: Süllrand tauschen (von Alu auf Holz)
avatar

Danke euch

vg
thomas


 Antworten

 Beitrag melden
05.11.2020 16:18
#40 RE: Süllrand tauschen (von Alu auf Holz)
avatar

So, da bin ich wieder...

ein lieber Arbeitskollege hat mir passendes Nussbaumholz mitgebracht, so dass ich die Decks neu anfertigen konnte



Das Material war dick genug, um eine leichte Wölbung hineinzuschleifen. Zudem habe ich die Decks ca. 30mm länger gemacht und auch dort noch einen Radius eingebracht



Hier der Vergleich alt gegen neues Deck




so bleibt es nun




bitte gehen sie weiter, ab jetzt gibt es hier nichts mehr zu sehen... ;-)

vg
thomas


 Antworten

 Beitrag melden
05.11.2020 17:49
avatar  sputnik
#41 RE: Süllrand tauschen (von Alu auf Holz)
avatar

Ein Träumchen Hervorragend gelungen. Nun muss nur noch der Kabelbinder weg. Auch wenn die Wiederverschließbaren unheimlich praktisch sind
Machst du auch Auftragsarbeiten? Ich bräuchte einen Paddelgriff

Grüßle,
Stefan

__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß' ..... Gottes schönste Gabe: der Schwabe!

 Antworten

 Beitrag melden
05.11.2020 17:58
#42 RE: Süllrand tauschen (von Alu auf Holz)
avatar

Respekt!

Alex


 Antworten

 Beitrag melden
05.11.2020 18:12
#43 RE: Süllrand tauschen (von Alu auf Holz)
avatar

Respekt!

Gustavson


 Antworten

 Beitrag melden
06.11.2020 11:12
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#44 RE: Süllrand tauschen (von Alu auf Holz)
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Sehr schön geworden.

Zitat von Thomas130 im Beitrag #40
...

bitte gehen sie weiter, ab jetzt gibt es hier nichts mehr zu sehen... ;-)


Also eine Steigerungsmöglichkeit sehe ich noch, das Decksholz so aus der Bohle aufsägen, das man es aufklappt und die Maserung gespiegelt hat.. und dann noch in der Mitte einen dünnen Eschenstreifen ... ganz leicht keilförmig

Ne, Spaß beiseite, sieht wirklich toll aus.


 Antworten

 Beitrag melden
07.11.2020 20:01
#45 RE: Süllrand tauschen (von Alu auf Holz)
avatar

Hi,

Danke euch

vg
thomas


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!