Hängematten - kein Tipi !

  • Seite 1 von 2
17.05.2008 15:39
#1 Hängematten - kein Tipi !
avatar

Wer läßt sich hängen? Nach einigen Nächten in Hennessy Hammocks, habe ich einen neuen Lieblingsschlafplatz: Explorer deluxe asymm. Als Anhänger minimalen Aufwandes sind mir die Hennessy Hammocks aufgefallen. Meine Freude am Improvisieren habe ich in diesem Fall zugunsten perfekter Verarbeitung und des durchdachten Konzepts gerne vernachlässigt. Die Vorstellung in einer Hängematte zu schlafen bedarf einiger Überwindung. Leichtgewicht, einfaches Aufhängen, guter Wetter- und Gelsenschutz (!) im trockenen Schlafraum, alle diese Vorteile beschreiben nicht den epfundenen Schlafkomfort. Da ich nicht gerade ein Leichtgewicht- oder zwergwüchsig bin, gefallen mir besonders die größeren Modelle. Sie werden mich sicherlich zukünftig auf meinen Solotouren begleiten!

Wer hat Erfahrungen mit dieser Art von Hängematten oder Ähnlichem?
“Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.” (Karl Valentin)

Wolfgang Hölbling
Bildanhänge

 Antworten

 Beitrag melden
17.05.2008 16:39
avatar  welle ( gelöscht )
#2 RE: Hängematten - kein Tipi !
we
welle ( gelöscht )

Moinsen Wolfgang,
wie bei uns das Tipi quasi als Standard zählt, nutzen
unsere englischen Freunde die Hängematte -heißt bei denen
hammock - in Verbindung mit einem integriertem Tarp.
Im englischen Forum http://www.songofthepaddle.co.uk/forum findet
man unter den Berichten/blogg oder unter gear/Ausrüstung
einige interessante Hinweise.
Was ich witzig fand: in einem schottischen Loch gibt es eine
Insel auf der Känguruhs verwildert leben....:-)..die
spinnen die Briten
Gruß aus der Nordheide
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
17.05.2008 21:35
#3 RE: Hängematten - kein Tipi !
avatar

Hallo Wolfgang,

ich habe die Berichte und Diskussion um diese Hängematten auch mit Spannung verfolgt, konnte mir aber bisher beim besten Willen nicht vorstellen in so einem Ding eine halbwegs entspannte Nacht zu verbringen. Ich drehe mich eben doch ganz gerne ab und zu um und dann fürchte ich auch, dass es in so einer Hängematte von unten her reichlich kalt wird weil man ja jegliches Isolationsmaterial mit dem eigenen Gewicht dünn und platt drückt. Legt man da eine Isomatte rein oder schläft man mit Schlafsack direkt in dem Hängeteil?
Wie fühlt sich der Rücken an nach so einer Nacht in der Hängematte?

neugierige Grüße
Axel

P A D D E L B L O G "Old river rats never die. They just smell that way" - Robert E. NcNair

 Antworten

 Beitrag melden
17.05.2008 22:15
avatar  trullox
#4 RE: Hängematten - kein Tipi !
tr

Hi Axel!
Mit Isomatte schläft man wunderbar, ohne wirds in unseren Breiten nachts zu zu kalt von unten. Für Minimalisten mit wenig Gepäck, Wanderer, Radfahrer und Kanuten ist die Hennessy-Hammock ideal, sofern es Bäume gibt. Aber es ist eben nur eine angenehme Schlafmöglichkeit, während ein Tipi eine richtige "Wohnung" ist.
Gruß!
Fred


 Antworten

 Beitrag melden
17.05.2008 22:43
avatar  Voitsberg ( gelöscht )
#5 RE: Hängematten - kein Tipi !
Vo
Voitsberg ( gelöscht )

Hallo Wolfgang!
Ich schlaf auf Tour schon seit etwa 10 Jahren in einer Hängematte.
Bisher hatte ich immer eine Abdeckplane aus dem Baumarkt dabei, ist aber sehr umständlich.
Ich spiele seit einiger Zeit mir auch eine Hennesy Hammock zu kaufen, aber ich will das große - 6eckige Dach dazu.
Stimmt, Du mußt immer eine Termomatte dazu verwenden, sonst ist es einfach zu kalt bei uns.
Ich hab da aber einen Bericht eines Anwenders gefunden, der hat sich da was gebastelt und braucht jetzt keine Termomatte mehr.
Sende mir eine PM mit Deiner Mailadresse, dann sende ich Dir den Bericht.

Wenn Du schräg zur Längsachse der HH schläfst, dann gibts keine Rückenschmerzen.
Ich schlaf wie ein "Baby" in meiner Hängematte (bin 187cm hoch), in ein Zelt leg ich mich nur wenns denn gar nicht anders geht...

Grüße

Voitsberg

.
= Vergiss nie Deine Träume, denn sie könnten wahr werden... = (Hans Theessink)

 Antworten

 Beitrag melden
18.05.2008 10:41 (zuletzt bearbeitet: 18.05.2008 10:42)
#6 RE: Hängematten - kein Tipi !
avatar
Hallo Axel: Fred hat recht, die leicht diagonal eingelegte Isomatte bringt`s: keine Rückenschmerzen, warm von unten. Für Minimalisten: die Isomatte kann gleichzeitig im Kanu zum Knien Verwendung finden.

Hallo Voitsberg: Die größeren Tarps (und Hängematten) haben sich bei Regen besser bewährt ( Selbsttest ).

Hallo alle: "Snake skins" runden das System ideal ab. Vorteile: Sauberkeit, leichtes Ab- und Aufbauen.

Zum AOC-Treffen und Canadierfest am Murnersee werde ich Hennessy Hammocks zum Probieren mitbringen.

Fred: Falls Du mit dem Zug zum AOC-Treffen kommen möchtest, sorge ich gerne für den Transfer vom und zum Faakersee, Kanus stehen in ausreichender Zahl zur Verfügung. Das gilt natürlich auch für Dich Axel, und für Albert, und für Dich ...???

Bis bald
Wolfgang Hölbling

 Antworten

 Beitrag melden
18.05.2008 11:05
avatar  welle ( gelöscht )
#7 RE: Hängematten - kein Tipi !
we
welle ( gelöscht )

Moin Wolfgang,
danke für das verlockende Angebot,da ich zur Zeit
kein Autofahren darf, sehr sehr verlockend.
Doch an dem Wochenende haben wir Dutch oven cooking
bei Bremen, meine Frau fährt mich dahin.
Der Süden rückt als Wunschziel immer näher - bloß
wenn ich die Entfernung Richtung Norden fahre, bin
ich ja schon hinter Stockholm . . . . .bliebe nur noch
der Wein und das vielleicht schönere Wetter.
Wir sehen uns im Herbst bei Franks Treffen - bis dahin
bleib gesund
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
18.05.2008 12:45
#8 RE: Hängematten - kein Tipi !
avatar

Ja, danke auch Wolfgang,

ich habe mir das tatsächlich schon ein paarmal überlegt aber inzwischen plant mein Familienrudel einen Besuch bei der Oma in Köln und ich habe schon angekündigt mich auf dem Weg dahin an der Lahn abzusetzen und zwei/drei Tage dieselbe hinunterzupaddeln (ohne Kinder, denen die Lust auf Camping vergangen ist aber mir dem verschlafenen Hund) .
Aber man weiß ja nie, wie der weise Rat der Familie sich schlussendlich (um)entscheidet. Vielleicht tauche ich dann doch spontan bei Euch am Faaker See auf.

Axel

P A D D E L B L O G "Old river rats never die. They just smell that way" - Robert E. NcNair

 Antworten

 Beitrag melden
18.05.2008 13:07
avatar  Naabadier ( gelöscht )
#9 RE: Hängematten - kein Tipi !
Na
Naabadier ( gelöscht )

Hallo Wolfgang,

freut mich, dass Du wieder zu uns an den Murner See kommen willst. Auf diese genialen Hängematten bin ich schon gespannt.
Was willst Du uns denn für Boote mitbringen? Bin schon sehr auf Deine Neuvorstellungen gespannt.
Voraussichtlich werden wir aber am Faaker See aufschlagen.

Grüße aus der Oberpfalz
Paul
PS: Soll ich Euch ein 3 m langes Transparent "CANADIERFEST" mitbringen?
PPS: Grüße an Detlev.


 Antworten

 Beitrag melden
18.05.2008 13:12
avatar  Naabadier ( gelöscht )
#10 RE: Hängematten - kein Tipi !
Na
Naabadier ( gelöscht )

Hallo Axel,

wenn Du nicht an den Faaker See fahren kannst, evtl. hast Du ja Lust und Zeit zu uns in die Oberpfalz zum Canadierfest am Murnersee zu kommen. Ist auch bei weitem nicht so weit zu fahren.
Du könntest uns Deine "Poling-Künste" vorführen!

Grüße aus der Oberpfalz
Paul.


 Antworten

 Beitrag melden
18.05.2008 17:19
#11 RE: Hängematten - kein Tipi !
avatar

Hallo Paul,

mit 'Künsten' ist es nicht weit her, aber den Murnersee habe ich schon auf dem Plan - aber ob das dann auch klappt weiß ich erst in der Woche davor.
Wenn ich komme bringe ich drei/vier Poling-Stangen mit dann kann jeder mal rumprobieren - auf stehendem Gewässer staken ist etwas eintönig (es sei denn die Stange bleibt unterwegs im Seegrund stecken, was mir neulich am Bodensee passiert ist - dann besteht schon mal Kentergefahr...)

Grüße
Axel

P A D D E L B L O G "Old river rats never die. They just smell that way" - Robert E. NcNair

 Antworten

 Beitrag melden
18.05.2008 17:57 (zuletzt bearbeitet: 18.05.2008 18:39)
#12 RE: Hängematten - kein Tipi !
avatar
Hallo Albert: Das mit den Entfernungen ist auch eine Organisationsfrage. Zum Treffen ohne Boot zu kommen, ist sicher kein Problem und ermöglicht Anreise mit der Bahn, oder Fahrgemeinschaften. Im September nach Berlin und zurück werde ich Mitfahrgelegenheit anbieten.

Hi Axel: Spontan finde ich gut, vielleicht klappt es! Poling am Faakersee und auf der Gail, das könnte mir gefallen - bei dem türkis bis glasklaren Wasser kann man, wie ich aus vielfacher persönlicher Erfahrung weiß, prima schwimmen!)

Hallo Paul: Deine Grüße hab ich sofort weitergegeben, natürlich wir freuen uns wenn Ihr kommt!

An den Murnersee werde ich primär Testboote bringen - zum Paddeln, und eins in Kevlar fusion mit Holzrand - fürs Herz. Alles John Winters designs, für Flachwasser: Kipawa, Winisk, Mattawa, Shearwater (solo) , allround: Osprey, Fließwasser: Dumoine RX, Yukon RX, Raven RX (solo). Bei speziellem Interesse (zB. Winisk Kevlar fusion clearcoat) bitte anrufen oder eine e-mail schicken.

mit Vorfreude
Wolfgang Hölbling

 Antworten

 Beitrag melden
20.05.2008 07:45
avatar  Naabadier ( gelöscht )
#13 RE: Hängematten - kein Tipi !
Na
Naabadier ( gelöscht )

Servus Axel,

das mit den Staken wäre schon interessant, ich drücke Dir die Daumen dass es klappt.
Allerdings wirst Du kaum für den See eine so lange Stange haben, da müssen wir auf die Naab ausweichen, die ist ja auch nicht so weit weg.
Viele Grüße
Paul.


 Antworten

 Beitrag melden
20.05.2008 07:47
avatar  Naabadier ( gelöscht )
#14 RE: Hängematten - kein Tipi !
Na
Naabadier ( gelöscht )

Servus Wolfgang,

Suuuuper! Das wird ja das reinste Testival, wir freuen uns schon riesig drauf.
Grüße aus der Oberpfalz
Paul.


 Antworten

 Beitrag melden
20.05.2008 09:36
avatar  Uwe_F
#15 RE: Hängematten - kein Tipi !
avatar

Hallo Zusammen,

noch mal zu Thema "Hängematte". Bin letztes Jahr beim Infos sammeln, auf diese Seite gestoßen:
http://www.mosquitohammocks.com
Versendet aus den USA weltweit. Interessante Anregungen auch für Selbstbauprojekte.

Gruß,
Uwe


 Antworten

 Beitrag melden
17.06.2008 19:51
avatar  Nigel983 ( gelöscht )
#16 RE: Hängematten - kein Tipi !
Ni
Nigel983 ( gelöscht )

Hi...
Bin grade beim Stöbern auf diesen Thread gestoßen...
Jetzt bin ich natürlich neugierig geworden! ;-)

Kann jemand eine Empfehlung aussprechen? Ich bin 187 cm groß und wiege so 110 Kilo...
Stelle mir eine Hängematte vor, die ein "Dach" und ein Moskitonetz "integriert" hat...

Auf der empfohlenen Seite
http://www.mosquitohammocks.com
komme ich irgendwie nicht weiter

Christian

http://www.canadier-net.de - Die junge Homepage für Kanubegeisterte

 Antworten

 Beitrag melden
17.06.2008 21:07 (zuletzt bearbeitet: 17.06.2008 21:10)
avatar  Manfred
#17 RE: Hängematten - kein Tipi !
Ma
Hi!

guck mal hier:

http://homepage.mac.com/docslaw/PhotoAlbum13.html

http://homepage.mac.com/docslaw/PhotoAlbum14.html

http://homepage.mac.com/docslaw/PhotoAlbum17.html

und hier:
http://www.liegerad-online.de/


auf "On Tour" klicken und dann auf Ausrüstung


und das hier ist die Hersteller Seite:

http://www.hennessyhammock.com/

Soweit mir bekannt ist, liefert der Hersteller nur direkt.




Vielleicht hilfts dir.

Manfred

 Antworten

 Beitrag melden
17.06.2008 21:47
avatar  Ede ( gelöscht )
#18 RE: Hängematten - kein Tipi !
Ed
Ede ( gelöscht )

Das hier ist auch ganz interessant
http://h-bag.de/
Grüße
Ede


 Antworten

 Beitrag melden
18.06.2008 08:15
avatar  Uwe_F
#19 RE: Hängematten - kein Tipi !
avatar

Hi Christian,

in der Adresse war ein "s" zuviel drin.
Hiermit sollte es gehen: http://www.mosquitohammock.com/

Gruß,
Uwe


 Antworten

 Beitrag melden
18.06.2008 09:04
#20 RE: Hängematten - kein Tipi !
avatar

Hallo Christian!
-empfehlen kann ich Dir zwei Modelle von Hannessy, Hennessy Hammock Explorer A-Sym. Ultra Light, und Explorer A-Sym. Das zweite Modell ist mein Favourit, trägt bis zu 135kg, ist geräumig und trotzdem leicht. Das Tarp ist auch für Regen groß genug, ich habe bisher zwei Gewitter darin verbracht - völlig trocken. Vom Material bis zu den Details sind diese Modelle nicht nur funktionell sondern richtig hochwertig. Die Snakeskins sind beim Zusammenpacken echt hilfreich und ein sinnvolles Zubehör.
Inzwischen habe ich 14 Nächte so piwakiert ( zB. beim Kanadierfest am Murnersee ) und mein Rücken und ich sind restlos überzeugt. Vor allem auf Touren, wo kein großes Lager aufgeschlagen wird, ist diese Art zu Übernachten eine tolle Alternative
Grüße aus Kärnten

Wolfgang Hölbling
Bildanhänge

 Antworten

 Beitrag melden
21.07.2008 15:49
#21 RE: Hängematten - kein Tipi !
Si

Hallo Leute,

motiviert durch meinen Rücken und diesen Thread habe ich auch mal etwas recherchiert und hatte mich nun eigentlich schon für eine Mosquito Expedition Hammock entschieden. Die Weichheit von 1m Luft unterm Hintern und der geringe Platzbedarf für die Übernachtung sind bei einer Hängematte schon sehr bestechend.

Dann bin ich aber auf den Hängemattenschlafsack Panda von High Peak gestoßen ( http://www.camping-heinz.de/Onlinekat06/2008-323.pdf ).

Kennt das Teil wer von euch und kann etwas dazu sagen? Damit wäre die Schwachstelle der fehlenden Isolierung anderer Hängematten ja elegant gelöst. Das Moskitonetz dazu und ein Tarp darüber, dann sollte man den meisten Unbilden einer Nacht gewachsen sein.

Oder ist das Ding Schrott? Es würde mich freuen, wenn mir jemand hier einen Rat geben könnte.

Grüße aus dem Waldviertel (wo man derzeit schon Wetter- und Kälteschutz gebrauchen kann),
Thomas

-----------------------------------------------------
Auf jede schwierige Frage gibt es eine einfache Antwort. Die ist falsch.
(Peter Vitouch)

 Antworten

 Beitrag melden
21.07.2008 17:05
#22 RE: Hängematten - kein Tipi !
avatar

Hallo Thomas!
Die Schwachstelle der fehlenden Isolierung empfinde ich nicht als solche, da eine flexible Matte viele Funktionen erfüllen kann und je nach Jahreszeit und Einsatzgehiet nicht immer derselbe Schlafsack passt. Was zum System gehört und was nicht, sollte auch im Bezug auf Regen ... bedacht werden. Tarp und Hängematte als Kombination und dazu Snakeskins, sind für mich Garantie, daß ich auch bei Schlechtwetter schnell und trocken aufbauen kann. Für den Rücken ist eine asymmetrische Form entscheidend, die erstaunlich gerades Schlafen ermöglicht. Sinnfällige Details fallen nicht weiter auf, vermeiden aber Ärger.
Natürlich kann auch eine dritt- oder viertbeste Lösung spezielle Bedürfnisse oft besser befriedigen, wie ein Topprodukt.
Du solltest nicht nur im Internet vergleichen, sondern ausprobieren, was für Dich passt! Freue mich schon auf Deine Erfahrungen.

Für viele schwierige Fragen gibt es gute Lösungen: die sind ausgereift!

Wolfgang Hölbling

 Antworten

 Beitrag melden
12.08.2008 22:48 (zuletzt bearbeitet: 12.08.2008 22:52)
#23 RE: Hängematten - kein Tipi !
Si
Hallo,

ich habe dann nun doch den Panda bestellt und mittlerweile zwei Nächte darin verbracht (beide mit teilweisem Regen mit Tarp darüber).

Und ich muss sagen: er hat meine Erwartungen erfüllt: kuschelig warm (gut, so kalt war es nicht in der Nacht: 12°C), keine Angst vor Mücken haben müssen und weder Matte noch Schlafsack können irgendwie verrutschen, da ja alles aus einem Guss ist. Obwohl es nicht so kalt war, habe ich doch eine Isomatte in die dafür vorgesehene Tasche an der Unterseite reingetan, einfach um es auszuprobieren.

Obwohl ich mit dem Panda sehr zufrieden bin, habe ich noch vor der ersten Nacht einige Verbesserungen/Umbauten durchgeführt: am Moskitonetz (Zubehör), das als eine Art Schlauch beim Aufhängen dem Schlafsack übergezogen und an den Enden mit Tankas zugezogen wird (Einstieg mittels Reissverschluss seitlich) habe ich an der Oberseite noch einige Bänder angenäht, um es an dem Gurt, über den ich das Tarp lege, anbinden zu können und so zusätzliche Kopffreiheit zu gewinnen. Innen direkt unter der Oberkante habe ich eine Reepschnur längs ca. alle 20cm angenäht, um kleine Gegenstände (z.B. Lampe) daran aufhängen zu können.

Am Schlafsack selbst hat mich eigentlich nur gestört, das man konstruktionsbedingt von der Seite her recht eingeengt wird. Daher habe ich ganz oben und ganz unten am Schlafsack, wo die Befestigungsschlaufen durch eine Art "Quer-Tunnel" laufen, jeweils eine Holzstange (ca. 30cm) in den "Tunnel" geschoben und die Bandschlaufe daran festgeschraubt. Damit wird der Tunnel nicht mehr von der Bandschlaufe ganz eng zusammengeschoben und der Schlafsack damit nicht mehr um ebendieses Maß zusammengedrückt.
Zusätzlich habe ich etwas über der Höhe meines Kopfes die beiden Seiten des Schlafsackes noch mit einer Holz-Querstange von 70cm auseinandergespreizt. Dazu habe ich am Schlafsack die weichen Teile eines Klettverschlusses eingenäht und an den Enden der Holzstange dir rauhen Teile aufgeklebt. Damit rutscht die Stange nun nicht so leicht raus, wenn ich in der Nacht gerne öfters meine Lage ändere.

Mit diesen Änderungen habe ich nun genug Platz für meinen "Schlafstil" und kann mich auch etwas diagonal reinlegen, obwohl ich durchaus halbwegs gerade liege, da ich den Schlafsack gerne recht gespann aufhänge.

Liebe Grüße,
Thomas
-----------------------------------------------------
Auf jede schwierige Frage gibt es eine einfache Antwort. Die ist falsch.
(Peter Vitouch)

 Antworten

 Beitrag melden
12.05.2009 00:53
avatar  Der olle Hansen ( gelöscht )
#24 RE: Hängematten - kein Tipi !
De
Der olle Hansen ( gelöscht )

Ich hole mal den alten Tröt wieder hervor. Solche Bastelarbeiten wie im letzten Posting sind ja nicht notwendig, es gibt das ganze System fertig zu kaufen bei http://www.km276.de. Den roten Gurt im Bild meines Vorredners braucht man nicht, wenn die Bäume weiter auseinander stehen. Dann spannt sich das Mückennetz automatisch so weit nach oben, daß genügend Kopffreiheit da ist. Seit einem guten Jahr verwende ich das System und bin begeistert. Endlich schlafe ich superbequem und wache morgens ohne Rückenschmerzen auf. Bin jetzt immer wieder enttäuscht, wenn ich mangels Bäumen am Boden schlafen muß. Dabei bin ich stolzer Besitzer eines Hilleberg-Zeltes, auf das ich bisher nichts kommen ließ. Aber jetzt nehme ich es nur im Winter, denn leider reicht die Wärmeleistung des hängenden Schalfsystems nur vom späten Frühjahr bis zum frühen Herbst. Aber da soll sich demnächst was tun. Bin gespannt.
Hier ein paar Bilder vom "Abhängen": http://picasaweb.google.de/Der.olle.Hansen/Hangematte#

Mit vorzüglichem Ahoi
Der olle Hansen

 Antworten

 Beitrag melden
12.05.2009 11:02
#25 RE: Hängematten - kein Tipi !
avatar

Hallo oller Hansen!
Wenn auch das von Dir benutzte System etwas anders funktioniert:
Auch ich mag fertige Lösungen, und die dürfen ruhig perfekt sein.
Bei der Fliegfix Hausmesse in der Steiermark ( mit Riesenauswahl an fertig aufgestellten Zelten) habe ich eine Hennessy Hammock gezeigt, und wieder einmal habe ich gesehen, wie unbekannt diese Biwaksysteme bei uns generell sind.
Umso größer ist dann die Überraschung beim Probeliegen, die Skepsis bleibt dennoch, bis zum ersten "Schlafversuch".
Südliche Grüße


Wolfgang Hölbling

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!