Hängematten - kein Tipi !

  • Seite 2 von 2
12.05.2009 11:59
avatar  lej ( gelöscht )
#26 RE: Hängematten - kein Tipi !
le
lej ( gelöscht )

Hallo
Mit etwas Wehmut denke ich an viele Nächte in der Hängematte zurück, vor Allem wenn die Augen nachts auf das Kreuz des Südens gerichtet sind, ist auf der anderen Seite schon ein anderer Himmel.
Nach Jahren der Abstinenz habe ich eine Neuauflage mit der Hängematte nach nicht mal 2 Std. abgebrochen, alles hat seine Zeit. Früher angenehm und bequem, empfinde ich die Hängematte heute als absolut unkompfortabel, sich wegen lädierter oder abgenutzter Knochen wie gewohnt jede halbe Stunde mal eben von einer Seite auf die andere zu drehen fällt sehr schwer, Schnarchanfälligkeit wird in Rückenlage verstärkt zum Problem.
Da wo die Hängematte herkommt erfüllt sie nicht umsonst nach wie vor ihren Zweck, hier und heute kann ich aber gut drauf verzichten und behalte meine gute Erinnerung daran im Kopf. Mein Tunnel steht auch mit 2 Heringen schnell und bei Kurztrips verzichte ich, wenn ich allein bin, in der Regel ganz auf das Zelt.


 Antworten

 Beitrag melden
13.05.2009 20:57
avatar  mette
#27 RE: Hängematten - kein Tipi !
avatar

Hallo Jürgen,
habe diese Hängematte bei Eureka gesehen. Es wird behauptet, dass man aufgrund der speziellen Konstruktion auch auf dem Bauch oder der Seite schlafen kann.

http://www.doorout.com/haengematten/haen...lis-haengematte

Hat jemand schon einmal "probegelegen"?

Herzlichst

Mette
(die lieber neben ihrem Rudel liegt, als allein!)


 Antworten

 Beitrag melden
13.05.2009 21:10
avatar  trullox
#28 RE: Hängematten - kein Tipi !
tr

Hallo Mette!
Es gibt auch Rudelhängematten, glaub ich.
http://www.geheimshop.de/images/product_...ages/1198_0.jpg


 Antworten

 Beitrag melden
13.05.2009 22:24 (zuletzt bearbeitet: 13.05.2009 22:47)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#29 RE: Hängematten - kein Tipi !
Kl
Klaus ( gelöscht )
Hallo Mette, auf dem Bauch in der Hängematte zu schlafen stelle ich mir problematisch vor.
Mir Persönlich währe ja die Hängematte von Wolfgang sympathischer, da die Belastung (Kg) höher
angesiedelt ist.
Ich wollte nicht unbedingt aus dem Schlaf gerissen bzw. auf dem Boden landen.
Da währe ja schnell ausgeträumt.

Gruß Klaus

( Bauchlage ich gehe mal von mir aus )
Das Abenteuer fängt schon bei der Planung an.

 Antworten

 Beitrag melden
14.05.2009 09:05
#30 RE: Hängematten - kein Tipi !
avatar

Hallo Mette!
-hast Du die Hennessy Hammock, die ich beim Kringelfieber aufgehängt habe nicht probiert? Der asymmetrischen Schnitt ermöglicht eine erstaunlich ebene Liegeposition. Der Bewegungsspielraum wird durch die Verwendung einer Matte noch erhöht.
Beim AOC-Treffen werden sicher einige dieses Feeling ausprobieren und staunen!
Liebe Grüße

Wolfgang Hölbling

 Antworten

 Beitrag melden
14.05.2009 09:55 (zuletzt bearbeitet: 14.05.2009 10:03)
avatar  MrDick
#31 RE: Hängematten - kein Tipi !
avatar
Sieht ja zeimlich Überzeugend aus aus so eine HH.
Aber wie kommt man denn da in den Schlafsack / auf die Isomatte?, ohne, etwa im Regen, Sackhüpfen zu müssen?

Und .... gibt's die auch als Tandem?

Grüße, Sebastian

P.S. Wolfgang: Du schreibst Du hast GEWITTER darin verbracht. Da erinnere ich mich daran, was ich als kleines Kind über Gewitter und Bäume gelernt habe. Und wenn ich bei uns vor dem Haus durch den Wald gehe und das "himmlische Spaltholz" betrachte, Dann stellt sich mir die Frage, ob Gewitter und Hängematten grundsätzlich so gut harmonieren ?
--
Der Abstand von der Wasseroberfläche zum Süllrand ist niemals kleiner als die Entfernung zwischen Körper und Geist:)


...der will nur spielen!
http://www.solokanadier.de

 Antworten

 Beitrag melden
14.05.2009 13:44 (zuletzt bearbeitet: 14.05.2009 13:48)
#32 RE: Hängematten - kein Tipi !
avatar
Hallo MrDick!

Das schlimmste zuerst: kein Tandem! Du mußt Dir selbst genügen!

Hammock aufhängen und Gewitter:
Na ja, wenn nur ein einziger Baum dasteht, sonst nichts Hohes - weit und breit - das wäre wohl die gefährlichste Variante. Das geht aber sowieso nicht.
Außer - es ist was anderes stabiles in der Nähe.
Du würdest ich wundern, wo ich schon überall gehängt bin: ZB. Zwischen Baum und Bootsanhänger, Baum und Mauer, in einer Scheune ( ohne Ungeziefer ), am Telefonmast ... Gerne suche ich Bäume in einer Gruppe ( Wald oder Wäldchen ) und da nicht die allerhöchsten aus. Das kann Minuten dauern, meist erledigt sich das aber schon bei der generellen Suche nach einem geeigneten Lagerplatz.

Ich gebe aber gerne zu: Natürlich habe ich im Gewitter ein flaues Gefühl. ( Gehört vielleicht in den anderen Thread über Angst )
Ob ich das als Kind gelernt habe weiß ich nicht, das geht ganz von allein.
Gewitter und Unwetter harmonieren grundsätzlich schlecht mit dem Aufenthalt im Freien. Sie sind Teil des Risikos und der Herausforderung in der Natur zu sein.
Das weiß ich spätestens, seit ich in einer Mure im Zelt ca.30m einen Hang hinabrutschte, der vorher eine Ebene mit Böschung war.

Fazit für mich: exponierte Bäume meiden, Flachwurzler meiden (Fichten fallen bei Sturm leicht um)

Hennessy Hammocks kann man auch einfach als Tarp benutzen und am Boden bleiben. Habe ich aber noch nicht freiwillig gemacht. Wohl aber habe ich sie einmal an ein zu schwaches Bäumchen gebunden, aus Bequemlichkeit fand ich mich für diese Nacht mit dem Bodenkontakt ab. ( Wenn sie zu schwach sind, bist Du zu schwer! )

Also das Reinkommen funktioniert einfach:
Meist lege ich unter die Hammock eine Paddelmatte, zieh den Schlafsack an, lege mich zurück - Füße rein - und fertig.
Beim Aufstehen umgekehrt, die Paddelmatte ist unter dem Tarp trockengeblieben.

Alternative: Schlafmatte und Schlafsack vorher in der Hammock auflegen, reinliegen, Reißverschluß (vom Schlafsack) schließen - fertig. In diesem Fall bleiben die Sandalen unten stehen, genau dort, wo die Füße beim Aufstehen aufsetzen - auch wieder trocken. ( Wichtig beim nächtlichen Pinkelausflug )

Der Trick: Der Schnitt ist nicht symmetrisch: die Schlafmatte liegt leicht diagonal, der Einstiegsschlitz ist seitlich zur Liegefläche. Er schließt sich von selbst, beim Aufstehen drückst Du kurz mit einer Ferse dagegen und schon ist die Sache wieder offen.

Nach den ersten Versuchen funktioniert alles so selbstverständlich, daß ich mich wundere, wieviel Worte zur Beschreibung nötig sind.


Tip: Probieren geht über Studieren!
Wolfgang Hölbling

 Antworten

 Beitrag melden
14.05.2009 14:20
#33 RE: Hängematten - kein Tipi !
avatar

Ps. Ich bin bezüglich Blitz nicht extrem furchtsam, habe ich doch noch nie gehört, daß es in eine Tipistange oder einen Kamin des Zeltofens eingeschlagen hat.

Wolfgang Hölbling

 Antworten

 Beitrag melden
14.05.2009 14:29 (zuletzt bearbeitet: 14.05.2009 14:30)
#34 RE: Hängematten - kein Tipi !
avatar
Hallo Wolfgang,

eigentlich habe ich Grund furchtsam zu sein, ist doch der Blitz einst in Studientagen in unser Wohngemeinschafts-Bauernhaus eingeschlagen (das dann die freiwillige Feuerwehr durch großzügiges Löschen abbruchreif gewässert hat), aber beim Murnersee-Treffen hat mich das nächtliche Gewitter im Tipi wenig beeindruckt. Ich habe mich damit beruhigt, dass der Blitz sicher viel lieber in Günters Zeltofenkamin einschlägt als in meine Alu-Zeltstange...

Axel
P A D D E L B L O G - "Everyone must believe in something. I believe I'll go canoeing" Henry David Thoreau

 Antworten

 Beitrag melden
14.05.2009 14:35
avatar  lej ( gelöscht )
#35 RE: Hängematten - kein Tipi !
le
lej ( gelöscht )

Hallo Mette
In fast jeder Hängematte kann man auf Bauch oder Rücken schlafen, nur die Liegeposition darin zu wechseln ist mir heute zu umständlich und unbequem, zudem verschiebt sich dabei das komplette Schlafzubehör, probier das mal praktisch aus. Kein Problem an Deck oder am Strand
mit einer leichten Decke oder gar nichts, nicht gut schlafen macht schlechte Laune.
Gruß Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
14.05.2009 17:45
#36 RE: Hängematten - kein Tipi !
avatar

Hallo Wolfgang!
Wie hast Du es geschaft, die HH zwischen den Telefonmasten so zu spannen, dass Du keinen Bodenkontakt hattest? Oder habt Ihr im liebenswerten Kärnten ander Abstände als der Rest von Ö?

@Axel,
und ich hab mir gedacht, dass der Blitz lieber in den Ducato der Bushpaddlers als in meinen Zeltofenkamin will(wobei ich da sicher noch mit der Schrittspannung zu Kämpfen gehabt hätte). Aber letzendlich sind wir alle froh, dass uns das Gewitter verschont hat.

Lieben Gruß Günter


 Antworten

 Beitrag melden
14.05.2009 18:18
#37 RE: Hängematten - kein Tipi !
avatar

Hallo Günter!
Die Mischung machts!
1 Mast, 1 Öse am Bootshänger.
Der Mast dürfte einer der letzten seiner Art gewesen sein, heute wird praktisch alles unter die Erde gelegt.
Bis bald

Wolfgang Hölbling

 Antworten

 Beitrag melden
14.05.2009 21:51
avatar  mette
#38 RE: Hängematten - kein Tipi !
avatar

Hallo Wolfgang,
dass Du von mir glaubst, ich würde mich so einfach in fremde Hängematten legen, wirklich!!!
(Es ist wohl irgendwie an mir vorbeigegangen, dass sie da zum Ausprobieren hing. Das nächste Mal werde ich mutiger sein.)
Kenne selbst Hängematten nur für das nachmittägliche Gammeln mit Buch an einem sonnigen Wochenende - dafür war's prima! Aber da Du keine rudelgerechten Hängematten hast, war's das wohl ...
Freds Tip fehlten die Strommasthalterungen, die ja offensichtlich erforderlich sind .
Klasse an Tarp-Hängematten finde ich vor allem, dass es egal ist, wie der Boden aussieht (Hang, Wurzeln, Stöcke, Steine). Mit einem Schlafsack auf einer an einem leichten Hang liegenden Thermomatte kann man ja schon mal leicht auf unfreiwillige Wanderschaft gehen ... Für das Basislager habe ich deshalb unsere Thermomatten mit Überzügen mit Fleeceoberseite und 2,5 cm dicken, offenporigen Schaumstofflagen in gemütliche und relativ rutschsichere Kuschelbetten verwandelt. Die alten Knochen waren begeistert! @ Jürgen: Kann man sich auch prima drauf rumdrehen, auch wenn man viel älter ist als Du!

Herzlichst

Mette


 Antworten

 Beitrag melden
14.05.2009 23:30
avatar  lej ( gelöscht )
#39 RE: Hängematten - kein Tipi !
le
lej ( gelöscht )

Moin Mette
Ich hatte nicht den Eindruck als ob du so viel Älter bist als ich.
Gruß Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
15.05.2009 09:03
avatar  HeinzA
#40 RE: Hängematten - kein Tipi !
avatar

Hallo Leute,
um die Diskussion um den Blitz noch anzuregen ein tragisches Beispiel, das zwar nix mit Hängematten, doch aber mit Gefahr zu tun hat. Vorgestern suchten zwei Buben (Jungen) auf einem Spielplatz in Hofgastein in einem Spielbaumhaus (meist in eine Schaukel integriert) Schutz vor einem Gewitter und wurden vom Blitz getroffen. Der eine war sofort tot, der andere verstarb einen Tag später. Also ich glaube fast, dass es so ist (wie schon jemand m Angst-Thread ausgeführt hat), wenn deine Zeit abgelaufen ist, dann ist es vorbei, da kannst du machen, was du willst. Deshalb, mit Vernunft agieren und das Leben geniessen (da redet der richtige...)

Heinz


 Antworten

 Beitrag melden
15.05.2009 13:41
avatar  Uwe_F
#41 RE: Hängematten - kein Tipi !
avatar

Schönes "Gehänge" für 2 Personen: http://www.junglehammock.com/models/vertex/index.php
Aber der Preis...

Schönes Abhängen,
Uwe


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!