Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
TenTipi Reissverschluss

Guten Tag zusammen
Bei zwei meiner TenTipi Safir 9BP lief der Reissverschluss nach 5 Jahren starkem Gebrauch nicht mehr schön. Er schloss nicht mehr richtig oder klemmte stark. Ich dachte schon, ich müsste neue Reissverschlüsse einnähen lassen.
Also brachte ich die Zelte zum Reissverschluss-Fachmann, ein Nähcenterbesitzer bei mir in der Nähe. Er begutachtete den Reissverschluss und wechselte den "Schlitten" aus. Die zwei alten waren total "verschliffen". Nun geht alles wieder tiptop und ich kam um eine grössere Reparatur herum. Er meinte, er wechsle diese TenTipi Reissverschluss seit Jahren aus und es sei meist das gleiche Problem. Sand und staub sei der Feind eines jeden Reissverschlusses...
Grüsse
Christoph
#2 RE: TenTipi Reissverschluss

moin
Da hilft präventiv:
https://www.absolut-canoe.de/p/mc-nett-zip-care/
https://www.absolut-canoe.de/p/mc-nett-zip-tech/
und wenn es unterwegs klemmt und quietscht - das alte Hausrezept:
https://www.absolut-canoe.de/p/uco-kerzen-3er-set/
für Reparaturen an Tentipi RV habe ich in Deutschland einen FAchmann, der diese kompetent
auswechselt
Selbtreparatur/Kleinteile sind meist auf Lager - siehe hier:
https://www.absolut-canoe.de/c/tentipi-o...nd-ersatzteile/
Gruss aus der Nordheide
Albert

Guten Tag
Der reissverschlussprofi sagte mir, möglichts nichts an den Reissverschluss schmieren / reiben. Sonst kann Staub/Sand daran haften und der Schlitten geht schneller kaputt. Er empfiehlt sogar, möglichst Sand abschütteln oder mit Luftspray wegblasen.
Grüsse
Christoph Eisenhut
#4 RE: TenTipi Reissverschluss

Zitat von absolut canoe im Beitrag #4
ja, der eine so, der andere so....
Diese Diskussion ob man Kunststoff schmiert oder besser nicht gibt es ja schon ziemlich lange.
Sicher ist ja mal das man Metallreißverschlüsse besser schmiert, insbesondere hier an der Küste mit Salz "in der Luft".
Dreck mögen beide Varianten gar nicht, da mit einer Zahnbürste zu putzen (mangels Pressluft) kann ja auch nicht schaden.
An unseren Reißverschlüssen sehe ich Schäden bzw. schlechten Lauf durch Korrosion (vorallem bei billig Produkten) und aufgebogene Schlitten.
Für die aufgebogenen Schlitten habe ich bisher zwei Ursachen gefunden:
1.) Beim Auf- oder Zuziehen klemmt sich Stoff in den Schlitten und biegt diesen auf.
2.) Das Zuziehen geht schwer (stramm, Dreck, sonst was) der Schlitten "bäumt" sich auf und man zerrt "hochkant" am Schlitten herum.
Nach meinen Erfahrungen, kann man einen Schlitten genau einmal wieder zusammen biegen, beim zweitenmal bricht er.
Für Hersteller wie YKK bekommt man ja Ersatz, ich brauche aber mal einen Tipp, wie genau ich meinen vorhandenen Reißverschluss (aktuell Schlafsack) der Herstellerbemaßung zuordne.

...ich habe mich hier belesen:https://www.kurzwarenland.de/Reissversch...paraturschieber
Reparatur am Schlafsack hat damit geklappt..
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!