Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Problem mit Helsport Finnmark
Moin Moin,
auf der Suche nach einem neuen Lavvu, kam ich durch einen blöden Zufall an ein noch nichtmal ausgepacktes Finnmark inkl. passendem unbenutzem Ofen und das Ganze derart günstig, das ich nicht nein sagen konnte!
Vorgestern war also Probeaufbau. Mir war klar das der erste Aufbau etwas mehr Arbeit bedeutet, Innenzelt einhängen, Leinen für die Hutze verlegen etc...Macht ja Spass. Einige Umbauten hatte/habe ich auch im Kopf und voller Vorfreude ging es ans Werk.
Nun zum Problem:
Ich habe selber 2 Pyramiden von Luxe und Tentipi besessen und einige andere mit aufgebaut, aber ein solches Problem hatte ich noch nie! Ich habe bestimmt 3 Stunden investiert um das Zelt aufzubauen. Natürlich stand das Zelt wie alle anderen auch recht schnell, aber es war mir nicht möglich das gesammte Aussenzelt mit den "nur" 10 Häringen einigermassen auf Spannung zu bringen.
Egal was ich tat, zwischen den Nähten dieser 10 Segmente labberte der Stoff völlig herum. Das Zelt stand immer wie ein Schluck Wasser in der Kurve. Es war möglich 9 Teile soweit zu spannen bzw. die Häringe so zu setzen das 9 Flächen Ok sind, die 10. Fläche wäre dann aber überflüssig! Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
Es sah aus als müsste das Aussenzelt in einem grösseren Radius abgespannt werden bzw. weiter nach unten, das jedoch war aufgrund der Stangenhöhe und der Gurtstraffer nicht möglich. Selbst wenn die Gurtstraffer voll geöffnet waren und ich die Anker soweit aussen setzte das ich die Stange kaum noch aufgestellt bekam, hingen alle 10 Seiten total durch. Es gab nur ein laues Sommerlüftchen und selbst das nervte. Es war irgendwie als passten Grundriss und Stangenhöhe nicht zusammen......
Heute war erneut Zeit dem Problem auf den Grund zu gehen....Um bessere Ergebnisse zu bekommen habe ich mir eine Schablone zum Aufbau mit Schnur gebastelt.
Ich lasse einfach mal die Bilder und die Daten für sich sprechen:
1) Aufbau
Originalstange mit 255cm
Grösst möglicher Radius der Häringe, 200 - 205cm ( bei voll geöffneten Spanngurten)
Bei 210 -215 cm Radius bekommt man die Stange nicht mehr aufgestellt.
Dann habe ich mit der verstellbaren Wechsel Tarpstange und Unterlegklötzen etwas gespielt.
2) Aufbau
Stangenlänge von 235 cm
Radius zum Aufbau 220 - 225 cm
Tja, was ist nun das Fazit?
Der Radius von 220- 225 cm für die Häringe kommt mir vernünftig vor, schliesslich sollte das Zelt aufgebaut 4,20m im Durchmesser haben.
Auch der Boden bzw. die Grundfläche wirken dann ordentlich.
Allerdings ist dieser Aufbau nur mit einer 20 cm kürzeren Stange möglich, das sorgt dafür das ich mit meinen nur 176cm Körpergrösse, keinen Bereich mehr im Zelt habe um zu stehen!!
Baue ich es im Auslieferungszustand auf kann ich zwar stehen, aber das ganze Konstrukt ist einfach nur labberig überall.
Was denkt Ihr?
Ansonsten sind es die erwarteten, wenn auch unnötigen Kleinigkeiten:
Häringe Könnten besser sein...
Es sind gefühlt 3km Spannleinen an dem Zelt, aber die 50 cm an den unteren Lüftungen sind nicht vorhanden.
Angenähte Taschen die in den Reissverschluss ragen und immer zur Seite genommen werden müssen..
Snowflaps die man nicht hochbinden kann und fehlende Abspannpunke an der Stelle etc.
Solche Kleinigkeiten und eine Tarpbefestigung wollte ich eh herrichten, aber das ich es nichtmal schaffe das Aussenzelt ordentlich gespannt aufzubauen....
Ich bin ratlos... Die Stange zu kürzen sollte das beheben, aber das kann es ja nicht sein....
Gruß Jörn
Hey, ich habe auch dieses Zelt und bin damit super zufrieden, möchte garnix anderes haben.
Dein Problem hört sich komisch an. Könntest du ein Foto von der Spitze innen machen, auf der die Bänder vom Zelt zu der „Kappe“ zu sehen sind.
Eine zweite Idee, baue das Zelt einmal ohne Innenzelt auf und schaue ob das Problem gleich ist!?
Gruß Oliver
#3 RE: Problem mit Helsport Finnmark
#4 RE: Problem mit Helsport Finnmark

#5 RE: Problem mit Helsport Finnmark
Moin,
freut mich das langsam Feedback kommt. Ein weiteres Fazit folgt nach diesem Post!
@ Oliver,
ich bezweifele das dies Problem in der Spitze liegt, da dann auch die Hutze nicht mehr passen würde. Das Zelt war ja noch im original Auslieferungszustand, ich hatte das Dilemma auch bevor das Innenzelt eingehängt war.
@ Paul,
Bitte nicht böse sein, aber diese Aussage ist leider völliger Quatsch.
Auch mit den weiteren 20 Häringen würde es beschi.... ähh bescheiden stehen.
@ Markus
Ich hatte diesen Gedanken auch, aber die Stange ist genau richtig (nachgemssen) für das Finnmark.
Ich danke euch..
Gruss
Jörn
#6 RE: Problem mit Helsport Finnmark
Also, wie ging es weiter...?!
Ich wendete mich direkt an Helsport. Zuerst an die Zentrale, mit den gleichen Infos und Bildern wie in diesem Thread.
Nach 1 Woche hatte ich keine Antwort und fragte erneut ohne angehängte Fotos nach(viele Firmen begrenzen das Datenvolumen) ob man meine Mail bekommen hätte.
Weitere 3 Tage vergingen ohne Antwort. Daraufhin kontaktierte ich den HelsportService direkt mit den gleichen Infos.
Nach 11 Tagen hatte ich also die ersten Antworten.
Die Zentrale antwortete mit" Es seie viel zu tun, es wurde weitergeleitet und man meldet sich wenn Zeit ist"
Service antwortete mit" Das wäre sehr komisch und bat um die Seriennummer des Zeltes". Die Servicedame sagte aber auch gleich das sie nun eine Woche "out of Office" wäre und mir erst dann helfen könnte.
Ich übermittelte die gewünschten Daten an den Service... und wartete...bis heute, trotz erneuter Nachfrage vergeblich.. Es gab nie wieder eine Antwort.
Die Zentrale meldete sich irgendwann und unterstellte mir einen Aufbaufehler... Ich sollte die Häringe bitte in 215 cm Radius setzen und die Tensionstraps nur halbgeöffnet einhängen, dann Stange rein , spannen und Spass haben.
Hätten die Jungs meine erste Mail gelesen wäre diese Antwort hinfällig.
Ich baute das Zelt unter deren Anweisung mit Fotobeweis erneut auf, mit 215 cm Radius und halb offenen Straps bekomme ich es nichtmal flach auf dem Boden eingehängt...
Auch diese Beweise übermittelte ich und bat im gleichen Atemzug um 3-4 Maße, welche mir :) Nicht mitgeteilt werden durften;)
Anyway,der Service und auch Support sahen ein das mit dem Zelt etwas nicht stimmt!!!!
Das Angebot von Helsport war mir ein gekürztes Stangensegment zu schicken.
Ich verneinte dies, da ich die Stange selber kürzen könnte.. als Dank kam folgendes... sie bedankten sich das ich so ein netter Kunde bin.
Ich habe also im Schnitt 1 Woche auf eine Antwort gewartet und das Gegenüber lass nichtmal meine Nachrichten...
Gruss Jörn
#7 RE: Problem mit Helsport Finnmark
#8 RE: Problem mit Helsport Finnmark

Zitat von Jayjay im Beitrag #6
Anyway,der Service und auch Support sahen ein das mit dem Zelt etwas nicht stimmt!!!!
Das Angebot von Helsport war mir ein gekürztes Stangensegment zu schicken.
Vielleicht besser das zur Stange passende Zelt? Die Höhe und Neigung sind ja nicht so unwichtige Merkmale eines Zeltes.
Der Kundenservice hat bei vielen Firmen leider immer mehr die Funktion des Abwimmelns. Und wahrscheinlich wird jeder bestraft, der mehr als 50% einer Anfrage liest.

#9 RE: Problem mit Helsport Finnmark
#10 RE: Problem mit Helsport Finnmark

#12 RE: Problem mit Helsport Finnmark

moin
die sind in der Zentrale in Norwegen halt keine Reklamationen gewohnt
Mittlerweile gehört Helsport zur Brav Gruppe Germany (Lundhags, Toko, Swix etc.)
Kundendienst für die Händler Puchheim swix sport GmbH
Reklamationsabwicklung - habe ichsehr selten - wird bei Helsport über die Händler erledigt
Wenn ich richtig verstanden habe, hast du das Zelt gebraucht gekauft??
Gruß aus der Nordheide
Albert
Moin Albert.
Nicht gebraucht im eigentlichen Sinne, aber von Privat.
Das Zelt wurde angeschafft, es kam zur Krankheit und schliesslich verstarb die Dame. Das Zelt hat niemals die Transportfolie verlassen.
Wirklich gebraucht wäre in dem Fall besser gewesen und leider hat der Sohn keine REchnung dazu finden können.
Gruss
Jörn
Hallo, ich bin durch Zufall auf dein Problem gestossen und hätte eine Frage, auch wenn dein Hilferuf schon eine Weile her ist: deinen Abbildungen ist nicht zu entnehmen, ob es den 2. Eingang gibt, den das Finnmark hat. Sollte das so sein, hast du ja vielleicht wirklich eine falsche Zelt- und Stangenkombi erworben! Nun, du hast das Problem ja irgendwie gelöst. Ich habe das Tipi seit 3 Jahren und soetwas noch nie gesehen!
Gruß Franzi
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!