Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Kanukauf..gibt es bestimmt schon aber bei den vielen Themen
#26 RE: Kanukauf..gibt es bestimmt schon aber bei den vielen Themen

Hallo liebe Gemeinde,
folgendes zur Reparatur habe ich im Forum gefunden.
Von Robson bekam ich eben folgende Rückmeldung:
"Armerlite ist ein Thermocomposite Material aus Glasfaser und Polypropylen.
Sie können ihren Brooks mit Epoxydharz und Glasmatte reparieren. Dazu ist die Kontaktfläche mit Schleifleinen Korn 50 aufzurauen..
Das Epoxydharz verbindet sich ausgezeichnet mit den Glasfasern vom Armerlite. Bei uns im Haus reparieren wir Armerite wie im Herstellprozess dauerhaft durch Aufschmelzen der Matrix unter Vakuum. Eine solche Reparatur dauert eine Stunde und kostet Euro100,-"
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#27 RE: Kanukauf..gibt es bestimmt schon aber bei den vielen Themen

Zitat von wanderer57 im Beitrag #26
"Armerlite ist ein Thermocomposite Material aus Glasfaser und Polypropylen.
Sie können ihren Brooks mit Epoxydharz und Glasmatte reparieren. Dazu ist die Kontaktfläche mit Schleifleinen Korn 50 aufzurauen..
Das Epoxydharz verbindet sich ausgezeichnet mit den Glasfasern vom Armerlite. Bei uns im Haus reparieren wir Armerite wie im Herstellprozess dauerhaft durch Aufschmelzen der Matrix unter Vakuum. Eine solche Reparatur dauert eine Stunde und kostet Euro100,-"
Ich kannte nur ... Brooks ... Glasfaser ... reparieren.
Wenn man den Text genau ließt steht da ja quasi Epoxi verbindet sich nur mit der Glasfaser (nicht Matrix) und wir machen es ordentlich mit schweißen.
Da würde ich als zum selber machen die Finger von lassen.
#28 RE: Kanukauf..gibt es bestimmt schon aber bei den vielen Themen

Zitat von Andreas Schürmann im Beitrag #27
Da würde ich als zum selber machen die Finger von lassen.
Besonders bei dieser Preisangabe...
#29 RE: Kanukauf..gibt es bestimmt schon aber bei den vielen Themen
Hallo zusammen, neuester Stand zu meinem beschädigt geliefert bekommenen Armelite Brooks 16 Helium.
Man bietet mir an ihn abzuholen, zu reparieren und wieder zu liefern plus 300 € Entschädigung. Nun frage ich mich, da bei dieser Version immer
noch einige Wochen ohne Kanu bleiben, eine Woche Urlaub in Meck Pomm ansteht, eigentlich steht mir ja unbeschädigte Ware zu.
Wenn man sowieso kommt um das Kanu zu holen, könnte man auch gleich ein Neues mitbringen, natürlich dann ohne. 300,-€
Entschädigung. Ich habe auf der Hersteller Homepage gelesen, dass man stark genutzte/ beschädigte Boote neu, ich nenne es mal „aufbacken“
kann und die dann wieder wie neu sind. Das dauert eine Weile ( bis zu einer Woche) also der rein technische Prozess geht wohl schneller, sicher wird
der Ofen ungern wegen einem Kanu angeworfen, da fehlt mir leider das Hintergrundwissen, es soll jedenfalls um die 500,-€ kosten.
Wenn hier eine ordnungsgemäße Reparatur für 100 € angegeben wird, ist dies sicher das andere Verfahren. Sorry für mein Unwissen, was ist Matrix?
Also sichtbare Reparaturstellen und der Ärger drumherum mit der Aussicht es später für 500€ runderneuern zu lassen vs Tausch gegen neues, unbeschädigtes
Boot würde ich zu letzterer Variante tendieren. Andererseits ist so ein Kanu ein Gebrauchsgegenstand und selbst bei größter Vorsicht ist nicht auszuschließen, in drüben Wasser mal einen Stein oder ähnliches Ungemach zu erwischen.
Also fahren, fährt es sich sehr gut. Zu zweit sowieso und ich bin auch schon allein ( mit Hund ) bei kräftig Gegenwind und leichten Wellen ganz passabel vorangekommen.
Was mir aufgefallen ist, der Bootsboden wölbt sich, wie hier schon von anderen erwähnt. Ist das bei allen leichten Materialien so ?
Oder NUR eine Eigenheit bei Armelite ? Wie früher bereits mehrfach erwähnt kannte ich bis dato nur PE Boote jenseits der 40 kg.
Übrigens hat mir mein Hund die Auswahl von Zeitpunkt und Ort des Testes der „unsinkbar“ Aussage abgenommen. Allein mit mir und sicher meiner falschen Platzwahl ( hinten ) und Hund
im Freiraum zwischen Mittelbank und Vorderer, dann noch einen Moment träumerisch in der Landschaft rumgucken und schwupps wurde sich kräftig abgestoßen, ist man(Hund) ja vom Steg so gewöhnt und der Rest war in Bruchteilen von Sec. erledigt. Handy zum Glück im Packsack also nichts passiert und 300 Meter zu, Ufer sind ein Kinderspiel.
Jetzt sitze ich in der Mitte und der Hund 🐕 hinter mir, da klappt es 👍 prima.
Freuen uns schon auf den Dranser See und werden sicher Donnerstag Abend schon anreisen.
#30 RE: Kanukauf..gibt es bestimmt schon aber bei den vielen Themen
Na steinige Flüsse werden wohl eher nicht mein „Jagdgebiet“ werden und, wenn auch nur langsam, eindringendes Wasser, auf 7;5 km in 1h37min der Hund ( tiefste Stelle im Boot und das trotzt Isomatte nasse Pfoten, einen nassen Bauch und Schwanz hat ist das eher weniger praktisch.
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!