Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Die optimale Sitzgelegenheit im Lager
Hallo in die Runde, nachdem ich so viele Jahre bei Kanutouren so fast auf allem gesessen habe, außer einem bequemen Stuhl, frage ich mal was so als optimale Sitzgelegenheit empfohlen wird. Probiert habe ich neulich den sling chair von coleman. Natürlich solls leicht, stabil, bequem und bezahlbar sein. Gibts Vorschläge? Wenn ja, danke im vorraus!
Gruß Bluebird
#2 RE: Die optimale Sitzgelegenheit im Lager

Bequem, mit variablen Sitz- und (fast) Liegepositionen, dazu leicht (913g), mit 15€ billig, schnell aufzubauen, ist dieser hier:
Aldi Air Lounger Peacock Style.
Bisher bin ich sehr zufrieden mit dem Teil.
Nur in Lagerfeuernähe würde ich ihn nicht unbedingt haben wollen. Und natürlich muss man aufpassen bei Wind. Eure Stühle kippen bei Wind um, dieser Luftsessel fliegt weg. Aber die gute Nachricht ist, man kann ihn festbinden. ;-)
Und schön wäre auch, wenn er einen Schlauchanschluss hätte, um damit diese superleichten, superbequemen Therm-a-Rest NeoAir Xlite aufblasen zu können.
#3 RE: Die optimale Sitzgelegenheit im Lager

Wenn wir schon bei den Aldi-Empfehlungen sind:
Ich freue mich ja immer wieder, wenn ich mehr für das Produkt als für den Markennamen ausgeben kann. Mit dem Hintergrund kann ich diesen Stuhl empfehlen, den es in der Art auch bei Aldi Nord gab: Klick
Getestet und für gut und bequem befunden zuletzt am Faaker See. Aber bitte darauf achten, die Version zu kaufen, die hinten recht hoch ist und damit eine Kopfstütze bietet.
Gruß, LL

Dies als Anregung:
https://thehiddenwoodsmen.com/product/bushcraft-camp-chair/
Alex
#6 RE: Die optimale Sitzgelegenheit im Lager

Zitat von Lasse Lachen im Beitrag #3
Wenn wir schon bei den Aldi-Empfehlungen sind:
Ich freue mich ja immer wieder, wenn ich mehr für das Produkt als für den Markennamen ausgeben kann. Mit dem Hintergrund kann ich diesen Stuhl empfehlen, den es in der Art auch bei Aldi Nord gab: Klick
Getestet und für gut und bequem befunden zuletzt am Faaker See. Aber bitte darauf achten, die Version zu kaufen, die hinten recht hoch ist und damit eine Kopfstütze bietet.
Gruß, LL
Moinsen,
eben jene verlinkten Stühle und Tische haben wir vor kurzem gekauft und das ersten Mal in Gebrauch gehabt.
Preislich deutlich günstiger als das Original von Helinox und vollkommen ausreichend für unseren Bedarf. Bequem, leicht, einfach auf- und abzubauen... klasse! Auf weichen Böden sollten die Stuhlfüße in aufgeschnittenen Tennisbällen oä stehen, da man sonst einsinkt während des Sitzens.
Gruß
Peter

Servus,
ich habe zwei dieser Sessel (aus der Aldi Nord Verlinkung von LL, meine gekauft hier in Ö bei Hofer) am Faaker See im Testeinsatz, einer davon hat es problemlos weggesteckt. Der Andere hat diesen "Test" leider nicht überstanden. Der hatte aber auch die härteren Einsatzbedingungen vor Dirks Bus mit unterschiedlichen Testsitzern. Und vor allem mit mir selber, der ich gewichtsmäßig am oberen Limit der Belastungsgrenze agiere
Vorne ist eine der beiden Stofftaschen für die Gestängehalterung gerissen.
Also bitte diese Sessel gewichtsmäßig nicht voll ausreizen.
Liebe Grüße Günter
Neunzig Kilo von mir auf dem Aldi-Teil könnten noch akzeptabel sein? Vor einigen Monaten wurden hier im Forum schöne Stühle aus Holz(?) vorgestellt. Ich weiß nicht mehr die Marke aber sie kamen, glaub ich, aus den USA. Kann sich jemand erinnern? Für die Beiträge und Tipps bis jetzt schon mal Dank in die Runde
von Bluebird
Hallo Bluebird,
Du meinst vermutlich den Kermit Chair.
Wir nutzen den seit einigen Jahren und sind zufrieden. Bequem, stabil und kleines Packmaß. Nachteile sind der Preis und die derzeitigen Importkosten. Aber das tut ja nur einmal weh.
Gruß Saiga
Gruß Saiga
Als Alternative zum Kermitchair, welchen ich auch habe, gibts noch den Nigor Woodpecker. Etwas höher als der Kermit, Packmaß etwas größer und etwas schwerer.
Ebenso stabil, bequem und kostet nur ca. die Hälfte vom Kermitchair.
Die Lieferung hat allerdings sehr lange gedauert.
Gruß
Frank
#11 RE: Die optimale Sitzgelegenheit im Lager
#12 RE: Die optimale Sitzgelegenheit im Lager

Zitat von Jörg Wagner im Beitrag #11
warum nicht die genialen Klappstühle vom Eifelbiber, [...] relativ kurzfristig lieferbar.
Bist du dir da sicher? Seine Webseite macht generell einen sehr betagten Eindruck, und der Shop ist erst gar nicht mehr verfügbar.
Für die Mitleser, es geht übrigens um dieses Forumsmitglied (vermute ich zumindest), nicht dieses Naturschutzprojekt.
(Psst, Detlef, das ist deine Chance Eigenwerbung zu machen.)

Wir haben die hier, passen auch prima ins 5er Tentipi. https://www.decathlon.de/p/campingstuhl-...3370?mc=8387456

#15 RE: Die optimale Sitzgelegenheit im Lager

Hi lieber Murphy,
also meine Webseite macht einen sehr betagten Eindruck - he,he, du müßtest mich erst mal sehen.
Aber mich gibts noch. Und die Stühle auch noch. Ich bin Rentner und habe deshalb sehr viel zu tun.
Hin und Wieder baue ich auch Stühle. Es gibt immer wieder Leute, die meine Stühle sehen und nach
einem " Probe-Sitzen"dann einen oder mehrere haben wollen.
Oft gibt es mehr Bestellungen als Stühle,dann ist ein bischen Geduld gefragt. ZUr Zeit habe ich einige auf Vorrat.
Der "Shop", ein Relikt aus der Frühzeit des Stühle Projektes hat noch nie funktioniert und kostet nur Geld.
Ich finde aber den persönlichen Kontakt zum Kunden sowieso besser und bringe die Stühle zu den verschiedenen Treffen mit. Diesen Stress mit Internet-Handel und Pay pal und Verpackung und Retour muß ich nicht haben.
Trotzdem kommen erstaunliche Geschäfte mit Liefer - Staffetten z.B. bis in die Schweiz zustande. Manchmal schneller als Amazon und mit Sendungs- Verfolgung.
Soviel zu meinem Geschäftsgebahren. Ob das "Werbung" ist, weiß ich nicht. Aber viel mehr Stühle bauen kann und will ich nicht.
Übrigens: das Naturschutzprojekt ist mir gut bekannt. Die nächsten Eifelbiber siedeln wenige hundert Meter von meinem Haus. Die Biber sind wie ich (Beruf Zimmermann) Holzverarbeiter. Sie gestalten ihre Umwelt nach ihren Vorstellungen mit ökölogischen Materialien. Sie haben leicht anarchische Züge- Sie fällen Bäume und bauen Dämme wann wo und wie es ihnen gefällt) Viele Gründe, den EifelBiber als Lgo zu wählen.
Du hast hast dich ja zunächst mal für meinen Internet- Auftritt und meinen Shop interessiert. Ich hoffe ich habe dir und auch anderen meine "geschäftlichen" Aktivitäten hinreichend erläutert.
Solltest du nach meinem Exkurs jetzt tatsächlich noch Interesse an den Stühlen haben, laß es mich wissen.
Schöne Grüße aus Roetgen
Detlef
#16 RE: Die optimale Sitzgelegenheit im Lager

#17 Die optimale Sitzgelegenheit im Lager

Lieber Detlef,
dein EifelBiber Stuhl steht bei mir schon lange auf der Liste: „absolut Lebensnotwendigstes“, kommt also auch mit dem kleinen Geraffelt-Rucksack mit, ...
Und, ..☺️☺️☺️ du weisst ja, mir darf man keine Stühle für andere Kunden anvertrauen, ... die behalt ich gleich selber, ...
ein lieber Gruss
aus der Schweiz
uns soviel ich weiss kommen deine Stühle auch in Italien zum Einsatz, ...

#20 RE: Die optimale Sitzgelegenheit im Lager

Hi Bluebird,
der Stuhl kostet € 145,00 und meine Küchenwaage sagt er wiegt 3,0 kg. Der Stuhl ist 35 cm breit und 90 cm hoch
(zum Transport ineiander gesteckt).
Es gibt übrigens noch einen thread von 2012 " Transportables Gestühl" . Da werden die verschiedenen Modelle diskutiert und Welfi hat von meinen Stühlen schöne Bilder gemacht. Ansonst empfehle ich einfach: Probesitzen!!
So wie beim Boot oder Paddel. Ausprobieren. Dann weiß man ob es sich gut anfühlt.
Schöne Grüße
Detlef

Moin,
ihr habt schon recht mit den schönen (holz-)Stühlen etc. sitzt es sich doppelt so gut im Lager.
Allerdings habe ich es mir angewöhnt ein Isokissen (recht dick) mitzunehmen und mich im Lager darauf niederzulassen.
Der Vorteil ist das kleine Packmaß und geringe Gewicht im Vergleich zu den meisten Outdoor Stühlen für Reisen.
Ist nicht ganz bequem, aber mittlerweile finde ich es relativ angenehm.
Hat jemand ähnliches ausprobiert und klagt jetzt wegen Rückenschmerzen oder ähnliches?
Ich mache auch Joga, weshalb meine Haltung recht gut ist und solche Untergründe mir bekannt sind.
Was meint ihr, zieht ihr so etwas in Betracht um Platz zu sparen, oder bin ich komisch?
#23 RE: Die optimale Sitzgelegenheit im Lager
Echte Vierbeine halten im Gelände nicht gut, weil man quasi immer nur drei Beine benutzt. Klein und relativ haltbar sind deswegen die Dreibeinhocker, die aber keine durchweichten Boden mögen. Schraubfässer mit Sitzplatte mögen keine Steine. Dadurch ergänzen sich beide Varianten. Sonst auch gut die Klappstühlchen, die aus zwei Bügeln und Stoff zum Sitzen bestehen.
Chris
Hallo allerseits!
Denke wohl dass es der Mehrheit von Euch wie mir geht, und ihr im Laufe der jeweiligen Outdoor-Aktivitäten einiges an „Gerödell“ zusammengekauft habt... und alle die entsprechenden Vor- und Nachzüge des jeweiligen „Gestühls“ in Erfahrung gebracht habt.
Wichtig sind sicher auch die Kriterien nach welchen der passende Stuhl auszuwählen ist. Ergo: Einsatzgelände, Transportmittel, persönlicher Komfortbedarf,
Z.B.:Wenn mit Kanu oder Packraft auf mehrtägiger Tour bin ich gern mit Hängematte oder Hellinox Chair Zero unterwegs. Die Pros sind kleines Packmass, sehr geringes Gewicht.
Kontras: Bei der Hängematte ist es etwas schwierig im engeren Kreis oder nahe am Lagerfeuer zu sitzen, bei der Zero ist es der Preis , die etwas tiefere Sitzposition und im falle eines weicheren Untergrunds ist ein Grounsheet von Nöten.
Am Basiscamp mit 🚗 -Zugang ist für mich persönlich der Eifelbieber fast schon ein muss: da relativ klein packbar, sieht super aus, kann auch im Tipi ( bezgl. Schrägwände/Bodennutzfläche) nicht nur „mittig“ genutzt werden, und ergonomisch so gut konstruiert dass stundenlanges umsfeuerhocken keine Rückenbeschwerden hervorrufen...
PS: Wer von Euch mich persönlich kennt, weis dass ich ein etwas schwerer ü- 2 Meterzwerg bin, folglich etwas mehr Problemchen bei der Auswahl der richtigen Sitzgelegenheit in Anbetracht ziehen muss/darf...
So, jetzt hab ich Euch aber genug gelangweilt 😅🤪😵
Wünsch Euch allen noch eine gute Zeit unterwegs: Sandro aka mucmuc

Und sie passen immer noch mit auf den Kanadier....
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!