Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Alternative zu Vynabond HH-66 Vinyl Cement Kleber D-Ring Pads
#1 Alternative zu Vynabond HH-66 Vinyl Cement Kleber D-Ring Pads

Servus zusammen!
Ich möchte zur besseren Befestigung von Gepäck in meinem Royalex Boot ein paar D-Ring Pads kleben.
Bei dem Thema Kleber bin ich in diesem Forum immer wieder auf den Namen Vynabond als beste Wahl für meinen Zweck gestoßen. Nur diesen Kleber scheint's nicht mehr zu geben. Alternativ wirbt der Hersteller für "HH-66 Vinyl Cement". Hat vielleicht jemand damit schon Erfahrungen gemacht?
Und wo wir schon bei dem Thema sind: Hat einer die D-Ring Pads von Amazon im Einsatz, die alle mehr oder weniger gleich aussehen, z.B. hier: https://www.amazon.de/dp/B07D4KFQLH/ref=...i_YZ-HCbSNWRFXC
Ich habe da so meine Zweifel ob der Planenstoff fest genug ist (Ich möchte u.a. mit 4 Pads einen Batteriekasten mit ca. 30 kg fixieren).
Viele Grüße
Johann

Vielleicht interessieren dich auch diese hier: https://www.bootsbaugarage.ch/produkte.htm#zurr%C3%B6sen

Zitat von un_dromedar im Beitrag #1
...
Bei dem Thema Kleber bin ich in diesem Forum immer wieder auf den Namen Vynabond als beste Wahl für meinen Zweck gestoßen. Nur diesen Kleber scheint's nicht mehr zu geben...
Quelle?
Vynabond gibt es noch https://www.paddlershop.ch/catalog/Zubeh...D-PVC-Leim.html
Grüßle,
Stefan
#4 RE: Alternative zu Vynabond HH-66 Vinyl Cement Kleber D-Ring Pads
Bei Royalex und Planenstoff kannst du gut folgendes nehmen.
https://www.gyso.ch/de/dokument/1152155/..._Datenblatt.htm
Vielleicht findest du ja was ähnliches in Deutschland, gibt es sicher.
Die D-Ringe die ich kenne sind alle genäht, deine von Amazon schauen aus als ob sie am Stück aus Gummi sind. Vielleicht täusche ich mich.

#6 RE: Alternative zu Vynabond HH-66 Vinyl Cement Kleber D-Ring Pads

Zitat von sputnik im Beitrag #3
Quelle?
Hi Stefan, das habe ich unter anderem hier gelesen (s.Bild) https://forums.paddling.com/discussion/1.../vinyl-adhesive
...und selbst vermutet, weil es in den meisten Shops heißt, dass es nicht mehr vorrätig sei.
Zitat von Gwendolin im Beitrag #5
Helmi, hat Vynabond auch noch gelistet...
Danke Alex! Es stimmt schon...hier und da wirds noch in den Minituben verkauft. Der Preis ist aber recht hoch, dafür dass die Tube vielleicht gerade mal so für die 4 Pads reicht.
#7 RE: Alternative zu Vynabond HH-66 Vinyl Cement Kleber D-Ring Pads

Zitat von Kanuwandern im Beitrag #4
Bei Royalex und Planenstoff kannst du gut folgendes nehmen.https://www.gyso.ch/de/dokument/1152155/...t.htmVielleicht findest du ja was ähnliches in Deutschland, gibt es sicher.Die D-Ringe die ich kenne sind alle genäht, deine von Amazon schauen aus als ob sie am Stück aus Gummi sind. Vielleicht täusche ich mich.
Danke! Von der Firma gyso habe ich auch schon in diesem Forum gelesen. Das Produkt, das für meinen Anwendungsfall passen könnte ist wohl ein Kleber mit 444 im Namen. Auf der Website bin ich ehrlich gesagt nicht schlau geworden, wie man den bestellt oder was er kostet (Dein Pdf ist leider recht kryptisch im wahrsten Sinne :-). Ich hab vielleicht die passende Schrift nicht installiert...
Ich bin Mitte April in der Schweiz. Vielleicht kann ich mir den Kleber vor Ort besorgen.
Die Pads von Amazon sind lt. Beschreibung aus Plane (PVC) und den Bildern nach nicht genäht. Ich denke nicht, dass das grundsätzlich ein Problem ist, sofern die verwendete Plane was taugt. Zölzer bietet z.B auch welche an, die nur aus PVC bestehen und nicht mit Gurtband vernäht sind

Zitat von un_dromedar im Beitrag #7
....Von der Firma gyso habe ich auch schon in diesem Forum gelesen. Das Produkt, das für meinen Anwendungsfall passen könnte ist wohl ein Kleber mit 444 im Namen.
...
Ich bin Mitte April in der Schweiz. Vielleicht kann ich mir den Kleber vor Ort besorgen.
Ich denke das Produkt, das Werner verlinkt hat, wird auch vom größten schweizer Schwartenhändler vertrieben

Google mal, ob Villnachern auf deinem Weg liegt. Christoph Eisenhut, hier im Forum als "einfluss" hat wohl eine sehr gute Alternatve zu Vynabond und ich meine das ist der Gyso 444.
Grüßle,
Stefan
#9 RE: Alternative zu Vynabond HH-66 Vinyl Cement Kleber D-Ring Pads

#10 RE: Alternative zu Vynabond HH-66 Vinyl Cement Kleber D-Ring Pads
Hallo
In Kloten ist der Hauptsitz von Gyso, haben dort auch eine Verkaufsstelle.
Dort solltest du die Kartuschen auch einzeln bekommen, haben das sicher in weiss und schwarz evt. noch mehr Farben. Ich würde das aber vorher abklären. Wenn man bestellt liefern sie meines Wissens nur ganze Packungen(12). Solltest du Probleme haben kannst du dich auch an mich wenden. Ich bin in Zürich zu Hause. Das Datenblatt von Poliflex 444 kannst du ja auch auf der HP von Gyso anschauen.
Grüsse Werner
#11 RE: Alternative zu Vynabond HH-66 Vinyl Cement Kleber D-Ring Pads

Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#12 RE: Alternative zu Vynabond HH-66 Vinyl Cement Kleber D-Ring Pads

Zitat von un_dromedar im Beitrag #1
(Ich möchte u.a. mit 4 Pads einen Batteriekasten mit ca. 30 kg fixieren).
... und nicht vergessen das Boot mit ausreichend zusätzlichem Reserveauftrieb für die festgebundene Batterie und den Motor zuversorgen. Sonst geht alles beim ersten Kentern auf Tauchfahrt.
(
gelöscht
)
#13 RE: Alternative zu Vynabond HH-66 Vinyl Cement Kleber D-Ring Pads

Hallo Dromedar,
die Innnenschicht der Royalex Canadier ist meines Wissens PVC. Vynabond löst diese Innenschicht an und sorgt für eine sehr feste Verklebung. Bei Wildwasserbooten aus Royalex werden die Befestigungspunkte für die Gurte mit Vynabond eingeklebt - hält bombensicher, soweit richtig verarbeitet.
Ich habe selbst in der Vergangenheit mit Vynabond und dem Royalex Kleber von Helmi gearbeitet - beides ohne Probleme. Vynabond bekommst Du eventuell noch bei Florian - ehemals Bushpaddler Shop.
Bei der Verarbeitung von Royalex musst Du darauf achten, dass der Kleber - vor dem Aufbringen der Pads - ordentlich ablüftet. Wenn nicht, wandert das Lösungsmittel aus dem Kleber in das Sandwichmaterial des Bootes und zerstört dieses - ich habe nie ein Boot an dieser Stelle aufgeschnitten, also kann ich Dir zu der Zerstörung keine Details geben - von außen wird das Material weich und mir wurde gesagt dass sich die einzelnen Royalexschichten voneinander lösen (evtl. der Schaumkern zerstört wird) - möchtest Du bestimmt nicht :-)
Bezüglich Pads habe ich mit den Zölzer Pads, selbstgemachten aus LKW Planenstoff und den Esquif Pads gearbeitet - hat alles funktioniert.
Gyso - Polyflex 444 wurde mir als Alternative zum Kleben von Pads in Esquif Sparks genannt - der Spark ist aus einem leichteren Royalexmaterial mit einer anderen Innenschicht (Vynabond hält nicht - wohl kein PVC).
Der Polyflex ist meines Wissens lösungsmittelfrei - ein sogenannter Hybridkleber - ich habe in der Vergangenheit versucht Polyflex 444 in Deutschland zu kaufen - allerdings keine Quelle gefunden (der in Amazon liefert nicht mehr)
Grüße
Bernhard
PS- mach die schlau über die Verarbeitung von Vynabond sonst ist das Boot hin
#14 RE: Alternative zu Vynabond HH-66 Vinyl Cement Kleber D-Ring Pads
Hallo Zusammen
Ich glaube auch, dass das Ablüften bei Vynabond sehr wichtig ist. Ich habe schon ein WW Boote gesehen, bei welchen die oberste Schicht an der Vorderkante des Sattel gerissen ist und die Kante des Sattel dann bei Belastung in den Schaumkern gedrückt hat.
Wie auch immer. Sollte jemand Polyflex 444 brauchen könnte ich den besorgen, da ich nächste Woche eh für mich ein paar Kartuschen, in grau, kaufen werde. Der Einzelpreis liegt bei ca. 17.50 Sfr., bei 12 Stück sind es dann noch ca. 14.50 Sfr. Betreffend Übergabe müsste man dann halt schauen was möglich ist. Ende Monat treffe ich voraussichtlich den Schwaben aus dem Schwarzwald. Am 13. oder 14. April werde ich voraussichtlich am Kanu-Testival sein.
Grüsse Werner
#15 RE: Alternative zu Vynabond HH-66 Vinyl Cement Kleber D-Ring Pads

Hallo Bernhard,
vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht und die Tipps!
Ich habe gelesen, dass man bei der Verarbeitung von Vynabond 2 Schichten auf Pad und Royalex aufträgt und dazwischen jeweils 5-10 Minuten ablüften lässt, um dem beschriebenen Problem zuvorzukommen.
Ich habe ein Video auf YT gefunden, wo der Typ sogar einen Heißluftfön benutzt, um D-Ring Patches mit Vynabond zu kleben s. hier: https://youtu.be/Kk8VMlBG9N8
...ob das allerdings so sinnvoll ist, wage ich zu bezweifeln.
Nach einigem googlen habe ich gestern noch diesen Händler gefunden, der das noch in der Dose vertreibt, hier: https://de.plastidip.eu/reparatur/plastidip-vyna-bond-dose/
Trotz hoher Versandkosten ist der Preis meiner Meinung immer noch besser als für die Tuben, die man sonst noch bekommt.
Ich habe eben mal bei Gyso angerufen und gefragt, was eine Kartusche Ployflex 444 kostet. Der Kleber ist im Moment günstiger zu haben, für 13 CHF (Abholpreis).
zu den Pads: Ich habe beschlossen, die selber zu machen aus 900er LKW Plane und Gurtband. Die 1300er, die Zölzer für seine Pads einsetzt, ist schwer in kleinen Mengen zu bekommen. Ich habe einen Händler gefunden, der Gratisproben der 900er in der Wunschfarbe versendet. Mal sehn ob die vom Durchmesser groß genug sind :-)
Viele Grüße
Johann
(
gelöscht
)
#16 RE: Alternative zu Vynabond HH-66 Vinyl Cement Kleber D-Ring Pads

Hallo Johann,
wenn Du PVC Plane suchst, wende Dich an einen Auto-Polsterer in Deiner Nähe - die machen Cabrio Dächer und machmal auch LKW Planen -> Planenmaterial in verschiedenen Stärken und Farben auf Lager - gegen einige Euro bekommst Du bestimmt ein Reststück - Gurtband haben die in der Regel auch - kannst Du selber dickes Material nähen ?
Verarbeitung von Vynabond - ohne Gewähr
- Pad im Boot anzeichen
- Pad und Boot leicht anschleifen
- Entfetten (Terpentin ?)
- Vynabond auf Pad und Boot aufbringen
- mit dem Heißluftfön bei geringer Temperatur ablüften - Vynabond wirft Bläschen - sieht dann fast weiß aus
- 2 Lage Vynabond auf Boot und Pad aufbringen
- mit dem Heißluftfön ablüften
- Pad in das Boot einpressen (Kantenroller vom Tapezieren ?)
- Trocknen lassen
Heißluftfön - arbeite mit geringen Temperaturen - zu hohe Temperaturen können dazu führen, dass sich das Royalex delaminiert (Schichten trennen sich). Mit Fingerspitzengefühl kann man übrigens mit dem Heißluftfön auch einges an Dellen aus dem Royalex "ziehen"
Alle Angaben ohne Gewähr - wenn jemand mehr weiß - ich bin lernwillig und manchmal auch lernfähig
Grüße
Bernhard
#17 RE: Alternative zu Vynabond HH-66 Vinyl Cement Kleber D-Ring Pads

Hey Bernhard,
vielen Dank!!! Das sind echt mal wertvolle Tipps!
Vielleicht bekomme ich bei Gyso auch so eine Anleitung zur Anwendung von dem Polyflexkleber mit Royalex. Dann werde ich die hier auch noch reinschreiben.
Zitat von Have Fun im Beitrag #16
kannst Du selber dickes Material nähen ?
Meine Frau hat eine Nähmaschine. Kleinere Sachen hab ich damit auch schon gemacht. Ich dachte für mein Vorhanen nehme ich eine etwas dickere Jeansnadel und eine geflochtene Angelschnur. Ich hab gelesen, dass Plane am besten mit geraden Stichen genäht wird und man sollte darauf achten, die Stichlänge nicht zu klein zu wählen, da sonst die Plane leichter reißt.
...und wenn's nichts werden sollte, kann ich die Pads immer noch kleben. Fotos folgen, wenn das Ergebnis vorzeigbar wird. Andernfalls bleibts bei der Anleitung😉
Viele Grüße Johann
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#18 RE: Alternative zu Vynabond HH-66 Vinyl Cement Kleber D-Ring Pads

Zitat von un_dromedar im Beitrag #17Zitat von Have Fun im Beitrag #16
kannst Du selber dickes Material nähen ?
Meine Frau hat eine Nähmaschine.
... damit sie die auch weiterhin hat, solltest du aber vorher prüfen ob die Nähmaschine zum Beispiel für LKW-Plane überhaupt geeignet ist.
Ich habe für dicke Stoffe eine Pfaff aus der 1200-Reihe, trotzdem vernähe ich Gurte mit Plane meist mit der Hand. Bei mehreren Lagen dieser beschichteten Plane fängt die Maschine arg zu jammern an und man muss doch mit der Hand drehen.
Die Plastikteile in einer aktuellen Haushaltsmaschine geben da schnell nach.
Die kurzen Nähte sind mit der Hand kein Problem, damit es genau wird locht man vor mit Lineal und Ahle.
Genäht wird nach Schusterart mit je einer Nadel auf jedem Fadenende. Die eine Nadel wird ins Loch gesteckt, die zweite von der Gegenseite durchgezogen und dann beide Seiten straff gezogen. So vermeidet man durch den Nahtfaden zu nähen und diesen zu schwächen.

Zitat von Kanuwandern im Beitrag #14
....
Sollte jemand Polyflex 444 brauchen könnte ich den besorgen, da ich nächste Woche eh für mich ein paar Kartuschen, in grau, kaufen werde. Der Einzelpreis liegt bei ca. 17.50 Sfr., bei 12 Stück sind es dann noch ca. 14.50 Sfr. Betreffend Übergabe müsste man dann halt schauen was möglich ist. Ende Monat treffe ich voraussichtlich den Schwaben aus dem Schwarzwald. Am 13. oder 14. April werde ich voraussichtlich am Kanu-Testival sein.
Grüsse Werner


Sollte jemand gerne Werner's Angebot annehmen wollen, kann ich das Teiletaxi machen und bei mir deponieren, oder auf Wunsch auch kostengünstig ab D versenden.
Back to topic: ich habe bisher ausschließlich mit Vynabond aus der Tube gearbeitet. Einfach, weil eine Tube genügt und dann nicht ewig das angebrochene Gebinde herumsteht. Natürlich ist so eine Tube Kleber teuer.... was hat noch mal das Boot gekostet? Oder der letzte Strafzettel wegen zu schnellem Autofahren?

Beim Vynabond ist es wichtig, daß man Klebernester vermeidet. Ich trage die Kleberraupen auf, verteile flächig mit dem Finger und prüfe nach kurzer Abluftzeit mit dem Fingerrücken, ob es noch bäppt. Zu trocken darf es auch nicht sein.
Mit einem Heißluftgerät habe ich dabei jedoch noch nie arbeiten müssen. Nur indirekt, weil es im Winter in meiner unbeheizten Scheune zu kalt ist. Da richtete ich den 5000W Heizlüfter und zwei Baustrahler (Lampen) à 1000W auf das Boot, damit die Oberflächentemperatur über 15°C kam. Alles Andere wäre mir zu heikel.
Grüßle,
Stefan
#20 RE: Alternative zu Vynabond HH-66 Vinyl Cement Kleber D-Ring Pads
Hallo Johann
Wenn du schon eine Preisangabe machst, dann schau doch bitte das sie stimmt. Deine Falschaussagen werfen nur ein schlechtes Licht auf andere die korrekte Angaben machen. 13.30 SFr. ist der Preis bei 12 Stück von der gleichen Farbe ohne MwSt.
Grüsse und viel Glück
Werner
(
gelöscht
)
#21 RE: Alternative zu Vynabond HH-66 Vinyl Cement Kleber D-Ring Pads

Hy Johann,
wichtig ist die Klebestelle fettfrei zu halten - ich habe immer mit ACETON gereinigt. Zum Ablüften habe ich mir einen Temperatur geregelten Heißluftfön zugelegt - wichtig ist, dass der Kleber ordentlich ablüftet - wie Du das hinbekommst ist eigentlich egal.
Grüße
Bernhard
#22 RE: Alternative zu Vynabond HH-66 Vinyl Cement Kleber D-Ring Pads

Zitat von Kanuwandern im Beitrag #20
Hallo Johann
Wenn du schon eine Preisangabe machst, dann schau doch bitte das sie stimmt. Deine Falschaussagen werfen nur ein schlechtes Licht auf andere die korrekte Angaben machen. 13.30 SFr. ist der Preis bei 12 Stück von der gleichen Farbe ohne MwSt.
Grüsse und viel Glück
Werner
Lieber Werner,
ich habe gestern in Kloten angerufen, gesagt, dass ich Privatkäufer bin, mich für eine Einzelkartusche Polyflex444 in der Farbe grau interessiere und mich nach der Verfügbarkeit/Möglichkeit des Kaufs einer Einzelkartusche erkundigt. Darauf hin wurde mir der Preis von 13 CHF bei Selbstabholung genannt. Und diesen habe ich hier wiedergegeben. Dafür wie du das verstanden hast, kann ich nichts :-)
Es war keinesfalls meine Absicht, dich mit deiner Preisinfo in einem schlechten Licht dastehen zu lassen. "Der Kleber ist im Moment günstiger zu haben, für 13 CHF (Abholpreis)."...das waren meine Worte.
Ein Kommentar im Sinne von "Hey Johann, auf die 13 CHF musst du noch die Mehrwertsteuer drauf machen (...)" wäre doch um einiges sympathischer als hier den Oberlehrer zu machen.
Beste Grüße
#23 RE: Alternative zu Vynabond HH-66 Vinyl Cement Kleber D-Ring Pads

Zitat von Andreas Schürmann im Beitrag #18
prüfen ob die Nähmaschine zum Beispiel für LKW-Plane überhaupt geeignet ist.
Hallo Andreas,
bezweifle ich :-) Danke für den Tipp mit der Ahle, sowas haben wir sogar zuhause rumliegen (wusste nur nie wozu das taugt). Deine Nähtechnik habe ich zwar noch nicht ganz durchschaut, aber villeicht meinst du sowas wie das hier?
https://www.youtube.com/watch?v=TwBuPfAXqdw
Viele Grüße
Johann
#24 RE: Alternative zu Vynabond HH-66 Vinyl Cement Kleber D-Ring Pads

Danke Bernhard,
Aceton scheint wohl eine gute Wahl zu sein, auch deswegen weil es Vinyl anscheinend leicht anlöst.
@Dull Knife schreibt z.B. auch zum Thema Royalex-Reparatur, dass "(...)Außer dem mikroskopich feinem Anrauhen bringt das Einpinseln mit Aceton noch den positiven Effekt, daß die Oberfläche fettfrei wird. Also: erst anschleifen, dann Aceton, dann Oberfläche NICHT mehr berühren."
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#25 RE: Alternative zu Vynabond HH-66 Vinyl Cement Kleber D-Ring Pads

Zitat von un_dromedar im Beitrag #23Zitat von Andreas Schürmann im Beitrag #18
prüfen ob die Nähmaschine zum Beispiel für LKW-Plane überhaupt geeignet ist.
Hallo Andreas,
bezweifle ich :-) Danke für den Tipp mit der Ahle, sowas haben wir sogar zuhause rumliegen (wusste nur nie wozu das taugt). Deine Nähtechnik habe ich zwar noch nicht ganz durchschaut, aber villeicht meinst du sowas wie das hier?
https://www.youtube.com/watch?v=TwBuPfAXqdw
Viele Grüße
Johann
... eher so
Sattlernaht (enthält Werbung)
(Wobei dort das durchstechen des Fadens per straff spannen vermieden wird. Ich habe es mit zweiter Nadel noch im vorgestochenen Loch beschrieben.
Ist aber gleich, Hauptsache man näht sich nicht durch den Faden.
Vorteil gegenüber deinem Video ist, das es wie beschrieben, auch nach dem durchtrennen des Nahtfadens hält.)
Nachtrag: Den ganzen Schnickschnack braucht man nicht unbedingt. Zwei Nadeln und ein Faden und etwas zum vorstechen, ein Styroporblock zum drunter legen beim durchstechen, dann kann man alles machen.
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!