Ein 14 Füße langes `Pappelboot´ soll es werden :o)

  • Seite 1 von 3
29.09.2018 18:11 (zuletzt bearbeitet: 24.10.2018 14:11)
avatar  Bernie4x4Themenautor
#1 Ein 14 Füße langes `Pappelboot´ soll es werden :o)
avatar
Bernie4x4Themenautor

Hallo wehrte Forumsgemeinde,

über ein Jahr bin ich nun hier und hab auch schon eine ordentliche Hand voll Leute und
Paddel-Zwerge kennenlernen dürfen :o)

Es ist mal wieder so weit, wie in Kallmünz angedroht, ein „PROJEKT“ soll realisiert werden.

Schon lange überlege ich wie man mit meinem Platz und meinen Mitteln einen Canadier bauen kann.

Ich stehe total auf traditionelle Bauweisen … Wooden Canvas, Birkenrinde, etc.
Holz ist mein Werkstoff, was auch meinen ersten Umbau verursacht hat.
Nach langem hin und her denken, abwägen, grübeln, berechnen … die Lösung !!!

Gorewood

Nicht ganz traditionell, aber erst mal für machbar angesehen.

Ein klasse Beitrag hier im Forum von -StefanO- hat mich gefesselt.
Es gibt leider kaum Baubeschreibungen von dieser speziellen Technik.
Jede Menge Leistenkanadier, oder stitch and glue Modelle findet man ja im Internet.

In der Arbeit bin ich über ein Stück 3mm Pappel gestolpert und habe damit einfach mal ein
„ein drittel Canadier“ (M1:33) gebaut … zum Einen, um zu sehen, was das Material ab kann und zum
Anderen ob meine eigenen Ideen funktionieren könnten.

Kurz darauf also gleich zwei komplette Platten von dem Zeug bestellt … die Qualität war nicht perfekt,
aber okay … innen ein paar Äste, außen recht ordentlich.
Ein Blick durchs Material mit Hilfe der Sonne sagte mir, das könnte gehen.

Zum 40km weiten Transport auf dem Dachträger die beiden Platten zu einer Röhre gerollt mit
etwa 40cm Durchmesser … das macht mich schon mal zuversichtlich :o)

Also einfach mal Anfangen … Bricht was ist noch nicht viel Geld vergeudet, der teuerste Posten
dieses PROJEKTS ist Glasmatten, Epoxyd und TopCoat … und das kommt ja erst zum Einsatz wenn
die „Grundform“ steht.

TopCoat? Ja und zwar mit Pigmenten (rubin, smaragd, oder schwarz, mal sehen)
Pappelholz gehört jetzt nicht zu den Hölzern, die mich durch ihre Farbe, Maserung etc.
ansprechen und dient hierbei quasi „nur“ als Formgeber.

Grundidee, ein leichtes, handliches 14fuss Bötchen aus zwei Platten Pappel.
Die eine Platte wird als 15fuss aufgerissen, die andere als 13fuss … also ein asymmetrisches 14fuss
Boot.
Die beiden Hälften werden durch eine Puzzle-Verbindung zusammen gehalten und es wird ein
provisorischer Süllrand montiert, der, ist die Glasmatten Epoxydharz Geschichte und das TopCoat
Experiment fertig, abgetrennt und durch einen Eschesüllrand ersetzt wird (das kann ich ja schon,
also hab es neulich schon mal gemacht :o)) der Rest ist Neuland.

Also war die erste Aufgabe den vorhandenen Plan umrechnen. 5cm mehr Freibord und die Streckung, bzw.
Stauchung der beiden Rumpfteile.

Ob mein Plan aufgeht … wir werden sehen :o)

Einen schmerzlichen Verlust muss ich leider auch schon verrechnen.
So hat meine professionelle Heimwerker Micro-Stichsäge beim Erstellen der Puzzle-Verbindung zum Ärger
meinerseits Ihr Leben auf der Zielgeraden ausgehaucht.

Auch beste Qualität findet bei 2x3mm Pappel seine Grenzen :o)

Mal sehen wann es weiter geht, oder ich wieder daran denke, vor lauter Arbeitswut, Bilder zu machen :o)

Grüße von der Donau
Bernhard [der auch gern mit BUCHE baut, aber die ist für das Draußen ja nix :o)]

--------------------------------------------------

"Pain is temporary, glory is forever"

--------------------------------------------------
Donau-Pegel-Kelheim


 Antworten

 Beitrag melden
01.10.2018 12:20
#2 RE: Ein 14 Füße (Schuhgröße 43) langes `Pappelboot´ soll es werden :o)
avatar

Klingt nach einem spannenden Projekt!

Gruß
Hans-Georg


 Antworten

 Beitrag melden
01.10.2018 19:17 (zuletzt bearbeitet: 02.10.2018 15:01)
avatar  StefanO
#3 RE: Ein 14 Füße (Schuhgröße 43) langes `Pappelboot´ soll es werden :o)
avatar

Hallo Bernhard,

Ich bin schon sehr gespannt auf dein Projekt und wünsche Dir gutes Gelingen.

Falls Du es noch nicht gesehen haben solltest, hier habe ich den Bau meiner drei Gorewood Kanus recht ausführlich fotografisch festgehalten:

Gorewood 14: https://photos.app.goo.gl/drGSKxbNuzUfCjD3A

Gorewood 12: https://photos.app.goo.gl/jfA9LefUHZEgVsct7

Gorewood 16: https://goo.gl/photos/MWCVLV3hWnpxKiPd9

Beim Ansehen der einzelnen Fotos sollte rechts oben das Info-Symbol (ein kleines i in einem Keis) erscheinen. Wenn man dieses Symbol anklickt, wird bei einem Großteil der Fotos ein erläuternder Text - allerdings auf Englisch - eingeblendet. Vielleicht ist diese Information für dich hilfreich.

Als Ansporn noch ein paar Fotos:





Liebe Grüße
Stefan


 Antworten

 Beitrag melden
01.10.2018 20:02
avatar  Bernie4x4Themenautor
#4 RE: Ein 14 Füße (Schuhgröße 43) langes `Pappelboot´ soll es werden :o)
avatar
Bernie4x4Themenautor

Äd Hans-Georg: Für mich ist es auf jeden Fall spannend :o)
Faszinierend, wie sich durch ein paar Schnitte an den richtigen Stellen
aus einem Brett so elegante Böötchen formen lassen.

Und da komm ich auch schon zu ...

Äd Stefan: Natürlich habe ich deine Bauberichte aufgesogen, auswendig gelernt
und genossen :o) mehrmals schon.
In einigen Dingen gehe ich meinen eigenen Weg ... was durchaus nach hinten los gehen
kann ... Aus Erfahrungen wird man ja bekanntlich klug, auch aus schlechten :o)
Aber überwiegend finde ich deine Herangehensweise schon super genau und akkurad, respekt.
Muss man auch, wenn man so edle Oberflächen offen zeigen möchte ... meine Pappel hat nicht
ganz diese Qualität und wird wohl bald ihr Leben unter Ozean-Blue (wäre eine schöne Farbe)
fortsetzen müssen :o)
Ich kann somit ja auch den einen oder anderen "Anfänger-Fehler" unter Farbe verstecken :o)

Mal sehen ob morgen meine Lieferung von Glas und Epoxy kommt, dann kann ich am Feiertag
hoffentlich ein wenig das Wetter auf meinem Werkstattbalkon mit sinvoller Arbeit geniesen (o:

Grüße aus Niederbayern
Bernhard

--------------------------------------------------

"Pain is temporary, glory is forever"

--------------------------------------------------
Donau-Pegel-Kelheim

 Antworten

 Beitrag melden
02.10.2018 08:40
avatar  docook
#5 RE: Ein 14 Füße (Schuhgröße 43) langes `Pappelboot´ soll es werden :o)
avatar

Moin Bernhard,
spannendes Projekt-Dir viel Erfolg!
wenn Du Epoxyd und Gewebe draußen verarbeitest achte auf möglichst gleichbleibende Temperaturen und Luftfeuchtigkeit während der Topfzeit (Aushärtung). Sonst kann es zu "milchig" aussehenden Oberflächen kommen.
Viele Grüße
docook


 Antworten

 Beitrag melden
03.10.2018 11:30
avatar  Bernie4x4Themenautor
#6 RE: Ein 14 Füße (Schuhgröße 43) langes `Pappelboot´ soll es werden :o)
avatar
Bernie4x4Themenautor

ÄDD docook: Danke, das wird auch eine meiner größten Hürden werden,
ein - zwei Tage zu erwischen, die noch "schön" sind ...
Ich versuche, wie beim Ölen von Holz, immer darauf zu achten,
dass die Temperaturen eher fallen.
Beim Süllrand und Paddel ölen habe ich sogar vor dem ersten Auftrag
mit dem Heißluftföhn (nicht zu viel) vor geheizt.

Ob das bei Epoxyd auch ratsam ist ???

Ich hoffe immer noch, dass ich diese Arbeitsschritte eventuell in
die Werkstatt eines Arbeitskollegen verlagern kann, das würde mir
einige Sorgen nehmen ...

der hätte alles für Vakuum laminieren und Erfahrung (im Ski-bau) !!!

Schönen Feiertag
Bernhard

--------------------------------------------------

"Pain is temporary, glory is forever"

--------------------------------------------------
Donau-Pegel-Kelheim

 Antworten

 Beitrag melden
03.10.2018 20:13
#7 RE: Ein 14 Füße (Schuhgröße 43) langes `Pappelboot´ soll es werden :o)
avatar

Servus Bernie,

schönes Projekt!!!
Bin schon auf das Ergebnis gespannt.
Hoffe doch, daß wir da auf der Agnes Bernauer Fahrt am 11.11. schon was zu sehen kriegen!

Viele Grüße
Jochen
....äähhhhmmmm, welche Paddel-Zwerge?
Und ja, manchmal ist die Naab dann doch zu nah, bzw. wirds ganz schnell nass!


 Antworten

 Beitrag melden
05.10.2018 15:00
avatar  Bernie4x4Themenautor
#8 RE: Ein 14 Füße (Schuhgröße 43) langes `Pappelboot´ soll es werden :o)
avatar
Bernie4x4Themenautor

Häschtäg-Jochen: Ob ich bis dahin fertig bin wage ich zu bezweifeln ...

aktuell lässt mich der DPD im Regen stehen :o/ ohne Harz gehts nicht weiter.

und aproppos, spontan mäandernde Uferzonen der Naab: es war nur ein Schuh nass
und derjenige, dessen Namen jetzt mal nicht genannt wird, hätte mich durchaus
vor diesem eigenartigen Phänomen rechtzeitig warnen können :o/

Salve Bernhard

[Ätschtäg-Zwerge: eventuell sollte ich meinen ForumsNamen in "Alberich" umbenennen :o)]

--------------------------------------------------

"Pain is temporary, glory is forever"

--------------------------------------------------
Donau-Pegel-Kelheim

 Antworten

 Beitrag melden
12.10.2018 11:42
avatar  Bernie4x4Themenautor
#9 Eigenbau 14.2 :o)
avatar
Bernie4x4Themenautor

Der vermutlich faszinierenste Teil der Arbeit.

Das passiert fast ganz von alleine :o)

Noch hundert mal nach messen und kontrollieren ...

... dann können die Tage Bug und Heck verklebt werden.

Seitliche Einschnitte harzen und mit Gewebe verstärken ...

Boden aufdoppeln und, und, und ...

Dann kommt der Teil, vor dem ich noch am meißten Bammel
habe ... Glasfilamentgewebe aufbringen und zügig tränken ...

Grüße aus dem Herbst
Bernhard

--------------------------------------------------

"Pain is temporary, glory is forever"

--------------------------------------------------
Donau-Pegel-Kelheim

 Antworten

 Beitrag melden
14.10.2018 14:24
#10 RE: Eigenbau 14.2 :o)
avatar

uiuiuiui....das ist ja richtig sauber, was Du da baust, meinen Restpekt!!!

Guad gmacht!!!

Hans

Aus am grantigen Orsch kimmt koa lustiga Schoaß

 Antworten

 Beitrag melden
15.10.2018 11:06
avatar  StefanO
#11 RE: Eigenbau 14.2 :o)
avatar

Das sieht toll aus!

Ich war skeptisch ob die Puzzle-Verbindung der Panele die Biegung ohne Probleme mitmachen wird, aber es scheint sehr gut funktioniert zu haben.

Ich bin schon neugierig wie es weitergehen wird.

Stefan


 Antworten

 Beitrag melden
15.10.2018 11:26 (zuletzt bearbeitet: 21.10.2018 21:51)
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#12 RE: Eigenbau 14.2 :o)
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Die Bootsform sieht toll aus.
Das wird bestimmt ein richtig gut fahrendes Boot.

Von der Firma die die MicroStichsäge baut habe ich auch einen angeblich professionellen Schleifer ... naja wenn es nicht so traurig wäre, könnte man über die Spindellagerung lachen.

Die Geduld zum Sägen des Puzzels hätte ich nicht. Da würde ich mir eine Schablone machen und dann mit dem 6mm Anlauf-Fräser daran lang ziehen.


 Antworten

 Beitrag melden
21.10.2018 15:55
avatar  Bernie4x4Themenautor
#13 RE: Eigenbau 14.2 :o)
avatar
Bernie4x4Themenautor

In der Tat hat die Puzzleverbindung recht gut funktioniert, bis auf eine Stelle.
Es lag aber daran, dass ich außen nicht ordentlich geschliffen habe.
Ich dachte, dass mach ich dann, wenn innen alles fertig ist ... ab und zu ist Denken auch uneffektiv :o)
Es darf wirklich nur Harz-Kleber in den Puzzle-Ritzen sein, dann ist es auch recht flexiebel.

Die jetzt kaputte Qualitätssäge hat ein Sägeblatt unter 1mm Stärke, was das Puzzle sägen
recht leicht machte, einfach beide Teile überlappend fixieren und aussägen ... passt selbst wenn man
sich versägt.

Schade eigentlich, dass man von der Verbindung später nichts mehr sehen wird ;o/

Mehr Arbeit machen die mittleren Schnitte mit 12mm bzw. 15mm ... bei einem ev. Neubau
würde ich an dieser Stelle vielleicht zwei Schnitte mit 6mm bzw. 7,5mm gleichmäßig verteilen.
Das macht die ganze Sache unter Umständen runder :o)

Momentan bereite ich die Glasfaserverstärkungen (innen) für die vielen Einschnitte und der Puzzleverbindung
(nebst ausgebesserter Stelle) vor.

In Bug und Heck ist ein 12mm breiter Pappelstreifen eingepasst und mit Epoxy aufgefüllt.

Bei einigen Arbeitsschritten hat es sich bewährt, dass ich seit einiger Zeit sauberen Schleifstaub
gesiebt und in Dosen verpackt habe :o)

Außerdem versuche ich gerade herauszufinden, wieviel Harz-Härter und welche Menge ich von diesen
350g Farbpasten benötige für 2 Anstriche von etwa 4qm Canadier-Außenfläche.

Idee ist, Außen 163g/m² Glasfilamentgewebe zwei mal mit eingefärbten Epoxi-HP-E45KL zu tränken
und abschließend zwei transparente Schichten aufzutragen ... Endlackierung bzw. UV-Schutz ev. Topcoat.

Innen auch Gewebe, aber da reicht mir "günstiger" Lack zum "Versiegeln".

Es gibt auch bald wieder Bilder, versprochen ...

Viele Grüße aus dem sonnigen Herbst
Bernhard

--------------------------------------------------

"Pain is temporary, glory is forever"

--------------------------------------------------
Donau-Pegel-Kelheim

 Antworten

 Beitrag melden
21.10.2018 16:43
avatar  Bernie4x4Themenautor
#14 RE: Eigenbau 14.2 :o)
avatar
Bernie4x4Themenautor

Eigentlich läuft jetzt Football, aber ich bin noch mal schnell
raus zum knipsen :o) sind ja genug Werbepausen ...


Hier wird gerade die besagte Puzzle-Delle nachgebessert.


Die Bug und Heck-Verstärkung (da muß noch viel geschliffen werden)


Als Epoxy-Neuling fange ich jetzt aber langsam an mit dem Harz recht
sparsam zu sein ... das erspart viel Schleifarbeiten :o/


Meine viel benutzten 12.5kg Stahlkugel gefüllten LKW-Planen-Säckchen.


Heck- und ...

Bug schon mal in Form gebracht.

So, jetzt wieder zurück zu den Tenneesee Titans :o)
Bernhard

--------------------------------------------------

"Pain is temporary, glory is forever"

--------------------------------------------------
Donau-Pegel-Kelheim

 Antworten

 Beitrag melden
21.10.2018 21:30
#15 RE: Eigenbau 14.2 :o)
avatar

Yess...höchsten RESPEKT, das wird echt toll!!!

Hans

Aus am grantigen Orsch kimmt koa lustiga Schoaß

 Antworten

 Beitrag melden
24.10.2018 19:09
avatar  Bernie4x4Themenautor
#16 RE: Eigenbau 14.2 :o)
avatar
Bernie4x4Themenautor

Danke Hans ... und auch all den anderen freundlichen Anspornern und Hilfestellern :o)
In der jetzigen Bauphase geht es zäh voran ... und heute ist auch noch das
Wetter nix :o/ also das gute Stück Sturmsicher untes Dach gehängt und noch
Zeug bestellt ... Farbpigmente, Harz Härter etc. ... Dann hat `StafanO´ ja noch anspornende
Bilder unter seinen Gorewood-Fred gestellt, also die noch begutachtet und geträumt :o)
... ab Freitag wirds Wetter wieder besser :o)

Grüße aus dem Blättersturm
Bernhard

--------------------------------------------------

"Pain is temporary, glory is forever"

--------------------------------------------------
Donau-Pegel-Kelheim

 Antworten

 Beitrag melden
13.11.2018 11:49
avatar  Bernie4x4Themenautor
#17 RE: Eigenbau 14.2 :o)
avatar
Bernie4x4Themenautor

Ein bisschen was ist vorwärts gegangen ...
Glasfilamentgewebe ist außen drauf ... allerdings ohne Farbzusatz, weil ich mir das
Leben als "GFK-Anfänger" nicht noch unnötig schwer machen wollte :o)
Danach Bug und Heck einen zusätzlichen Streifen Glas verpasst und einmal farbig
Gerollert.
Alles einige Tage aushärten lassen und lieber zum Paddeln gehen :o) um dann
die bei dunklem Lack noch viel besser erkennbaren Unebenheiten (Rotznasen etc.)
ordentlich bei zu schleifen bis einem die Lust verlässt, das Schleifpappier alle ist,
oder man sich dafür entscheidet die restlichen Unebenheiten als Kunst zu verkaufen,
oder sie auf die "traditionelle" Bauart schiebt.

[NICHT DURCH DIE GLASMATTE SCHLEIFEN !!!]



Noch ein wenig Staub machen und dann mal sorgsam die letzten Schichten auftragen.

Ich vergesse immer wieder, dass das ganze innen auch noch mal gemacht werden muß :o(

Also bis die Tage :o)
Bernhard

--------------------------------------------------

"Pain is temporary, glory is forever"

--------------------------------------------------
Donau-Pegel-Kelheim

 Antworten

 Beitrag melden
30.01.2019 21:06
avatar  Bernie4x4Themenautor
#18 RE: Eigenbau 14.2 :o)
avatar
Bernie4x4Themenautor

[Bis die Tage] klingt gut ...

natürlich geht der Bau bald weiter.
Dumm nur, dass ich einige Tage über 10 Grad brauche um wieder
harzen zu können :o/
Draußen arbeiten macht Spaß, aber es hat eben auch Nachteile.
(kommt die Sonne raus hab ich Fliegen im Lack :o)

Zwischenzeitlich hab ich schon kleine Mahagoni-Decks zurecht gemacht,
der Sitz ist fertig (Esche und Baumwollgurtband), zwei Trage-Griffe
für hinter die Decks sind angefangen, meine Paddel aufbereitet und und und ...
Der ganze Kleinkram eben.

Das Holz für den Süllrand lässt noch etwas auf sich warten, wie der Frühling
mit wieder wärmeren Temperaturen.

[Nein ... cool, eben eine SMS bekommen :o) nächste Woche ist das Holz da :o)]

ES GEHT WEITER !!!

Grüße aus dem Tal der alten Mühl
Bernhard

--------------------------------------------------

"Pain is temporary, glory is forever"

--------------------------------------------------
Donau-Pegel-Kelheim

 Antworten

 Beitrag melden
10.04.2019 13:43
avatar  Bernie4x4Themenautor
#19 RE: Eigenbau 14.2 :o)
avatar
Bernie4x4Themenautor

Weiter geht´s :o)

Einige Schönwetter-Abschnitte genutzt und alle Hazarbeiten abgeschlossen.
Ergebnis: annehmbar ... HARZ WIRD NICHT MEIN FREUND !!!
Glasmatten außen war ja noch recht einfach, aber innen ...
mag an meinem verwendeten Harz, bis 10Grad zu verarbeiten, liegen.
Es ist mit der Rolle nicht zu verarbeiten, was außen mit einem großen Spachtel
super ging, führt innen immer dazu, dass sich das Glas vom Rumpf abhebt ...
schwer zu beschreiben, aber trotzdem doof :o/

Das Ergebnis ist aber ok ... Außerdem freuen sich über die warmen Sonnentage
auch diverse Insekten, die das Lackieren erschweren und und und ...

Mein Bootsbaufieber ist aber geweckt, und sollte ich mal wieder eines bauen
dann in einer Halle, Werkstatt etc.



Jetzt kommt wieder ein, für mich, schöner Teil vom Kanu-Bau, der Süllrand und egal,
Hauptsache HOLZ :o)



Gruß aus dem Frühling
Bernhard

--------------------------------------------------

"Pain is temporary, glory is forever"

--------------------------------------------------
Donau-Pegel-Kelheim

 Antworten

 Beitrag melden
10.04.2019 19:01
avatar  MrDick
#20 RE: Eigenbau 14.2 :o)
avatar

Sweet! Gefällt mir. Ich finde die Struktur im Lack hat was. Besonders zusammen mit den edlen Decals und der Farbe wirkt sie gut.
Kontrollierte Temperaturbedingungen sind eigentlich Voraussetzung um mit sowas wie Harz Ansatzweise Spaß zu haben, wenn das überhaupt geht. Aber wie Du sagst. Das Ergebnis passt.
LG Sebastian

--
Das erste deutsche Freestyle-Buch: http://www.freestylecanoeing.de
Canoes aus Naturfaserlaminaten und Canadierkurse am Bodensee: http://www.lakeconstance.de

 Antworten

 Beitrag melden
10.04.2019 19:19 (zuletzt bearbeitet: 10.04.2019 19:20)
#21 RE: Eigenbau 14.2 :o)
ch

Hi @Bernie4x4 ,
sach ma', den haste doch gekauft! Der Kanadier sieht aus wie aus dem Prospekt - nur besser.
Klasse gemacht. Daumen hoch!

Glückwunsch

Marc

==
Das Reh springt hoch,
das Reh springt weit,
es macht ihm Spaß,
es hat ja Zeit.


 Antworten

 Beitrag melden
10.04.2019 20:13
#22 RE: Eigenbau 14.2 :o)
avatar

Hi und Servus!

Top! Gefällt mir sehr, da brauchst Dich nicht verstecken.

Grüße von Oberstrom
Mike


 Antworten

 Beitrag melden
11.04.2019 09:06
avatar  Trapper
#23 RE: Eigenbau 14.2 :o)
avatar

Eigenbau mit Charakter...schön!

Internette Grüße Thomas

 Antworten

 Beitrag melden
11.04.2019 10:06 (zuletzt bearbeitet: 11.04.2019 10:07)
avatar  StefanO
#24 RE: Eigenbau 14.2 :o)
avatar

Bravo, das Kanu wirkt sehr gelungen.

Was auch immer die Abänderungen vom Originalplan sein mögen, es scheint mir, dass Du die richtigen Entscheidungen getroffen hast.

Ich bin schon gespannt auf Deine Eindrücke beim ersten Probepaddeln.

LG
Stefan


 Antworten

 Beitrag melden
14.04.2019 10:46
avatar  Bernie4x4Themenautor
#25 RE: Eigenbau 14.2 :o)
avatar
Bernie4x4Themenautor

Vielen Dank für all die Komplimente, Tipps und Anregungen.
Für mein erstes Kanu ist es doch recht ordentlich gelungen und
wenn es jetzt auch noch wie ein Kanu "funktioniert" werde ich
auf alle Fälle weiter planen und bauen ... es macht Spaß :o)

Und dann wird es auch ein Kanu, was auch noch aus der Nähe ordentlich
aussieht (und nicht erst aus 5m Entfernung :o)

Jetzt steht erstmal die Probefahrt an und da bin ich immer verdammt nervös ...

Danach bekommt es noch ein zwei Anstriche mit 2k Klarlack als UV Schutz,
da lässt sich bestimmt noch der eine oder andere "Fehler" verdecken :o)



Mal sehen ob ich es heute noch an den Kanal, oder die Donau schaffe :o)

Wünsche allen eine schöne Saison (für einige dauert die ja eh 365 Tage :o)
Gruß
Bernhard

--------------------------------------------------

"Pain is temporary, glory is forever"

--------------------------------------------------
Donau-Pegel-Kelheim

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!