Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Welche wasserdichte Tasche?
Hallo zusammen
Ich suche eine mittelgrosse Tasche (am liebsten Rucksack - ca 60l), um damit die Ware zu tragen und wasserdicht im Boot zu lagern. Nur sind mir die üblichen Rollrucksäcke zu unübersichtlich (die Sucherei nervt mich).
Wie wasserdicht sind die RV-Dufflepacks von Ortlieb, Lomo etc? Oder sind die breiten Rollverschlüsse besser?
Ich danke euch für Tipps!
Norbert
#2 RE: Welche wasserdichte Tasche?

Hast du einen 60 l Rucksack? Bei dem dich die Aufteilung nicht nervt? Dann packe den voll und ab damit in einen billigen 90 oder 110 l Rollsack.
Das dann ins Boot. Zum tragen Rucksack raus nehmen... Und bei Regen und Tragen die Regenhülle des Rucksacks nutzen.
Die leeren Rollsäcke sind dann geeignet um im Zelt nasse und stinkende Schuhe oder nasse Paddel Klamotten reinzupacken. Oder man nutzt sie um im Vorzelt drauf zu sitzen oder drauf rumzulaufen.
#4 RE: Welche wasserdichte Tasche?

Zitat von N. A. im Beitrag #1
Wie wasserdicht sind die RV-Dufflepacks von Ortlieb, Lomo etc? Oder sind die breiten Rollverschlüsse besser?
Ich hab eine RV-Tasche von Ortlieb, "Big Zip", Riesending, teuer, und verpacke wirklich wasserempfindliches (Handy, Kamera) bei Kentergefahr trotzdem nochmal.
Wirklich tauchfest bzw (strömungs-) druckfest ist der Sack nämlich nicht, für die Rollverschlüse gilt ähnliches. Ich bin neulich auf der Isar gekentert, Boot mit den Säcken war eingeklemmt, vollgelaufen und wurde heftig angeströmt. Dem Strömungsdruck haben die Säcke oder die (in diesem Fall Roll-) Verschlüsse nicht vollständig standgehalten - war alles etwas feucht geworden.
Nicht tragisch, aber lehrreich - kommt aber auch drauf an was ("Ware"?) Du verpacken musst.
Bequem als Rucksack zu tragen ist der Big Zip übrigens nicht, aber es geht, wenns halt gehen muß...
Grüsse
Florian
#5 RE: Welche wasserdichte Tasche?

Habe einen ganz kleinen Sack mit Rollverschluß von Zölzer.
Habe ihn hinten an die Öse bei einem SUP festgemacht.
Ein paar Wellen sind über das Heck gegangen.
Im Sack war es dann innen nass. Zum Glück war das Geld aus Kunststoff und somit nicht feuchtigkeitsempfindlich.
#6 RE: Welche wasserdichte Tasche?

Ja die Rollverschlüsse sind nicht zuverlässig. Nutze Kanusäcke verschiedener Hersteller. Ich stecke zur Sicherheit noch ein Sack mit rein der kompatibel ist. Dies ist dicht. Nutze aber auch Tonnen und darauf ist Verlass. Schlafsack und Klamotten sind trotzdem zusätzlich wasserdicht verpackt. Im Sommer nicht immer, Winter! Immer!!!!
Coyote
Ok, so habe ich mir das gedacht....
Meine Erfahrung war bisher auch so, dass nur Tonnen wirklich dicht waren. In der Werbung sind auch Ortlieb Taschen dicht...
Im Normalgebrauch reicht das auch, wenn nicht geschwommen wird.
Ich danke euch für eure bestätigenden Worte.
Grüsse, Norbert
#8 RE: Welche wasserdichte Tasche?

Zitat von N. A. im Beitrag #7
In der Werbung sind auch Ortlieb Taschen dicht...
Ortlieb selbst stuft die meisten Taschen und Säcke nur als spritzwasserdicht ein. Als untertauchsicher nur die wenigsten.
mehr hier: Ortlieb | Waterproof
Für Sachen, die keine Feuchtigkeit vertragen (Handy, Kamera) sicher nicht optimal. Für Kleidung im allgemeinen akzeptabel (im Winter mit wenig Ausrüstung mag das anders aussehen..)

Hallo Norbert,
ich habe seit über 20 Jahren einen 60l Packsack von HF (Horst Fürsattel) mit Rollverschluss. Dieser blieb bei diversen Kenterungen dicht.
Seit gut 2 Jahren habe ich so einen Duffle von Ortlieb mit Reissverschluss. Fassungsvermögen 60l. Die Übersicht und der schnelle Zugriff sind unvergleichbar. Wie wasserdicht sie ist, kann ich nicht sagen, da ich noch nicht damit gekentert bin. Aufgefallen ist nur, dass der Reissverschluss mit etwas Kraft wirklich bis zum Ende geschlossen werden muss, sonst pfeift noch Luft raus. Als Rucksack trägt sie sich so lala. Hat eben lange Tragriemen, sogar ergonomisch, damit man sie als Rucksack verwenden kann. Hängt dann aber irgendwie im Kreuz. Mit Rucksack im allgemeinen Verständnis hat das nicht viel zu tun.
Derzeit weilen wir noch beim Bernsteinsammeln an der Baltic Sea. In ein paar Tagen sind wir aber in den Masuren, dann drücke ich die Tasche mal unter Wasser. Bin selber gespannt.
Grüssle Stefan
P.S. Schreib doch mal Werner ("Kanuwandern" hier im Forum) an. Er hat zwei dieser Ortlieb Duffles, vielleicht ist er schon mal damit geschwommen
#10 RE: Welche wasserdichte Tasche?
Zitat von sputnik im Beitrag #9
... In ein paar Tagen sind wir aber in den Masuren,
Lieber Stefan!
Etwas OT und ziemlich besserwisserisch:
Als Sohn eines Ostpreußen weiß ich: Die wenigen Ostpreußen, die es noch gibt, kriegen immer wieder die Krise, wenn sie so etwas lesen.
"In den Masuren sein" bedeutet: Sich in einer unbestimmten Anzahl (aber in mehr als einem) der Bewohner Masurens aufzuhalten.
Von der Aussage her ist das ungefähr so, als schriebst du, "ich fahre in die Niedersachsen" und das ist mindestens auch ziemlich schräg!
Aber nimmm`s nich´ schwer. Die Fehlformulierung ist kein dialektales Problem. Auch Menschen, die Platt- oder Hochdeutsch als Muttersprache haben und die sich ich nicht in der Hauptsache von Spätzle mit Soß ernähren, lassen sich gerne dazu verleiten, in die Masuren zu fahren ... (arme Masuren!)

Liebe Grüße aus Schweden und viel Spaß noch in Masuren

#11 RE: Welche wasserdichte Tasche?

Lieber Gert,
nun würde mich (ebenfalls Sohn eines Ostpreußen ) noch interessieren, wie man das dann richtig sagt?
Aus dem Polnischen direkt übersetzt fährt man "auf" Masuren. Nur, wie sagen wir es im Deutschen richtig?
Und ja, wir lassen es uns hier gut gehen
Grüssle,
Stefan
Edit: nachdem ich mit der Tochter einer Ostpreussin unterwegs bin, haben wir den Telefonjoker genommen: man sagt, man fährt "nach" Masuren. Dort angekommen ist man "in" Masuren......
#12 RE: Welche wasserdichte Tasche?
Zitat von sputnik im Beitrag #11
...(ebenfalls Sohn eines Ostpreußen) ... mit der Tochter einer Ostpreussin
unterwegs bin ...
Lauter Halbostpreußen hier

Zitat von sputnik im Beitrag #11
... haben wir den Telefonjoker genommen: man sagt, man fährt "nach" Masuren. Dort angekommen ist man "in" Masuren......
Genausoisses! Wie Niedersachsen, Baden-Würtemberg, Saxen ... Provinz halt

Aproppos provinzielles und da speziell Ostpreußen: Du weisst, "... wo sich aufheert die Kultuurr, da bejinnt sich der Massur!".
Liebe Grüsse


#14 RE: Welche wasserdichte Tasche?
Back to Topic...
Ich meine, bei der Big ZIP wurde eine Zeit lang ein anderer RV verwendet als der TiZip, der auch bei Trockis verwendet wird.
Hatte letztes Jahr Boot über Pack - Bergung mit meiner Duffle ausprobiert: Der RV ließ minimal Wasser durch, ungefähr auf Kondenswasser-Niveau.
LG,C.
#15 RE: Welche wasserdichte Tasche?
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!