Fix für UV-Schäden am Gelcoat

  • Seite 2 von 2
20.06.2018 14:04
#26 RE: Fix für UV-Schäden am Gelcoat
avatar

Ich finde es uncool, wenn sich an einem Halbsatz festgekrallt und dieser bombardiert wird. Politiker und die Presse machen dies gerne, wir sind doch Paddler!
Natürlich verstehe und lebe ich auch Deine Ansicht, ich habe noch nicht einmal ein Auto! Ich schrieb schon im Vorfeld das ich auf solche Mittelchen verzichte...
Es ging mir schlicht um das hin und her der Kommentare zum Ballistol usw.

Coyote


 Antworten

 Beitrag melden
20.06.2018 14:58 (zuletzt bearbeitet: 20.06.2018 14:59)
avatar  MrDick
#27 RE: Fix für UV-Schäden am Gelcoat
avatar

Hallo Coyote,
Wenn sich Dein letzter Post auf mich bezog, dann kann ich Dir versichern dass ich nix persönlich gemeint habe. Ich dachte meinen Standpunkt recht sachlich dargelegt zu haben. Es liegt mir fern Dir fehlendes Umweltbewusstsein zu unterstellen. Ich erlebe nur oft, dass in solchen Debatten mit grösseren Problemen argumentiert wird. Daraus schließen dann manche dass man selbst nichts tun müsste. (Ich glaube nicht, dass Du das so siehst, aber hier lesen ja auch noch Andere.) Dem wollte ich einfach einen anderen Gedanken gegenüberstellen. Entgleist ist dieser Faden ja ohnehin schon lange :-).
Bei diesem Wetter sollte man ja eigentlich lieber paddeln gehen oder was Arbeiten. Leider kann ich gerade beides nicht und schreibe hier mehr als üblich.
In diesem Sinne - Nix für ungut!

LG Sebastian, der sich über Coolness eher keine Gedanken macht ;-)

--
Das erste deutsche Freestyle-Buch: http://www.freestylecanoeing.de
Canoes aus Naturfaserlaminaten und Canadierkurse am Bodensee: http://www.lakeconstance.de

 Antworten

 Beitrag melden
20.06.2018 17:17
#28 RE: Fix für UV-Schäden am Gelcoat
avatar

In diesem Sinne 👍
Alles (wird) gut!

Coyote


 Antworten

 Beitrag melden
28.08.2018 07:44 (zuletzt bearbeitet: 28.08.2018 07:45)
avatar  Ulme
#29 RE: Fix für UV-Schäden am Gelcoat
avatar

Und warum lasst ihr ein Boot nicht einfach ein Boot sein?
Mein mit Gelcoat versehenes Kanu liegt, wenn ich nicht gerade damit paddle,
schon den ganzen Sommer kieloben auf der Terrasse.
Und obwohl es kein Billigkanu ist und ich es liebe, hat es mittlerweile Schrammen, etc.
Ich bin da mittlerweile deutlich entspannter als vor Jahren.
Allerdings kann ich dem was Jörg über Ballistol (ein Öl, welches für vieles geeignet ist,
außer für die ihm angedichtete Reinigungsfähigkeit von Schusswaffenläufen), das abgewinnen was ich
selber gemacht habe: ich lasse damit die Holzsüllränder unten ein, wenn das Kanu kieloben längere Zeit
liegt. Das verhindert a) dass diese austrocknen, und b) dass der Rumpf nicht mit klebrigen
Leinöl- Tungöl oder was auch immer Resten versaut wird.
(Oben öle ich die Süllränder, Duchten, ... immer mit Wolfgangs Zaubermischung.)
Und ja, ich teile die Meinung über die unsäglichen Kreuzfahrtschiffe. Und auch die halb leer fahrenden Schnellfähren.
Und die Containerschiffe, welche Dinge bringen, welche zu 90% niemand zum Leben braucht.
Allerdings finde ich auch dass wenn man nicht im kleinen beginnt, unsere Erdkugel noch schneller vor
die Hunde geht als manche immer noch nicht glauben mögen.
Und was Sonnenschutz betrifft: Diejenigen, welche sich erst am Wasser eincremen und dann unmittelbar
ins Wasser hüpfen, ist ohnehin nicht zu helfen und die haben sich noch nicht einen Gedanken darüber gemacht
wie schlimm es um unseren Planeten bestellt ist.
Ich bin grundsätzlich immer noch in der Hoffnung dass sich etwas retten lässt, aber unser Besuch im Ozeaneum
und im Meeresbiologischen Museum Stralsund vor 5 Wochen hat mich mehr als traurig gemacht.

---------
"Be prepared - not scared!"
C. Lundin


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!