Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Womit ein Royalex-Boot reinigen ?
#1 Womit ein Royalex-Boot reinigen ?
Hallo alle,
ich habe ja nun ein gebrauchtes Nova 16. Euphorisch bin ich erst einmal viel damit gepaddelt - so wie es ist.
Jetzt will ich es aber auch schön haben, sprich sauber. Es hat so einen leicht klebrigen dunklen Schmutzfilm. Von weitem kann man deutlich die Wasserlinie erkennen. Als wenn meine Vorbesitzer durch einen Ölfilm gefahren sind. Und ein paar schwarze Streiten, die so nach Kunststoffabrieb aussehen.
Mit Spülmittel geht es nur sehr schwer ab. Dort sieht es dann farblich allerdings fast wie neu aus. An einer unauffälligen Stelle habe ich mal Scheuermilch probiert. Alles geht prima ab. Aber dafür wird's weiß-fleckig und matt.
Womit reinigt man vernünftiger Weise ein Royalex-Boot ?
#2 RE: Womit ein Royalex-Boot reinigen ?
#3 RE: Womit ein Royalex-Boot reinigen ?
#4 RE: Womit ein Royalex-Boot reinigen ?
#5 RE: Womit ein Royalex-Boot reinigen ?
Und dann evtl. (dünn!!!) 303 Aerospace Protectant, das gibt leuchtende Augen beim Besitzer :) und eine "Sonnebrille" bzw. einen "Sonnencreme-Effekt" für das Royalex.
Aber diese Auffrischung spült sich mit der Zeit ab - und landet im Gewässer, weswegen der Einsatz nicht unumstritten ist.

Zitat von Hydrophil im Beitrag #5
Und dann evtl. (dünn!!!) 303 Aerospace Protectant, das gibt leuchtende Augen beim Besitzer :) und eine "Sonnebrille" bzw. einen "Sonnencreme-Effekt" für das Royalex.
Aber diese Auffrischung spült sich mit der Zeit ab - und landet im Gewässer, weswegen der Einsatz nicht unumstritten ist.
Hallo,
303 hab ich bei meinem Prospector auch schon verwendet, mag ich aber nicht mehr nehmen, da ich das Gefühl habe, dass es, wie @Hydrophil anspricht, schon beim ersten Wasserkontakt im Gewässer landet. Zumindest habe ich schon beobachtet, dass mein geschmeidig anzufassendes Boot im Wasser einen auf dem Wasser schwimmenden Rand bekommt, der sehr nach Ölfilm oder ähnlichem aussieht.
Ich verwende nun ab und zu Nextzett, um die Oberfläche zum Strahlen zu bringen. Auch das verliert sich mit der Zeit, aber ich finde nicht so schnell. Und am Auto macht es verblichenen Kunststoff wieder schwarz wie am ersten Tag.
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#7 RE: Womit ein Royalex-Boot reinigen ?

Sauberkeit beinhaltet immer eine Sichtweise.
Mir persönlich ist ein (chemisch) sauberer Fluss wichtiger, als ein optisch sauberes Boot.
Von der genannten Scheuermilch würde ich, fein säuberlich gesehen, großen Abstand halten. Aggresive Mittel führen nur zu einer anschließend um so besser Dreck annehmenden Oberfläche.
Nach dem Motto, was man quasi essen kann, kann so schädlich nicht sein. Bleibt bei mir ein
Reiniger aus Corega-tabs angesetzt(habe bisher nie überprüft ob das ökologisch Okay ist.)
Alternativ zum Reinigen klassisch Schmierseife
Carnauba-Wachs zum polieren und
Kreide zum feinschleifen falls irgendwo nötig.
#8 RE: Womit ein Royalex-Boot reinigen ?


Zitat von Dull Knife im Beitrag #8
Ab und zu lasse ich einen reinigenden Blick über die Boote schweifen.
Dafür einen Daumen nach oben!

#10 RE: Womit ein Royalex-Boot reinigen ?

Hier wird jeder und für alles fündig, das Zeug ist unglaublich, haben das seit Jahren im Haushalt usw. im Einsatz.
Selbst eine ortsansässige Autowerkstätte reinigt damit die Böden usw.
Nicht nur, dass man mit der Hälfte von chemischem Zeugs auskommt, es nimmt auch nicht so leicht Schmutz an.
https://www.multikraft.com/de/
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!