Wer repariert Kanus?

03.04.2018 20:28
avatar  TSchmid
#1 Wer repariert Kanus?
TS

Hallo zusammen,
schlechter Transport und Überwinterung haben dazu geführt, dass unser Kanu nun zwei Risse in der Aussenwand hat. Sind das Kanu viele Jahre gefahren...was die Reparatur angeht, habe ich jedoch wenig Erfahrung.
Habe daher mehrere Fragen:
- Ist so ein Riss in der Aussenwand überhaupt reparierbar? Oder ist die Stabilität nicht mehr hinzubekommen?
- Wie repariert man denn so einen Schaden?
- Und für alle Fälle: gibt es im Großraum München jemanden, der Kanus gepariert?
Ich freue mich über Eure Hinweise und Tipps!
Vielen Dank,
T. Schmid





 Antworten

 Beitrag melden
04.04.2018 16:11
#2 RE: Wer repariert Kanus?
wu

Ob es sich lohnt professionelle Hilfe zu holen, musst Du natürlich selbst entscheiden.
Aber es sieht für mich so aus, dass Schleifpapier, Glaserfasermatten und Epoxy hier das Problem schnell lösen würden.
Anleitungen gibt es zuhauf im Netz oder als Video auf Youtube. Wenn es hinterher nicht wie neu aussehen soll, bekommst Du das sicher hin.


 Antworten

 Beitrag melden
04.04.2018 16:44
avatar  N. A.
#3 RE: Wer repariert Kanus?
N.

Hmmm, das erinnert mich an meine Paddelanfangszeit...
Ich hatte damals einen G*** Kanadier (gebraucht erworben, da günstig und in der Nähe und mangels Wissen...). An dem Boot habe ich mit der Zeit ähnlich viele Stunden laminiert wie gepaddelt. Das Boot war sehr brüchig geworden mit dem Alter.

Dann ein anderes Boot gefahren in einem Kurs - und das war wie Tag und Nacht. Den G*** zum letzten Mal laminiert und sehr günstig weiter gegeben....

Dies als Gedankenanstoss - es war eine sehr gute Entscheidung damals!

ABER wie schon gesagt, reparieren lässt es sich.


 Antworten

 Beitrag melden
04.04.2018 19:50
avatar  lupover
#4 RE: Wer repariert Kanus?
lu

Hi,
eben habe ich mal spaßeshalber die Rubrik Canadier bei Ebay nach Preis aufsteigend sortiert. Bei 320 € bin auf das erste Neuboot ähnlicher Machart gestoßen, unter 500 € gibt es diverse Angebote. Professionelle bezahlte Hilfe lohnt sich für dein Boot bestimmt nicht.
Wenn du allerdings selbst Hand anlegst, Freude am Basteln hast oder einfach an dem Boot hängst, dann viel Spaß beim ausbessern! Kann man was schönes draus machen und für Spaß und durchaus auch größere Touren auf ruhigen Gewässern reicht es allemal.

Gruß
Habbo


 Antworten

 Beitrag melden
04.04.2018 21:05 (zuletzt bearbeitet: 04.04.2018 21:08)
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#5 RE: Wer repariert Kanus?
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Zitat von TSchmid im Beitrag #1
schlechter Transport und Überwinterung haben dazu geführt, dass unser Kanu nun zwei Risse in der Aussenwand hat.


Das will für mich diese Schäden nicht wirklich erklären.

Das äußere des Bootes und die Art des Schadens lassen vermuten, dass eine ordentlichen Reparatur, diese Schäden zwar behebt, aber 20cm daneben, bei etwas Last die gleichen Risse entstehen.

Einem Profi, der sich mit der Haftung bei Reparaturen auskennt, wird man nicht übelnehmen, wenn er solch einen Auftrag ablehnt.


 Antworten

 Beitrag melden
05.04.2018 11:56
avatar  N. A.
#6 RE: Wer repariert Kanus?
N.

Das war in etwa, was ich meinte.

Das ist wie eine alte Jeans, wenn da in den abgewetzten Stoff ein Flicken eingesetzt wird, reisst es daneben. ..


 Antworten

 Beitrag melden
05.04.2018 16:35
#7 RE: Ich nicht mehr so gerne :o)
avatar

Sieht für mich auf den Bildern ebenso so aus als wäre neben dem Riss die Gewebestrucktur auch
beschädigt, da müsste das Gelcoat runter und die Glasphaser neu getränkt oder
ausgeschnitten und stückweise oder großflächig ersetzt werden ...
mit viel Aufwand und etwas Übung bekommt man das wieder tip top hin ...

Harz + Härter + Matte + Gelcoat + Kleinkram und Werkzeug = schnell mal über 200 Teuros.

Wirtschaftlicher Totalschaden :o/

... oder ein tolles `Projekt´ :o)

Gruß Bernie

--------------------------------------------------

"Pain is temporary, glory is forever"

--------------------------------------------------
Donau-Pegel-Kelheim

 Antworten

 Beitrag melden
05.04.2018 22:50 (zuletzt bearbeitet: 05.04.2018 22:50)
#8 RE: Ich nicht mehr so gerne :o)
Ha

So dramatisch sieht es nun nicht aus. Wir hatten schon ganz erheblich schlimmere Fälle und die waren nach drei Nachmittagen wieder einsatzbereit. Auf den Fotos sieht man zwar vieles, aber einen Eindruck vom Gesamten, inklusive Handauflegen, kriegt man davon doch nicht.
Mein Tipp wäre deswegen, einen Bootswart in einem Kanuverein zu fragen, ob der eine Idee hat. Hat er keine, hat sicherlich der Nächste eine. Grundsätzlich würde man die Stellen von innen verstärken und müsste mit allerlei Vorarbeiten beginnen. Die Vorarbeiten vermeiden, dass es daneben wieder reißt, dass alles wieder abfällt und dass es hinterher zu mistig aussieht.

Ich komme auf gut 60 €:

Harz + Härter: 1 kg - 20 €
Matte / Gewebe: 12,50 €
Kleinkram: 10 €
Spachtel + Lack für die Optik: 20 €

Das heißt nicht, dass man es nicht teurer machen könnte. Ist nicht geschätzt, sondern Erfahrungswert. Wenn es weniger dramatisch ist als es aussieht, bliebe entsprechend Rep.-Material übrig oder man könnte kleinere Mengen kaufen. Auf dem zweiten und auf dem vorletzten Bild glaube ich zu sehen, wo der Hase im Pfeffer liegt. In den Bereichen sollte man insgesamt was unternehmen, damit die Reparatur auch hält. Was, das müsste man sehen. Grundsätzlich kommen sehr unterschiedliche Methoden in Frage.

wird schon werden Chris


 Antworten

 Beitrag melden
06.04.2018 19:36 (zuletzt bearbeitet: 10.04.2018 19:31)
#9 RE: Wer repariert Kanus?
avatar

Die beiden Risse sind "fast nur" am Süllrand ???

Wenn dein Kanu ca. 4.70m lang ist hätte ich einen Kompletten zufällig gerade übrig (o:.

Also mein Rat: Mach es wenn dir was an dem Boot liegt, oder einfach daran, Erfahrungen
mit dem Reparieren von GFK-Booten zu sammeln.

Gruß Bernie

--------------------------------------------------

"Pain is temporary, glory is forever"

--------------------------------------------------
Donau-Pegel-Kelheim


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!