G-Stove Erfahrung??

25.02.2018 12:00
avatar  Roland
#1 G-Stove Erfahrung??
avatar

Hallo,
hat einer von Euch Erfahrung mit dem G-Stove?
Wenn ja, lasst es mich wissen.
Wo habt ihr in gekauft?
Vielen Dank schon mal im voraus.
Gruß
Roland


 Antworten

 Beitrag melden
25.02.2018 12:31
avatar  Gasmann
#2 RE: G-Stove Erfahrung??
avatar

Hallo Roland,

wir haben etwas länger nach dem richtigen Ofen gesucht und uns für den G Stove entschieden. Wir waren schon fast auf dem Weg
nach DK, um ihn dort anzusehen und zu kaufen. Haben dann mitbekommen, dass es ihn hier gibt:

https://www.nordisches-handwerk.de/oefen-kocher/g-stove/

(super Beratung beim Nordischen Handwerk in Lübeck)

Wir haben das gute Stück nun gut zwei Jahre und... was soll ich was sagen...?!?
Wir möchten keinen anderen mehr haben. Es gibt einige Leute, die sich den Ofen jetzt auch zugelegt haben, weil sie
ihn bei uns im Gebrauch gesehen haben. Wir benutzen ihn im 9er Tipi incl. dem Backofen und drei Ltr. Wassertank.
Einfach 5x Daumen hoch :)

morgens beim anheizen werden gleich drei Ltr. Wasser warm gemacht und zeitgleich im Ofen Brötchen aufgebacken, was will
mann/frau mehr. :)

Falls du noch andere Fragen hast, melde dich gern.

Gruß, Martin


 Antworten

 Beitrag melden
25.02.2018 12:32
avatar  abumac
#3 RE: G-Stove Erfahrung??
avatar

Keine Erfahrung. Aber danke für den link. Der sieht echt gut aus.

26.02.2018 18:58
#4 RE: G-Stove Erfahrung??
avatar

Von mir auch volle Zustimmung für den G-Stove!
Leider ist er viel zu selten im Einsatz!


 Antworten

 Beitrag melden
26.02.2018 19:48
#5 RE: G-Stove Erfahrung??
avatar

auch von mir....absolut Top Ofen! Hab die Version mit Glasscheibe und hab nen Abzugsregulator mit dazu bestellt. Im Einsatz ist das gute Stück in meinem Helsport Varanger 4-6 Personen. Macht irre viel Wärme..schon bei wenig Holz im Brennraum. Die Verarbeitung ist Spitze!


 Antworten

 Beitrag melden
26.02.2018 20:39
avatar  Roland
#6 RE: G-Stove Erfahrung??
avatar

Hi,
das hört sich bis jetzt ja sehr gut an.
Wie plan ist bzw. bleibt die Kochfläche?
Ich hatte mal einen Ofen aus VA, da hat sich die Fläche dermaßen verbogen.
Da war das erhitzen eines Topfes ein sehr sehr langwieriges Unterfangen.
Gruß
Roland


 Antworten

 Beitrag melden
28.02.2018 11:00
#7 RE: G-Stove Erfahrung??
avatar

alles gerade....da verbiegt sich nichts. Ich kenne das Problem von Helsport Öfen...wobei es bei meinem nicht so problematisch war.


 Antworten

 Beitrag melden
03.03.2018 16:08
avatar  Gasmann
#8 RE: G-Stove Erfahrung??
avatar

Moin noch mal...

Thema "verbiegen"... da hatte ich auch erst Angst und wollte schon im Vorfeld Guss-Ringe kaufen, die
ich im Edelstahl eingelassen hätte. Habe ich mir dann überlegt und dachte, dass kann ich immer noch machen, falls
sich Wellen oder ähnliches bildet bzw. sich der Edelstahl verwirft.
Alle Bedenken umsonst - wir haben den Ofen sehr, sehr oft im Betrieb gehabt und ??!?!? ALLES in Ordnung !!!

Ich kann nur sagen: Ein echt super, geiler Ofen. Wie auch das Zubehör :)

Gruß, Martin


 Antworten

 Beitrag melden
05.03.2018 12:06
#9 RE: G-Stove Erfahrung??
avatar

Moin, und was meint Ihr? Reicht z.B. im Winter bei minus 10 Grad der Kleine oder der XL 2.0 in nem 9´er Tipi, z.B.?
Gruß aus dem Leine-Weser-Bergland
René


 Antworten

 Beitrag melden
05.03.2018 12:24
avatar  Roland
#10 RE: G-Stove Erfahrung??
avatar

Zitat von Canoe Nomade, René im Beitrag #9
Reicht z.B. im Winter bei minus 10 Grad der Kleine oder der XL 2.0 in nem 9´er Tipi, z.B.?


Für ein 9er würde ich persöhlich zu der XL Version tendieren.
Gruß
Roland

P.S.:Kommt natürlich auch darauf an wie hart ihr Burschen seid


 Antworten

 Beitrag melden
05.03.2018 12:33 (zuletzt bearbeitet: 05.03.2018 12:34)
#11 RE: G-Stove Erfahrung??
avatar

Danke Roland.Hab ich vermutet.
-gar nicht hart- oder brauchts dann auch einen Schlafsack- wenn ich jetzt den Kleinen nehme, meine ich(grins).
Nur die Harten (Bäume) komm in Garten- dann kommt nen Sturm und ´se brechen ab.
Da bleib ich lieber weich und flexibel!
Grüße
René


 Antworten

 Beitrag melden
05.03.2018 20:46
avatar  Gasmann
#12 RE: G-Stove Erfahrung??
avatar

Hallo Rene,

der XL ist natürlich auch super und keiner sagt dir, dass du das Ding mit Holz vollpacken musst.
Wenn es also etwas zu warm wird, einfach weniger Holz rein schmeißen... .

Ein kleiner Nachteil, der 3 ltr. Wassertank passt nicht auf die XL Version.

Gruß, Martin


 Antworten

 Beitrag melden
06.03.2018 23:52 (zuletzt bearbeitet: 06.03.2018 23:54)
#13 RE: G-Stove Erfahrung??
avatar

Danke Martin. Ich taäum halt erst mal rum.Hab auch kein 9´er Tipi, aber meine Jurte hat ´nen ähnlichen Durchmesser daher dachte ich...mal den Ofen zu wechseln...irgendwann. Weniger heizen geht immer aber was ist wenn... und dann...und zum Kochen passen auch mehr Pötte drauf.
LG
René


 Antworten

 Beitrag melden
13.03.2018 12:44
avatar  J2
#14 RE: G-Stove Erfahrung??
avatar
J2

Hallo Roland,

habe den G-Stove Heat View in der Originalgröße.
Gebraucht gekauft.
Verarbeitung ist sehr gut und - wie oben schon geschrieben - verzieht sich nichts.
Das kleine Fenster bei der "heat view" Version ist ganz nett, um bei den ersten 2 Befüllungen die Flammen zu sehen, verrußt aber schnell, da ja die Stirnseiten der Holzscheite direkt darauf gerichtet sind.
Die nachträglich gekaufte Drosselklappe "airflow" hätte ich mir sparen können, ist eigentlich immer ganz offen.

Für mein Ellis Prairie-Tent (groß) reicht die Standardgröße von der Heizleistung her.
Sollte also auch für dich passen, es sei denn, Du willst die größere Kochfläche.

Gruß, Jörg


 Antworten

 Beitrag melden
13.03.2018 19:40
avatar  Roland
#15 RE: G-Stove Erfahrung??
avatar

Hallo und Dankeschön,
für eure zahlreichen Antworten.
Sie haben uns sehr geholfen.
Und nein, ich kauf mir kein neues Zelt.
Und nein, ich kauf mir auch keinen neuen Ofen.
Wie schon wieder gemunkelt wird.
Die Infos waren für meinen Kumpel der ein Gespann fährt.
Gruß aus Brest
Roland


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!