Welhonpesä Kolibri

  • Seite 2 von 2
24.01.2018 13:05
#26 RE: Nordelfe
wu

Ich hatte mal vorsichtig angefragt, was das Boot kosten würde:

Welhonpesä Kolibri Solo Standard Version EUR 1.490,00
Glass/Diolen/Basalt hybrid, 17kg-19,5kg (depending on colorways)

Welhonpesä Kolibri Solo Hardcore Expedition EUR 1.770,00
Carbon/innegra, diolen/glass/kevlar hybrid construction, Gewicht s.o.

Welhonpesä Kolibri Solo Carbontech Innegra EUR 2.190,00
mostly Carbon and Innegra used on construction, weight is appox 15-16 kg with alumium trim, approx 16-17kg Vinyl and Wood trim and when the boat is made with clear gelcoat. also possible to make most of boat clear gelcoat and down part wanted color but adds a bit weight

Extras
Aluminium Trim + EUR 100,00W
Wooden Trim + EUR 350,00

Transport
EUR 480,00 (2 Canoes same time EUR 660,00)
2-4 weeks from our production and duration of transport about 1 week.


 Antworten

 Beitrag melden
06.03.2018 21:35 (zuletzt bearbeitet: 06.03.2018 21:35)
#27 RE: Nordelfe
wu

Zitat von wupperboot im Beitrag #26
Ich hatte mal vorsichtig angefragt, was das Boot kosten würde

Möglicherweise habe ich nicht vorsichtig genug angefragt...
und nun denke ich schon ein wenig lauter darüber nach, ob ich nicht der zweite in Old Germnay sein sollte, der eine Kolibri fährt.

Jedenfalls wäre mittlerweile der Transport bis Hamm (immerhin nicht so weit weg wie Helsonki) ohne die hohen Transportkosten gesichtert.
Einige Details wie z.B. die Zuladung (optimales Gewicht bis 140kg, max. bis 180kg) und ein wenig mehr Info zu den verwendeten Compositematerialen (Glasfer/Diolen mit einigen Aramidverstärkungen und Kork statt einer "Schaummatte". [Naja meine Englisch ist halt so schlecht wie mein technisches Verständnis, deshalb ist mir noch nicht alles ganz klar]

Da meine Suche nach einem leichten Solocanadier hier und auch sonst keine Früchte zu tragen scheint, mir mein OldTown Penobscot 16 RX allein eigentlich zu schwer (und auch nicht ideal ist) und ich die schönen Wenonah, Swift, Northern Canoe und und unerschwinglich bleiben...

Jedenfalls ist die Geburt des Kolibri ganz ansprechend, finde ich. Mal sehen ...


 Antworten

 Beitrag melden
06.03.2018 21:50 (zuletzt bearbeitet: 02.10.2018 17:20)
#28 RE: Nordelfe
avatar

Hallo Thorsten,

Du kannst mein Boot gerne zur Probe paddeln. Wenn Du irgendwelche Hilfe brauchst ( Fahren die Finnen über HH?), lass es mich wissen.

Gruss Gwendolin


 Antworten

 Beitrag melden
06.03.2018 22:00
#29 RE: Nordelfe
wu

Hallo Alexander,
leider ist Hamburg ein wenig zu weit für eine Probefahrt...
Obwohl bald Sightseeing in Hamburg angesagt ist, muss ich mich wohl eher entscheiden.
Danke,
Thorsten


 Antworten

 Beitrag melden
06.04.2018 10:46
avatar  Trapper
#30 RE: Nordelfe
avatar

Da ich das Boot über Ostern mal Probefahren durfte, hier mal kurz meine persönlichen Eindrücke dazu:
Die Anfangs- und Endstabilität würde ich als gut bewerten und auch auf der extremen Kante(kurz bevor Wasser reinläuft) sind keine Überraschungen zu erwarten. Alles ist fair zu händeln!
Auf Vorwärtsschläge reagiert das schön steif gebaute Boot recht ordentlich und den Nachlauf würde ich für ein Boot dieser Klasse ebenso als gut bewerten.
Mir scheint ausreichend Volumen vorhanden um auch Gepäck für längere Touren unterzubringen.Die Fahreigenschaften mit höheren Zuladungen wurden jedoch nicht ausprobiert! Um engere Kurven zu fahren muß man in diesem Boot aufgrund des wenigen Kielsprunges schon beherzt zur Tat schreiten.Selbst maximal gekantet ist da etwas Nachdruck nötig.
Die Qualität würde ich, vor allem in Relation zu dem Preis,als gut bezeichnen. Die Laminatqualität machte einen guten Eindruck und die Holzarbeiten fand ich dem Bootspreis angemessen.(der Besitzer hatte wohl aber schon nachgearbeitet)
Mein Fazit: ein Solocanadier der eher zum Tourenfahren geeignet ist; Paddler mit höherem Bedarf an wendigkeit,oder mit ausgeprägtem Spieltrieb, dürften eher nicht so glücklich werden.

Internette Grüße Thomas

 Antworten

 Beitrag melden
26.02.2020 18:20
#31 Kolibri als Tourenboot
avatar



Der Kolibri wurde 2019 endlich mal als Tourenboot für eine mehrtägige Tour in Schweden genutzt. Mein damals 15 jähriger Sohn ist mit nicht zu viel Gepäck sehr gut zu Recht gekommen. Man könnte auch sagen er ist um unser Tandemboot Kreise gefahren...
Thomas hat aber Recht zum Kringeln nimmt man besser etwas Anderes, aber der Kolibri ist ein guter Allrounder.
Das Boot ist sehr steif, sehr robust, fährt dahin wo man es haben will.
Es ist ein treuer Freund und ein fester Teil unser kleinen Bootsfamilie geworden.

Alex


 Antworten

 Beitrag melden
26.02.2020 20:35
#32 RE: Kolibri als Tourenboot
avatar

tolle Bilder
da bekommt man sofort wieder Lust aufs paddeln

vg
thomas


 Antworten

 Beitrag melden
15.09.2023 14:56
#33 RE: Kolibri als Tourenboot
avatar

https://www.thepaddlesportshow.com/de/#program

Ende September kann man, wenn man zu den Profis gehört, den Kolibri mal auf einer Messe sehen und kaufen. Welhonpesä wird dort sein und Kolibris und Kolibri XL mitbringen.

Gruß Alex


 Antworten

 Beitrag melden
23.10.2023 11:15 (zuletzt bearbeitet: 23.10.2023 11:16)
#34 RE: Kolibri als Tourenboot
avatar

Ich habe heute diese Mail bekommen auf meine Nachfrage nach Gelcoat für ein altes Bell Boot:

"hello Alex

northstar tell they dont use gelcoat at all in their canoes. little pinholes in surface is but normally hulls are watertight.

repair is easier than if there is cracking gelcoat.

now we start also testing it we can laminate kolibri hulls without gelcoat. it saves weight some kilos.

we have quite many northstar tandem democanoes in our shop. some never been in water, only in shows, some in test use flatwater.

we start preparing priceoffers for them.

and we plan also delivery trip to germany during autumn or winter.nothern germany easy to reach , but not so bad to frankfurt -stuttgart area.

best regards juhani "



Den Kolibri wird es, wenn die Fertigung positiv ausfällt, auch ohne Gelcoat in leichteren Versionen geben! Das freut mich, da unser Kolibri für ein so kleines Boot recht schwer geworden ist.

alx


 Antworten

 Beitrag melden
30.10.2023 17:40
avatar  Kimaca
#35 RE: Kolibri als Tourenboot
avatar

Wenn die Kolibris mitbringen könnens gleich ein paar da lassen. Finden sich bestimmt ein paar Abnehmer


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!