Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Paddelpolitik, Sperrungen, (drohende) Paddelverbote, Befahrungsregeln, Verbauungen
#51 RE: Paddelpolitik, Sperrungen, (drohende) Paddelverbote, Befahrungsregeln, Verbauungen Zitat vormerken[edit] Antworten

Das Landratsamt Regen hat neue Auflagen für private und gewerbliche Bootsfahrten auf dem Schwarzen Regen herausgegeben, die ab Mai 2023 gelten. Ganz so streng wie ursprünglich geplant sind diese nicht - zunächst stand ein komplettes Fahrverbot im Raum.
Artikel :
https://www.br.de/nachrichten/bayern/ab-...n-regen,TcS43qk
#52 RE: Paddelpolitik, Sperrungen, (drohende) Paddelverbote, Befahrungsregeln, Verbauungen

Sperrung am Markelfinger Winkel (Bodensee-Untersee)
Am 30. September ist die neue Naturschutzgebiets-Verordnung "Markelfinger Winkel und westlicher Gnadensee" in Kraft getreten.
Befahrungsverbot vom 15.10. bis 15.3. für den gesamten Markelfinger Winkel.
https://www.kanu.de/Sperrung-am-Markelfinger-Winkel-Bodensee-Untersee--86090.html
#53 RE: Paddelpolitik, Sperrungen, (drohende) Paddelverbote, Befahrungsregeln, Verbauungen

Fränkische Saale:
„Das Befahren der Fränkischen Saale mit kleinen Fahrzeugen ohne eigene Triebkraft (Kajaks, Kanus, Canadier, Schlauchkajaks, -canadier, Schlauchboote, Stand-Up-Paddle-Boards und sonstige Schwimmkörper jeglicher Art) ist auf der gesamten Strecke im Landkreis Bad Kissingen (Flusskilometer 84,5 - Grenze zum Landkreis Rhön-Grabfeld, Gemarkung Nickersfelden bis Flusskilometer 18,1 - Grenze zum Landkreis Main-Spessart, Gemarkung Morlesau) bis auf Weiteres verboten“, so liest es sich im Amtsblatt des Landratsamtes Bad Kissingen vom 09.02.2024. ...
Online beim DKV
#54 RE: Paddelpolitik, Sperrungen, (drohende) Paddelverbote, Befahrungsregeln, Verbauungen
Nun ja - das entspricht so etwa dem Grundsatz, dass in Deutschland möglichst alles, was Spaß macht, verboten, strafbar oder mindestens mit einem Bußgeld zu belegen, jedenfalls aber zu verhindern ist. [...] Aber nur, wenn die Teilnehmer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. (Da hab ichs gut, der Großteil meiner Touren wird mit dem Gumotex-Solar gemacht, also mit einem uralten, 3,01 Meter lang. Länge läuft! Kein Canadier, eher ein Punt, aber man kann solchen Leuten ja verbieten, hier ihren Senf zu verschmieren).
So - jetzt aber zur Sache. Wie oben im ersten Absatz bereits bewiesen, habe ich Ahnung von solchen Sachen. Positiv ist, dass hier keine Rechtsverordnung sondern eine Allgemeinverfügung vorliegt. Für eine Klage gegen diese gibt es keinen Anwaltszwang. Entgegen landläufiger Meinung ist ein Anwalt in solchen Sachen auch nicht unbedingt nützlich. Nach aller Erfahrung schreiben die Anwälte nur die soliden und brauchbaren Äußerungen der Umweltreferenten der Verbände sinngemäß ab - allein die Prüfung von Erfolgsaussichten kostet bei den angeblichen Experten schon mal 7.000 Euro. Aber wie ich die Leute in Bayern einschätze, wird ein Anwalt bemüht. Nach meiner Überzeugung kann man sich den sparen. Dass hier nicht geklagt wird, halte ich für völlig unwahrscheinlich. Aber wahrscheinlich wird viel mehr Geld ausgegeben als unbedingt nötig. Kosten wird das allemal. Sobald geklagt wird, kommt die Anforderung einer Verfahrensgebühr von - sagen wir mal - 438 Euro. Die im ersten Absatz zurückhaltend ironisierte Radikalität der Verordnung begründet wiederum ironischerweise durchaus gewisse Erfolgsaussichten der Klage. Generell mögen die Verwaltungsgerichte keine Übertreibungen und finden dann schon mal bereitwillig einen Ermessensfehler.
Der DKV, der das pflichtgemäß zeitig bekannt gegeben hat, wie auch der BKV, die können hier nix dafür. Die Fundstelle der Allgemeinverfügung hätte man verlinken können, rumgugeln muss net sein. Das ist aber allenfalls eine Einserbremse. Danke an Dipol, dass dieses zeitnah hier gebracht worden ist.

Politischen Inhalt ohne Paddelbezug gekürzt. Den Link zur Allgemeinverfügung hättest Du auch gerne angeben können... markuskrüger
#55 RE: Paddelpolitik, Sperrungen, (drohende) Paddelverbote, Befahrungsregeln, Verbauungen

Also, hier kann man das Amtsblatt als pdf lesen:
https://www.landkreis-badkissingen.de/bu...608&page_media=
Solche Einschränkungen des Gemeingebrauchs gehen in Bayern nach Art. 18 III WHG immer wenn:
"beschränken oder verbieten, um Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum, eigentumsgleiche Rechte oder Besitz zu verhüten, die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs zu erhalten, die Natur, insbesondere die Tier- und Pflanzenwelt oder das Gewässer und seine Ufer zu schützen, den Erholungsverkehr zu regeln oder die Benutzung eines Gewässers auf Grund von Erlaubnissen, Bewilligungen, alten Rechten und alten Befugnissen oder den Eigentümer- und Anliegergebrauch sicherzustellen."
Und eine Begründung zu dieser vielleicht naturschutzfachlichen Frage muss es auch geben, denn:
Man kann das also prüfen und ggf. die Rechtsmittel ausschöpfen. Oder will das der BayLKV zentral angehen? Da gab es schon mal was...?
#56 RE: Paddelpolitik, Sperrungen, (drohende) Paddelverbote, Befahrungsregeln, Verbauungen

Finde ich immer wieder toll wie arrogant deutsche Bürokratien Verbote aussprechen, natürlich im Interesse und Auftrag der Bürger, sich aber darum drücken eine handfeste Begründung mitzuliefern
Das ganze wird wohl mit dem länger bekannten Allgemeinzustand der Strecke zusammenhängen:
#57 RE: Paddelpolitik, Sperrungen, (drohende) Paddelverbote, Befahrungsregeln, Verbauungen

...echt fast nicht zu glauben! Die sind echt besorgt um unsere Sicherheit! Ich habe auch wirklich Angst wenn ich auf einem Fluß paddele, das ich von einem Baum erschlagen werde.
Deshalb fahre ich:
1. Schnell - dann bin ich schneller weg, bevor der Baum auf mir landet
2. oder hier - da sind nämlich keine Bäume die mich erschlagen könnten
Einfach unglaublich!
Volker
Solo Canoe: GRB Newman Classic XL
Paddle: BlackBart Bentshaft, Northstar Voodoo
Tandem Canoe: Wenonah Itasca; Freedom 17.9 Cedar Strip
#58 RE: Paddelpolitik, Sperrungen, (drohende) Paddelverbote, Befahrungsregeln, Verbauungen

Lasst mich raten. Angeln ist weiterhin erlaubt? Denn Angler können ja nicht von umstürzenden Bäumen getroffen werden. Genau so wie ihre Stiefel dem Ufer wohl tun während die Schuhe von Paddlern ein Uferbetretungsverbot erfordern.
#59 RE: Paddelpolitik, Sperrungen, (drohende) Paddelverbote, Befahrungsregeln, Verbauungen

... ach und die Fische nicht vergessen... die seltenen Sorten die ebenfalls von Bäumen erschlagen werden können ...
Volker
Solo Canoe: GRB Newman Classic XL
Paddle: BlackBart Bentshaft, Northstar Voodoo
Tandem Canoe: Wenonah Itasca; Freedom 17.9 Cedar Strip
#60 RE: Paddelpolitik, Sperrungen, (drohende) Paddelverbote, Befahrungsregeln, Verbauungen

Link zur Petition bei Change.org
Link zur Allgemeinverfügung mit Begründung
Ich verlinke auch mal die Diskussion im Outdoorseiten-Forum
Edit: Ich habe den Ursprungspost noch etwas erweitert...
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mut ist oft Mangel an Einsicht,
während Feigheit nicht selten auf guten Informationen beruht...
#61 RE: Paddelpolitik, Sperrungen, (drohende) Paddelverbote, Befahrungsregeln, Verbauungen

Das Bootswandern auf der Saale wird übrigens immer noch beworben, kein Wort vom neuen Erlaß. Und das ist eine offizielle Touristik-Seite...
https://www.frankens-saalestueck.de/akti...enkischen-saale
#62 RE: Paddelpolitik, Sperrungen, (drohende) Paddelverbote, Befahrungsregeln, Verbauungen

#63 RE: Paddelpolitik, Sperrungen, (drohende) Paddelverbote, Befahrungsregeln, Verbauungen

Die Petition wurde fleißig in unserem Verein geteilt und unterschrieben.
Bezüglich der Verbote für Kanufahrer und eben nicht für Angler hatte ich mal ein längeres Gespräch mit einem ortsansässigen in Bayern. Die Angler haben anscheinend dort ein große Lobby. Da wird etwas für uns gesperrt, die dürfen da aber angeln. Bei Flussbaumaßnahmen (an sich schon ein schlimmes Wort) werden die Belange der Angler berücksichtigt, die der Paddler nicht. So war seine Meinung (Kanulehrer).
#64 RE: Paddelpolitik, Sperrungen, (drohende) Paddelverbote, Befahrungsregeln, Verbauungen
#65 RE: Paddelpolitik, Sperrungen, (drohende) Paddelverbote, Befahrungsregeln, Verbauungen
na den da wird er wohl meinen, der wir hier nicht als Link geschrieben, er findet sich unter dem Thema Gemeingebrauch: https://hammelburg.de/images/fachgebiet/...ische_Saale.pdf
So schnell zumal noch im Winter wird man die Aktualisierung bei einer Sommeraktivität auch nicht erwarten können. Auf den Outdoorseiten geht es im übrigen recht informativ zu in dieser Sache.
#66 RE: Paddelpolitik, Sperrungen, (drohende) Paddelverbote, Befahrungsregeln, Verbauungen
#67 RE: Paddelpolitik, Sperrungen, (drohende) Paddelverbote, Befahrungsregeln, Verbauungen
Zitat von Mattes71 im Beitrag #63
Die Petition wurde fleißig in unserem Verein geteilt und unterschrieben.
Bezüglich der Verbote für Kanufahrer und eben nicht für Angler hatte ich mal ein längeres Gespräch mit einem ortsansässigen in Bayern. Die Angler haben anscheinend dort ein große Lobby. Da wird etwas für uns gesperrt, die dürfen da aber angeln. Bei Flussbaumaßnahmen (an sich schon ein schlimmes Wort) werden die Belange der Angler berücksichtigt, die der Paddler nicht. So war seine Meinung (Kanulehrer).
Moin
eigentlich müsste man sich da ja mal zusammensetzen. Man sitzt ja dann doch im selben boot - Angler sind ja häufig auch Böötchenfahrer, und beide Seiten profitieren ja von einenm gut gemachten Nutzungskonzept.
Auf jeden Fall besser als einander als 'Gegner' zu behandeln, die Angler sind auch nicht ewig vom Gewässerschutz geschützt :D
#68 RE: Paddelpolitik, Sperrungen, (drohende) Paddelverbote, Befahrungsregeln, Verbauungen

Hier ein aktuelle Beitrag zum Unterpunkt Verbauungen: Nachdem das Michelauer Wehr im Main Strom produziert und der Platz der alten Bootsrutsche jetzt von Turbinen in Beschlag genommen wird ohne daß für Ersatz gesorgt wurde, gab es am Sonntag einen (beinahe doppelt) tödlichen Unfall. Wobei ich die Eigenverwantwortung der (angeblich erfahrenen) Paddler hier nicht kleinreden will; das hätte ziemlich sicher mit etwas Umsicht vermieden werden können.
https://www.br.de/nachrichten/bayern/toe...ausflug,U5O4R0L
Erfolgsmeldung vom Umbau:
https://www.obermain.de/lokal/main-rodac...t=1708975021850
Vermutlich aktuelles Bild, auf jeden Fall mit Hochwasser. Sieht mir ekelhaft genug aus um bei jedem Pegel in jedem Boot einen Bogen drum zu machen; das macht weder mit viel noch mit wenig Wasser Spaß. Zum Zeitpunkt des Unfalls waren da ca. 80 m³/s drauf.
https://www.np-coburg.de/media.media.a62...riginal1024.jpg
Auf dem Satellitenbild bei Google Maps sieht man derzeit noch den alten Stand:
https://maps.app.goo.gl/wtHpsmFA4ATwBsSb9
#69 RE: Paddelpolitik, Sperrungen, (drohende) Paddelverbote, Befahrungsregeln, Verbauungen
Noe das ist nicht so, bei vielen Angler-Vereinigungen und Einzelanglern gibt es starke Bestrebungen, Paddelsport moeglichst in ihrem Revier einzuschraenken.
Da habe ich auch schon in D und A krasse Sachen erlebt, wenn ich dann noch sehe, dass haeufig wir Paddler in Schutzgebieten noch nicht mal das Ufer betreten duerfen, da Angler ueber Nacht kampieren duerfen, wie es bei denen um die Stelle rum haeufiger aussieht, was da hinterher noch rum liegt, was da alles weggeschnitten wurde, wie die Karrre quer durch´s Schutzgebiet hingefahren wird, damit bloss nicht der Kram zu Fuss getragen werden muss, da krieg ich manchmal echt die Kraetze...
Manche Verbote sind natuerlich in D auch durch das sehr weitgehende Haftungsrecht usw verursacht,wenn ein Baum umkracht, in den Fluss faellt, dann ein Newbie, der sein Boot und in kleine Kehrwasser zu drehen, noch nicht richtig beherscht, oder jemand einfacht pennt, da rein brettert und im schlimmmsten Fall ertrinkt, wird garantiert von den Medien und dem Buergermeister sofort nach dem Schuldigen gefandet, der noch zugelassen hat, dass auf dem "lebengefaehrlichen Fluss noch gepaddelt werden konnte".
So was gibt es ja weitgehend, da werden im Winter vorsichtshalber Wanderwege gesperrt, weil schon Wanderer die markierenden Vereine verklagt haben, weil sie im Winter auf Schnee/Eis ausgerutscht sind und im Wald nicht gestreut war usw usw
Das sind dann leider die Auswirkungen im Land der Rechthaberei und Rechtsschutz-Versicherungen...und inzwischen existiert ja auch bei Touren in der Natur im Vergleich zu vor 20 oder 30 Jahren bei Vielen ein derartiges Vollkasko-Denken, dass wenn jemand eine kritische Situation hatte, er sich hinterher noch beschwert, wenn kein Warnschild da war...ein Restrisiko bleibt halt immer...
#70 RE: Paddelpolitik, Sperrungen, (drohende) Paddelverbote, Befahrungsregeln, Verbauungen

Bericht von BR24:
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mut ist oft Mangel an Einsicht,
während Feigheit nicht selten auf guten Informationen beruht...
#71 RE: Paddelpolitik, Sperrungen, (drohende) Paddelverbote, Befahrungsregeln, Verbauungen

#72 RE: Paddelpolitik, Sperrungen, (drohende) Paddelverbote, Befahrungsregeln, Verbauungen

#73 RE: Paddelpolitik, Sperrungen, (drohende) Paddelverbote, Befahrungsregeln, Verbauungen

Hallo,
ich möchte noch mal die Fränkische Saale, Beitrag ab 14. Febr. Nr. #53ff, ansprechen. In der neuesten Kanu-Sport war ein Hinweis auf einen Beschluss zum Rechtsschutz des anhängigen Klageverfahrens. Es wird auf die Internetseite der Rechtsanwälte Bach in Aschaffenburg verwiesen, dort unter den News kann man den ganzen Artikel zum einstweiligen Rechtschutzverfahren, das der (vermutlich selbst paddelnde) Kläger neben der Klage gegen die behördliche Anordnung betreibt, nachlesen.
Am schönsten liest sich der Satz, worin der Verwaltungsgerichtshof München ausführt, "dass das Verbot nicht unerheblichen rechtlichen Bedenken begegnet und die Klage in dem Hauptsacheverfahren gegen das Verbot voraussichtlich Erfolg haben wird."
Es kommt nicht oft vor, dass ein Gericht derart deutliche Signale gibt. Das ganze bleibt also spannend und wird wohl auch nicht völlig hoffnungslos für Paddler enden.
Viele Grüße in die betroffene Region
Thomas
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!