Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Schuhe bei feuchtem Wetter
Hallo,
eine Frage bzgl. des richtigen Schuhwerks:
Problem: Mehrtagestour auch bei Wasser von oben. Häufig feuchte Schuhe+Füße wegen Regen + nassem Gras usw.
Man könnte jetzt sagen: Dann trag halt Gummistiefel! Leider krieg ich aber schon Fußpilz wenn ich mich denen auf 10 m nähere.
Ich hab mir überlegt meine Wanderstiefel (sind dicht) anzuziehen und darüber Gamschen zu tragen. Damit kann man dann zwar nicht durchs kniehohe Wasser waten, aber für das Camp (nasses Gras usw.) sollte es i. O. sein. Was meint ihr? Hat jemand eine bessere Idee? Die Stiefel will ich übrigens nur außerhalb des Bootes tragen (wg. Unfallgefahr).
#3 RE: Schuhe bei feuchtem Wetter

Im Boot:
warme Jahreszeit: Tevas, eventuell mit Socken
Übergangszeit: wasserdichte Socken + einfache Neoprenschuhe
Winterzeit: Chota-Mukluks
an Land:
- Schuhe aus dem Boot weiternutzen
- einfache Gummistiefel sind nicht die schlechteste Variante (kein permanent nasses Leder usw.)
- für weniger nasse Bedingungen einen einfachen leichten Trekking-Halbschuh oder Turnschuh oder ...
Frank
#4 RE: Schuhe bei feuchtem Wetter
Hi Martin,
das Fußklima und Wasserdichtigkeit unter einen Hut zu bringen, geht phantastisch mit dicken Filzinnenschuhen, wie sie etwa Sorel (s. Bild) oder Meindl Spitzbergen (s.Bild) bei Bergschuhähnlichen Schuhen oder Kamik bei Gummistiefeln (Kamik Hunter mit integriertem, herausnehmbaren Filzstiefel) anbieten. Nach 12 h Paddeln sind die zwar leicht klamm, aber nach ner Stunde in Sonne oder am Feuer wieder trocken.
Bei den Bergschuhen kommen über die Filzstiefel dann Zölzer PVC Socken (am besten an Trockenanzug oder Trockenhose hingeklebt für Waten bis Kinnhöhe) oder aber der Trockenanzug hat schon Socken (s. Photo, Kokatat Tropos). Damit kannste dann auch im Winter komfortabel schwimmen .....
Gruß Fred!
Tommy
#7 RE: Schuhe bei feuchtem Wetter
#9 RE: Schuhe bei feuchtem Wetter
#10 RE: Schuhe bei feuchtem Wetter

Klar keine "richtigen" Canadierbootschuhe, aber bei dem hiesigen städtischen Schmuddelwetter (Berlin) sind mir die "Kleinen" richig ans Herz gewachsen und mit Wollsocken sind sie trotz des Gummiteils (ist eh innen gefüttert) herrlich warm. Und auf nassen Decks von Booten sind sie auch Klasse und erstaunlich rutschfest.
Durch Gras, Pfützen und über matschige Wege laufen macht Spaß wie in der Kindheit.
Horst
#13 RE: Schuhe bei feuchtem Wetter

GEO originals
"GEO originals produziert nach den strengsten ökologischen Gesichtspunkten. Bei diesen modisch aktuellen Modellen wurde erstmals ein ungebleichtes pestizidfreies Baumwollmaterial mit einer Naturlatexsohle vulkanisiert. Das lose eingelegte Fußbett besteht aus Mais- und Reishülsen, die mit einem hohen Latexanteil verbunden sind. Diese Stifel, die auch für die feuchteren Jahreszeiten gedacht sind, enthalten einen speziell entwickelten Nässeschutz, der aus nachwachsenden Rohstoffen produziert wurde und mit dem die Leinenschuhe imprägniert wurden."
Ich habe mir unlängst ein solches ethisch völlig unbedenkliches (ungebrauchtes) Paar günstigst ersteigert, sie aber noch nicht getestet - mache ich vielleicht am Wochenende (Es soll bei uns "bis in die Niederungen" schneien). Werde dann berichten...
Axel
Hallo Horst, jetzt wo ich deine Bilder angeschaut habe ,,,,,,, Unser Sohn wohnt in München und bei einem Stadtbummel in Spätjahr hab ich solche in einem Schaufenster gesehen , sind sie wirklich bequem
#15 RE: Schuhe bei feuchtem Wetter

bei L.L.Bean in Freeport gekauft. Jörg hatte uns "hingelockt". Vorsicht: Es gibt verwirrend viele Varianten dieser Jagdstiefel! Natürlich kann man sie (wie ja Jörg schrieb) auch bestellen wenn man der Größe sicher ist. Und trotz Zoll und Versand sind sie beim jetzigen Kurs wohl auch bezahlbar. Aber "selbstimportiert" tragen sich die Stiefel/Schuhe noch viel besser


Horst
#16 RE: Schuhe bei feuchtem Wetter
--> http://shop.lundhags.se/672-16-64.html
werde mir dieses Jahr noch einen Ranger High kaufen, allerdings mehr zum Wandern in Lappland
Hi,
habe meine Lundhags Alaska ausgemustert, weil ich meine Filzinnenstiefelchen nicht mehr missen will; kühl im Sommer, warm im Winter. Aber es soll da von Lundhags jetzt einen sehr weit gearbeiteten Stiefel geben, den fände ich wohl fast besser wie meinen Meindl Spitzbergen (Goretex), weil man da das Wasser einfach auskippen kann und das trocknen am Feuer schneller geht.
Tommy
#19 RE: Schuhe bei feuchtem Wetter
Der Vorteil von Lundhags gegenüber anderer Ledergefütterter oder Goreschuhe ist der, das sie kein Futter haben. Unten Gummi und oben ein lederschaft. Das Futter besteht aus einer Sockenkomination aus dünnerer Linersocke und darüber eine etwas dickere Socke zum Apolstern und Isolieren. Wird der Schuh nass, kippst Du das Wasser raus, ziehst du einfach neue Socken an und gut ist. Ein Goreschuh oder ein Lederschuh wird niemals so schnell trocknen. Bei einer Tagestour nicht schlimm, aber wenn Du länger unterwegs bist recht nervig mit nassen Füßen!

Bin gestern durch Zufall über L.L.Bean und dann erst heute über diesen Forumsbeitrag gestolpert. Die hohen Jagdstiefel machen einen extrem gediegenen Eindruck. Hat da jemand schon Erfahrungen mit gesammelt?
Bin nun am Überlegen, ob virtueller oder Live-Kauf. Für letzteren spricht der deutlich geringere Endpreis... Gibt's in diesem Herbst wieder eine "Reisegruppe" nach Maine?
Grüße
Björn
#21 RE: Schuhe bei feuchtem Wetter

Hallo Björn,
ich habe meine Beans bestellt, zuerst natürlich die falschen, weil ich mich nicht an die Empfehlungen auf deren Website gehalten habe, war aber nicht so ein Problem, dieses Paar wieder los zu werden.
Die Boots allerdings wirklich wasserdicht zu kriegen, ist mit SnoSeal schon mal eine Prozedur, ich habe es noch immer nicht ganz geschafft, bin aber dran. Sonst sind sie wirklich toll, vor allem, um bei jedem Dreckswetter mit dem Hund in den Wald zu gehen. Vielleicht probier ich sie auch zum Paddeln (wozu ich sie eigentlich bestellt habe...)
Lg Heinz

Amateur
(
gelöscht
)
#24 RE: Schuhe bei feuchtem Wetter

Hallo Rolf,
habe die Schuhe neulich wieder vorgekramt - sie sind schmal und eng. Nimm sie eine Nummer größer.
Oder auch zwei wenn Du mit dicken Socken reinpassen willst.
Wenn Du Schuhgröße 39 hast kannst Du meine haben.
Ich hatte sie - glaube ich ein- oder zweimal an. Seitdem verstauben sie im Schuhregal.
Axel

- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!