Rhein Main

22.02.2017 20:38
#1 Rhein Main
xu

Das erlernte eines Kanadierkurses würde ich gerne einüben, bis es sitzt. Der Rhein ist direkt vor der Haustüre, mein Ally gekennzeichnet, aber irgend wie würde ich doch lieber einen Wasserweg benutzen, der nicht von Frachtdampfer und im Sommer von Speedbooten benutzt wird. Zusätzlich bin ich auch noch ohne Auto, was die Suche noch etwas komplizierter macht. Trotzdem, bzw.gerade darum frage ich mal in die Runde und speziell an die Paddler im Rhein Main, wo es so einen Fluss gibt, der mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und nicht all zu viel Zeitaufwand zu erreichen sein könnte.

Gruß Rolf

 Antworten

 Beitrag melden
22.02.2017 21:06
#2 RE: Rhein Main
avatar

Die Suchanfrage wäre besser aufgehoben unter allgemeines Forum oder Paddelpartner Süd. Vielleicht kann Frank die verschieben. Hier ist eher gefragt nach Sachen zum kaufen.


 Antworten

 Beitrag melden
23.02.2017 19:19
avatar  sputnik
#3 RE: Rhein Main
avatar

In deinem Einzugsgebiet gibt es:

Kanufreunde 1929 e.V.
Paddler-Gilde Amöneburg eV
Mainzer Kanu-Verein 1920 eV

Sind die alle nix? Sonst einfach mal zum Schnupperpaddeln gehen und bei Ausfahrten gibt es bestimmt Fahrgemeinschaften, wo du dich anschließen darfs.

Grüßle,
Stefan

__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß'

 Antworten

 Beitrag melden
23.02.2017 20:10
#4 RE: Rhein Main
Ha

Dass die alle nichts sind, stimmt natürlich nicht. Die relativ kleinen Wanderabteilungen sind aber deutlich in Richtung Kajak orientiert, die beiden Kreuznacher Vereine, Wiesbaden, Geisenheim oder in die andere Richting Raunheim ebenso. Auch in einer Wandergruppe, z.B. beim KVR-Anpaddeln fahren nur selten Kanadier mit. Mit den Fahrgemeinschaften und den Ausfahrten geht man ja davon aus, dass nach rund 25 km bzw. 40 rheinabwärts die Boote etwa geichzeitig ankommen.
Die einzigen, die regelmäßig Kanadier fahren und die mir einfallen, sind die Limburger – etwa einen Kilometer vom Bahnhof entfernt.

Chris


 Antworten

 Beitrag melden
23.02.2017 20:12
#5 RE: Rhein Main
xu

Du hast noch den KVGG vergessen, in zweien von denen bin ich Mitglied,u.a.aus diesem Grund, aber außer meinen Beitrag zu zahlen, kam es außer Telefonanrufen: warte bis es wärmer wird, noch nicht zu einem Gegenüber. Einer von den zweien hat vier vereinseigene Canadier im Haus liegen, die keiner fahren will, der Hauptgrund meines Beitritts in diesem Fall. Kommenden Sonntag fahr ich mit meinem Ally mal hin und rüttel an der Tür und rufe: ich will hier rein.

Gruß Rolf

 Antworten

 Beitrag melden
23.02.2017 21:00
avatar  sputnik
#6 RE: Rhein Main
avatar

Zitat von xuanxang im Beitrag #5
...... Kommenden Sonntag fahr ich mit meinem Ally mal hin und rüttel an der Tür und rufe: ich will hier rein.



Na ja, vielleicht solltest du vorher doch lieber in Erfahrung bringen, wer den Bootshausschlüssel hat und dich mit ihm/ihr dann dort treffen. Des Weiteren nachfragen, unter welchen Bedingungen die Vereinscanadier auszuleihen sind.

Aber ganz ehrlich, optimal für dich sehe ich den Verein, den Chris vorgeschlagen hat. 1km vom Bahnhof weg und aktive Canadierpaddler. D.h. auch Erfahrungsaustausch, Infos, Tipps, Lernen durch gemeinsames Paddeln,..... da würde ich auf die vier Vereinscanadier des anderen Vereins pfeifen. Wer weiß, was das für Gurken sind. Und das Plaudern mit Gleichgesinnten entfällt auch.

Grüßle,
Stefan

__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß'

 Antworten

 Beitrag melden
23.02.2017 21:34
#7 RE: Rhein Main
xu

Schlüssel gibt es nicht, ist ganz neumodisch mit Fingerprint. Selbstverständlich habe ich nach der Möglichkeit gefragt Zugang zu den Gurken zu bekommen, bin ja schon groß, ist auch kein großer Akt, z.B. bei der Mitgliederversammlung vorbei gucken. Leider bin ich da am Goldkanal. Paddeln.
Und bei der alljährlichen Regatta, zu dem ich eingeladen wurde mein Arbeitspensum ab zu arbeiten bin ich am Edersee.
Aber ich habe gerade die Nahe gefunden, eine Stunde mit dem Zug von mir entfernt. Das schau ich mir mal an. Limburg auch, ist aber schon etwas weiter.

Gruß Rolf

 Antworten

 Beitrag melden
24.02.2017 10:03
#8 RE: Rhein Main
Ha

" ... Wer weiß, was das für Gurken sind ... "

E-Kajak, Coleman/Peli, Rotomod, [...], ...


 Antworten

 Beitrag melden
24.02.2017 19:51
#9 RE: Rhein Main
xu

Na ja, ein Felicity oder Rockstar werden die da nicht liegen haben, aber für mich zum einüben diverser Paddeltechniken langt doch erst einmal irgendein festes Boot, das ich leihweise zu Verfügung bekomme.
Ein weiteres Problem ist ja auch das verstauen eines feuchten Faltbootes bei Zeitmangel, also jeden Sonntag. Möglicherweise würde ich mir ja auch einen eigenen Canadier in Zukunft zu legen, aber dafür ist zum einen noch viel zu früh und zum weiteren brauche ich dann einen Liegeplatz. Den gibt es in der Stadt wo?
Ich hätte also in Zukunft zwei Möglichkeiten, es ist nicht jeder in der glücklichen Lage so betucht zu sein, den Liegeplatz komfortabel direkt am eigenen Haus zu haben, mit den dazu gehörenden Transportmitteln gleich noch dazu.
Was die Gurken betrifft weiß ich natürlich nicht was übler ist: ‘ne Festgurke oder ‘n Faltally.
Auch stelle ich mir natürlich die Frage, ob ich hier im Forum überhaupt richtig bin, euch mit meinen Problemchen und Fragen möglicherweise zu nerven. Aber wenn ich mir die anderen Foren so angucke, fühle ich mich hier bei euch noch am besten aufgehoben. Hab halt nur ‘n Ally. Aber mit so einem Prospector in der Deutschen Bahn, da hätte ich echt Angst mir das Ding beim Umsteigen zu verkratzen.

Gruß Rolf

 Antworten

 Beitrag melden
24.02.2017 20:32
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#10 RE: Rhein Main
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Jede im sitzen oder kniend gefahrene Technik geht doch auch im Ally.
Erst wenn ich anfange freestyle-mäßig im Boot herumzuturnen stören die Rohre etwas. Machen kann man es trotzdem, nur die harmonischen Bewegungsabläufe leiden etwas.

Es ist auch kein Problem, das Boot abzuwischen und noch etwas feucht in den Sack zu stecken, zuhause dann den Sack aufmachen und die Bootshaut etwas entrollen. Nach zwei Tagen ist bei uns alles trocken.


 Antworten

 Beitrag melden
24.02.2017 20:36
#11 RE: Rhein Main
avatar

Zitat
Hab halt nur ‘n Ally.


Nur'n Ally! :) Das ist doch ein tolles Boot und so mancher würde seinen Prospector gegen Deinen Ally tauschen. Alleine schon was Gewicht und Transportmöglichkeiten angeht.


 Antworten

 Beitrag melden
25.02.2017 09:55
#12 RE: Rhein Main
Ha

Jeder der einen Ally hat, ist ein Riesenfan von dem Boot. Wenn ich ihn öfter nutzen würde, hätte ich wahrscheinlich auch einen zum einpackenundabeihaben.


 Antworten

 Beitrag melden
27.02.2017 10:00
#13 RE: nur nen Ally
avatar

Lieber Rolf,

was hast du denn für schlechte Erfahrungen gemacht mit Deinem Ally? Es klingt da eine ziemliche Unzufriedenheit durch.

lg
Dio

_________________________________
Buchtenbummlerin

 Antworten

 Beitrag melden
27.02.2017 19:49
#14 RE: nur nen Ally
xu

Na ja, was heißt schlechte Erfahrung? Ich bin froh, dass ich mein Ally habe, ein Festboot ist irgendwie größer, weil es nicht zusammenklappbar ist, schwerer was meine minderwertige Muskulatur noch mehr beanspruchen würde, nicht so windanfällig weil es tiefer im Wasser liegt und vor allen Dingen schöner, schon alleine wenn so ‘ne Holzmaserung] zu sehen ist, was natürlich Geschmackssache ist.
Am heftigsten aber würde ich mich um den Umstand freuen, einfach das Kanu auf das Dach eines Autos zu laden und zu Hause, bzw. irgendwo diebstahlgesichert lagernd vor sich hin trocknen zu lassen.
Der Preis spielt natürlich auch eine Rolle, bei mir jetzt speziell aber gerade nicht, weil ich in der glücklichen Lage bin, keine unnötigen Ding kaufen zu müssen, Autoreparaturen fallen flach, hab keins mehr, wochentags über bin ich arbeiten und an den Wochenenden gehe ich spielen mit dem Rad, zu Fuß und jetzt mit einem Kanu, bzw. mit einem Canadier, was anderes interessiert mich jetzt nicht so.
Gestern z.B. war ich mit meinem Restmuskelkater vom Laufen im Wald tags zuvor mit meinem Ally auf einen Totarm vom Rhein, gleich bei mir um die Ecke. Erst mal ein bisschen so was wie gekringelt, na ja so als Frühaufsteher sieht es ja keiner, dann ab in Richtung Paddelverein.
Hatte mich da etwas verschätzt, denn ich dachte auf einem Nebenarm vom Rhein ist die Strömung nicht so arg, wie auf dem Hauptstrom. War wohl eine Falscheinschätzung, denn für die vielleicht zwei Kilometer, vielleicht auch drei, habe ich eine Ewigkeit gebraucht, hätte noch einmal eine ähnliche Strecke auf dem Hauptstrom machen müssen, um auf einen weiteren Totarm mein Ziel zu erreichen. Ich habe den Gegenwind ganz vergessen, der, egal ich welche Richtung in paddelte, mich immer von vorne belästigte, so dass ich nun überhaupt nicht weiß, woher der Muskelkater heute vom Wandern oder vom Paddeln kommt.
Und dann kam das was ich gar nicht mehr auf dem Plan hatte: jetzt geht es wieder Heim, also alles abbauen und trocknen, bevor ich alles einpacke. Dieses ist mein Hauptproblem. Gestern war es sonnig mit viel Wind, zum Trocknen also optimal. Innerhalb von einer Stunde war alles einpackbereit. Aber an anderen, kühleren und feuchteren Tagen ist dies ja anders und da ich einen absolut eingeschränkten Wohnraum habe, ist dies im Keller nicht anders und den Vorraum mit zu benutzen möchte ich nicht wagen, denn ich bin nicht zu Hause, wenn die Hausverwaltung wieder einmal, berechtigt, einen Rundumschlag macht und alles weg schmeißt, was da im Kellervorraum von den vertrottelten Mieter wieder mal alles rum steht.
Schlechte Erfahrung? Ne, dafür bin ich noch zu frisch drin, aber ich sehe da so einige Vorteile von einem Festboot. Ob ich mir jemals eines kaufen werde steht in den Sternen. Bis dahin fahre ich mit meinem Ally, das ich schon ein bisschen aufgemöbelt habe, mit einem Sitz in der Bootsmitte und einen Gummischlauchsüllrand. Und gekennzeichnet isses auch. Ich bin froh dass ich es habe.

Gruß Rolf

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!