Paddeltechnik

24.11.2016 13:57 (zuletzt bearbeitet: 24.11.2016 14:01)
#1 Paddeltechnik
avatar

Hallo!

Vielleicht etwas für diese Jahreszeit..

Ich wurde ohne es zu wissen vor wenigen Wochen kurz gefilmt und bin auch froh darüber mich selber in kleiner Aktion zu sehen. Nochmals Danke!
Wie kam es dazu:
Ich hatte mein Kanu zu einer Probefahrt auf der Donau bereitgestellt. Nach der Probefahrt des Filmers / Forumsmitglied hockte ich mich hinein und wollte nur ganz kurz die Drehfreudigkeit eines nicht so krass wendigen Kanus zeigen. Geplant war u.a. ein Axel, zumindest ansatzweise oder eine eigene Abwandlung davon. Die Untiefen bei dem niedrigen Pegel machten es schwierig eine gute Paddelposition für die Anfahrt, für die folgenden Drehungen im Kehrwasser und im mäßig fließenden Wasser gegen den Strom zu finden. Die nicht optimalen Umstände plus Wassertemperatur ließen für meine Verhältnisse keine extreme Kante zu. So hockte ich mich weiter vorne hin, den Schiebesitz ließ ich mal dort wo er war.

Nun gut, seht was herausgekommen ist. Vielleicht kann man daraus etwas mitnehmen...Kritik und Tipps sind wie immer erwünscht! Danke!

https://youtu.be/vWSAJjWfo3M

Ich wollte erst das Filmchen in den Thread Open Canoe, Pattelstil? einstellen.

Grüße von der Donau Mike


 Antworten

 Beitrag melden
24.11.2016 21:20 (zuletzt bearbeitet: 25.11.2016 19:43)
#2 RE: Paddeltechnik
avatar

Hallo Mike,

du solltest bei der Anfahrt in der Bootsmitte sitzen. Bei der Einleitung des Manövers einen J-Schlag* mit anschließend Palmroll der Griffhand, um das Paddel zum Placement (Hauptteil) neutral zu slicen. Wenn du dein Paddel in Position gebracht hast, erst dann verlagerst du dein Gewicht nach vorne und kantest das Boot. Öffne das Paddel beim Placement sehr langsam um das Boot so wenig wie möglich abzubremsen.

Warum so

Dein Boot kannst du bei der Anfahrt besser steuern. Wenn das Paddel in Position ist und du es langsam öffnest hast du eine gute Stütze. Dein vorrücken im Boot für den Pitch (eintauchen des Rumpfs), sowie die Kante sind besser zu kontrollieren.

*Bei der Einfahrt in ein Kehrwasser nimmst du besser einen Ruderschlag, vor allen bei schnell fließenden Gewässern. Dabei fällt der Palmroll weg, der ist im Wildwasser ein unnötiger Unsicherheitsfaktor. Platziere dein Paddel für Placement nach der Scherlinie im Kehrwasser und drück die Kante Onsides herab. Umso mehr Kante, je mehr und engerer dreht sich das Boot ums Paddel.

Gruß Frank Münker

Auf dem Weg zum schöneren Paddeln

ACA Instructor
Essentials of Canoe Touring-Solo
Freestyle Canoeing-Solo


 Antworten

 Beitrag melden
25.11.2016 13:53
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#3 RE: Paddeltechnik
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Zitat von Donaumike im Beitrag #1
.... Geplant war u.a. ein Axel, ...

Durch Kringelfiebervideos schneiden trainiert, sehe ich im Video den Untertitel: "Ein guter Kurs macht Spaß und bringt voran."

Da führt kein Weg am Gespräch vorbei, als Posting wird es ein Freestylebuch, das es ja schon gibt.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!