Neue Farbe für Kniepolstermatten bzw. Freestylematten.

  • Seite 3 von 3
01.07.2010 09:07
avatar  1967oldmaster ( gelöscht )
#41 RE: Neue Farbe für Kniepolstermatten bzw. Freestylematten.
19
1967oldmaster ( gelöscht )

Ich hab auch solche Gym-Matten von Hofer
Super weich und geschlossener Schaum
ALlerdings rutschen sie etwas im Royalex
es sei denn sie sind eingekeilt.

Robert
aka Oldmaster
http://www.fishsign.at


 Antworten

 Beitrag melden
01.07.2010 09:44 (zuletzt bearbeitet: 01.07.2010 09:45)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#42 RE: Neue Farbe für Kniepolstermatten bzw. Freestylematten.
Kl
Klaus ( gelöscht )

Hallo Robert eingeklebte Matten wollte ich keine !

Deine Hofermatte rutscht, das Gefühl wollte ich nicht beim Paddeln

auch noch aufpassen ACHTUNG ES RUTSCHT

Deshalb benutze ich ja auch solche die nicht rutschen

wenn man Freestyle Paddelt.

Auch bei normalen Touren setze ich die Hochwertigen ein

eher nicht wenn ich Stiefel Trage, da habe ich nichts

im Canoe liegen.

Danke auch Dir für deine Antwort.

Klaus

Man muss sein Leben aus dem Holz
schnitzen , das man zur
Verfügung hat.
Th.Storm
www


 Antworten

 Beitrag melden
01.07.2010 11:23
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#43 RE: Neue Farbe für Kniepolstermatten bzw. Freestylematten.
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Wie Sebastian schon geschrieben hat bleibt die Matte im Twister hinter der Kniebrettabhängung eingeklemmt, 1A liegen.
In unserem großen Boot fällt mir die Matte auch mal entgegen, da meine Knie aber noch auf der Mattte sind, kann ich sie beim Positionswechsel einfach zurück schieben. Wenn ich dann, vielleicht irgendwann, mal "high kneel thrust" anstrebe, werde ich mir über die Befestigung der Matte gedanken machen.

Meine Versuche selbst mal eine Kniematte zusammen zuleimen, habe ich schnell aufgegeben. Die Verbindung zwischen Stoff und Gummi will mir auch mit besten Kontaktklebern nicht dauerhaft gelingen.
Auch die rutschfeste Unterseite ist nicht einfach. Es gibt zwar Meterware in der Badabteilung des Baumarktes, auch nass liegt die sehr gut, ist aber schwer und läßt sich nicht mit dem Gummi das ich benutzt habe verkleben.

Gruß
Andreas

"Doch es ist mit dem Feuer ähnlich wie mit dem Schwimmen, mag kommen was will, man sollte es beherrschen." :Feuer, Andy Müller


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!