Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Neue Farbe für Kniepolstermatten bzw. Freestylematten.
Axel Koch
(
gelöscht
)
#26 RE: Neue Farbe für Kniepolstermatten bzw. Freestylematten.

#27 RE: Neue Farbe für Kniepolstermatten bzw. Freestylematten.
Hallo Klaus,
jetzt hatte ich deine Antwort gar nicht mitbekommen.
Danke für die Info. Sieht nett aus da und bei
Gelegenheit werde ich mich an der Stelle bestimmt auch
einmal tummeln. Aus Transportgründen muss ich
allerdings immer meinen Sohn als Mitfahrer
gewinnen und das ist leider gar nicht so einfach ;-)
Grüße
Frank
#28 RE: Neue Farbe für Kniepolstermatten bzw. Freestylematten.

Zitat von kanute
Habe vor kurzem bei Aldi Gymnastikmatten erstanden. Daraus konnte ich zwei Kniematten rausschneiden. Nach Probefahrt sehr empfehlenswert. Kosten pro Matte (= 2 Kniematten) 14,95€.
Diese Matten gibt es gerade wieder bei Aldi-Nord.
Bist du immer noch zufrieden? Oder sind mittlerweile Nachteile dieser Matte erkennbar geworden?
Weiß jemand, aus welchem Material die Matte besteht?
Gruß Michael
#29 RE: Neue Farbe für Kniepolstermatten bzw. Freestylematten.

Die Matte besteht aus NBR oder Nitrilkautschuk. Das gleiche Zeug wird für Dichtungen und Gummihandschuhe verwendet. Ist recht Abriebsfest und Ölbeständig. Ausserdem, je nach Mischung, Kälteflexibel bis über -50 C. Das Material wird auch unter dem Markennamen Perbunan verkauft.
Ich denke so ne Matte ist OK, solange man sich nicht viel im Boot bewegt. sonst reibt man sich die Knie auf. Bei Sonnenschein kann man sich herrlich die Beine (oder d' Füeß - im Badischen gehen die Füße bis zum Arsch ) verbrennen, da die Matte schwarz ist. Mit langen Hosen geht's.
Das Problem bei den Freestylematten ist, dass sie zwei gegensätzliche Dinge erfüllen müssen. Unten sollen sie Rutschfest sein, und oben ein Rumrutschen mit den Knien ermöglichen, ohne zu bremsen. Zum Tourenpaddeln gehen die Gymnastikmatten recht gut. In Royalex und PE Booten rutschen Sie aber auch gerne mal. Manchmal hilft es dann die Unterseite der Matte anzufeuchten. Das kann aber auch das Gegenteil bewirken. Ausprobieren hilft.
Grüße, Sebastian
P.S. wieso gibt's die eigentlich immer nur bei Aldi Nord?
--"Auf der ganzen Welt ist vielleicht nichts so schön, so rein und zugleich so groß wie ein See. Himmelswasser" (H.D. Thoreau)
-
...der will nur spielen!
Für alle die am Bodensee spielen wollen: http://www.freestylecanoeing.org

#31 RE: Neue Farbe für Kniepolstermatten bzw. Freestylematten.

Sind das wirklich die selben Matten? Selbe Größe? Oder sind die im Süden bereits verbilligt?

Hi, der Abbildung nach wohl nicht.Die Gymnastik und Sportmatte beim A Süd sind laut Aufdruck auf der Hülle 170 x 70 x ? . Ausserdem zwei Schichten. Die obere leicht gewellt, so kleiner als 1 cm breite Längsrippen. Die unteres Seite andere Farbe, glatt und ich glaube etwas fester. Habe die nur kurz in der Hand gehabt und angeschaut.
Aber bei dem Preis kann man ja nichts verkehrt machen.
CU Bernd


Klaus
(
gelöscht
)
#35 RE: Neue Farbe für Kniepolstermatten bzw. Freestylematten.

Text vom 21.11.2008, und das wichtigste gute Isolierung und nix rutscht.
Danke Olaf auch für dein Testergebnis.
Grüße Klaus
Das Abenteuer fängt schon bei der Planung an.

>Aber bei dem Preis kann man ja nichts verkehrt machen.<
Wobei ich damit nat. nicht die Nutzung im Boot meinte. Aber wenn schon gekauft und funktioniert nicht kann man daraus immer noch Sitzunterlagen für die ganze Family machen oder die sonstwie isoliertechnisch verwenden .
CU Bernd

Also Wolfgang und ich verwenden diese Matten, auf Grund des tollen Preises, in unseren Schulungskanus, u.a. auch aus Royalex. Die Alternative wären entweder teure Bellmatten oder knien auf dem harten Boden. Und wenn man ein Rutschschutzgitter für Teppiche unterlegt, dann hält sich das Rutschen auch in Grenzen...
LG Heinz
Klaus
(
gelöscht
)
#38 RE: Neue Farbe für Kniepolstermatten bzw. Freestylematten.

Nachtrag (Jahre später) über die Verwendung und Eigenschaften einer Perfekten Freestyle Matte,
ist mir wichtig das alles auch da bleibt wo ich es hingelegt habe.
Meine Erfahrung ist zwar nicht so groß wie derer die den Sport schon länger
betreiben. Was mir aber aufgefallen ist das bei Freestyle Vorführungen die
Kniematten beim Aufkanten der Canoes herausfallen wollen bzw sich vom Bootsrumpf
entfernen und durch den Paddler in die Ausgangsposition zurück gedrückt werden müssen.
Dieses Problem hatte ich bis heute noch nicht, wie ist eure Erfahrung zu denen von euch verwendeten
Kniematten zB. beim Freestyle.
Grüße Klaus
PS. habe einen anderen Canoeflechtsitz eingebaut und auch den Sitzwinkel drastisch verändert,
werde diese Woche einen Test und passende Bilder machen.

Das "Herausfallen" hängt sehr stark von der Form des verwendeten Bootes ab, und davon ob und wie man die Matte zurechtgeschnitten hat. Ich kenne das eigentlich nur dann, wenn die Matte etwas zu groß ist und dadurch nicht am Rumpf, sondern am Süllrand aufliegt. Beim Twister ist es eigentlich nur so, wenn man die Matte nicht unter die Knieduchtabhängungen schiebt. Bei Wild- und Flashfire hatte ich damit noch kein Problem.
Grüße, Sebastian
-
"It's not the equipment!" (Pat Moore)
-
...der will nur spielen!
Für alle die am Bodensee spielen wollen: http://www.freestylecanoeing.org
Klaus
(
gelöscht
)
#40 RE: Neue Farbe für Kniepolstermatten bzw. Freestylematten.

Danke schon mal an Sebastian für seine Erläuterung wie er es sieht, schon Interessant
Wo bleiben aber die Antworten von den Leuten die verzweifelt vernünftiges Material gesucht
und dann auch Fündig wurden nachden Jörg W. auf sich aufmerksam gemacht hat das sein Lager
gut Sortiert ist. Kanu/Dorsch dürfen wir aber auch nicht vergessen der ja die NEUE Farbe
nach Deutschland gebracht hat Danke...
Wenn keiner was zu seiner Erfahrung schreiben will braucht er das nicht
Wäre aber für die Allgemeinheit bestimmt Interessant.
Grüße aus der Rheinebene, Klaus
1967oldmaster
(
gelöscht
)
#41 RE: Neue Farbe für Kniepolstermatten bzw. Freestylematten.

Ich hab auch solche Gym-Matten von Hofer
Super weich und geschlossener Schaum
ALlerdings rutschen sie etwas im Royalex
es sei denn sie sind eingekeilt.
Klaus
(
gelöscht
)
#42 RE: Neue Farbe für Kniepolstermatten bzw. Freestylematten.

Hallo Robert eingeklebte Matten wollte ich keine !
Deine Hofermatte rutscht, das Gefühl wollte ich nicht beim Paddeln
auch noch aufpassen ACHTUNG ES RUTSCHT
Deshalb benutze ich ja auch solche die nicht rutschen
wenn man Freestyle Paddelt.
Auch bei normalen Touren setze ich die Hochwertigen ein
eher nicht wenn ich Stiefel Trage, da habe ich nichts
im Canoe liegen.
Danke auch Dir für deine Antwort.
Klaus
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#43 RE: Neue Farbe für Kniepolstermatten bzw. Freestylematten.

Wie Sebastian schon geschrieben hat bleibt die Matte im Twister hinter der Kniebrettabhängung eingeklemmt, 1A liegen.
In unserem großen Boot fällt mir die Matte auch mal entgegen, da meine Knie aber noch auf der Mattte sind, kann ich sie beim Positionswechsel einfach zurück schieben. Wenn ich dann, vielleicht irgendwann, mal "high kneel thrust" anstrebe, werde ich mir über die Befestigung der Matte gedanken machen.
Meine Versuche selbst mal eine Kniematte zusammen zuleimen, habe ich schnell aufgegeben. Die Verbindung zwischen Stoff und Gummi will mir auch mit besten Kontaktklebern nicht dauerhaft gelingen.
Auch die rutschfeste Unterseite ist nicht einfach. Es gibt zwar Meterware in der Badabteilung des Baumarktes, auch nass liegt die sehr gut, ist aber schwer und läßt sich nicht mit dem Gummi das ich benutzt habe verkleben.
Gruß
Andreas
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!