Holzkanu ist undicht - Hilfe!

23.09.2016 14:17 (zuletzt bearbeitet: 23.09.2016 14:21)
avatar  Jeyjo
#1 Holzkanu ist undicht - Hilfe!
Je

Hallo,

Ich habe vor kurzem ein Söhnel Holzkanu von 1960 erworben. Der Vorbesitzer gab an, dass außen alles bei einem Bootsbauer neu gemacht wurde (epoxy + kevlar). Außerdem wurde nochmal an einer Schlingerleiste nachgedichtet, wo es ebenfalls undicht war laut Vorbesitzer. Der Innenraum ist noch ungemacht. Nun habe ich festgestellt, dass bei höherer Beladung im Bug am Boden eine Stelle undicht ist :(
Wie kann ich das beheben, ohne allzu hohe Kosten zu investieren? Ich bin Neuling was das alles angeht. Ich vermute, dass das Wasser durch eine Schraube eintritt, etwa auf der Linie wo der Kiel befestigt ist.

Wer hat Tipps?

23.09.2016 17:10 (zuletzt bearbeitet: 23.09.2016 17:11)
avatar  elch62
#2 RE: Holzkanu ist undicht - Hilfe!
avatar

Was ist ein Bisschen, wenn du es mit nem Schwamm weg bekommst ist es bei nem Holzboot55Jahre eher normal. Wenn mehr , dann von Aussen mit Epoxykleber an der Schraube nachbessern.


 Antworten

 Beitrag melden
23.09.2016 17:41
avatar  Trapper
#3 RE: Holzkanu ist undicht - Hilfe!
avatar

...mit Epoxi würde ich da nicht rummachen! Schraube raus,Fensterkitt rein,Schraube wieder rein. Wenn es wiklich nur das Schraubenloch war,ist das nach dem aushärten(1-2 Tage) dauerhaft dicht. Die Schrauben der Messingschienen an meinem Wood-Canvas-Boot sind auch so gedichtet.

Internette Grüße Thomas

 Antworten

 Beitrag melden
23.09.2016 21:31
avatar  elch62
#4 RE: Holzkanu ist undicht - Hilfe!
avatar

Mit Epoxy weil das Boot damit schon regeneriert wurde, um keinen Materielmix zu bekommen.


 Antworten

 Beitrag melden
25.09.2016 12:19
#5 RE: Holzkanu ist undicht - Hilfe!
vi

Hallo

Ich kann dir zwar leider nicht auf deine Frage antworten, aber ich finde das solche Holzboote einfach richtig geil aussehen und überlege mir deshalb auch eines zu kaufen. Kannst du mir sagen was ich dabei besonders beachten muss, habe mich schon ein bisschen im Internet informiert aber Erfahrungen fehlen mir noch und da du wahrscheinlich welche hast wäre es cool wenn du sie mit uns teilen könntest. Übrigens sehr schönes Boot.

Lg VicePaddler


 Antworten

 Beitrag melden
26.09.2016 13:00 (zuletzt bearbeitet: 26.09.2016 13:02)
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#6 RE: Holzkanu ist undicht - Hilfe!
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Zitat von vicepaddler im Beitrag #5
... Kannst du mir sagen was ich dabei besonders beachten muss, habe mich schon ein bisschen im Internet informiert aber Erfahrungen fehlen mir noch ...
Lg VicePaddler


Da die Frage öffentlich gestellt wurde antworte ich mal aus meiner Sicht:
"Was man alles beachten muss füllt ein Buch."

Nach einigen Jahren der Beschäftigung mit dem Thema bin ich immer wieder überrascht welche Tücken im Detail stecken.

Zum Beispiel ist es überraschend, das bei der im Foto großartig wirkenden Endbehandlung des Bootes hier im Thread, eine Schraube undicht ist.
Das würde ich einem Profi wieder vor die Tür stellen und sagen: "Mach mal.", und erwarten das es nix kostet, weil sowas einfach nicht sein darf.

Wenn einem Bange um das investierte Geld ist, muss man etwas mehr investieren und vom Fachman/händler kaufen, mir kämen da mehrere Namen in den Sinn, die ich auf Nachfrage per Privater Mail auch teilen würde.


 Antworten

 Beitrag melden
26.09.2016 14:02
#7 RE: Holzkanu ist undicht - Hilfe!
avatar

Moin moin zusammen!

Boot undicht auf der Linie, wo der Kiel befestigt ist - welche Linie von den beiden? Auf dem 3. Foto schaut es so aus, als ob der Kiel nicht mittig "in Flucht" weiterläuft, sondern längs etwa in Bootsmitte unterbrochen ist und 2 gekappte Enden hat, die auch noch nebeneinander liegen. Dann könnte es ohne weiteres sein, dass durch ein vorbereitetes Bohrloch Wasser eintritt.

Viele Grüße
Peter


 Antworten

 Beitrag melden
26.09.2016 14:44 (zuletzt bearbeitet: 26.09.2016 14:44)
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#8 RE: Holzkanu ist undicht - Hilfe!
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

@SL_Paddler
Lass dich nicht von dem Bild täuschen, da hat irgendwie der Handy-Bildshredder zugeschlagen.
Das Fahrrad wäre sonst ja nur zum Treppen fahren, so mit einer Stufe in der Felge.


 Antworten

 Beitrag melden
26.09.2016 22:17
#9 RE: Holzkanu ist undicht - Hilfe!
an

Hallo,
du hast schon richtig festgestellt, daß es eigentlich nur eine Schraube und das dazugehörige Loch sein kann, durch welches das Wasser kommt. Die Stelle dürfte leicht zu lokalisieren sein. Mache es so, wie Thomas vorgeschlagen hat. Das funktioniert in der Regel und kostet ca. 2,50 €.
Grüße André


 Antworten

 Beitrag melden
27.09.2016 08:16
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#10 RE: Holzkanu ist undicht - Hilfe!
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Zitat von andre rießler im Beitrag #9
... Mache es so, wie Thomas vorgeschlagen hat. Das funktioniert in der Regel und kostet ca. 2,50 €.
Grüße André


Und mach es gleich bei allen Schrauben, die die gleiche Einbausituation haben.
Uuuunnnddd, wenn du eh schon rumschraubst versuche die Schlitze der Schrauben gerade zur Kiellinie stehen zu lassen - das sieht einfach besser aus.

Und da es sich so anhört als ob die Kielleiste nur unter geschraubt ist prüfe ob die Fläche der Leiste zum Rumpf hin auch lakiert ist, das ist absolut erforderlich.


 Antworten

 Beitrag melden
27.05.2017 10:35
avatar  Jeyjo
#11 RE: Holzkanu ist undicht - Hilfe!
Je

Also, mittlerweile weiß ich gar nicht mehr was ich machen soll. Es dringen immer größere Mengen Wasser ein. Wir haben an einer Stelle an der Unterseite etwas Lack entfernt , um uns mal das darunter liegende Material anzuschauen, da die Bespannung über einer Schraube ein Loch gebildet hat. Die Außenhaut ist verdammt dünn, man ist quasi sofort auf Holz gestoßen, welches aufgeweicht war durch die eingedrungene Feuchtigkeit.
Anbei mal ein Bild von der Stelle. Was ist denn das für ein Matten Material? Das Problem ist, dass der Vorbesitzer das Boot bei einem befreundeten Bootsbauer hat machen lassen (ohne Rechnung) und der wohnt auch noch in Gießen und ich in Hamburg. Also eher schwierig dort nochmal vorstellig zu werden.
Außerdem gibt es auch rund um die Kielleiste kleine Spalten, in die wohl das Wasser reinzieht.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!