Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Zubereitung von Kaninchen und Schneehühnern
Hallo Zusammen!
Im Juni gehe ich auf eine 4-wöchige Kanutour im Yukon Territorium. Ich wollte mich schlau machen, auf welche Arten man Schneehühner und Kaninchen auf dem Feuer zubereiten kann. Ich finde im Internet nur edle Rezepte à la Kaninchen mit Rotweinjus etc, nicht gerade das, was in unserem Möglichkeitsbereich liegt. Hat jemand Erfahrung/Ideen?
Danke für die Hilfe!
Janina
#2 RE: Zubereitung von Kaninchen und Schneehühnern

Kaninchen in freier Wildbahn essen ist Mist, gibts nur im Fehrnsehen. Werden immer zähe Dinger beleiben. Kannst auch mal Kaninchenkranheit beim Menschen googlen(Fettmangel). Die Wildhühner sind schon ne andere Sache, sie werden nicht gerupft sondern aus dem Balg gezogen, also sind dann ohne Haut. Entweder in nen Pot mit Salz und Gewürze die du findest, etwas Tannennadeln tuen es auch , oder am Stock gegrillt, wenn sie Fett genug sind . Alter erkennt man so halbwegs am Sporn. Lachs ist immer noch die beste Speise am Yucon, könnte aber sein das du sie kaufen must, da die First Nation Vorfangrecht haben.
#3 RE: Zubereitung von Kaninchen und Schneehühnern
Nimm einen Dutch Oven mit. Damit hast du größte Flexibilität. Kochen, schmorren, backen, braten usw. Und kriegst alles weich und zart.
Aber glaubst du die Tierchen laufen dir einfach zu? Oder hast du vor auf die Jagd zu gehen?
Auf meinen Skandinavientouren war ich immer froh genügend Lebensmittel dabei zu haben. Ich würde mich nie auf die Jagd oder Angelei verlassen. ist einfach nicht planbar.
Gruß
Frank
P.S.: Für Juni bist du ziemlich spät dran mit der Planung und Vorbereitung.
Vielen Dank für die Antworten!
Wir haben eine Schrotflinte und zwei Angelruten dabei. Fische wirds vor allem am Anfang der Tour genug haben... Aber wir haben die Mengen so kalkuliert, dass wir auch ohne jegliche Beute durchkommen.
Liebe Grüsse
Janina
PS das war ein Schreibfehler, wir gehen im Juli. Alles schon durchgeplant, eben nur noch nicht dieses Thema;)
#5 RE: Zubereitung von Kaninchen und Schneehühnern
Moin,
Kaninchenrücken auslösen und die Stränge 24 Stunden in Knoblauch und Olivenöl einlegen in einer Plastiktüte oder Tupperdose, dann in der Pfanne kurz braten, Zeit pro cm ca. 5 Min. Mein Favorit als Beilage sind Pilze, halbierte abgezogene Weintrauben und Creme Fraiche wobei Letztere für Alaskas Pampa nicht realistisch sind jedoch nach Gusto ersetzt werden können.
Keulen und Schultern auslösen und zu Ragout schneiden, ebenso in Olivenöl und Knobi ein legen (macht das Fleisch zart und hält es saftig). Entweder auch in der Pfanne kurz braten mit Pilzen etc. oder im Topf anbraten und mit Reis, Zwiebeln und Wurzeln garen( Rezept unter russischem Gericht Plov googeln).
Mit den Hühnchen würde ich es ähnlich machen da die je nach Jahreszeit schon mal sehr nach Gerbstoff schmecken können.
Von Detlev Hentschel gibt es ein sehr gutes Büchlein über Wildbeeren und Kräuter, ist zu empfehlen. Nutze das selbst obwohl ich mich etwas aus kenne ist das für mich eine tolle Hilfe.
PS: Räuchern funktioniert unterwegs auch.
Liebe Grüße
Jürgen
#6 RE: Zubereitung von Kaninchen und Schneehühnern
Hi,
das rote, fettarme Fleisch von Kaninchen und Schneehühnern hat einen außerordentlich geringen Nährwert. Wenn man sich ausschließlich davon ernährt (gilt z.B. auch für Hecht), kann es zur sogenannten "rabbit-starvation " kommen, man verhungert praktisch bei vollem Magen. Von daher macht Euer plan rein ernährungstechnisch nicht viel Sinn, es sei denn, Ihr nehmt
Unmengen Fett für die Zubereitung der Tierchen mit. Geschmacklich mag das Euren Speisezettel ja bereichern, aber wie Ihr schon schreibt, habt Ihr ja anderweitig genug Nahrungsmittel dabei, warum also killen?
Jörg Wagner
Hallo
OT:
Wie Jörg Wagner zurecht angemerkt hat, ist es "unter dem Strich" reine Energieverschwendung, Kaninchen und Schneehühner zu essen, wenn man sie selbst besorgen muss -> "rabbit-starvation". Oder anders ausgedrückt: um die Tierchen zu erbeuten und genussfertig zu verarbeiten braucht es mehr Energie, als sie einem geben.
Mir drängt sich dann auch die Frage auf, wie ihr diese auf legalem Weg erlegen wollt. Meines Wissens ist die Jagdsaison dort für Kaninchen und Schneehühner erst im Herbst (ab 1. September glaub ich) und bedarf einiger Bewilligungen. Sollte man sich auf das Fallenstellen verlassen wollen, wird es noch komplizierter, dafür Berechtigungen zu erhalten. Zudem gelten für Nicht-Kanadier strenge Regeln, was das Tragen einer Schusswaffe betrifft.
Klar könnte man denken, dort draussen ist eh niemand, der das kontrolliert. Darauf würde ich mich nicht verlassen, oder zumindest bereit sein, die möglichen Konsequenzen zu tragen, wenn man erwischt wird.
Aber vielleicht seid ihr ja Ureinwohner Kanadas, da gelten eh wieder ganz andere Jagd-Bestimmungen.......
Nichts desto trotz wünsche ich euch eine schöne, erlebnisreiche und sichere Reise!
Liebe Grüsse
Aendu

Oh das mit dem Wafffenbesitz ist eher relativ zum Land zu sehen. Zur Kaninchen/Hühnerjagt reicht ein KK, Flobert oder in Canada sogar eine Luftbüchse. So was zählt da eher als Spielzeug, ist aber bei uns schon Teufelszeug. Beim Wildgeflügel teile ich nicht die Meinung der Vorschreiber. Mit genug Geflügel kommt man gut über den Winter.
#9 RE: Zubereitung von Kaninchen und Schneehühnern
Hallo Elch,
da geht es nicht um Meinungen, sondern Fakten, und es ist ein in Outdoorerkreisen etablierter Fakt das Kaninchen-und Ptarmigan-Fleisch zu Rabbit Starvation führt, 2 bekannte von mir, anerkannte amerikanische guides, wären in Labrador auf der Basis einer Schneehuhn-Kaninchen-Diät einmal beinahe verhungert, hätte sie nicht mit viel Glück im letzten Moment noch ein Karibu erwischt. Bleibt für mich nach wie vor die Frage, ob killen vor dem Hintergrund Sinn macht....
Jörg Wagner

Ups Jörg, lies doch noch mal die Frage und meine 1 Antwort,wenn deine anerkannten Kumpelguides dabei schon mal fast verhungert wären fehlt es ihnen aber an Grundlagenwissen. Das Phänomen Kaninchenkrankheit im Busch ist schon seit 150 jahren bekannt. Und in 4 Wochen können sie Essen was sie wollen, aber gib ihnen mal die Namen von deinen Guides , wenn sie mit den beiden unterwegs sind , kann das dann länger dauern und in die Hose gehen.
#11 RE: Zubereitung von Kaninchen und Schneehühnern

#13 RE: Zubereitung von Kaninchen und Schneehühnern
oh mein gott, ihr seid ja ein lustiges völkchen!
da stellt man eine frage und ihr gebt euch gleich alle aufs dach, jeder wills besser wissen als der andere.
und von mir nehmt ihr ja sowieso an, dass ich keine ahnung habe, was soll den das frauchen alleine in der wildnis...
ist alles abgeklärt, wir habe die waffen, alle papiere, haben einen jagdschein und lizenzen fürs jagen und fischen. kaninchen darf man immer jagen, schneehühner ab september, dann bin ich noch dort. das mit den niedrigen nährwährten ist ein wichtiger punkt, den werde ich berücksichtigen, danke dafür! ansonsten könntet ihr ein bisschen einen freundlicheren ton anschlagen, ich habe lediglich nach der zubereitung von diesen tieren gefragt. outdoorwissen macht euch nicht zu göttern!
lg

Zitat
oh mein gott, ihr seid ja ein lustiges völkchen!
da stellt man eine frage und ihr gebt euch gleich alle aufs dach, jeder wills besser wissen als der andere.
und von mir nehmt ihr ja sowieso an, dass ich keine ahnung habe, was soll den das frauchen alleine in der wildnis...
ist alles abgeklärt, wir habe die waffen, alle papiere, haben einen jagdschein und lizenzen fürs jagen und fischen. kaninchen darf man immer jagen, schneehühner ab september, dann bin ich noch dort. das mit den niedrigen nährwährten ist ein wichtiger punkt, den werde ich berücksichtigen, danke dafür! ansonsten könntet ihr ein bisschen einen freundlicheren ton anschlagen, ich habe lediglich nach der zubereitung von diesen tieren gefragt. outdoorwissen macht euch nicht zu göttern!
lg
Na ja,wenn der Jagdschein vorhanden ist und Outdoorerfahrung ebenfalls, sollte die Wildbretverarbeitung durchaus geläufig sein, bzw. wird hierortens mit gelehrt. Von daher fand ich die Anfrage schon putzig und kann manche der Nachfragen gut verstehen.
#16 RE: Zubereitung von Kaninchen und Schneehühnern

http://www.essen-mit-harry.de/html/dutch...kaninchen_.html
http://russia-alaska.com/camp/DO_Main_dishes.htm#Rosemary, Ptarmigan and Roast Potatoes
https://books.google.de/books?id=awaGi9j...armigan&f=false
http://stevespages.com/recipes/devine-de...h-ptarmigan.htm
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&e...VqgaQ1Keylckyew
http://www.ukrainianclassickitchen.ca/index.php?topic=8562.0
ich nehme an, Ihr habt Erfahrung mit dem dutch oven und Holzfeuer...
LG Leichtgewicht (schon wieder leicht amüsiert über diesen Faden)
...ist Mist... ... glaubst du die Tierchen laufen dir einfach zu... ... macht Euer plan rein ernährungstechnisch nicht viel Sinn... ... warum also killen... ...anerkannte amerikanische guides, wären in Labrador auf der Basis einer Schneehuhn-Kaninchen-Diät einmal beinahe verhungert... GÖTTLICH!!
Zum Thema - "warum killen" hätte ich eine ganz klare Antwort: weil sie es kann!
#17 RE: Zubereitung von Kaninchen und Schneehühnern

Zitat
.anerkannte amerikanische guides, wären in Labrador auf der Basis einer Schneehuhn-Kaninchen-Diät einmal beinahe verhungert... GÖTTLICH!!
...manchmal ist eben nichts anderes da!
Übrigens bringt "cooking rabbits outdoors" googeln viele nützliche Links.........
Moin Janina,
die Regeln sind nicht überall gleich und es hat sich vielleicht etwas geändert, in Kanada wie in den USA fallen Hühner und Kaninchen unter die Kleinwildlizenz und die ist auch für Ausländer kein Problem sie sich zu kaufen.
Deine Frage finde ich endlich mal wieder eine wirklich interessante Frage im Gegensatz zu manchen bei denen es öfter schnell recht zäh wird. Danke dafür!
Da ihr normalen Proviant ausreichend mit habt braucht ihr keine Angst vor der Desease bekommen und auch ich würde auf jeden Fall wenn möglich Kaninchen und anderes Kleinwild erlegen wenn sich die Möglichkeit bietet denn wann man in der Lage ist die Dinger zu zubereiten ist es eine abwechslungsreiche Delikatesse und die Jagd ist eine spannende Geschichte.
Vermutlich würden einige hier sofort mit Euch tauschen, ich zumindest denn meine Nordamerikanischen Ragouts liegen bereits ein paar Jahrzehnte zurück.
Viel Freude auf der Tour und macht ein paar nette Bilder, die Ihr dann mit ein paar Worten flankiert als Bericht hier ein stellt. Ich freue mich schon daran teil haben zu dürfen!
LG
Jürgen
#19 RE: Zubereitung von Kaninchen und Schneehühnern

Ich auch, W.

Zitat von Janina im Beitrag #14
oh mein gott, ihr seid ja ein lustiges völkchen!
da stellt man eine frage und ihr gebt euch gleich alle aufs dach, jeder wills besser wissen als der andere.
lg
Gräm' dich nicht, ist ein deutsches Forum und da ist das ganz normal.
Schätze dass ihr vor allem um eure Tour beneidet werdet, ich wünsche eine schöne Reise!
#21 RE: Zubereitung von Kaninchen und Schneehühnern

Passt zur deutschen Mentalität
„Ankommen, reinhauen, abhauen“, dies stammt vom Buch „Trapperfieber“ von Wilfried Krause.
Dass man ohne Wasser drei Tage und ohne Nahrung einige Wochen / Monate überleben kann ist ja kein Geheimnis, dieses wird den Kindern hier in Bayern spätestens in der vierten Klasse vermittelt.
Die offiziellen grob überschlagenen Angaben belegen, dass ein Mensch ohne zu essen; aber mit Trinkwasser! im Zeitfenster von 28 bis 94 Tagen stirbt.
Das man bei vollen Magen trotz Aufnahme von Kaninchenfleisch... den Hungertod erleidet, war mir bis dato unbekannt.
Frage mich aber auch, sowas merkt man doch, das was nicht stimmt und reagiert dementsprechend darauf. Da kreucht und fleucht doch meistens genug herum was Proteine hat um die Lebensgeister auf Sparflamme zu halten.
Jedenfalls gut zu wissen sich nicht nur auf Kaninchen, Schneehühner und Hecht zu verlassen! Danke für diese und die anderen Infos.
Ich wünsche euch eine spannende Reise, denkt vielleicht an Gastgeschenke...
LG
Mike

Möchte noch mal was ergänzen. Kaninchen ,ist ja alls geklärt, zum Hecht kann man sagen, das eigentlich alle Fische die wir so mal eben mit Blinker angeln können Mangelfische sind, auch Zander und Barsch gehören dazu, selbst die Regenbogenforellen haben kaum mehr Fettgehalt, beim Schneehuhn als aktisches Geflügel , kann ich mir zwar gut vorstellen das da im Frühling nicht viel drann ist aber im September haben sie ihren ,,Winterspeck,, auch drangefressen. Ich halte das eher für einen Übersetzungsfehler mit dem Schneeschuhhasen der ebenfalls zu der Mangelkrankheit führen kann. Die First Nation ist natürlich auch Kaninchen und Schneeschuhasen, aber immer mit viel Fett andere Tiere. Macht meine Oma aber auch(achtung Witz) ein Pfund Butter pro Kg Kaninchen kommen da locker mit in den Pott. Also wenn ihr jetzt 4 Wochen nur Kanichen Schneehuhn und Regenbogenforelle habt macht das nüsscht solang noch ein paar Scheiben Speck da sind.
#23 RE: Zubereitung von Kaninchen und Schneehühnern
Hallo Elch,
das mit dem Zusetzen von Fett war auch die Lösung der Conovers, denen mal fast der Hungertod drohte (übrigens auf einem zweimonatigen Schneeschuhtrip in Labrador), die reisten seitdem nicht mehr ohne einen 20-Liter-Eimer Butter auf ihren Wintertrips. Natürlich kommt man auf einem 3-4-Wochentrip nicht in die Gefahr des Verhungerns, zumal nicht in der warmen Jahreszeit, das war auch bei Janina´s Vorhaben nicht meine Besorgnis, aber die Geschichte belegt eindrucksvoll die Wirkung des "Karnickelhungers", und deshalb habe ich sie berichtet.
Jörg Wagner
#24 RE: Zubereitung von Kaninchen und Schneehühnern

Hallo Janina,
ich neige nicht dazu neidisch zu sein, bei deinen Aussichten für den Urlaub könnte ich es aber werden. Mit den Kanu unterwegs zu sein und sich dann hierbei noch mit dem zu versorgen was man erlegt macht mir bei meinen Touren ebenfalls viel Spaß. Es ist nicht allein das Paddeln sondern die Kombination mit anderen Outdoor Aktivitäten zu welchen ich das Jagen und Essen ebenfalls zähle. Ich hoffe daher sehr stark das ich es nicht verpasse wenn du von deinen Erfahrungen zum Thema berichtest und hoffentlich auch Fotos dabei hast. Falls du den Reisebericht hier nicht einstellen möchtest, kannst du mir auch gerne eine PM schicken.
Mangels Jagdschein bzw. Erfolglosigkeit beim anderen Versuchen hat es bisher leider immer nur zu Fischen gereicht, und da scheinst du ja keine Fragen zu haben.
Ich kann also persönlich keine Tips geben. Allerdings hab ich ein Abo auf dem Kiwi Bushman Kanal und der beschäftigt sich sehr häufig mit jagen und auch der Zubereitung. Daher poste ich mal zwei Videos welche deine Anfrage doch zum Teil abdecken. Das erste Video gibt ausführlich Tips zum Zubereiten von Hasen ... hoffe mal das die jetzt nicht so wahnsinnig unterschiedlich sind in der Zubereitung zum Kaninchen.
https://www.youtube.com/watch?v=TPuCTribAHE
Ente hat ja vieleicht auch etwas von einem Schneehuhn :-)
https://www.youtube.com/watch?v=AGWie3iDHUs
Viel Spaß auf der Tour und viel Erfolg beim Jagen
Grüße
Holger
Only the early worm catches the fish!
http://www.canoeguide.net
Kanutouren, Outdoor Tipps und Angeln
----------------------------------------------------
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!