Tarpstangen von Mostert

16.09.2015 09:20
avatar  Grundl
#1 Tarpstangen von Mostert
avatar

Mostert Tarpstangen L=2,20m, 2 Stück

(evtl. auch Tipps wo die Stangen noch erhältlich sind)


 Antworten

 Beitrag melden
16.09.2015 10:15
#2 RE: Tarpstangen von Mostert
ch

Hi Grundl,
ich habe zu "Mostert Tarpstangen" auch nix gefunden. Ich setze hier Relags Tarpstangen ein.
Solltest Du unbedingt Mostert wollen, hier ist der Link zu deren Homepage. Die scheinen inzwischen hauptsächlich direkt zu vertreiben. Eine explizite Tarpstange haben die nicht (mehr) im Angebot, aber die Zeltstange (3,4 oder 5 fach teilbar) könnte Deinem Wunsch nahe kommen.

Gruß aus Singen

Marc

==
ohne Worte

 Antworten

 Beitrag melden
16.09.2015 10:30
avatar  Grundl
#3 RE: Tarpstangen von Mostert
avatar

Herzlichen Dank für den Tipp

LG
Sylvia


 Antworten

 Beitrag melden
16.09.2015 13:18
#4 RE: Tarpstangen von Mostert
avatar

siehe untr kommerzielles Tarpstangen von absolut canoe

absolut-canoe
finest equipment
official Tentipi shop

 Antworten

 Beitrag melden
18.09.2015 10:18
#5 RE: Tarpstangen von Mostert
avatar

Das "Original MOSTERT Steckgestänge" ist die besagte Tarpstange. Wir haben die seit Jahren in Benutzung, auch wenn ein liebes Mitglied hier aus dem Forum mir immer wieder prophezeit, dass die Stangen an den Rillen bei starken Böen brechen - sie tun es nicht . Kaufempfehlung.

Google nach Mostert Alustangen nestbar brachte den Erfolg klick

LG
Alex

„Freiheit bedeutet, dass man nicht unbedingt alles so machen muss wie andere Menschen.“
(Astrid Lindgren)


 Antworten

 Beitrag melden
18.09.2015 12:07
avatar  Grundl
#6 RE: Tarpstangen von Mostert
avatar

Hallo Alex,

ich habe auch nur bestes über die Mostert Tarpstangen gehört.
Bevor ich die Suche ins Forum gestellt habe, hatte ich auch die Google Suchfunktion aber leider hatte ich kein Ergebnis bekommen.

Herzlichen Dank für Deine Mühe.


 Antworten

 Beitrag melden
22.09.2015 09:01
#7 RE: Tarpstangen von Mostert
Tr

Moin Alex,
kannst du auch empfehlen für normalen Gebrauch.
Mir ist das Zeug während einem Ausnahmewetter gebrochen und du darfst es dir gerne noch mal ansehen. Der zweite Nachteil trifft für die Outdoorer die nicht am Salzwasser unterwegs sind auch nicht zu, nämlich dass die Dinger durchaus ausgezeichnet zusammen backen können und zwar so, dass du sie nie wieder auseinander bekommst. Bring ich dir mit und dann darfst du das nächste mal nach Herzenslust deine rohen Kräfte daran aus toben. Ich schleppe gerne die Metallstangen von Relags mit, seit dem gibt's keine Probleme.
LG Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
22.09.2015 09:35
#8 RE: Tarpstangen von Mostert
avatar

Zitat von Troubadix im Beitrag #7
Der zweite Nachteil trifft für die Outdoorer die nicht am Salzwasser unterwegs sind auch nicht zu, nämlich dass die Dinger durchaus ausgezeichnet zusammen backen können und zwar so, dass du sie nie wieder auseinander bekommst.

Wenn man sie feucht verpackt, leidet die Nutzbarkeit auch darunter. Wahrscheinlich aber deutlich weniger als im Salzwasserbetrieb. Trocken einpacken und einölen ist auf alle Fälle sehr gut...

Gruß,
Markus


 Antworten

 Beitrag melden
22.09.2015 10:14
avatar  Grundl
#9 RE: Tarpstangen von Mostert
avatar

Die Suche hat sich erledigt.
Danke für Eure Tipps.
Es sind wieder 2 teleskopierbare und eine steckbare bis 2,40 m gekauft worden.

(Die teleskopierbaren hatten im August einen Gewittersturm gut überstanden ohne sich zu verbiegen)

Sylvia


 Antworten

 Beitrag melden
22.09.2015 11:01
avatar  Olaf
#10 RE: Tarpstangen von Mostert
avatar

Hej hej Markus

Trocken und sauber - JAAA

Einölen - bloß NICHT . Klebt ab sofort jeder kleine Staub und Sandkorn dran.
Hast Du ziemlich schnel verloren, wenn das Rohr dadurch frisst.

Hejdå Olaf


 Antworten

 Beitrag melden
22.09.2015 11:51
#11 RE: Tarpstangen von Mostert
avatar

Ich hatte sie mit Ballistol 'abgewischt' und eigentlich einen ganz guten Eindruck. Bisher jedenfalls...

LG
Markus


 Antworten

 Beitrag melden
22.09.2015 19:27
avatar  Trapper
#12 RE: Tarpstangen von Mostert
avatar

Ich benutze meine Mostertstangen schon seit einigen Jahren bei jedem Wetter und auch beim Seekajaken.Mit etwas Pflege(siehe Markus)hatte ich bisher kein Problem. Die vorherigen von Tatonka hatte ein Gewittersturm zerlegt.....😩
Stahlstangen sind mir zu sperrig und schwer!

Internette Grüße Thomas

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!