Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Petromax Atago
#1 Petromax Atago
Servus,
mit dem Ding hab ich keine Erfahrung. Werde ich auch nicht machen, da mir 200 Euro dafür viel zu teuer sind! Da gibt es günstigere Lösungen.
Wie groß ist deine Muurikka? Der Donauelch hatte seine Klapp-pfanne am Sonntag auf dem Künzi.
Verschiedene Klappgrills und Feuerschalen sollten es auch tun.
Gruß
Frank
#3 RE: Petromax Atago
Hallo Frank,
ja, Du hast schon Recht, der Preis ist stolz!
Die Muurikka hat 48cm und wird momentan von einem Weber Smokey Joe befeuert. Sie steht dabei auf Beinen. Mir gefällt nicht, dass der Deckel des Webers nicht fixiert werden kann (bei den neuen Modellen glaube ich schon), er relativ hoch beim Transport ist und die Pfanne wie gesagt auf Beinen stehen muss, damit die Luftzirkulation funktioniert. Die Leistung wäre sehr gut. Beim Atago gefällt mir das Prinzip der Doppelwand und Luftregulierung, was ermöglichen sollte, dass die Muurikka direkt daraufgelegt werden kann, ohne Beine. Das Faltsystem lässt ihn sehr kompakt werden ...Meine Bushbox XL ist mit der Muurikka überfordert.
Grüße, Harold

#5 RE: Petromax Atago

moin
mache ein Feuer im Atago - wenn genug Glut vorhanden ist, lege die 48 er oder 58 er Muurtikka ohne Beine auf den Rost und los gehts.
Der einzige Nachteil bei dieser Verfahrensweise: Wenn Du Holz nachlegen musst, musst Du die Muurikka anheben.
Kannst natürlich auch ein Holzkohleglutbett im Atago machen, dann hält es zum Brutzeln lange...aber Achtung: es entsteht
tierische Hitze.
Der Atago ist mit einem üblichen Hobo nicht vergleicbar, die Zuluft ist steuerbar, das Teil ist zusammenklappbar, rostfrei
sauber verarbeitet, Made in Germany und das Preis Leistungsverhältnis ist in Ordnung. Er läßt sich auch als Tipi Heizung einsetzen, wir haben damit schon ein 15er Zirkon gut durchgeheizt.
Gruß aus der Nordheide
Gibt es aktuelle Langzeiterfahrungen zum besagten Atago? Seid ihr noch zufrieden mit dem guten Stück und wie hat es mit dem Einsatz auf verschiedenen Campingplätzen sich bewährt wegen offenen Feuer bzw. Grillen. Meine bessere Hälfte plant ihren nächsten Kücheneinsatz und bis dato überzeugt uns der Atago von den Clips bei YouTube sehr.
Vielen herzlichen Dank.
#7 RE: Petromax Atago

moin
meine aktuelle Langzeoiterfahrung it dem Atago: er hakt manchmal beim Auf bzw Zusammenfalten,
ob das Verzug/Verwerfungen sind vermag ich nicht zu agen. Es ist bloss lästig.
Auf dem Bodengibt es mit der Zeit dann doch Verbrenungen, manch Platzverwalter vom Campi findet das nicht so gut.
Also etwas unterlegen
Ich bin wieder zur snow peak Feurschale S+ M umgestiegen mit dem brändi Grill schön kompakt
Gruß aus der Nordheide
Albert
Danke für deine Einschätzung. Da wir noch kleine Kinder im Zelt bzw. im Lager haben werde ich erstmal keine reine offne Feuerschale nutzen wollen. Da unser DO auch einer von Petromax ist würde der Ataga sich super anbieten. Ich muss mal schauen das ich das gute Ding in Live sehen kann.
Über andere Einschätzungen freu ich weiterhin.

Hallo,
meine Frau und ich haben uns für ein ganz ähnliches Modell entschieden.
Wir haben die Vollausstattung mit Gasbrenner, Pfanne, Haube etc.
Und wir sind sehr zufrieden. Als Grill, Feuerschale usw.
Schau hier mal... gibt auch einige Videos dazu.
http://www.volcanogrills.com/index.html
Gruß, Martin
Hallo,
bin auf diesen Clon auch schon gestoßen. Weiß nur nicht wer da wen kopiert. Schätze aber, dass Petromax bestimmt nicht ihr klassisches Feuersegment durch ein GasModul verfälschen will. Schade drum. Find ich eigentlich ein brauchbares Gimmik
Wieviel habt ihr denn für den Vulcano bezahlt und habt ihr ihn euch aus den USA bestellt?
Danke.
Mono
#11 RE: Petromax Atago


Hallo Mono,
wir haben das Ding von einem Freund in den USA kaufen lassen, der uns das als "Gebraucht" Gerät per Post zugesendet
hat. Ja, es war auch etwas "Schmutz" dran und der Zoll hat das so hingenommen :)
Bezahlt hatten wir ca. 150,-€ ist auch schon wieder zwei Jahre her. Und ich meine so um die 6,-€ Zoll bezahlt zu haben.
Ich hatte vorher auch einige Mails mit Volcano ausgetauscht. Sie verkaufen den Gasbrenner normal nicht nach Europa, weil das Flüssiggasgemisch bei ihnen anders ist - als bei uns. Der Brenner müßte eine andere Düse haben bzw. der Brenner müßte bei uns auch incl. Druckminderer anders sein. Egal, ich habe mir das umgebaut und alles ist gut.
Ich könnte behaupten, ich bin vom Fach... .
Auf einer Messe, hatte ich bei einer Vorführung, nach der einen Bohrung bei Petromax gefragt, da sagte der Mitarbeiter gleich, das die Bohrung vorsorglich für einen Gasbrenner sei, falls Petromax mal einen Brenner mit ins Programm aufnimmt. also, alles ist möglich. Die Haube gibt es ja nun auch schon in Deutschland.
Gruß, Martin

Hallo,
Wir haben den Atago im Sommer auf einer 2wöchigen Gepäckfahrt mit 18 Personen und 9 Canadiern in Schweden dabei gehabt. Ist prima mit einem 12er Dutch Oven. Wir haben da 7 1,5 kg Brote im DO gebacken. Kohleverbrauch sehr gering. Es stimmt schon, der Atago braucht sehr wenig Kohlen oder Holz, sonst ist er extrem heiß. Wir haben aber auch ein gußeisernes Waffeleisen dabei gehabt. Und um Waffeln zu backen brauchts richtig viel Hitze. Dazu ist der Atago echt super.
Aber auch um es Ende Oktober auf einem Flohmarktstand gemütlich warm zu haben, ist der Atago prima. Eine schöne Feuerschale sieht zwar besser aus, aber der Atago ist schon echt praktisch. Am besten man hat beides und setzt es halt nach Bedarf ein. Ersetzt auch einen Grillkohlenkamin, da er prima zieht, wenn die Lüftung offen ist. Lüftung kann man allerdings nur verstellen, wenn man auf beiden Seiten die Regler anfasst, am besten mit dicken Lederhandschuhen.
Die Verarbeitung ist prima. Ok, er klemmt manchmal beim Zusammenschieben oder auseinandernziehen, aber ein bisschen gerüttelt und alles ist wieder gut. Wer Lust hat kann ihn sich gerne bei uns anschauen. In Aachen :-).
#14 RE: Petromax Atago

Zitat von cschog im Beitrag #13
Die Verarbeitung ist prima. Ok, er klemmt manchmal beim Zusammenschieben oder auseinandernziehen, aber ein bisschen gerüttelt und alles ist wieder gut.
Da muss ich immer an Loriots Trulleberg Kommode denken...

Gruß,
Markus
Hallo,
wir haben die Kombination Atago + Feuertopf jetzt eine Campingsaison im Einsatz gehabt und wir sind sehr glücklich damit. Mich begeistert immer wieder der sehr sparsame Holzverbrauch und die Helligkeit, wenn gutes Brennholz verfügbar ist. Wenns beim kochen draußen mal ungemütlich wird, kann der Atago auch in ein geeignetes Zelt gehoben werden. Da ist ein stabiler Bügel mit dran. Bei einer brennenden Feuerschale wäre mir das zu heikel. ACHTUNG: Das soll keine Empfehlung sein, dies zu tun - größtmögliche Vorsicht im Umgang mit Feuer muss selbstverständlich sein!
Einziger Wermutstropfen: Wenn der Atago, der Feuertopf und ein bisschen Krimskrams in der großen Petromax Tasche verstaut wird ist das schon ein sehr gewichtiges Packstück, das ich schon ungern nur von der Rücksitzbank ins Freie befördere. Bei einer längeren Portage kann ich mir das eigentlich gar nicht vorstellen, aber vielleicht bin ich da auch ein bisschen "weich" :-)
Viele Grüße
Michael
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!