Tragejoch entfernen?

13.02.2015 21:32 (zuletzt bearbeitet: 13.02.2015 21:37)
#1 Tragejoch entfernen?
avatar

Hallo zusammen,

habe mir hier über einen Forumskontakt ein Boot (Prospector Nova Craft PE) gekauft....alles gut...fast..

nach dem zuhause "Probe sitzen" hat unser Hund (Hovawart 42 kg) dann doch weniger Platz als zunächst eingeschätzt. Hundebesitzer kennen das, der eigene Hund wirkt nie so groß... Kann mir jemand sagen ob ich das Tragejoch oder die andere Verstrebung entfernen kann? Oder wird das Boot dann "schwabbelig"? Mathias als Verkäufer gab mir den Rat: ausprobieren und ggf eine weitere Versteifung hinterm Vordersitz einbauen...
Hat jemand eine andere Idee? oder schon mal ein baugleiches Boot ohne Joch oder ohne Verstrebung gefahren?

Danke schon mal vorab!


 Antworten

 Beitrag melden
13.02.2015 21:39 (zuletzt bearbeitet: 13.02.2015 21:59)
avatar  AxeI
#2 RE: Tagejoch entfernen?
avatar

Ich hab mal einen Explorer aus PE "umgebaut". Am Ende hatte er mehr Querstreben als vorher. Dafür blieb viel Platz in der Mitte frei. Das geht schon, aber der Aufwand ist nicht unbeträchtlich.

Axel


Hier findet sich alles was ich zu diesem Boot geschrieben habe (neueste Beiträge zuoberst).

P A D D E L B L O G
"Why would you want to sit and pull your canoe along, when you can stand tall and carry a big stick?" Harry Rock


 Antworten

 Beitrag melden
13.02.2015 21:45
#3 RE: Tagejoch entfernen?
avatar

Servus,

ohne jetz das Boot speziell zu kennen.
Ich hatte einen Robson Brooks 16 mit Holzrand.
Habe auch rumexperimentiert mit schmäler machen und alles rausgebaut.
Trotz Holzrand war das Boot nicht mehr so stabil ohne Joch und ohne Sitze...
Die machen schon mal einiges aus und die wirst du auch nicht versetzen denke ich.
Das Tragejoch kann ich mir gut vorstellen kannst du schon ausbauen und dafür vor dem Heckpaddler und hinter dem Bugpaddler eine Strebe einziehen, ich schätze jetzt das PE Boot schon so stabil ein dass es funktioniert.

ich hab auch erst mal die verschienenen Breiten in meinem Fall mit Fichtenlatten probiert wie sich die Geometrie des Bootes verändert. War einfach neugierig und wollte die originalen Teile nicht zusammenschneiden.
Ging wunderbar.

Würde einfach mal an Land das Tragejoch auchbauen und den Hund reinpflanzen. schauen was er so an Platz braucht, dann sieht man ja gleich wo man evtl Streben plazieren müsste dass genügen Freiraum für das Tier bleibt.
einfach mal Spanngurte um das Boot an den Stellen zurren um die Breite zu halten. evtl mal Latten herschneiden und reinklemmen bevor man Löcher bohrt...und im Kiesweiher testen obs passt....

da heißt es sicherlich Versuch macht kluch...notfalls ein 17er Prospektor :-) vom selben Hersteller...da is Platz .

Probiers einfach mal...ich hoff es hat dir bisserl weitergeholfen.

Gruß Hans..

Aus am grantigen Orsch kimmt koa lustiga Schoaß

 Antworten

 Beitrag melden
13.02.2015 21:57
#4 RE: Tagejoch entfernen?
avatar

Danke Axel, danke Hans..ich habs mir gedacht..dass das wohl nur über "Versuch macht klug" funktioniert...
probier ich es halt aus...auf den Tragejoch könnte ich verzichten.....mal ein bisschen basteln und testen...am besten wohl auch mit oder ohne Hund....
aber der Canadiervirus hat mich wieder gepackt..nach 15 Jahren Abstinenz...vor mir liegen topografische Karten aus Schweden...plane schon eine Tour für Mai..****freu****

danke schön erstmal...ich werde berichten


 Antworten

 Beitrag melden
13.02.2015 22:04
#5 RE: Tagejoch entfernen?
avatar

.....und sollte man das Tragejoch mal doch brauchen...

die Löcher sind drin und mit Flügelschrauben/muttern ist das Ding für eine Portage auch mal schnell wieder reingeschraubt wenn der Hund nicht mit dabei ist...

Werd mir jetzt auch noch eine ältere Verleih-Gurke zulegen, da bastelt es sich ungenierter und man ist nicht unter Zeitdruck, dann gibts mehr Erfahrunswerte :-)

Hans

Aus am grantigen Orsch kimmt koa lustiga Schoaß

 Antworten

 Beitrag melden
13.02.2015 22:12
#6 RE: Tagejoch entfernen?
avatar

Hej Axel, dein Blog ist klasse

lese viel...


 Antworten

 Beitrag melden
16.02.2015 08:59
avatar  betasux
#7 RE: Tragejoch entfernen?
avatar

Hallo,

ich habe selber so einen NC SP3, der ist so stabil in der Form da kannst du ruhig das Tragejoch oder den Thwart weglassen, der verliert nichts an Steifigkeit. Hatte nämlich mal beide draußen um die abzuschleifen und zu ölen, und dann war am WE das Wetter so gut das ich ohne Joch und Thwart los bin da die noch am trocknen waren. Habe den Prospector so auf dem Dach transportiert und gepaddelt. Als ich später beides wieder eingebaut habe musste ich nirgends drücken oder ziehen, war alles noch in Form wie vorher.

Gruss Frank

Treib den Fluss nicht an,
lass Ihn strömen.
>Laotse<

 Antworten

 Beitrag melden
16.02.2015 09:29
#8 RE: Tragejoch entfernen?
avatar

Oh super danke, da komme ich ja ohne Bastelei aus!
Endlich mal ein Vorteil von PE, ich denke mal bei anderen (leichteren) Materialien würde das so nicht funktionieren.


 Antworten

 Beitrag melden
16.02.2015 11:32
avatar  Eckes
#9 RE: Tragejoch entfernen?
Ec

Hallo Spiskroken
Also bevor es den NC SP verbiegt brauchts viel,da ist viel Material verbaut.....
es sei denn.......


 Antworten

 Beitrag melden
16.02.2015 18:14
#10 RE: Tragejoch entfernen?
avatar

Danke Eckes, das sind Bilder die Mut machen


 Antworten

 Beitrag melden
18.02.2015 19:57
#11 RE: Tragejoch entfernen?
avatar

Es gibt aber auch andere Möglichkeiten.
Man muss nicht unbedingt am Boot rumbasteln.
Einfach mal wagen, Alternativen durchzudenken.

Frag doch mal Wurstknut, wie schwer sein Papillon ist.

.

Im Leben ist es wie beim Paddeln: Wenn die großen Wellen kommen, immer in der Hüfte schön locker bleiben.


 Antworten

 Beitrag melden
19.02.2015 15:48
avatar  betasux
#12 RE: Tragejoch entfernen?
avatar

Und in dem Papillon ist der 42kg Hund besser aufgehoben als im NC SP3 Prospector und hat mehr Platz?

Gruss Frank

Treib den Fluss nicht an,
lass Ihn strömen.
>Laotse<

 Antworten

 Beitrag melden
19.02.2015 15:56
#13 RE: Tragejoch entfernen?

genau umgekehrt(wenn man den Papillon kennt)
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
20.02.2015 09:15
#14 RE: Tragejoch entfernen?
avatar

Papillon? Wurstknut?

klär mich mal auf bitte


 Antworten

 Beitrag melden
20.02.2015 09:32
avatar  docook
#15 RE: Tragejoch entfernen?
avatar

Moin,
ohne irgend jemand vorgreifen zu wollen und nur zur Erklärung:
siehe Foto vorne der kleine Papillon, hinten Wurstknut...

Info für die "Holzwürmer" unter uns:
6. Holzkanadiertreffen 19.6. – 21.6.2015 DAS ORIGINAL in Ritterhude. Infos siehe hier im Forum im eigenen thread.

 Antworten

 Beitrag melden
20.02.2015 12:50
#16 RE: Tragejoch entfernen?
avatar

aaaaaaahhh, Papillon..... Hunderasse jetzt hab ich es verstanden
nein meiner braucht etwas mehr Platz...


 Antworten

 Beitrag melden
20.02.2015 12:55
#17 RE: Tragejoch entfernen?
avatar



42 kg Lebensfreude...bin gespannt ob wir das hinkriegen im Boot....


 Antworten

 Beitrag melden
20.02.2015 13:33
avatar  betasux
#18 RE: Tragejoch entfernen?
avatar

Ich muss meinen im Kanu anleinen, sonst springt er immer ins Wasser um die Enten zu jagen

Gruss Frank

Treib den Fluss nicht an,
lass Ihn strömen.
>Laotse<

 Antworten

 Beitrag melden
20.02.2015 15:35
#19 RE: Tragejoch entfernen?
avatar

du bist aber auch ein Spielverderber
ich glaub ins Wasser springt unser Hund nicht wenn er Wasservögel sieht...aber er wird das Boot vor den bösen Vögeln verteidigen wollen..ist rassemäßig so drin beim Hovawart...wenns am Wochenende hier nicht regnet werde ich mal einen ersten Versuch auf der Ruhr wagen...


 Antworten

 Beitrag melden
21.02.2015 00:07
#20 RE: Tragejoch entfernen?
avatar

Zitat von spiskroken im Beitrag #1
Hallo zusammen,

habe mir hier über einen Forumskontakt ein Boot (Prospector Nova Craft PE) gekauft....alles gut...fast..

nach dem zuhause "Probe sitzen" hat unser Hund (Hovawart 42 kg) dann doch weniger Platz als zunächst eingeschätzt.


Moin,

dein Hund sollte sich mal mit Loyds Hund unterhalten - der passt da offensichtlich sehr entspannt rein
Guckst du hier!

Gruß
Gerrit


 Antworten

 Beitrag melden
21.02.2015 09:00
#21 RE: Tragejoch entfernen?
avatar

Hund passt, aber "Sitz" und "Platz" sollten sofort und ohne Diskussion ausgeführt werden, sonst gibt es schnell einen Adrenalinstoß...
Wenn es die ersten Versuche im Kanu sind würde ich warten, bis das Wasser etwas wärmer ist.

Fotos sind mit Gretchen (ca. 40kg) und Tourengepäck für 3 Tage autarke Tour im Herbst, Boot ist ein Argosy.
Die Thwart werde ich vielleicht auch noch ca. 10cm nach vorn versetzen, sie stört etwas beim bequemen Liegen.

Gruß Peter




 Antworten

 Beitrag melden
21.02.2015 10:27
#22 RE: Tragejoch entfernen?
avatar

Hallo Gemeinde,

ich misch mich ja selten ein, aber das mit dem Anleinen des Hundes ist keine so gute Idee.

Springt der Hund über Bord, bist du gleich mit fort.

Gruß Frank


 Antworten

 Beitrag melden
21.02.2015 11:33
#23 RE: Tragejoch entfernen?
avatar

Danke für die Tipps und Anregungen....
Zum Thema Hund anleinen im Boot....ich würde es nicht tun, im Falle einer Kenterung haben alle Beteiligten ein ernsthaftes Problem.....ich will aber hier niemanden belehren...
ist ja auch total nervig, wenn der Hund jedem Haubentaucher hinterher jagt...


 Antworten

 Beitrag melden
21.02.2015 12:56
#24 RE: Tragejoch entfernen?
avatar

Ich würde den Hund auch nie im Boot anleinen, das Rausspringen ist vielleicht noch ein kleines Problem- bei einer Kenterung hat der Hund ein großes Problem, dass er ohne Hilfe nicht lösen kann....
Im (eventuell noch beladenem) Tandem mit 2 Paddlern muss der Hund aber schon ganz schön Faxen machen, um eine Kenterung zu verursachen.

Schönes Paddeln mit dem Kanuwart

wünscht Peter


 Antworten

 Beitrag melden
23.02.2015 09:11
avatar  betasux
#25 RE: Tragejoch entfernen?
avatar

Ja mit dem anleinen ist das so eine Sache, ich habe auch lange hin und her überlegt. Am Ende habe ich die halbwegs akzeptable Lösung mit der langen Leine, so kann nichts kentern wenn er springt. Er ist auch nicht immer angeleint aber gerade zu den kalten Jahreszeiten da ich ihn so auch direkt wieder raus ziehen kann. Und bei See Querungen und oder Strecken die Kenter kritisch sind mach ich lieber Leine ab und Weste an. Ich hab ja auch noch die Hoffnung das wir das mit dem Jagdinstinkt hinbekommen.

Gruss Frank

Treib den Fluss nicht an,
lass Ihn strömen.
>Laotse<

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!