3 Tage Canadier-Tour

11.02.2015 11:00
avatar  best52
#1 3 Tage Canadier-Tour
be

Hallo, frage wie sieht es bei einer Gepäcktour mit Canadier aus,nur noch Übernachten auf dem Campingplatz oder gibt nur noch Tagestouren. Ist es möglich an den Umtragestellen (wo es passt)zum Beispl. oberlauf Main, zwischen Mainleus und Bamberg, oder Werra zwischen Themar und Hörschel bez. Fulda Fulda - Rotenburg/F zu zelten. Es ist ja nicht alle 20-30km ein Campingplatz.


Gruß Bernd


 Antworten

 Beitrag melden
11.02.2015 11:43
#2 RE: 3 Tage Canadier-Tour
avatar

Weit weg, wenn man ferab davon wohnt, aber auf der Drau geht das ganz gut. LGW


 Antworten

 Beitrag melden
11.02.2015 11:55
avatar  sputnik
#3 RE: 3 Tage Canadier-Tour
avatar

zum Main könntest du dich hier informieren:
http://www.flussparadies-franken.de/flus...uwanderweg.html

Allgemein sage ich mal, daß keiner sich bei solch guter Infrastruktur in die Büsche hauen sollte. Bei der Masse an freizeithungrigen Menschen kann das leicht zum Problem werden.

Gruß,
Stefan

__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß'

 Antworten

 Beitrag melden
11.02.2015 18:41
avatar  best52
#4 RE: 3 Tage Canadier-Tour
be

so jetzt habe ich gefunden was ich suchte,

http://www.kitzingen.de/m_22051

steht geschrieben,

Machen Sie mit!
Beachten Sie in Naturschutzgebieten die geltenden
Vorschriften.
Fahren Sie mit Fahrzeugen nicht in die Wiesen und
Uferzonen.
Nutzen Sie für Ihre Übernachtung die ausgewiesenen
Campingplätze, Hotels, Pensionen und Gasthöfe. Zelten
in der freien Natur ist am ganzen Main, auch auf den
Schleuseninseln, verboten!
Bitte nehmen Sie Rücksicht auf andere Nutzer des Mains.
mit den Wohnmobilen darf ich überall kostenlos am Main campen, mit dem Kanu soll man die Örtlichen übernachtungsmöglichkeiten nutzen!
Bei einer Tagestour sicher kein problem, wenn man aber mehrere Tage paddeln möchte wäre es doch schön, wenn man wenigstens an den Umtragestellen sein Zelt aufschlagen könnte. Sollte mit max 2 Canadier doch möglich sein, oder zählt der Mensch nicht zur Natur
Die Wildnis Ruft!! nur nicht in Germany

in diesem Sinn
Bernd


 Antworten

 Beitrag melden
11.02.2015 19:30
#5 RE: 3 Tage Canadier-Tour
avatar

Zitat: "Bei einer Tagestour sicher kein problem, wenn man aber mehrere Tage paddeln möchte wäre es doch schön, wenn man wenigstens an den Umtragestellen sein Zelt aufschlagen könnte. Sollte mit max 2 Canadier doch möglich sein, oder zählt der Mensch nicht zur Natur"

Ok, ihr seid 2 Canadier, somit vermutlich auch 2 Zelte. Aber dann kommt die nächste Gruppe mit x Canadiern. "He, da stehen schon Zelte, da kann man campen, Super..."
Also, wenn da schon eine passende Infrastruktur vorhanden ist, warum diese auch nicht nutzen?

"Die Wildnis ruft?" Sorry, aber ich (als Österreicher) vermute mal, dass in Deutschland nicht mehr allzuviel Wildnis
ist.

Lassen wir der Natur doch auch noch ein kleines Stückchen Rückzugsgebiet.

Grüße Günter

A bad day on the water is better than any good day at work (Jerry Vandiver)

 Antworten

 Beitrag melden
11.02.2015 19:51 (zuletzt bearbeitet: 11.02.2015 20:06)
avatar  Albert
#6 RE: 3 Tage Canadier-Tour
Al

etwas verstecken dann gehts schon.
Elbe Juli 2014 Schmilka bis Hamburg Eppendorf.
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
11.02.2015 20:02 (zuletzt bearbeitet: 12.02.2015 13:52)
avatar  Albert
#7 RE: 3 Tage Canadier-Tour
Al

noch ein Versuch Bilder anzuhängen und nicht zu groß.

11.02.2015 21:17
#8 RE: 3 Tage Canadier-Tour
avatar

Hübsches Setup. Nur was ich mich dabei frage, was machst du gegen die Mücken im Gesicht? Mich würde schon das Gesumme wenige cm neben dem Kopf stören. Im Zelt dagegen ist alles iO.

Gruß Michael


 Antworten

 Beitrag melden
11.02.2015 21:46 (zuletzt bearbeitet: 11.02.2015 21:46)
avatar  sputnik
#9 RE: 3 Tage Canadier-Tour
avatar

Zitat von best52 im Beitrag #4
.......
mit den Wohnmobilen darf ich überall kostenlos am Main campen, mit dem Kanu soll man die Örtlichen übernachtungsmöglichkeiten nutzen!
.....


Ein oft gehörtes Argument. Nur, mit dem Campingbus hast du alles dabei. Toilette und Abwassertank. Da bleiben nach der Nacht nur die vier kleinen Reifenabdrücke, sonst nichts.
Wo kippst du als Zelter dein salziges und kochend heißes Nudelwasser hin? Was passiert mit deinen Exkrementen?

Wenn du Wildnis möchtest, dann such dir doch einfach ein weniger dicht besiedeltes Gebiet aus. Schreibt auch Günter schon. By the way, ich muß als busfreak auch nicht auf Teufel komm raus frei gestanden sein. Wenn das Gebiet zu touristisch ist, geht man einfach auf den Camping. Basta.

Gruß,
Stefan

__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß'


 Antworten

 Beitrag melden
11.02.2015 22:35
avatar  Albert
#10 RE: 3 Tage Canadier-Tour
Al

@ spartaner
versuch mal Anti Brumm /Forte
Das beste was ich je hatte.
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
11.02.2015 22:49 (zuletzt bearbeitet: 11.02.2015 23:20)
avatar  Albert
#11 RE: 3 Tage Canadier-Tour
Al

@ Sputnik
Erbsensuppe sauber ausgeleckt und dann ....


 Antworten

 Beitrag melden
11.02.2015 23:38
#12 RE: 3 Tage Canadier-Tour
ge

Hola,

Da ist mal wieder jemand schlauer als der Rest.

Nur stell dir mal vor, jeder wäre so schlau wie du............


Gruß Georg

p.s.

Mainleus > Campingsplatz Lichtenfels > Campingplatz Ebing > Bamberg = 3 schöne Tage


 Antworten

 Beitrag melden
12.02.2015 06:50
#13 RE: 3 Tage Canadier-Tour
avatar

Genau das ist das Problem! "Wenn das jeder macht" ! Bei uns ist es einfach zu dicht besiedelt! In Kanada kein Problem, aber hier........

Ansonsten ist das was Albert macht, ein Traum! Das ist eigentlich das was ich unter Kanuwandern verstehe! Paddeln bis man keine Lust mehr hat oder es dunkel wird, dann Biwak und nicht paddeln bis man endlich mal einen Campingplatz erreicht und dann bleiben muss. Aber das Argument "wenn das jeder macht" ist einfach nicht zu schlagen!

Gruß


 Antworten

 Beitrag melden
12.02.2015 08:02 (zuletzt bearbeitet: 12.02.2015 11:08)
avatar  Albert
#14 RE: 3 Tage Canadier-Tour
Al

"Wenn das jeder macht",
kann das denn jeder?

Für das große große Geschäft gibt es genügend Bootshäuser an der Elbe.
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
12.02.2015 09:55 (zuletzt bearbeitet: 12.02.2015 09:59)
avatar  Ulme
#15 RE: 3 Tage Canadier-Tour
avatar

Zitat von sputnik im Beitrag #9
[quote="best52"|p10005774].......

Wo kippst du als Zelter dein salziges und kochend heißes Nudelwasser hin? Was passiert mit deinen Exkrementen?




Hier in AT fahren seit Tagen flächendeckend Streufahrzeuge und kippen völlig ohne Not
(es darf nicht mal mehr auf kleinsten Nebenstraßen für 1 bis 2 Stunden [denn danach taut es ohnehin],
eine Schneefahrbahn geben) tausende Tonnen Streusalz und Sole auf die Straßen.

Und wenn der Nicht - Winter vorüber ist brummen tausende Traktoren des Landadels über Wiesen und Felder und
sprühen Millionen von Litern Gülle aus.

Ein Liter Nudelwasser und ein (hoffentlich) vergrabenes Häufchen wird nicht Ragnarök auslösen.

---------

Ein Leben ohne Kanu ist möglich, aber sinnlos.


 Antworten

 Beitrag melden
12.02.2015 10:28
avatar  best52
#16 RE: 3 Tage Canadier-Tour
be

Zitat: Genau das ist das Problem! "Wenn das jeder macht" ! Bei uns ist es einfach zu dicht besiedelt! In Kanada kein Problem, aber hier........

ich gehe mal davon aus das dies nicht jeder macht, die meisten Kanufahrer nur Tagestouren machen, die wenigsten mit Gepäck unterwegs sind. Diese Tagestouris nur durch die Vermietung der Boote da sind. Als ich vor 40 Jahren mit dem Kanufahren anfing musste ich mir ein Boot kaufen, heute bekommt man für kleines Geld alles nachgeworfen, mit dem Ergebnis das alles von oben geregelt wird.
- Im Deutschen Fluss-und Zelt-Wanderbuch (20. Auflage 1973)steht der Deutsche Kanu-Verband hat mit Erfolg sich um eine Lockerung der Bestimmung bemüht, da die Campingplätze nicht am Ufer der von uns befahrenen Gewässer liegt und bei einer Flussfahrt keinenfalls jeden Abend mit einem offizielen Campingplatz gerechnet werden kann.- Das waren noch Zeiten :-)
Also auf nach Kanada ( in der Hoffnung das das nicht jeder macht)

Gruß
Bernd


 Antworten

 Beitrag melden
12.02.2015 10:34 (zuletzt bearbeitet: 12.02.2015 10:42)
avatar  sputnik
#17 RE: 3 Tage Canadier-Tour
avatar

Natürlich kann das jeder. Ich habe auch schon oft genug "frei" übernachtet. Nur mit Schlafsack oder Minimalzelt bei diversen Radtouren. Es muß aber dort nicht sein, wo genug Infrastruktur geboten ist und wo immer mehr Reglementierungen gemacht werden. Sensibilität ist gefragt.
Es gibt genügend , die mal schnell ein Bild mit dem Handy machen und es bei nächster Gelegenheit dazu verwenden, das Tun der bösen Kanufahrer anzuprangern.
Zu der Geschichte mit kostenloser Nutzung von Infrastruktur, die zu installieren und unterhalten Geld und Zeit kosten/gekostet haben, sage ich jetzt mal nichts.

Gruß,
Stefan

edit: @ Bernd: hast du das P.S. von Georg gesehen? Er hat dir die Campingplätze auf der von dir vorgeschlagenen Strecke am Main aufgezählt. Ich war auch schon auf beiden. Liegen direkt am Wasser. Besonders der in Lichtenfels hat mir gefallen. Dazu noch supergünstig und ebenso gute und günstige Gaststätte in wenigen Gehminuten erreichbar, wenn man Lust auf Hausbrauerei und gute fränk. Küche hat. Zelten direkt am Wasser möglich.

__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß'


 Antworten

 Beitrag melden
12.02.2015 10:54
avatar  best52
#18 RE: 3 Tage Canadier-Tour
be

He,
habe ich gesehen, werde es mir anschauen, ist sicher auch eine überlegung wert Danke.


die Wildnis ruft

2016 wenn nichts dazwischen kommt 600km in Kanada

Gruß
Bernd


 Antworten

 Beitrag melden
12.02.2015 12:56
avatar  Albert
#19 RE: 3 Tage Canadier-Tour
Al

Aussage eines Wohnmobilfahres: Ich hab alles dabei!
Toilette und Abwassertank.
Da bleiben von der Nacht nur vier kleine Abdrücke zurück sonst nichts.
Stimmt wohl, aber Nachts auf der Autobahn werden dann die Ablaßvorrichtungen des Abwassertankts undicht.
Vor allen bei Mietmobilen.
Woher ich das weiß,
ca. 8.000 Autobahnkilometer, meistens Nachts mit dem Motorrad und einen Jethelm auf dem Kopf.
Nie Nachts hinter ein Wohnmobil einordnen.
---------------------------------------------
Ablaßhähne sollten nur von autorisierten Entsorgungs-Betrieben zu öffen sein.
Sonst wird auch Kanada zu klein.
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
12.02.2015 15:13
#20 RE: 3 Tage Canadier-Tour
avatar

Also ich sag es ganz ehrlich! Ich werde auch weiterhin an schwer einsehbaren und wenig bevölkerten Stellen mein Zelt oder Hängematte aufbauen und nächtigen, denn das ist der Grund warum ich auch das Kanuwandern angefangen habe! Und meine Kinder sollen es auch kennenlernen! Natürlich mit so wenig Spuren als möglich!


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!