Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Kurztrip an der Traun
Der Sommer ist zu Ende und ich stelle fest dass ich mir dieses Jahr kaum Zeit nahm zum Paddeln.
Einen Ausflug zum See, zweimal bergauf zum Lieblingsplatz, einmal ein neu gestaltetes, renaturiertes
Stück mit dem kleinen Old Town Pack erkundet, mit abschließender "Borstenfischpasserstbefahrung",
das war's.
Grund genug um spontan letztes Wochenende mal runterzupaddeln, inkl. einer Übernachtung.
Fazit: Das zweite Jahrhunderthochwasser binnen 10 Jahren hat dem Fluss gut getan.
Kaum Veralgungen, kaum Unrat, manche Schotterbänke wurden umgestaltet und der Flusssand allerorten
ist angenehmer als katzenkopfgroße Flusskiesel.
Der Pack mit dem großen 3er Pack samt Zelt vorne drinnen ist an der Grenze der Zuladung in den Wellen,
man schöpft ganz ordentlich, aber nach einem Mal weiß mans und wählt nicht die direkte Linie.
Fischbrut an allen Ufern, aber auch bereits wieder die ersten Kormorane.
Über den Baumkronen kreist ein Bussard.
Schön war's.
#2 RE: Kurztrip an der Traun
Du hast Recht: Der Sommer ist zu Ende - jetzt kommt die schönste Zeit zum Paddeln!
Auch die kurzem Touren zählen, sind oft besonders schön, siehe Deinen Beitrag.
LGW
Zitat von frederl im Beitrag #3
Hallo
>>kann man da zwei-drei Tages Touren fahren ???<<
Können schon, wenn du die Strecke zwei oder dreimal paddelst.
Denn das letzte "unberührte" Stück ist nur ein paar km lang, mit einer (ohne Bootswagen) unangenehmen Portage.
Man kann nun vom Traunfall bis knapp vor das Kraftwerk Lambach paddeln,
weil der neu errichtete Borstenfischpass beim Kraftwerk Stadl-paura mit Kanus gut
befahrbar ist und man sich nun eine umständliche Portage erspart.
Dürfen tut man das zwar nicht (den Borstenfischpass befahren meine ich), aber denjenigen,
welchen es erlaubt ist nützt es ohnehin nicht, weil die Plätten und Zillen aufgrund des
flachen Holzbodens steckenbleiben.
Muss natürlich jeder für sich entscheiden was er tut, Polizei hab ich dort aber noch nie gesehen.
Ausserdem ist der Stausee des KW Lambach vor allem eins: weniger reizvoll aber ruhig zu paddeln.
Wer will, kann aber nach dem KW Lambach noch weiterpaddeln, dann wird eine Mehrtagestour draus.
Einstieg: 48.020598,13.804407
Portage: 48.047742,13.836873
Rechts mit Bootswagen, in der Mitte bei Niedrigwasser über das Wehr,
ansonsten sehr mühselig links durch den Wald. Bei hohem Wasserstand gefährlich,
da unmittelbar am Wehr! Keine Empfehlung hierfür!
Ende der reizvollen Strecke/Ausstieg: 48.074839,13.84581
Position Borstenfischpass (auf altem Google-Maps Bild noch nicht zu sehen): 48.07704,13.852172
Letzter Ausstieg vor der Turbine: 48.087769,13.886257
Eventueller Wiedereinstig: 48.089238,13.887427
Obacht: 48.113723,13.956534
Hier dann Ende (wer nicht bis Linz fahren will): 48.120167,13.968333
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!